Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE
J

Jim

Guest
ANZEIGE
Diese Themen sind ja nicht wirklich neu. Inhalte und Maßnehmen werden eigentlich seit Jahren (Jahrzehnten) in jedem Führungsseminar vermittelt.

Alle zwei Jahre wird bei uns eine Mitarbeiterbafragung von einer Agentur durchgeführt bei der neben allgemeinen Arbeitsplatz Zufriedenheit auch die Führungskräfte (über 3 Ebenen) beurteilt werden. Führungskräfte und Breiche mit Auffälligkeiten, z.B. hoher Anteil Mitarbeiter mit besonders schlechter Einstellung zum Unternehmen, 'schlechter' Führungsstil usw. müssen Pläne zur Verbesserung ausarbeiten. Rausreden hilft nicht, wenn man selbst singulär schlecht dasteht, viele andere igleichen Unternehmen besser.
Gab es nicht bei der LH (und eventuall angeschlossenen Unternehmen) auch eine ähnliche Befragung mit mäßigen Ergebnissen?

Bei dem Verhältnis Geschäftsleitung zu Piloten bei LH und Konzernteilen ist es schwierig. Hier hat man von außen schon länger den Eindruck, dass man das mit allen Beteiligten an einem Tisch kaum mehr lösen kann. Eine Lösung habe ich auch nicht, außer dass

1) man sich doch einigt unter mehr Zugeständnis der Unternehmensführung
2) Man (überwiegend) komplett das Pilotenpersonal austauscht unter Inkaufnahme der Kosten für Abfindung 'verbriefter' Rechte.
3) Jemand von Außerhalb des Konzerns kommend (incl. mitgebrachten Vertrauenspersonen) die Führung übernimmt und die verbleibenden Konflikte löst. (versucht zu lösen)

1) ist am einfachsten, mental am schwierigsten.
2) ist eventuell nur schwer praktisch umsetzbar, in jedem Fall am teuersten.
3) Ist vielleicht insgesamt am wirtschaftlichsten, je nach Team weil dann Unternehmensstrategisch und im Mitarbeiterverhältnis neu geplant werden kann.

Flyglobal

wie gedenkst du das komplette Flugpersonal inklusive Checker auszutauschen? Wer soll den "Fundus" ersetzen und vor Allem. Wer soll die neuen Checken?
Sicherheitskultur ade?

Keine valide Lösung.

sowas ginge nur step by step.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
wie gedenkst du das komplette Flugpersonal inklusive Checker auszutauschen? Wer soll den "Fundus" ersetzen und vor Allem. Wer soll die neuen Checken?
Sicherheitskultur ade?

Keine valide Lösung.

sowas ginge nur step by step.

ist mir schon klar.

Flyglobal
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Der Arbeitsmarkt ist jedenfalls voll mit arbeitslosen Piloten.
Die bewerben sich was das Zeug hält, selbst auf Stellen wo sie kein Gehalt beziehen, sondern den Arbeitgeber fürs Arbeiten bezahlen (der lacht sich schlapp :D).
Es soll sogar Mamis geben, die rufen in ATOs oder bei Fluggesellschaften an und fragen nach, ob sie für Kevin nicht 500 Stunden Airbus, statt nur 300, kaufen können. Sowas kostet dann mal eben schlappe 30.000 Euro. Selbst erlebt!
Die Arbeitsmarkt-Situation ist auch in der Chefetage in FRA bekannt und deswegen bereedert man EW in Österreich mit einer Besoldung, die in etwa der eines Aldi-Kassierers gleichkommt. Dennoch wird denen die Bude eingerannt.
Der LH-KTV ist zu und es geht scheinbar auch so.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.217
9.697
Der Arbeitsmarkt ist jedenfalls voll mit arbeitslosen Piloten.
Die bewerben sich was das Zeug hält, selbst auf Stellen wo sie kein Gehalt beziehen, sondern den Arbeitgeber fürs Arbeiten bezahlen (der lacht sich schlapp :D).
Es soll sogar Mamis geben, die rufen in ATOs oder bei Fluggesellschaften an und fragen nach, ob sie für Kevin nicht 500 Stunden Airbus, statt nur 300, kaufen können. Sowas kostet dann mal eben schlappe 30.000 Euro. Selbst erlebt!
Die Arbeitsmarkt-Situation ist auch in der Chefetage in FRA bekannt und deswegen bereedert man EW in Österreich mit einer Besoldung, die in etwa der eines Aldi-Kassierers gleichkommt. Dennoch wird denen die Bude eingerannt.
Der LH-KTV ist zu und es geht scheinbar auch so.

Wenn das so ist dann frage ich mich ernsthaft wo der Pilotenmangel bei EW, von dem hier schon mehrfach gesprochen wurde, herkommt. Also entweder ist der erfunden oder die von dir beschriebenen Piloten erfüllen die Voraussetzungen nicht um für EW zu fliegen. So liest sich das zumindest für mich.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Wenn das so ist dann frage ich mich ernsthaft wo der Pilotenmangel bei EW, von dem hier schon mehrfach gesprochen wurde, herkommt. Also entweder ist der erfunden oder die von dir beschriebenen Piloten erfüllen die Voraussetzungen nicht um für EW zu fliegen. So liest sich das zumindest für mich.

Rufe doch mal in HH bei der entsprechenden Stelle an, die den Bewerbungsablauf für EW koordiniert und lasse dir durchgeben wie viele tausende Bewerbungen allein für dieses Unternehmen vorliegen. Dann kannst du nochmal über den propagierten Bewerbermangel nachdenken.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Wenn ein Pilot sich nicht beherrschen kann, ist wohl eine psychologische Untersuchung mehr als gerechtfertigt.

Hier im Vorum -insbesondere in diesem vor Fressneid strotzenden Thread - haben nicht unerheblich Wenige deutlich mehr eine psychologische Untersuchung aufgrund von Unbeherrschtheit und Anmaßung nötig :)
 
  • Like
Reaktionen: htb

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ohne vom Fach zu sein, aber mit gewissen Verbindungen zum Thema:

Ich habe es so verstanden: den vollen uneingeschränkten ATPL bekommst du mit 1500 Stunden fliegerischer Erfahrung z.B. auf einem A320.
Diese Leute werden überall gesucht und sind eher Mangelware. Können überall auf der Welt arbeiten.

Dann gibt es die die bei LH ihre nicht komplette Ausbildung gemacht haben und in der Warteschleife sind, das aber dann schon seit Jahren. Dazu diejenigen die ihre eigene Ausbildung finanziert haben und auch fliegen wollen. Sehr viele ohne Type Rating.

Jetzt hätten die ganzen Billigairlines dann gerne ihre vollwertigen 1500h Piloten, wollen aber nur nach Aldi Kassentarif bezahlen. Diese bekommen sie nicht, haben aber gleichzeitig Angst zu viele unerfahrene Einzustellen, die sie vielleicht zu den günstigen Konditionen bekommen würden, aber dann auch wissen, dass wenn die mal nach 2-3 Jahren die 1500 Stunden weg haben, die dann auch weg sind.

Und einer mit nicht kompletter Lizenz (wie die LH unclompleted ) Leute die schon 2-5 Jahre darauf warten, die haben dann viele Procedures, besonders die Firmenspezifischen auf die damals Wert gelegt wurde nicht mehr so unmittelbar drauf, müssten also wieder nachlernen.

Also ich höre auch eher von Mangel an flugbereitem Personal (zu den Billiggehältern) als an Überangebot.

Keine Ahnung warum Ryanair Piloten findet, aber EW angeblich nicht. Irgendwas muss EW schlechter machen als selbst Ryanair.

Vielleicht kann ja einer der Piloten die näher dran sind das mal aufklären.


Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: dancou187 und Perisai

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Hier im Vorum -insbesondere in diesem vor Fressneid strotzenden Thread - haben nicht unerheblich Wenige deutlich mehr eine psychologische Untersuchung aufgrund von Unbeherrschtheit und Anmaßung nötig :)

Mag wohl zutreffen, allerdings fliegen die in der Regel auch keine Maschinen im Wert von 200+x Millionen Dollar mit Hunderten von Passagieren an Board durch die Gegend. ;)
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.758
DTM
Keine Ahnung warum Ryanair Piloten findet, aber EW angeblich nicht. Irgendwas muss EW schlechter machen als selbst Ryanair.
Vielleicht kann ja einer der Piloten die näher dran sind das mal aufklären.

Es gibt einige im Forum mit Fluglizenz. Das merkt man, wenn man in dem Business beheimatet ist ;)
Ich kann dir nur so viel verraten: Es gibt keinen Pilotenmangel in Deutschland oder Europa. Auch nicht bei EW.
Unerfahrene Piloten gibt's wie Sand am Meer. An jeder zweiten Kreuzung findet man einen.
Kann diese Behauptung auch stützen. Die VC wird dies bestätigen. Zudem bin ich ganz nah dran.
Bei näheren Fragen einfach melden.
Gruß!
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Es gibt einige im Forum mit Fluglizenz. Das merkt man, wenn man in dem Business beheimatet ist ;)
Ich kann dir nur so viel verraten: Es gibt keinen Pilotenmangel in Deutschland oder Europa. Auch nicht bei EW.
Unerfahrene Piloten gibt's wie Sand am Meer. An jeder zweiten Kreuzung findet man einen.
Kann diese Behauptung auch stützen. Die VC wird dies bestätigen. Zudem bin ich ganz nah dran.
Bei näheren Fragen einfach melden.
Gruß!

Kommt mir dann so vor wie die die sich anbiedern und dann wegen irgendwelcher Defizite nicht genommen werden, weil man doch die erfahreneren sucht und nicht in 'Humankapital' investieren und ausbilden will.

Ist gefühlt so wie die Industrie über Facharbeitermangel klagt, aber die mit passender theoretischer) Qualifikation die schon 10 Jahre Harz 4 beziehen dann doch nicht einstellt, weil sie das Arbeiten in Gemeisnchaft nicht mehr gewohnt sind.


Flyglobal
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Schon seltsam hier durfte an immer wieder lesen das die Piloten ja so renitent sind und sich mit LH nicht einigen können, alle anderen Mitarbeiter aber so vernünftig sind sich mit LH zu einigen - da frage ich mich warum wollen die Flugbegleiter streiken?

Eurowings:*Auch kommende Woche an zwei Tagen Streik - SPIEGEL ONLINE

Evtl. doch ein Problem das beim Management liegt?

Oder trennt man dann doch so genau nach LH/EW/OS/LX ?
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Hmm. Mal überlegen. Könnten in diesem Streit eine oder auch zwei Parteien dabei sein, die sich bei LH bereits geeinigt haben? Naaaaa?
(Hint: Unbekanntes Flugobjekt, Vorstand)
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Also wenn du dich mal mit deiner Frau geeinigt hast, streitet ihr euch niiiiiiiiie wieder? Und wenn doch, liegt es nur an dir?
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.388
383
Reihe 42a
Na, das wird ja wieder ganz großes Kino! :-(
Focus Online

"Gehaltsverhandlung gescheitert! Lufthansa droht neuer Pilotenstreik"


@longhaulgiant: Hattest die selbe Info, nur früher. Jetzt hier doppelt. Mein Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:

mr020186

Erfahrenes Mitglied
18.08.2013
265
12
Langsam nervt es echt.... Ich fliege nur 2-3 mal im Jahr privat und bevorzugt mit LH von Frankfurt. Bei jedem 2. Flug seit Jahren falle ich in die Streikdrohungen. Ich werde in Zukunft auf andere Gesellschaften setzen!
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ach, ich nehme das Mittlerweile nur noch mit Humor.

Da vermeide ich schon Buchungen bei Eurowings, und ziehe mit diesen über LufthansaDrehkreuz um, um dann noch immer nicht zu wissen, ob ich nun sicher fliegen werde oder nicht.

Das einzige Armutszeugnis was ich vermag auszustellen geht an das Management des Lufthansa Konzerns.

Zukünftig wird es dann wohl bedeuten, dass ich über eine dann nicht mehr politisch europäisch geprägten Insel fliegen werde, um innereuropäisch zu fliegen.

Verrückte Zeiten.

PS: Privatisierung ist nur im Übergang gut. Aber dann irgendwann nur noch Scheisse, denn es ist und bleibt ein Strohfeuer.
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.424
302
MUC
Ich seh es schon kommen. Nächste Woche MUC-MXP-FRA-SIN-FRA-ATH-MUC gebucht....

Das wird wieder Stress...