ANZEIGE
So der Streik ist vom LAG genehmigt.
Was bleibt jetzt zu tun ?
Angebot machen, oder nix?
Das LAG kann keinen Streik genehmigen. Streiks sind nämlich genehmigungsfrei.
Das LAG hat nur nicht im Eilverfahren den Streik untersagt.
So der Streik ist vom LAG genehmigt.
Was bleibt jetzt zu tun ?
Angebot machen, oder nix?
Na da bin ich mir momentan nicht so sicher.
Und dann ist noch die Frage, ob VC auch den Ausfall bei einem Streik sofort zahlt oder erst wenn eine gewisse Streiktageanzahl erreicht ist.
Hat da wer Einblick?
Ich kann mir nicht vorstellen dass LH klein beigibt, aber am Ende ist es natürlich immer ein Kompromiss der gefunden wird.....
Ne das wird auf den Tage genau abgerechnet. AG zahlt nicht dafür gibt es Streikgeld von der Gewerkschaft. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich denk kaum das es bei der LH oder der VC anders ist.
Aussperrung ist wenn der AG seinereits Arbeitswillige nicht arbeiten lässt und kein Gehalt zahlt, während eines Tarifskonfliktes.
Theoretisch hast Du Recht. Wobei die Antwort auf diese Frage am Ende oftmals Teil der Einigung sein kann................
Theoretisch hast Du Recht. Wobei die Antwort auf diese Frage am Ende oftmals Teil der Einigung sein kann................
Wenn ich mich richtig erinnere, kann aber doch nicht nur eine bestimmte Gruppe ausgesperrt werden, sondern nur im größeren Rahmen, oder? Wenn dem so ist, wer wäre dann betroffen? Gesamt-LH, also auch Verwaltung, Check-In, Technik usw, oder "nur" Passage, also Piloten und Flugbegleiter?
Was ich mich frage: Was passiert eigentlich, wenn VC einen Streik ankündigt, LH daraufhin Flüge streicht und die Piloten dann doch zum Dienst erscheinen?
Man sollte schnellstmöglich andere Piloten suchen und dazu die Anforderungen senken! So könnt man weiter Druck machen. Notfalls macht man es über eine Tochterairline.
Dann gehen sie wieder nach Hause und das Gehalt läuft weiter, wenn es bei der bloßen Ankündigung blieb.
Oder meinst Du die Streikbrechenden? Die fliegen dann natürlich...
Das ist eben aufgrund des KTV nicht möglich.
Mit LH angepinselte Flieger können nicht von fremden Piloten geflogen werden, etc.
Wird das eigentlich als Wetlease geflogen (also Cockpit und Kabine von AB), oder ist nur das Cockpit von AB und die Kabine von LH, oder ist zumindest ein LH FB als "Supervisor" mit an Bord?
Wäre die Nutzung von AB als "Streikbrecher" eigentlich auch im größeren Stil möglich? AB hat doch ungenutzte Kapazität und wäre sicherlich froh, die so an LH vermieten zu können, und LH könnte so zumindest die "wichtigeren" Strecken (z.B. LHR, oder auch zu den LH Group Hubs) bedienen.
Man sollte schnellstmöglich andere Piloten suchen und dazu die Anforderungen senken! So könnt man weiter Druck machen. Notfalls macht man es über eine Tochterairline.
Man sollte schnellstmöglich andere Piloten suchen und dazu die Anforderungen senken! So könnt man weiter Druck machen. Notfalls macht man es über eine Tochterairline.
Dann sollen die schnellstmöglich die Farben wechseln!
Dann kündigt man halt gleich den ganzen KTV, is' ja dann auch "wurschd".
Dann sollte man entweder den KTV kündigen oder als ultima ratio die Marke Lufthansa langsam sterben lassen und gleichzeitig eine neue Marke aufbauen.
Und wer zahlt nach Deiner Meinung das Gehalt der streikenden Piloten?
Aussperrung hat damit nichts zu tun. Natürlich zählt der AG an Streiktagen kein Gehalt an die Streikenden.
Wenn man überlegt, welch hochqualifizierten, ausbildungsintensiven Beruf Piloten einst ergriffen, und wieviel Verantwortung sie für eine meist dreistellige Anzahl von Menschenleben übernehme, ist zu streiken infantil und der blinde Fleck des eigenen Intellekts.
Normalerweise ja, wurde von LH allerdings noch nie praktiziert.
Ja was denn nu?