Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Weiß jemand, ob die real self checkouts split tender können?
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Ich muss nochmal genau schauen, vielleicht war es auch die WLAN-Variante, die über eine lahme Internetverbindung gearbeitet hat. Auf jeden Fall kabellos.
Und: Man könnte ja ein WLAN-Netzwerk aufbauen, um eine Kassenkopplung zu ermöglichen. So kompliziert ist das wiederum auch nicht. Ich glaube sogar, einen Router gesehen zu haben. Die Kassen-iPads wollen ja auch ab und zu eine Internetverbindung haben.
 
T

t-tommy1

Guest
Ja, hatte ich doch auch geschrieben, dass es mit
WLAN-Terminals über das Netzwerk gehen würde.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Heute meinen "Rekord" getoppt. Diesmal 9 Cent bei Rewe im Getränkemarkt. Klappte problemlos, hat auch nicht für komische Blicke gesorgt. Aber die sind bei uns da eh professionell genug, selbst wenn sie sich was anderes denken.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
So - dann warten wir mal ab was die so sagen.

Sie sagen erst mal nichts aber die Fidor Smartcard geht jetzt kontaktlos durch. Ich habe nachgefragt wir lange sie die H5000 schon haben. Es sind wenige Wochen <1 Monat.

Keine Ahnung ob ich jetzt was damit zu tun habe aber Ingenico hat von mir die Terminal-ID und die Transaktionsnummer der erfolgreichen Revolut-Zahlung bekommen. Das müsste eigentlich reichen um das nachzuvollziehen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und wieder mal wurde mir in der Gastronomie eine Visa-Zahlung mit "Cashback" ("Ich mach 20 Euro rein und geb Ihnen die Differenz in bar zurück") angeboten. ("Weil die Gebühren sind bei kleinen Zahlungen so hoch, das kostet uns dann bis zu 5 Euro.")

Nett sind die Kellner ja, die das machen, ich habe natürlich auch ordentlich Trinkgeld gegeben. Das Unwissen um die tatsächlichen Gebührensätze finde ich aber skurril, oder vermutlich lässt das Management sie im Dunkeln darüber.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Und wieder mal wurde mir in der Gastronomie eine Visa-Zahlung mit "Cashback" ("Ich mach 20 Euro rein und geb Ihnen die Differenz in bar zurück") angeboten. ("Weil die Gebühren sind bei kleinen Zahlungen so hoch, das kostet uns dann bis zu 5 Euro.")

Nett sind die Kellner ja, die das machen, ich habe natürlich auch ordentlich Trinkgeld gegeben. Das Unwissen um die tatsächlichen Gebührensätze finde ich aber skurril, oder vermutlich lässt das Management sie im Dunkeln darüber.
Zeigt aber auch, dass entweder schlechte Verträge aufgeschwatzt worden sind oder den Kellnern Märchen erzählt worden sind
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Und wieder mal wurde mir in der Gastronomie eine Visa-Zahlung mit "Cashback" ("Ich mach 20 Euro rein und geb Ihnen die Differenz in bar zurück") angeboten. ("Weil die Gebühren sind bei kleinen Zahlungen so hoch, das kostet uns dann bis zu 5 Euro.")

Nett sind die Kellner ja, die das machen, ich habe natürlich auch ordentlich Trinkgeld gegeben. Das Unwissen um die tatsächlichen Gebührensätze finde ich aber skurril, oder vermutlich lässt das Management sie im Dunkeln darüber.

Oh ne! Das klingt ja sehr danach dass man auf Teufel komm raus dem Kunden Wechselgeld in die Hand drücken möchte damit der dann sagt: "Stimmt so." Gleichzeitig wird dann auch noch auf die Tränendrüse gedrückt. Da würde ich schon aus Prinzip auf ordenliche Kartenzahlung ohne gleichzeitige Barabhebung pochen. Armes Deutschland!
 
  • Like
Reaktionen: sk9

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Ich hatte gerade mal wieder eine Erfahrung, die mein "try all Cards"-Prinzip bestätigt: Bei einem OBI gab es Akzeptanzaufkleber für ELV und Girocard. Die Website sagt, dass Kartenakzeptanz marktabhängig ist. Hab aber schon die DKB-Visa rausgezogen. Die Kassiererin fragt, ob ich mit Karte zahlen will, und schaltet gleichzeitig das Terminal frei, das mir kontaktlos anbietet. Karte kurz hingehalten, das Display zeigt wohl "Autorisieren" an, aber so kurz, dass man es nicht ganz lesen kann. Insgesamt dürfte es vom Tap bis zur PIN-Eingabe keine Sekunde gedauert haben. PIN ging auch in unter einer Sekunde durch, ich drücke die Bestätigungstaste, die Kassiererin sagt "Zahlung erfolgt" und schon kommt der Beleg raus. Es kann also schnell gehen, man muss nur wollen. Hätte ich meine Girocard gesteckt, wäre die Zahlung über ELV gelaufen, samt Unterschrift (die dort aber eh nicht kontrolliert wird).
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich hatte gerade mal wieder eine Erfahrung, die mein "try all Cards"-Prinzip bestätigt: Bei einem OBI gab es Akzeptanzaufkleber für ELV und Girocard. Die Website sagt, dass Kartenakzeptanz marktabhängig ist. Hab aber schon die DKB-Visa rausgezogen. Die Kassiererin fragt, ob ich mit Karte zahlen will, und schaltet gleichzeitig das Terminal frei, das mir kontaktlos anbietet. Karte kurz hingehalten, das Display zeigt wohl "Autorisieren" an, aber so kurz, dass man es nicht ganz lesen kann. Insgesamt dürfte es vom Tap bis zur PIN-Eingabe keine Sekunde gedauert haben. PIN ging auch in unter einer Sekunde durch, ich drücke die Bestätigungstaste, die Kassiererin sagt "Zahlung erfolgt" und schon kommt der Beleg raus. Es kann also schnell gehen, man muss nur wollen. Hätte ich meine Girocard gesteckt, wäre die Zahlung über ELV gelaufen, samt Unterschrift (die dort aber eh nicht kontrolliert wird).
Elv im Baumarkt? Wenns um 400-X € geht? Mutig
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Elv im Baumarkt? Wenns um 400-X € geht? Mutig

Naja, vielleicht machen sie da Girocard. Die Kunden vor mir hatten (wie ich) nur Kleinzeug, ca. 40€ (bei mir 49€), daraus habe ich geschlossen, das wahrscheinlich auch bei mir ELV gemacht werden würde.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Naja, vielleicht machen sie da Girocard. Die Kunden vor mir hatten (wie ich) nur Kleinzeug, ca. 40€ (bei mir 49€), daraus habe ich geschlossen, das wahrscheinlich auch bei mir ELV gemacht werden würde.
ToomBaumarkt war bei mir Betrag unabhängig immer ELV. OBI lässt sich bei Zahlung mit Unterschrift den Ausweis zeigen, haben zumindest in Berlin aber PIN bei der Girocard.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Die OBI-Kassen sind superschnell und das war schon vor etwa einem Jahr so. Karte an das Kartenterminal halten, es piepst und sofort rattert der Bondrucker. Auch die Kassiererin war damals total begeistert, ich war ihr erster Kunde mit kontaktloser Zahlung.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Sowas nervt mich warum die Terminals nicht überall so schnell sein können. Haben die Einzelhändler kein Interessen an schnellem Durchfluß an den Kassen? Oder lassen Sie sich den nächstbesten Müll aufschwatzen weil sie kein Interesse haben verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich für die schnellste Hardware zu entscheiden?
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
ANZEIGE
Wir waren jetzt die Woche in London.
So viele und vor allem schnelle kontaktlose Zahlungen habe ich ja noch nie gesehen. :)
Meine überall ist kontaktlos Zahlen möglich...natürlich nicht mit der advanzia MC so eine Schxxxx:mad:.
Meine advanzia ist noch bis 03/17 gültig dann will ich auch eine MC für kontaktlos >ja ich will =;.
Also advanzia legt euch mal ins Zeug und werdet flexibler :rolleyes:

Achso wer die oyster Card für den ÖPNV in London kennt...es geht doch Karte ranhalten und ab durch das Drehkreuz zu den Bahnsteigen.
Stelle mir das gerade in D und vor allem in Berlin :stop:

tom
 
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.