Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
ANZEIGE
Du hast echt Kenntnisse über den Planungsstand und Bautenstand? Dann bitte her mit den Infos, das Forum wird dir dankbar sein!
...

Auf der offiziellen Homepage der Betreibergesellschaft wird monatlich ein Sachstandsbericht veröffentlicht. Allerdings ist der relativ oberflächlich: http://www.berlin-airport.de/de/unternehmen/aktuelles/sachstandsberichte/index.php

Edit: Nicht monatlich, eher alle zwei bis drei Monate
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
mea culpa
wahrscheinlich habe ich mißverstanden, dass Aufsichtsrat etwas mit Aufsicht zu tun hat.

Nein, mit Kontrolle.
Der Aufsichtsrat, die einzelnen Mitglieder, müssen regelmäßig den Eingang der Bezüge und Sitzungsgelder kontrollieren. Ich glaube dazu sind sie sogar verpflichtet. (Bezieht sich nicht direkt/nur auf den BER.)
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
Unterstes Stammtischniveau ist, Meinungen oder Beobachtungen pauschal totzuschlagen und noch eine Unterstellung hinterherzuschieben.
Was hat die Situation in BER mit Donald Trump zu tun? Wenn er Parallelen zwischen Trump und Rechtspopulisten in Polen, Frankreich, Österreich usw. zöge, okay. Aber das tut er nicht. Er brabbelt wild irgendwelches Zeug zusammen, schwafelt noch von fake news (wenn auch in leicht ironischem Ton; es hat trotzdem nichts mit BER zu tun).

Die Stammtischparole des Versagens des politischen Establishments fehlt natürlich auch nicht. Das ist unterstes Niveau von concordeuser!
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
Noch immer wird nicht gegen die verantwortlichen Politiker vorgegangen. Wir leben im ersten Jahr des Donaldismus und nie war das Versagen das politischen Establishments soooo offensichtlich. Donald ist ja nicht die Ursache von Problemen, sondern die Folge, nicht nur in USA

Alle, die schon jetzt, vor den ersten 100 Tagen, diese Stimmung machen, haben alle Angst um ihre Privilegien.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Was hat die Situation in BER mit Donald Trump zu tun? Wenn er Parallelen zwischen Trump und Rechtspopulisten in Polen, Frankreich, Österreich usw. zöge, okay. Aber das tut er nicht. Er brabbelt wild irgendwelches Zeug zusammen, schwafelt noch von fake news (wenn auch in leicht ironischem Ton; es hat trotzdem nichts mit BER zu tun).

Die Stammtischparole des Versagens des politischen Establishments fehlt natürlich auch nicht. Das ist unterstes Niveau von concordeuser!

Wenn Stilmittel nicht von Stammtischparolen und Verschwörungstheorien unterschieden werden können, kann das schon mal falsch eingeordnet werden. ;)
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Was hat die Situation in BER mit Donald Trump zu tun?

Mit der Personalie Trump vielleicht nichts, aber sehr wohl mit dem Phänomen, dass rechte Schmuddelkinder salonfähig werden. Denn so ist die Botschaft an den kleinen Mann™: wer Milliarden an Steuergeld vernichtet, muss mit keinen Konsequenzen rechnen.

Zum Glück sind gerade die Flüchtlinge an allem Schuld, daher bleibt der Aufschrei aus.

Die Stammtischparole des Versagens des politischen Establishments fehlt natürlich auch nicht. Das ist unterstes Niveau von concordeuser!

Stammtisch hin oder her: wie soll man es denn sonst nennen?
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo und CKR

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
b) sie kommen erst an vierter, eigentlich fünfter Stelle; in der Gesamtbilanz stehen Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen eindeutig besser da (was die "daraus gemacht"-Bilanz angeht), eigentlich auch Nordrhein-Westfalen

Häh? Wann wäre denn BaWü oder Hessen Empfängerland gewesen? :confused: und Hamburg auch nur ganz kurz mal. Von NRW wollen wir 'mal ganz schweigen, die haben sich ja vom Powerhaus zum Armenhaus heruntergewirtschaftet.

c) es gibt eine Zeit vor 1995 und nach 1995. Da müsstest du schon die unterschiedlichen Volumina berücksichtigen.

Damit unterstützt Du doch mein Argument. Vor 1995 sprechen wir über wenige Millionen, die Bayern bekommen hat (1985 z.B. ganze 14). Nach 1995 sprechen wir über mehrere Milliarden, die Bayern gezahlt hat (2015 z.B. 5,449 Mrd.). Da ist es doch vollkommen lächerlich, heute noch darauf zu verweisen, was Bayern früher alles mal bekommen hat. Auch nach Bereinigung durch die Inflation hat Bayern seit 1945 netto knapp 42 Mrd. gezahlt, das muß man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: CKR, BAVARIA und Anne

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
Interessante Auffassung, du hälst Meinungs/Pressefreiheit und Gleichberechtigung für Privilegien?

Nein, Abgeordneten-, Minister-, und um den Kreis zu schließen, Aufsichtsratsposten etc..

Und eine Ergänzung zur Presse:
Die muss mit mehr Hirn und Verantwortung arbeiten.
Ein Beispiel: Im WDR-Info gibt es ein neues Konzept: Auch positives Berichten und der erste Beitrag war, wie Chinesische Investoren erfolgreich deutsche Firmen übernommen haben.

Und zur Gleichberechtigung (nicht die selbstverständliche der Frauen): Hier ist das Pendel z.T. über das Normalmaß hinausgeschlagen.
Ein Beispiel: Bei gleicher Qualifikation ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.130
3.741
Nord Europa
mea culpa
wahrscheinlich habe ich mißverstanden, dass Aufsichtsrat etwas mit Aufsicht zu tun hat.

Einer der prominentesten Aufsichtsratsvorsitzenden Deutschlands hat heute im Radiointerviewe gesagt: Eine Aufgabe des Aufsichtsrats ist es zu Raten. Wie er das wohl gemeint hat?

Habe jetzt noch dieses entdeckt: "Putin bleibt mein Freund."

Der BER ist nur ein Mosaikstein, aber die Summe der Vorfälle lässt die Stimmung im Lande kippen.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Häh? Wann wäre denn BaWü oder Hessen Empfängerland gewesen? :confused: und Hamburg auch nur ganz kurz mal. Von NRW wollen wir 'mal ganz schweigen, die haben sich ja vom Powerhaus zum Armenhaus heruntergewirtschaftet.
Ja weißt du, wenn jetzt für die Bank ein Kunde, der immer im Plus war, schlechter ist, als der Kunde, der sich vom dicken Minus ins Plus gearbeitet hat... Und im Fall NRW: wenn man natürlich sämtliche politischen, industriellen und wirtschaftlichen Entwicklungen außer Acht lässt, dann sieht es so aus, als würden sie ganz schlecht dastehen. Siehst du, das hast du einfach nicht kapiert: ich habe mit der "Bayern vergessen gern, dass sie Nehmerland waren" lediglich sagen wollen: wenn man sich die reinen Zahlen ansieht, dann kann man viel interpretieren, aber es wird immer eine Fehlinterpretation sein. Wer das nicht verstehen will, muss es natürlich nicht verstehen, aber meine Aussage ist genauso sinnlos, wie die Aussage "Bayern bezahlt den BER". Es ist einfach Polemik. Da kannst du die Länderfinanzausgleichszahlen hin- und herdrehen, wie du willst. Es bleibt Polemik.

Damit unterstützt Du doch mein Argument. Vor 1995 sprechen wir über wenige Millionen, die Bayern bekommen hat (1985 z.B. ganze 14). Nach 1995 sprechen wir über mehrere Milliarden, die Bayern gezahlt hat (2015 z.B. 5,449 Mrd.). Da ist es doch vollkommen lächerlich, heute noch darauf zu verweisen, was Bayern früher alles mal bekommen hat. Auch nach Bereinigung durch die Inflation hat Bayern seit 1945 netto knapp 42 Mrd. gezahlt, das muß man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Es ist jedem logisch denkenden Menschen klar, dass man den Zeitraum vor 1995 mit der Situation seit 1995 nicht vergleichen kann. Und wenn man es will, dann müsste man schon die Volumina als Vergleich heranziehen. Zeitweise hat Bayern mehr als 20 Prozent der Zahlungen erhalten. Das ist nun kein Klacks, auch wenn es damals "nur" um ein Volumen von rund 500 Millionen Euro ging. Ich könnte jetzt ja einfach behaupten: wenn schon damals die Gesamt-Republik bestanden hätte, dann wäre das Volumen damals bei ca. 6 bis 7 Milliarden Euro gewesen, davon 20 Prozent... da kommt schon was zusammen (nur für dich, weil du in dieser Sache nicht rational denkst: diese Vorgehensweise ist Quatsch und soll nur zeigen, wie ungenügend deine Argumentation ist, wenn du sie nicht durch die Bayern-Brille sehen würdest).

Um es kurz zu machen: es ist müßig in dieser Sache zu diskutieren. Ich könnte jetzt die These aufstellen, dass Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen das Bundesland Bayern erst groß gemacht haben. Diese Länder haben schließlich das Geld erbracht, dass Bayern in seinen Nehmerland-Zeiten über Wasser gehalten hat. Aber auch dann würdest du nicht verstehen, dass solche Aussagen viele Fakten außer acht lassen, kurzsichtig und viel zu zahlenfixiert sind. Also mache ich es andersherum. Damit dein Selbstwertgefühl als Bayer nicht leidet: ihr seid die tollsten, cleversten, reichsten und habt die dicksten Eier. Zufrieden? :rolleyes:;):kiss:
 
Zuletzt bearbeitet:

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Irgendwann kommt es wahrscheinlich so weit, dass sie TXL noch ausbauen, weil die Eröffnung des BER auf 2025 verschoben werden musste. :doh: