Häh? Wann wäre denn BaWü oder Hessen Empfängerland gewesen?

und Hamburg auch nur ganz kurz mal. Von NRW wollen wir 'mal ganz schweigen, die haben sich ja vom Powerhaus zum Armenhaus heruntergewirtschaftet.
Ja weißt du, wenn jetzt für die Bank ein Kunde, der immer im Plus war, schlechter ist, als der Kunde, der sich vom dicken Minus ins Plus gearbeitet hat... Und im Fall NRW: wenn man natürlich sämtliche politischen, industriellen und wirtschaftlichen Entwicklungen außer Acht lässt, dann sieht es so aus, als würden sie ganz schlecht dastehen. Siehst du, das hast du einfach nicht kapiert: ich habe mit der "Bayern vergessen gern, dass sie Nehmerland waren" lediglich sagen wollen: wenn man sich die reinen Zahlen ansieht, dann kann man viel interpretieren, aber es wird immer eine Fehlinterpretation sein. Wer das nicht verstehen will, muss es natürlich nicht verstehen, aber meine Aussage ist genauso sinnlos, wie die Aussage "Bayern bezahlt den BER". Es ist einfach Polemik. Da kannst du die Länderfinanzausgleichszahlen hin- und herdrehen, wie du willst. Es bleibt Polemik.
Damit unterstützt Du doch mein Argument. Vor 1995 sprechen wir über wenige Millionen, die Bayern bekommen hat (1985 z.B. ganze 14). Nach 1995 sprechen wir über mehrere Milliarden, die Bayern gezahlt hat (2015 z.B. 5,449 Mrd.). Da ist es doch vollkommen lächerlich, heute noch darauf zu verweisen, was Bayern früher alles mal bekommen hat. Auch nach Bereinigung durch die Inflation hat Bayern seit 1945 netto knapp 42 Mrd. gezahlt, das muß man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Es ist jedem logisch denkenden Menschen klar, dass man den Zeitraum vor 1995 mit der Situation seit 1995 nicht vergleichen kann. Und wenn man es will, dann müsste man schon die Volumina als Vergleich heranziehen. Zeitweise hat Bayern mehr als 20 Prozent der Zahlungen erhalten. Das ist nun kein Klacks, auch wenn es damals "nur" um ein Volumen von rund 500 Millionen Euro ging. Ich könnte jetzt ja einfach behaupten: wenn schon damals die Gesamt-Republik bestanden hätte, dann wäre das Volumen damals bei ca. 6 bis 7 Milliarden Euro gewesen, davon 20 Prozent... da kommt schon was zusammen (nur für dich, weil du in dieser Sache nicht rational denkst: diese Vorgehensweise ist Quatsch und soll nur zeigen, wie ungenügend deine Argumentation ist, wenn du sie nicht durch die Bayern-Brille sehen würdest).
Um es kurz zu machen: es ist müßig in dieser Sache zu diskutieren. Ich könnte jetzt die These aufstellen, dass Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen das Bundesland Bayern erst groß gemacht haben. Diese Länder haben schließlich das Geld erbracht, dass Bayern in seinen Nehmerland-Zeiten über Wasser gehalten hat. Aber auch dann würdest du nicht verstehen, dass solche Aussagen viele Fakten außer acht lassen, kurzsichtig und viel zu zahlenfixiert sind. Also mache ich es andersherum. Damit dein Selbstwertgefühl als Bayer nicht leidet: ihr seid die tollsten, cleversten, reichsten und habt die dicksten Eier. Zufrieden?


