Sixt flottet Jaguar XF ein

ANZEIGE

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
Es handelt sich (vermutlich) hierbei um den Diesel mit 2.7 L Diesel mit 207 PS.
Diese Aussage ist zweifelhaft, weil dieses Modell z.Zt. nicht mehr angeboten wird. Buchungsklasse LDAR oder LSMR.

Es sind schon Modelle in Frankfurt und München am Flughafen verfügbar. Weitere Stationen: München Ost, Frankfurt HBF, Hamburg Flughafen und Berlin Europacenter.

Einziger Wermutstropfen: die LH KK deckte keine Fahrzeuge der Marke Jaguar.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Es handelt sich (vermutlich) hierbei um den Diesel mit 2.7 L Diesel mit 207 PS.
Diese Aussage ist zweifelhaft, weil dieses Modell z.Zt. nicht mehr angeboten wird. Buchungsklasse LDAR oder LSMR.

Es sind schon Modelle in Frankfurt und München am Flughafen verfügbar. Weitere Stationen: München Ost, Frankfurt HBF, Hamburg Flughafen und Berlin Europacenter.

Einziger Wermutstropfen: die LH KK deckte keine Fahrzeuge der Marke Jaguar.

Ich habe heute Abend auch in einer neuen Reservierungs-Bestätigung von Sixt gelesen:
Fahrzeuggruppe: LDAR
Beispielfahrzeug: BMW 525/530/535, Mercedes-Benz E350 CDI, Jaguar XF

Ebenfalls guter Hinweis mit der Versicherung !
Ich habe bei Amex Centurion mal nachgelesen und hier gilt dies ebenfalls:

"Kein Versicherungsschutz besteht für Automobile der
folgenden Marken:
Aston Martin, Bentley, Bricklin, Corvette, Daimler von
Jaguar, De Lorean, Excalibur, Ferrari, Jaguar, Jensen,
Lamborghini, Lotus, Maserati, Porsche, Rolls-Royce
sowie für klassische oder antike Fahrzeuge, die über
20 Jahre alt oder seit mindestens 10 Jahren nicht mehr
hergestellt worden sind."
 
M

Mr. Burns

Guest
Deshalb hat der Vielflieger ja auch die Amex Platin, wo es bei der Mietwagenversicherung keine Marken- oder Typausschlüsse gibt. :)

Unsinn!

Deshalb mietet Mr. Burns Autos immer mit Vollkasko, da er sich nicht mit Kreditkartenblödies oder dubiosen Versicherungsheinis herumschlagen will.

Eine "zusätzliche" Versicherung über eine Kreditkarte schadet sicher nicht, nutzt aber auch nicht.
 
Moderiert:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Die Centurion deckt nicht einmal eine Corvette ab ? :eek:

Hertz USA vermietet diese ja nun recht guenstig und mit Regelmeassigkeit. Auch Jaguar auszuschliessen macht in meinen Augen ueberhaupt keinen Sinn. Preislich kann ein Jaguar (pauschal angegeben) weniger kosten als ein A6.
 
M

Mr. Burns

Guest
Die Centurion deckt nicht einmal eine Corvette ab ? :eek:

Auch Jaguar auszuschliessen macht in meinen Augen ueberhaupt keinen Sinn.

Versicherungsbedingungen und Sinn machen? Ein Widerspruch in sich!

Versicherungsjuristen stehen in der Rangordnung ganz unten. Noch weit unter Strafverteidigern.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Unsinn!

Deshalb mietet Mr. Burns Autos immer mit Vollkasko, da er sich nicht mit Kreditkartenblödies oder dubiosen Versicherungsheinis herumschlagen will.

Eine "zusätzliche" Versicherung über eine Kreditkarte schadet sicher nicht, nutzt aber auch nicht.

Danke für den Tip, die Rechnung für die ca 1000 USD Mehrkosten pro Monat übernimmst du sicher gern für mich. Mache ich dann künftig immer so. (y)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Die Centurion deckt nicht einmal eine Corvette ab ? :eek:

Hertz USA vermietet diese ja nun recht guenstig und mit Regelmeassigkeit. Auch Jaguar auszuschliessen macht in meinen Augen ueberhaupt keinen Sinn. Preislich kann ein Jaguar (pauschal angegeben) weniger kosten als ein A6.

Es geht wohl eher darum, dass die Versicherung der Ansicht ist, dass Menschen, die freiwillig in einen Jaguar steigen, um ihn zu chauffieren, ein untragbares Versicherungs- und Sicherheitsrisiko darstellen.

Für die typischen Corvette-Fahrer kann ich dies uneingeschränkt bestätigen, schließlich sind die Hertz-Corvettes in der Regel nach spätestens 3 Vermietungen ruiniert.
 
M

Mr. Burns

Guest
Danke für den Tip, die Rechnung für die ca 1000 USD Mehrkosten pro Monat übernimmst du sicher gern für mich. Mache ich dann künftig immer so. (y)

Rechnen war und ist nicht deine Stärke.

Und wenn etwas an der Welt nicht gefällt, dann wird es so hingebogen, dass es passt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Rechnen war und ist nicht deine Stärke.

Und wenn etwas an der Welt nicht gefällt, dann wird es so hingebogen, dass es passt.

Ist letztlich ja egal. In Zukunft buchst einfach du meine prolligen Corvettes und übernimmst den evtl. Mehrpreis gegenüber meiner versicherungslosen Rate. Irgendwie wirst du das schon alles hinbiegen. Im Gegenzug schleicht dir mein Dank dann ewig nach. :D

Wirklich billig ist der Spaß ja so oder so nicht. Ohne Versicherung kostet die Corvette ZHZ ab LAX inkl. sämtlicher Gebühren und Zuschläge 1843,99 USD für 30 Tage, also 61,47 USD pro Tag. Allerdings immer noch günstiger als der von dir so hoch geschätzte Escalade, für den bei Hertz auf 30 Tage satte 2045,14 USD fällig werden. ;) Ebenfalls ohne Versicherung seitens des Vermieters.
 
M

Mr. Burns

Guest
Bist du des Wahnsinns?

:mad:

Du leidest unter Verschwenungsucht (übrigens ein Grund zur Entmündigung).


Mr. Burns bekommt schon Anfälle, wenn er 20 $ (!) pro Tag für seine Karre in den USA zahlen soll ...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Bist du des Wahnsinns?

Du bist anscheinend der letzte, der das bemerkt. :doh:

Entmündigung gibt es in Deutschland übrigens seit 1992 nicht mehr, wärst du Jurist, wüsstest du das vermutlich.

Ich bin allerdings durchaus ein Fan guter Rundumbetreuung,nicht nur bei Mietwagenverträgen.

Das Problem bei voll versicherten Prepaidverträgen mit Rundumschutz (von Hertz) ist allerdings, dass man sie nicht oder nur sehr teuer verlängern kann. Und beim Verkürzen gibt's kein Geld zurück.

Bei flexiblen Verträgen führt die Hinzunahme des Versicherungspakets dagegen zu horrenden Aufschlägen.
 
M

Mr. Burns

Guest
Du bist anscheinend der letzte, der das bemerkt. :doh:

Entmündigung gibt es in Deutschland übrigens seit 1992 nicht mehr, wärst du Jurist, wüsstest du das vermutlich.

Neumodischer Kram.

Mr. Burns kann sich doch nicht alle paar Jahre neue Gesetzbücher anschaffen. Bei Flysurfer genügt die Anwendung des CMBC von 1756.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Ich finde es gut, dass die jetzt auch nen Jaguar im Fuhrpark haben, endlich wieder ein Auto in der Gruppe Lxxx, mit dem man in den Osten fahren darf.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Ganz egal mit welcher Kreditkarte, Vollkasko oder nicht - ich möchte die Kiste garnicht haben!!!

Ein V8 wäre ja o.k., aber so ein 2.7l Diesel ist bestimmt keine sonderliche Spaßmaschine.