Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei Sanifair hat es heute wieder nicht funktioniert. Das obere Display zeigte ungefähr 30s "Processing Card - Please wait", dann kam "Vorgang abgebrochen". Auf dem Cashcloudsticker ist nichts gelogt.
Jetzt wo die 1€ pro Besuch haben wollen könnten sie eigentlich in alter Tradition jemanden mit SumUp oder iZettle an ein Tischchen setzen.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Bei Sanifair hat es heute wieder nicht funktioniert. Das obere Display zeigte ungefähr 30s "Processing Card - Please wait", dann kam "Vorgang abgebrochen". Auf dem Cashcloudsticker ist nichts gelogt.
Jetzt wo die 1€ pro Besuch haben wollen könnten sie eigentlich in alter Tradition jemanden mit SumUp oder iZettle an ein Tischchen setzen.
Kontaktlos hat bei Sanifair bei mir immer funktioniert. Sogar mit Curve.

Die wollen jetzt 1 Euro??? oO! Und wie viel Cashback?
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
306
Örtlicher schwedischer Imbiss mit Kerzen- und Möbelverkauf:
"Mit Karte bitte"
"Gerne". Die junge Deern hinter dem Tresen sucht die Karte in meiner Hand, sieht aber nur wie mein Smartphone vor das NFC-Pad halte. "Bin ich schon so cool?" und guckt ungläubig das neue Terminal an. Als >>Zahlung erfolgt<< auf dem Display erscheint kommt ein "Ohhh, das ist ja cool. Das will ich auch haben."

Geht doch.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Immer mehr Banken verlangen in Zukunft beim Geldabheben Gebühren.

Ob die Leute jetzt langsam verstehen dass Bargeld auch Kosten verursachen?
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Immer mehr Banken verlangen in Zukunft beim Geldabheben Gebühren.

Ob die Leute jetzt langsam verstehen dass Bargeld auch Kosten verursachen?

Wenn ich mit Karte zahle

- muss kein Bargeldbestand vorgehalten werden
- müssen Mitarbeiter nicht jeden Abend das Bargeld nachzählen
- müssen nicht große Summen an Bargeld wieder abtransportiert werden

Aber trotzdem sind die Bargeldfetischisten immer noch "die Guten".
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Am 2. April in Darmstadt im Hbf: 1,00 €. So stand es jedenfalls auf dem Dispaly des CCV-Terminals.

Kontaktlos zahlen bei sanifair hat bei mir noch nie geklappt.

Das hängt vom Standort hab. Vor zwei Jahren habe ich mancherorts schon 1€ zahlen müssen, während andere derzeit noch 0,70€ verlangen. Kontaktlos ist da wirklich ein Glücksspiel. Es ist schon vorgekommen, dass meine Karte an einem Drehkreuz abgelehnt wurde, während dieselbe am Drehkreuz nebenan einwandfrei akzeptiert wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Andy2

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wenn ich mit Karte zahle
- muss kein Bargeldbestand vorgehalten werden
- müssen Mitarbeiter nicht jeden Abend das Bargeld nachzählen
- müssen nicht große Summen an Bargeld wieder abtransportiert werden
Natürlich muss trotzdem ein Bargeldbestand vorgehalten werden.
Und der muss auch jeden Abend von den Mitarbeitern gezählt werden.
Sowie gegebenenfalls abtransportiert werden.

Schliesslich zahlen ja sonst so viele Kunden bar.
Ob da nun einer mehr oder weniger mit Karte beziehungsweise mit Bargeld zahlt..?

;)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das ist schon richtig, die nicht verursachergerechte niedrige Pauschalbepreisung von Bareinzahlungen durch die deutschen Banken sorgt dafür, dass Bargeldlogistik unter Sowiesokosten abgehakt wird. Der Card-only-Supermarkt in Amsterdam wäre für den deutschen Verbraucher noch zu hart.

Einzelne Nur-Karte-Kassen hat der Edeka nebenan auch manchmal. Das letzte Mal, als ich so ein Ingenico-Terminal zum Absturz brachte mit einer nicht aktivierten NFC-PayPass-Karte, sich eine riesige Schlange bildete und sie keinen ausgezählten Float für die zweite Kasse griffbereit hatten...
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.874
1.340
MUC, BSL
Ein nicht ganz uninteressanter Artikel zum Thema Gratiskonto: Bankgebühren: Die Gratiszeiten sind vorbei - Wirtschaft - Süddeutsche.de

Dass auch hier das ganze wieder einmal auf die Niedrigzinsphase geschoben wird, ist aber wieder einmal zu eindimensional: es ist sicherlich richtig, dass den Banken ihr Geschäftsmodell inzwischen auf die Füße fällt, aber das ist ja nur das Symptom dieses Übels und nicht der Grund. Freilich war das bisherige System auch schon vorher defizitär, da ist es eben nur niemandem aufgefallen, weil der Spaß aus den Zinserträgen quersubventioniert wurde. Dass das schon damals nicht richtig war, fällt jetzt eben auf. Wo sollen die Kosten für ein ATM-Netzwerk auch herkommen, wenn man ein wenig sinnvolles Debitsystem anbietet, mal mehr, mal weniger freudig den Erfüllungsgehilfen des Einzelhandels mit der Lastschrift spielt?

Einen Schuh müssen sich die Banken da aber dennoch anziehen: man beginnt erst jetzt langsam ein wenig nach dem Verursacherprinzip zu berechnen und das natürlich auf die recht Deutsche Art und Weise, unerwünschtes Verhalten zu ahnden anstatt erwünschtes Verhalten von vorneherein zu belohnen. Jetzt funktioniert das nicht mehr anders, eine große Menge an wünschenswerten Kunden haben sich ohnehin schon an die Direktbanken verabschiedet, übrig bleiben die eher Problematischen mit vielen Bargeldabhebungen oder sonstigen teuren Wünschen (Schalter, beleghafte Überweisungen, usw.).

Sicherlich, ein gewisser Sozialgedanke ist auch innerhalb einer Bank, quer über alle Kontomodelle, nicht verkehrt und mir bricht wahrlich kein Zacken aus der Krone, wenn ich mal hier eine Bargeldabhebung oder mal da ein Jugendkonto quersubventioniere, ich freue mich vielleicht auch mal darüber, dass mir jemand eine "Macke" abnimmt. Was mich aber massiv ärgert ist, dass es jahrelang völlig normal war, die absurdesten Dinge weit unter Wert oder gar kostenlos anzubieten. Dinge, die wirklich nur aus Starrsinn heraus "benötigt" wurden, weil manche Menschen Prozesse, die seit den 80er Jahren völlig üblich sind, einfach bis heute nicht verinnerlicht haben.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Dazu kommt: Einzelfallgerechtigkeit und Verständlichkeit widersprechen sich.

Das sieht man auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Tarifsystem in Hamburg mit Nahbereich und Zahlgrenzen ist ein bisschen fairer, aber deutlich verwirrender als das in Berlin, wo es nur Kurzstrecken sowie Tickets für zwei oder drei Zonen für die Stadt und das unmittelbare Umland gibt.

Und wenn Touristen in Hamburg aus Unwissenheit schwarz fahren, wird es schon wieder weniger fair. Sowas schreckt halt wieder zahlende Kunden ab.

Die Kunden haben sich auch verändert, viele studieren mal ein Jahr im Ausland. Die wollen dann natürlich eine Karte, mit der sie beim Bezahlen und Geldabheben in Fremdwährung nicht abgezogen werden. Das haben viele deutsche Filialbanken verschlafen, wo so etwas höchstens als Premium-Kreditkarte angeboten wird (oder bestenfalls als SparCard mit dem händischen Umbuchen). Dabei ist das Bezahlen im Ausland technisch gesehen gar nicht so teuer. Und so sagen viele junge Menschen, wie ich damals auch, tschüss VR-Bank & Commerzbank, hallo DKB/comdirect/was auch immer...!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.