Meilenwert - Wie seht ihr ihn?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
ANZEIGE
....würde aber auch keine 8.000 € für die Businessflüge bezahlen.

Und wenn Du irgendwann das Alter erreicht hast, in dem Bretterklasse auf so langen Strecken einfach unzumuitbar wird, dann heißt es eben: Fliege C und wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, bleibe ich mit dem A**** lieber zu Hause oder fahre mit dem Auto an Gardasee ;)

Dann sieht die Rechnung wieder etwas anders aus. ;)
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
0
GRZ
Sagen wir es mal so, ich denke ich habe für die 210.000 Meilen umgerechnet keine 2000 € ausgegeben ...

wo und womit bitte sammelt man bitte Meilen um auf dieses Verhältnis 210.000 Meilen für 2000€ zu kommen?
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu doof zum Maximieren ...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
Mischkalkulation.

Einige Aktionen bringen Meilen zum Null-Tarif (Paid Tickets, DKB, Kreditkartenumsätze, andere Aktionen)
Manche Aktionen kosten wenig oder werden nicht berechnet (KK)
Und manche Aktionen kosten dafür eben 13€/K aufwärts.

Kommt immer drauf an, wie lange man sich Zeit lässt zum Sammeln.
Mein Durchschnitt bei der Meilenbeschaffung liegt auch bei 7,65€/K gemittelt seit Jan 2011. Generierte Meilen (incl. paid Fares) etwas über 3,3 Mio Meilen. Davon erflogen gut 300K.
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
0
GRZ
Mischkalkulation schon klar, aber wenn ich mir die Miles&More Österreich Aktionen ansehe, klappt das never ever ... sind die Angebote in DE echt soviel besser?
Klar, etwaige paid flights können viel ausmachen, wenn einen der AG in der Weltgeschichte rumschickt
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
Auch die Höhe der KK-Umsätze spielt eine wesentliche Rolle und man darf halt nicht vergessen, dass manche Leute einige "Aktionskosten" von der Steuer absetzen können.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.947
3
INN
sind die Angebote in DE echt soviel besser?

Ja. De facto existiert in AT nichts mehr (die paar Aktionen kann man vergessen) und auch in der Vergangenheit ging von Österreich aus nur wirklich was wenn man alle Angebote in DE die man aus AT abstauben konnte genützt hat. Das war mal ganz gut aber inzwischen ist das auch sehr dünn ...
 

bestone

Reguläres Mitglied
23.07.2014
85
0
wo und womit bitte sammelt man bitte Meilen um auf dieses Verhältnis 210.000 Meilen für 2000€ zu kommen?
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu doof zum Maximieren ...

Mal ein paar kleine Beispiele neben den Flügen:
1.)
DKB Konto eröffnet da meine vorherige Bank (Volksbank) plötzlich 144 € Kontoführungsgebühr wollte.
DKB Konto kostet null, Kreditkarte null, Geld abheben weltweit null
Meilengutschrift damals 30.000 Meilen für mich (Gehaltskonto) + 10.000 für mein Frau
Gesamtkosten für mich null € und etwas Zeitinvest
2.)
2 Elektrofahräder für meine Eltern bei real gekauft, Vorteil für meine Eltern 19% Rabatt (da ich real Mitarbeiterausweis hatte)
Vorteil für mich 10x Payback auf alles + kombinierbar 10x Paybackpunkte auf Fahrräder bedeutete 17.803 Paybackpunkte = Meilen
Kosten für mich null + 1 Essenseinladung gratis
3.)
Denke seit 2011 bestimmt 150.000 Meilen über Kreditkarte generiert, nehme auch immer brav an den Mehrfach-Meilenaktionen teil...
Kosten? kann man drüber streiten aber eigentlich auch null da ich die Einkäufe eh getätigt hätte.

Ich könnte noch viel mehr aufzählen, zumindest in Deutschland geht das sehr gut wenn man sich damit beschäftigt. Früher zwar besser
wie heute, aber es geht hier auch mal 6 stellige Meilensummen oder mehr zu generieren. ;)
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
0
GRZ
ok, ich seh schon ....als AT M&M Sammler funktioniert das nicht so easy
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.198
384
VIE
Das meiste funktioniert auch für AT.
DKB Konto eröffnen, Meilen per Kreditkarte sammeln, Altpapierabos abschließen (irgendeinen Bekannten/Arbeitskollegen in DE wird man ja haben), ...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
Mal ein paar kleine Beispiele neben den Flügen:
1.)
DKB Konto eröffnet da meine vorherige Bank (Volksbank) plötzlich 144 € Kontoführungsgebühr wollte.
DKB Konto kostet null, Kreditkarte null, Geld abheben weltweit null
Meilengutschrift damals 30.000 Meilen für mich (Gehaltskonto) + 10.000 für mein Frau
Gesamtkosten für mich null € und etwas Zeitinvest
2.)
2 Elektrofahräder für meine Eltern bei real gekauft, Vorteil für meine Eltern 19% Rabatt (da ich real Mitarbeiterausweis hatte)
Vorteil für mich 10x Payback auf alles + kombinierbar 10x Paybackpunkte auf Fahrräder bedeutete 17.803 Paybackpunkte = Meilen
Kosten für mich null + 1 Essenseinladung gratis
3.)
Denke seit 2011 bestimmt 150.000 Meilen über Kreditkarte generiert, nehme auch immer brav an den Mehrfach-Meilenaktionen teil...
Kosten? kann man drüber streiten aber eigentlich auch null da ich die Einkäufe eh getätigt hätte.

Ich könnte noch viel mehr aufzählen, zumindest in Deutschland geht das sehr gut wenn man sich damit beschäftigt. Früher zwar besser
wie heute, aber es geht hier auch mal 6 stellige Meilensummen oder mehr zu generieren. ;)

Zu 1) Das funktioniert nur einmalig, bis auf die Empfehlungsmeilen.

Zu 2) Da man sich Payback-Punkte auch in Bar auszahlen lassen kann, ist es falsch die so generierten Meilen für "umsonst" zu deklarieren. Sie kosten Dich auf diesem Weg nämlich genau 1 ct/Meile.
 
  • Like
Reaktionen: LE2012

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
Kleine Ergänzung noch zu meinem Beitrag zu Deinem Punkt #3:

Genauso falsch ist es, jede Meile, die durch KK-Umsätze generiert wird als "Umsonst" zu bezeichnen.
Es gibt mittlerweile in diversen Online-Shops 1% Rabatt bei Barzahlung oder EC-Einzug. Nehme ich im Zweifel heute eher als die Meilen. Aber auch hier würden die Meilen eben 1ct/Meile kosten.
Des Weiteren gibt (bzw. gab) es Karten, die weit höhere Barrabatte beim Tanken gewähren. (z.B. 5% auf Tankumsätze als Bargutschrift. Ich wäre ja vollens verblöded, wenn ich da mit der M&M-Karte zahlen würde).
 

bestone

Reguläres Mitglied
23.07.2014
85
0
Zu 1) Das funktioniert nur einmalig, bis auf die Empfehlungsmeilen.

Zu 2) Da man sich Payback-Punkte auch in Bar auszahlen lassen kann, ist es falsch die so generierten Meilen für "umsonst" zu deklarieren. Sie kosten Dich auf diesem Weg nämlich genau 1 ct/Meile.

Zu 1 - habe ich was anderes behauptet?
Zu 2 - mich haben die Meilen keine Cent gekostet, was für mich zählt. Ich hätte aus der Aktion Gewinn erzielt bei einer Auszahlung/Einsatzes der generierten Paybackpunkte. Alles reine Ansichtssache...;)
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
965
2
Zu 2 - mich haben die Meilen keine Cent gekostet, was für mich zählt. Ich hätte aus der Aktion Gewinn erzielt bei einer Auszahlung/Einsatzes der generierten Paybackpunkte. Alles reine Ansichtssache...;)

Nein, das hat nichts mit "Ansichtssache" zu tun, sondern mit einer realistischen Betrachtung ohne rosa Brille auf!
 

Desperado177

Erfahrenes Mitglied
26.10.2012
751
45
Wie ist denn das jetzt mit den Abos. Die für mich attraktiven 3 Monats Abos zum vergünstigten Preis und den Meilen obendrauf finde ich mit barprämie nicht.
 

bestone

Reguläres Mitglied
23.07.2014
85
0
In dem Fall nicht. Da ist es eindeutig "Schönrechnerei". :)

Also gut dann gebe ich Dir und NonstopLH recht. Ich werde nicht mehr schönrechnen.

Muss dann also die Paybackpunkte für welche ich nichts bezahlt habe als 1 Cent Kosten pro Punkt für mich rechnen, o.k.?

Wie muss ich dann aber die 6.714,92 € gesparten € gegenüber den eingesetzten 210.000 Meilen rechnen?
Was ist dann jetzt hier 1 Meile wert? :confused:
 

bestone

Reguläres Mitglied
23.07.2014
85
0
Hättest Du den die 6714.92€ auch ausgegeben, falls nicht genügend Meilen vorhanden wären?

Um deine Frage zuerst zu beantworten, nein eher nicht. Trotzdem war ein Businessflug das Ziel.

Ich habe nach einem Langstreckenflug 2011 mit dem Meilen sammeln angefangen mit dem Ziel den nächsten Westküstenflug in die USA
in Business zu machen. Obwohl wir das bereits 2015 hätten tun können sind wir nochmals Eco nach Vancouver geflogen, da wir Begleitung
hatten. Eco 11 oder 12 Stunden ist jedoch mittlerweile für mich nicht mehr das was ich brauche.

Ich möchte auch gar nicht mehr diskutieren was die Meile in den verschiedensten Rechenmodellen und je nach Ansichtssache wert ist.
Für mich war es die Sache wert, ich habe für mein Ziel die Meilen gesammelt, freue mich darauf und bin sehr beruhigt für ähnliche Reise(n)
genug Meilen in der Hinterhand zu haben. Nun ist es so weit und wir fliegen Business, wie gesagt eine bewusste Entscheidung und aktuell
mit viel Vorfreude versehen. Würde jederzeit wieder so handeln.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
@bestone
Ich denke, dass viele hier genau nach dem von Dir beschriebenen Modell handeln/fliegen.

Und genau deshalb ist der Wert einer Meile auch nicht genau berechenbar und individuell sehr verschieden.
Da nicht sehr viele die ~4K für einen Westcoastflug in C/D oder Z ausgeben würden, kann man schlecht sagen, dass eine Meile 3-3,5 ct wert ist.
Das ist sie nur für die Leute, die eben entweder so oder so Business Flex buchen.

Die Anderen müssten eher nach einem Breakeven suchen, der sich ergbit aus dem, was sie bereit wären für einen C-Klasse-Flug hinzulegen ohne Meileneinsatz. Und da zucken die meisten ja schon, wenn ein Ticket über 2K€ kostet.

Aber egal: Hauptsache Ihr freut Euch auf Euren Trip und geniesst ihn!
 

bestone

Reguläres Mitglied
23.07.2014
85
0
@bestone
Ich denke, dass viele hier genau nach dem von Dir beschriebenen Modell handeln/fliegen.

Und genau deshalb ist der Wert einer Meile auch nicht genau berechenbar und individuell sehr verschieden.
Da nicht sehr viele die ~4K für einen Westcoastflug in C/D oder Z ausgeben würden, kann man schlecht sagen, dass eine Meile 3-3,5 ct wert ist.
Das ist sie nur für die Leute, die eben entweder so oder so Business Flex buchen.

Die Anderen müssten eher nach einem Breakeven suchen, der sich ergbit aus dem, was sie bereit wären für einen C-Klasse-Flug hinzulegen ohne Meileneinsatz. Und da zucken die meisten ja schon, wenn ein Ticket über 2K€ kostet.

Aber egal: Hauptsache Ihr freut Euch auf Euren Trip und geniesst ihn!

Absolute Zustimmung ! :yes:
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Und genau deshalb ist der Wert einer Meile auch nicht genau berechenbar und individuell sehr verschieden.
Da nicht sehr viele die ~4K für einen Westcoastflug in C/D oder Z ausgeben würden, kann man schlecht sagen, dass eine Meile 3-3,5 ct wert ist.
Das ist sie nur für die Leute, die eben entweder so oder so Business Flex buchen.

Das mit den individuelen Unterschieden ist vollkommen richtig.

Bei meinem "Modell" kommt ein ganz ählicher Meilenwert raus, muss also nicht unbedingt C-Flex sein: Für mich sind, weil ich auch Westküstenflüge in BK A buche, 170.000 Meilen (F-Award) ca. 5.000 Euro "wert", also 500.000 Cent. Die erste Rechenunsicherheit ist dann schon, wenn +1 mitkommen kann und wir noch einen zweiten Sitz als Companion Award für 50 Prozent der Meilen dazubuchen...

Und dann kommen auch noch ganz andere Aspekte ins Spiel: Beispielsweise würde ein Kollege von mir es niemals bei seiner +1 (aka "Finanzministerin") durchsetzen können, 10.000 Euro für zwei BK A Flüge an die Westküste auszugeben. Sie ist aber jedes Mal höchst erfreut, wenn man das "umsonst" auf Meilen fliegen kann. Wie die Meilen generiert wurden, spielt dabei dann keine entscheidende Rolle mehr. ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.622
9.247
FRA/QKL
Selbst wenn es nur ein Abfallprodukt des "normalen" Fliegen ist, hat die Rechnerei Berechtigung. Ist gibt nämlich gute und schlechte Einsätze der Meilen.
Ein schlechter Einsatz ist wenn ich einen Flug buche zu einem Ziel wo ich nicht hin will oder zu einem Datum wann ich nicht fliegen will. Ratio? Interessiert mich nicht.

Ein guter Einsatz ist, wenn ich zu meinem gewünschten Ziel an meinem gewünschten Termin den Flug mit Meilen buchen kann. Ratio? Nahezu scheixxegal. ;)

Ein guter Einsatz der Meilen ist es für mich übrigens auch wenn ich ein Produkt erwerben möchte welches ich im Worldshop für XXX Meilen ohne Cash bekommen kann. :yes:
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
@blackbeauty
Sobald jemand auch A bezahlt, ist die Frage nach dem "lohnen" der Meilenbeschaffung eh hinfällig. Da "lohnt" (*) sich fast jedes gängige Angebot.

(*) i.S. von: kaufe die Meilen deutlich unter den Breakeven-Kosten.

Das Problem st halt (gerade Richtung US-Westcoast) die starke Verknappung der F-Verfügbarkeiten in den letzten Jahren und der komplette Wegfall der "Ausweichrouten" über SEA und YVR :(

Ich denke aber, dass die Frage "Was ist eine Meile wert" eher mehr die "Möchtegern-Business-weil-mir-die-Eco-langsam-stinkt-Urlaubsflieger" tangiert. Der Rest weiß eh, was er tut. ;)
Schlussendlich trifft das auch auf mich zu. Aus diesem Grund habe ich vor gut 7 Jahren mal angefangen mich mit dem Thema fundiert auseinanderzusatzen.
Gut.. mittlerweile bezahle ich auch A wenn´s günstig zu bekommen und Sinn macht. Ist ja tlw. billiger als C oder D mit kleinem Umweg ;).
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

ftl2012

Erfahrenes Mitglied
05.01.2012
444
31
Ein guter Einsatz der Meilen ist es für mich übrigens auch wenn ich ein Produkt erwerben möchte welches ich im Worldshop für XXX Meilen ohne Cash bekommen kann. :yes:
Bedingte Zustimmung: Falls der Worldshop das Produkt exklusiv oder zu einem guten "Preis" abgibt, würde ich auch sagen, dies wäre ein guter Einsatz der Meilen.
Meistens sind die Produkte jedoch auch überall sonst zu bekommen und die Preise des Wettbewerbs sind in der Regel günstiger. Daher ziehe ich den "Tausch" Meilen gegen Flug in der Regel vor.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
5
Landkreis ED
ANZEIGE
300x250
Ein schlechter Einsatz ist wenn ich einen Flug buche zu einem Ziel wo ich nicht hin will oder zu einem Datum wann ich nicht fliegen will. Ratio? Interessiert mich nicht.

Ein guter Einsatz ist, wenn ich zu meinem gewünschten Ziel an meinem gewünschten Termin den Flug mit Meilen buchen kann. Ratio? Nahezu scheixxegal. ;)

Ein guter Einsatz der Meilen ist es für mich übrigens auch wenn ich ein Produkt erwerben möchte welches ich im Worldshop für XXX Meilen ohne Cash bekommen kann. :yes:

Das gilt natürlich nur für die Leute, die Meilen alleine durch Fliegen "verdienen" und den Einsatz der KK in Situationen, wo es keine günstigere Alternative gibt.

Den Wert einer Meile beim Einsatz im WS kann man ja ziemlich genau ermitteln: 0,33ct/Meile
Das Gleiche gilt nach meinen bisherigen Erfahrungen bei Buchungen von Hotels oder Mietwagen über M&M mit Meilen.

In den beiden letztgenannten Fällen sind Avios z.T. deutlicher "werthaltiger".