ANZEIGE
klar
Best berechtigt zum Zugang und in MRU auf der Rückreise auch
Best berechtigt zum Zugang und in MRU auf der Rückreise auch
MIA hat sich in den letzten Wochen auch deutlich besser ausgelastet präsentiert.
Durchaus. Die Suppe aus dem Tetra-Pack schmeckt einfach nur nach Plastik. Widerlich, aber immer noch besser als das zwischenzeitliche Zuckerwasser (aka Saft). Smart buche ich grundsätzlich nicht mehr, Gepäck gebe ich nicht auf und die halbwegs interessanten Plätze am Exit kosten selbst dann nochmal extra. Seit in Düsseldorf die Gastronomie deutlich ausgebaut wurde, gebe ich lieber da ein paar Euro aus, als für Smart und die Lounge zu bezahlen. In dem Fall war ich so "dumm" und habe für den Platz am Exit gezahlt, geht ja nicht ohne das smarte Freßpaket. Das spare ich mir künftig wieder, nach Boarding Completed kosten die Plätze ja nix (und ein Umsetzen wird toleriert). Das Eurowings hier noch nicht rigoroser vorgeht (analog FR, W6, etc. ...) verwundert mich sehr.Ich finde, dass die Flasche Wasser besser war.
@tosc: Du kannst auch am Check-In fragen, ob du einen Platz in den vorderen Reihen haben kannst, falls dir der Weg dahin Wert ist. Eigentlich wird deine Frage immer bejaht, wenn vorne noch was frei ist.
Ich denke, dass das nur eine Frage der Zeit ist bis EW auf "all basic" umstellt (abgesehen von Best).
Wirklich? Also ich muss sagen, dass ich den Abstand deutlich spüre. Ich bin ziemlich groß und bin für jeden Zentimeter dankbar. Aber ja, ich würde mich auch nicht anstellen, wenn die Schlange zu lang ist. In CGN ist das jedoch nie der Fall.Wenn der Flieger halbwegs voll wird, ich noch etwas Zeit habe und die Schlange nicht zu lange ist, mache ich das hin und wieder. Ist mir aber meist zu blöd, da ich den Unterschied in der Beinfreiheit vorne vs. hinten als bestenfalls marginal empfinde. An den Außenstationen kommt dann häufig auch ein "geht nicht, gibt das System vor". Mag auch dumm stellen sein ...
Da gebe ich dir Recht. Zwar ist es innerdeutsch ziemlich egal (19€ + 3,36€ = 22,36€ (Erhöhung von 36 Cent)), aber auf Europastrecken hat sich das ziemlich verteuert. Wenn ich Smart buche, dann investiere ich eigentlich immer in einen Smart Sitz. Hab ja bereits oben erwähnt, dass für mich jeder Zentimeter zählt. Auf meinen Smart Flügen hatte ich eigentlich immer einen freien Mittelsitz (manchmal auch die 3er Reihe oder die komplette Sitzreihe). Und ja, wenn man schon Best anbietet, sollte man dies auch auf jeder Strecke anbieten.Ist in der Tat eine spannende Frage, wo die Reise hin geht. Das Konstrukt wie aktuell empfinde ich als Rückschritt zum vorher klaren Basic/Smart/Best mit unterschiedlichen Sitzenreihen. Im Smart-Tarif nochmal für einen "besseren" Sitz zahlen zu müssen, sehe ich nicht als wirklich sinnvolle Ausgabe - sowohl persönlich, als auch dem Kunden zu vermitteln. Zumal ja wie schon oben beschrieben nahezu niemals die Sitze in den Reihen 4-12 (Exit beim 320) vollständig verkauft werden, d.h. dann wiederum andere "Basic" Bucher beim Checkin zwangsweise umsonst auf den besseren Plätzen landen.
Wenn man sich dann anschaut, wieviele Pax tatsächlich a) Smart buchen und b) dann noch für die "besseren" Plätze zahlen, dann kann ich aus meiner Stichprobe nicht ableiten, dass das Angebot hervorragend angenommen würde.
Was ich allerdings immer noch vermisse, ist ein Best-Tarif auf allen Strecken im Netz ...
Warum müssen eigentlich die Streber und theoretischen 1er Kandidaten im Studium noch immer in die AirlineBranche drängen. [emoji25]
die sollen also nahezu kostenlos Überstunden machen für ein paar Schnittchen?
vielleicht sogar extra dafür hinfahren...
Nur weil man etwas testet, heißt es übrigens noch lange nicht dass es eingeführt wird![]()
Essen bestellen auf der Kurzstrecke? Seit wann geht das denn bei EW?![]()