Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

HAJfb

Aktives Mitglied
22.10.2016
133
36
HAJ
ANZEIGE
Hallo LH Team,

wir hatten über Ostern einen Business (C) Flug mit Ethiopian von Oslo über ADD auf die Seychellen. Bei meiner besseren Hälfte wurden bislang nur die Segmente ADD-SEZ bei M&M gutgeschrieben. Online nachkreditieren ging nicht und nach Anfrage über das Kontaktformular habe ich Boardkarte für den Hinflug und das eTicket Receipt an M&M geschickt. Die Boardkarte vom Rückflug ist leider nicht mehr vorhanden. Klappt das trotzdem mit den Meilen? Wie lange dauert es in etwa? Sie braucht die Meilen für einen Upgradeaward und die Verfügbarkeiten ändern sich leider sehr schnell..

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Hallo Jürgen,
die A380 verfügt über zwei Treppen. Die Nutzung der vordere Treppe ist exklusiv den First Class Passagieren und Pursern, um so die größtmögliche Ruhe im First Class Compartment zu garantieren. Dies Treppe darfst du dann also leider nicht nutzen.
Die zweite befindet sich hinten, allerdings ist die Premium Eco unten ganz vorne. Das bedeutet also, du müsstet nach der Landung einmal ganz nach hinten und dann unten wieder ganz nach vorne, wenn wahrscheinlich schon alle anderen Passagiere in den Gängen stehen. Das wird vermutlich eher schwierig und würde darauf hinauslaufen, dass du und deine Nichte erst ganz am Schluß aussteigen können und dann alle anderen Passagiere vor euch am Zoll sind.
Sich draußen zu treffen ist sicher die günstigere Variante für euch. Ich habe in JFK angefragt, wo das für euch am besten ist und melde mich, sobald die Kollegen geantwortet haben.
Vanessa

Liebes LH-Team,

man wird die vordere Treppe beim Aussteigen als C-Passagier doch sicherlich nutzen dürfen, denn dann sollten die Gäste der F/Cl bereits weg sein?
Entweder sind diese F-Gäste durch das Upperdeck direkt ausgestiegen oder - wenn nur über das Maindeck deboardet wird - die besagte Treppe nach unten gelaufen. In beiden Fällen müsste ich als C-Gast anschließend die vordere Treppe nach unten nehmen können/dürfen und gelange direkt in die E/Cl.

Randnotiz: Wenn man als Gast in der Y/Cl Upperdeck sitzt, kann man i.d.R. auch über das Upperdeck nach vorne gehen und entweder oben deboarden oder - wenn nur über das Maindeck deboardet wird - die vordere Treppe zwangsweise nehmen.

Liebe Grüße
Arus
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo Vanessa,
vielen Dank für Deine Auskunft und Mühe. Bei Nutzung der Treppen ging es mir vorrangig um die Nutzung der Treppe während des Fluges.
Abgesehen von Start und Landung bzw. wenn Turbulenzen auftreten, ist es mir sonst grundsätzlich möglichwährend des Fluges die hintere Treppe zum Unterdeck zu nutzen?
Vielen Dank.


Hallo Jürgen, die hintere Treppe kann mitgenutzt werden mit Ausnahme, wenn die Anschnallzeichen an sind, dann natürlich nicht. Eine weitere Bemerkung dazu. Auf allen Flügen in die USA und nach Kanada ist eine sog. Gruppenbildung in jeglicher Form während des Fluges untersagt. Dies ist eine Vorgabe der US Behörden. D.h. es dürfen nie mehr als 3-4 Personen irgendwo zusammen stehen. Wenn du aber deine Nichte unten besuchen willst, ist das OK. Umgekehrt, also wenn sie nach oben in die C/Cl will ist es schon schwieriger. Hier solltet ihr den Purser um Erlaubnis fragen und die Verweildauer in der C/Cl sollte sich im Rahmen halten.

Business Class Gäste verlassen das Flugzeug vom Upperdeck und deine Nichte in der Premium Economy unten, von der ersten Tür. Am besten wird es also sein, dass ihr euch am Ende der Brücken trifft, die zur zum Gang Richtung US Customs and Border Protection führt, da die Brücken auf unterschiedlichen Ebenen sind.
Liebe Grüße, Melek
 
  • Like
Reaktionen: cruiseboy2003

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo LH Team,

wir hatten über Ostern einen Business (C) Flug mit Ethiopian von Oslo über ADD auf die Seychellen. Bei meiner besseren Hälfte wurden bislang nur die Segmente ADD-SEZ bei M&M gutgeschrieben. Online nachkreditieren ging nicht und nach Anfrage über das Kontaktformular habe ich Boardkarte für den Hinflug und das eTicket Receipt an M&M geschickt. Die Boardkarte vom Rückflug ist leider nicht mehr vorhanden. Klappt das trotzdem mit den Meilen? Wie lange dauert es in etwa? Sie braucht die Meilen für einen Upgradeaward und die Verfügbarkeiten ändern sich leider sehr schnell..

Vielen Dank für eure Hilfe!


Hallo HAJfb,
schickst du mir bitte deine Miles&More Kartennummer bezüglich dieser Nachkreditierung? Ich erkundige mich bei meinen Kollegen gerne nach dem Bearbeitungsstand.
Viele Grüße, Melek
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebes LH-Team,

man wird die vordere Treppe beim Aussteigen als C-Passagier doch sicherlich nutzen dürfen, denn dann sollten die Gäste der F/Cl bereits weg sein?
Entweder sind diese F-Gäste durch das Upperdeck direkt ausgestiegen oder - wenn nur über das Maindeck deboardet wird - die besagte Treppe nach unten gelaufen. In beiden Fällen müsste ich als C-Gast anschließend die vordere Treppe nach unten nehmen können/dürfen und gelange direkt in die E/Cl.

Randnotiz: Wenn man als Gast in der Y/Cl Upperdeck sitzt, kann man i.d.R. auch über das Upperdeck nach vorne gehen und entweder oben deboarden oder - wenn nur über das Maindeck deboardet wird - die vordere Treppe zwangsweise nehmen.

Liebe Grüße
Arus


Hallo Arus, Standardmäßig ist nicht vorgesehen, dass die C/Cl Passagiere über die untere Ebene aussteigen es sei denn, die Station gibt diese Anweisung. D.h. gemäß LH Policy wird auch das Durchqueren der leeren F/Cl nicht zugelassen!
Liebe Grüße, Melek
 
  • Like
Reaktionen: Arus

datschi

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
768
1
DUB
Liebe Lufthansa,

ich habe eine Frage zur Verfügbarkeit der Upgrades aus Y zu Festpreisen (Y+ Langstrecke, C europäisch) und married segment Verfügbarkeit.

Am Besten am konkreten Beispiel, ORD-FRA-TXL am 25.6. (LH433 - LH190)

Bei Abfrage der Verfügbarkeit der gesamten Strecke ist:
LH433 N nicht verfügbar
LH190 P verfügbar

Bei Abfrage der einzel Strecken ist:
LH433 N verfügbar
LH190 P nicht verfügbar

Der Upgradeprozess ist damit etwas inkonsistent.
1. Auf der ersten Übersichtsseite scheint die Verfügbarkeit für die gesamte Strecke ORD-TXL benutzt zu werden, damit ist nur LH190 als Upgrade Verfügbar gekennzeichnet.
2. Wählt man dies aus, scheint es mir wird im nächsten Schritt die Einzelverfügbarkeit für das ausgewählte Segment (in diesem Falle LH190) geprüft. Damit kommt beim Laden dieses (Bezahl) Schritts die Fehlermeldung, dass kein Upgrade verfügbar ist auf diesem Flug (LH190) und man landet wieder auf der Übersichtsseite. Auf der Seite ist der Flug wieder als Upgrade verfügbar gekennzeichnet (also wieder Schritt 1).

Die Frage nun, ist Schritt 1 oder 2 (gesamt oder einzel) entscheidend für die Verfügbarkeit des Upgrades? Und wie bekomm ich die Buchung dann hin?

P.S.: Eigentlich möchte ich LH433 in Y+ upgraden...
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

DavideLuigi

Aktives Mitglied
12.07.2011
214
0
Hallo Lufthansa wir haben vor geraumer Zeit einen Langstreckenflug mit LH gebucht, Zubringer aus Zürich aus auf LH 2367 am 20.5.2017. Diesen Flug haben wir extra wegen der CR9 gewählt. Nun stellten wir fest, dass neu ein Embraer E195 geplant wurde, obschon noch hohe Verfügbarkeit auf diesem Flug vorhanden wäre (in-wie outbound). Besteht da die Möglichkeit eines nochmaligen Aircraft Chances oder sind da die Chancen klein? Grüsse
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.128
1.806
Hallo, und guten Abend,

ich werde gerade wieder einmal wahnsinnig. Wollte mich gerade für den morgigen Flug nach Tokio einchecken. Habe alle Angaben bis zum Schluß schön eingetippt inkl. mail-Adresse für den Boarding-Pass und das Ergebnis ist:

"Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben", ohne irgendeinen Hinweis, was jetzt falsch sein könnte.

ist das wieder mal ein Einfall der IT, um die Kunden zu verärgern oder was mache ich falsch?
Danke für die Antwort
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Hallo liebes LH-Team,

Gibt es seitens Lufthansa Erfahrungen mit Flug/Einreise nach Kanada mit deutschen Kinderreisepässen und der neuen eTA?

Hintergrund: Im August gehts mit der family nach Kanada. Die Kinder haben aktuelle Kinderreisepässe, die weltweit praktisch überall reichen, außer USA. Auch Kanada akzeptiert die für Visa-freie Einreise.
Das eTA-Verfahren ist allerdings relativ neu (verbindlich erst seit Herbst 2016). Deswegen die Frage, ob LH schon praktische Erfahrungen beim checkin sammeln konnte mit dem Verfahren mit Kinderreisepässen.

Hintergrund, für die, die sich für die Details interessieren: Tricky ist dabei beim Kinderreisepass das Leerzeichen in der Passnummer, die dem Format A 1234567 folgt. Das Leerzeichen nach dem Buchstaben ist auch im maschinenlesbaren Teil mit einem "Chevron" < vermerkt. Als die USA noch die Kinderreisepässe zusammen mit ESTA im VisaWaiver-Programm akzeptiert haben, hat es bei manchen Airlines denied boarding gegeben, weil die IT das Leerzeichen nicht mit übertragen konnte und dann ESTA im Gegenzug keine Freigabe signalisieren konnte. Die Immigration selber hatte sich nicht an den Kinderreisepässen gestört, aber wenn man nicht boarden darf, nützt das auch nichts.
Deswegen die Frage, ob das mit Kanada und dem eTA-System funktioniert. Die eTA zu beantragen mit Kinderreisepass war kein Problem. Das Leerzeichen wird korrekt akzeptiert. Wenn man dann eine Statusabfrage macht, muss man natürlich die Nummer auch mit Leerzeichen eingeben. Und wie gesagt, dass muss über die Lufthansa-IT auch funktionieren, sonst bekommt man kein Boarding...



Für Außenstehende: Bitte keine Kommentare nach dem Motto: Besorg Dir doch normale Pässe für die kids. Ja, mir ist klar das das geht und dass das vermutlich die sicherste Lösung ist. Aber die Kinderreisepässe sind nun mal da, sie werden ganz offiziell von Kanada akzeptiert und wenn mir LH sagt, das ist alles kein Problem, dann würde ich gerne auf die Beantragung von neuen Pässen für die kids verzichten.....
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebe Lufthansa,

ich habe eine Frage zur Verfügbarkeit der Upgrades aus Y zu Festpreisen (Y+ Langstrecke, C europäisch) und married segment Verfügbarkeit.

Am Besten am konkreten Beispiel, ORD-FRA-TXL am 25.6. (LH433 - LH190)

Bei Abfrage der Verfügbarkeit der gesamten Strecke ist:
LH433 N nicht verfügbar
LH190 P verfügbar

Bei Abfrage der einzel Strecken ist:
LH433 N verfügbar
LH190 P nicht verfügbar

Der Upgradeprozess ist damit etwas inkonsistent.
1. Auf der ersten Übersichtsseite scheint die Verfügbarkeit für die gesamte Strecke ORD-TXL benutzt zu werden, damit ist nur LH190 als Upgrade Verfügbar gekennzeichnet.
2. Wählt man dies aus, scheint es mir wird im nächsten Schritt die Einzelverfügbarkeit für das ausgewählte Segment (in diesem Falle LH190) geprüft. Damit kommt beim Laden dieses (Bezahl) Schritts die Fehlermeldung, dass kein Upgrade verfügbar ist auf diesem Flug (LH190) und man landet wieder auf der Übersichtsseite. Auf der Seite ist der Flug wieder als Upgrade verfügbar gekennzeichnet (also wieder Schritt 1).

Die Frage nun, ist Schritt 1 oder 2 (gesamt oder einzel) entscheidend für die Verfügbarkeit des Upgrades? Und wie bekomm ich die Buchung dann hin?

P.S.: Eigentlich möchte ich LH433 in Y+ upgraden...


Hallo datschi,

wahrscheinlich wird sich zur Klärung ein Anruf beim Technischen Support von lh.com nicht vermeiden lassen. Ich habe trotzdem mal intern zum Prozess der Abfrage von Cash Upgrade-Verfügbarkeiten nachgehakt. Wir kommen hier auf das Problem zurück, wenn wir eine Antwort erhalten.

Grüße, Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo Lufthansa wir haben vor geraumer Zeit einen Langstreckenflug mit LH gebucht, Zubringer aus Zürich aus auf LH 2367 am 20.5.2017. Diesen Flug haben wir extra wegen der CR9 gewählt. Nun stellten wir fest, dass neu ein Embraer E195 geplant wurde, obschon noch hohe Verfügbarkeit auf diesem Flug vorhanden wäre (in-wie outbound). Besteht da die Möglichkeit eines nochmaligen Aircraft Chances oder sind da die Chancen klein? Grüsse


Hallo DavideLuigi,

hierzu können wir uns leider nicht äußern. Zur Planung un den Gründen des Einsatzes von Fluggeräten auf einzelnen Strecken liegen uns keine Informationen vor.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo, und guten Abend,

ich werde gerade wieder einmal wahnsinnig. Wollte mich gerade für den morgigen Flug nach Tokio einchecken. Habe alle Angaben bis zum Schluß schön eingetippt inkl. mail-Adresse für den Boarding-Pass und das Ergebnis ist:

"Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben", ohne irgendeinen Hinweis, was jetzt falsch sein könnte.

ist das wieder mal ein Einfall der IT, um die Kunden zu verärgern oder was mache ich falsch?
Danke für die Antwort


Hallo bcs,

tut mir leid, dass der Online Check-in nicht funktioniert hat. Probleme in Zusammenhang mit dieser Hinweismeldung sind uns nicht bekannt, deshalb kann ich hier nicht allgemein antworten. Bitte setze Dich doch mit den Kollegen des Technischen Support in Kontakt, die den konkreten Fall zusammen mit Dir nachstellen.

Danke, Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo liebes LH-Team,

Gibt es seitens Lufthansa Erfahrungen mit Flug/Einreise nach Kanada mit deutschen Kinderreisepässen und der neuen eTA?

Hintergrund: Im August gehts mit der family nach Kanada. Die Kinder haben aktuelle Kinderreisepässe, die weltweit praktisch überall reichen, außer USA. Auch Kanada akzeptiert die für Visa-freie Einreise.
Das eTA-Verfahren ist allerdings relativ neu (verbindlich erst seit Herbst 2016). Deswegen die Frage, ob LH schon praktische Erfahrungen beim checkin sammeln konnte mit dem Verfahren mit Kinderreisepässen.

Hintergrund, für die, die sich für die Details interessieren: Tricky ist dabei beim Kinderreisepass das Leerzeichen in der Passnummer, die dem Format A 1234567 folgt. Das Leerzeichen nach dem Buchstaben ist auch im maschinenlesbaren Teil mit einem "Chevron" < vermerkt. Als die USA noch die Kinderreisepässe zusammen mit ESTA im VisaWaiver-Programm akzeptiert haben, hat es bei manchen Airlines denied boarding gegeben, weil die IT das Leerzeichen nicht mit übertragen konnte und dann ESTA im Gegenzug keine Freigabe signalisieren konnte. Die Immigration selber hatte sich nicht an den Kinderreisepässen gestört, aber wenn man nicht boarden darf, nützt das auch nichts.
Deswegen die Frage, ob das mit Kanada und dem eTA-System funktioniert. Die eTA zu beantragen mit Kinderreisepass war kein Problem. Das Leerzeichen wird korrekt akzeptiert. Wenn man dann eine Statusabfrage macht, muss man natürlich die Nummer auch mit Leerzeichen eingeben. Und wie gesagt, dass muss über die Lufthansa-IT auch funktionieren, sonst bekommt man kein Boarding...



Für Außenstehende: Bitte keine Kommentare nach dem Motto: Besorg Dir doch normale Pässe für die kids. Ja, mir ist klar das das geht und dass das vermutlich die sicherste Lösung ist. Aber die Kinderreisepässe sind nun mal da, sie werden ganz offiziell von Kanada akzeptiert und wenn mir LH sagt, das ist alles kein Problem, dann würde ich gerne auf die Beantragung von neuen Pässen für die kids verzichten.....


Lieber Xray,

Deine Frage habe ich weitergegeben und hoffe, an eine Information zu dem Thema für Dich zu gelangen. Bis dahin bitte ich Dich noch um etwas Geduld. Danke!

Viele Grüße, Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebe Lufthansa,ich habe eine Frage zur Verfügbarkeit der Upgrades aus Y zu Festpreisen (Y+ Langstrecke, C europäisch) und married segment Verfügbarkeit.Am Besten am konkreten Beispiel, ORD-FRA-TXL am 25.6. (LH433 - LH190)Bei Abfrage der Verfügbarkeit der gesamten Strecke ist:LH433 N nicht verfügbarLH190 P verfügbarBei Abfrage der einzel Strecken ist:LH433 N verfügbarLH190 P nicht verfügbarDer Upgradeprozess ist damit etwas inkonsistent. 1. Auf der ersten Übersichtsseite scheint die Verfügbarkeit für die gesamte Strecke ORD-TXL benutzt zu werden, damit ist nur LH190 als Upgrade Verfügbar gekennzeichnet.2. Wählt man dies aus, scheint es mir wird im nächsten Schritt die Einzelverfügbarkeit für das ausgewählte Segment (in diesem Falle LH190) geprüft. Damit kommt beim Laden dieses (Bezahl) Schritts die Fehlermeldung, dass kein Upgrade verfügbar ist auf diesem Flug (LH190) und man landet wieder auf der Übersichtsseite. Auf der Seite ist der Flug wieder als Upgrade verfügbar gekennzeichnet (also wieder Schritt 1).Die Frage nun, ist Schritt 1 oder 2 (gesamt oder einzel) entscheidend für die Verfügbarkeit des Upgrades? Und wie bekomm ich die Buchung dann hin?P.S.: Eigentlich möchte ich LH433 in Y+ upgraden...
Hallo datschi, wir können bestätigen, dass bei der Abfrage zur Verfügbarkeit tatsächlich entscheidend ist, ob die gesamte Umsteigeverbindung oder eine der Einzelstrecken angefragt wird. Auch im Verkauf von Flugtickets zeigen sich hier Unterschiede bei der Verfügbarkeit der Tarifklassen. Am Prozess bei der Buchung von Cash Upgrades auf lh.com wird sich nichts ändern. Eventuell hast Du Erfolg, wenn Du das Upgrade der Langstrecke telefonisch anfragst. Die Kollegen im Service Center sind ebenso in der Lage, das Cash Upgrade (auch für einzelne Strecken einer Umsteigeverbindung) anzufragen. Viele Grüße, Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Liebes LH-Team,

ich habe eben die Mail mit den Reiseinformationen für einen kommenden Flug bekommen. Der Flug ist in Eco Classic gebucht und beinhaltet dadurch ein Aufgabe-Gepäckstück. Hier ein Screenshot mit den Angeboten auf dem Hinflug:

Anhang anzeigen 96720

Unter "Mein Gepäck" wird lediglich 8 kg Handgepäck aufgeführt. Unter "ECONOMY CLASSIC" ist ein grüner Haken neben dem Koffersymbol. Ist diese Darstellung absichtlich so gewählt? Es wäre doch deutlich intuitiver, wenn unter "Mein Gepäck" eine Information wie "1 x 23 kg" stünde. Noch viel komfortabler wäre es, wenn dahinter bei einem SEN/HON/*G in Klammern etwas wie "SEN/HON/*G: + 1 x 23 kg" stünde.

Viele Grüße
digitalfan


Hallo digitalfan,

gute Nachrichten! Wir haben heute die Rückmeldung erhalten, dass dein Feedback umgesetzt und die Anzeige in der Preflight-Email angepasst worden ist. Unter "Mein Gepäck" findest du jetzt auch die Details zur Freigepäckmenge der jeweiligen Buchungsklasse. Danke nochmal für die Anregung.

Liebe Grüße, Melek
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo liebes LH-Team,

Gibt es seitens Lufthansa Erfahrungen mit Flug/Einreise nach Kanada mit deutschen Kinderreisepässen und der neuen eTA?

Hintergrund: Im August gehts mit der family nach Kanada. Die Kinder haben aktuelle Kinderreisepässe, die weltweit praktisch überall reichen, außer USA. Auch Kanada akzeptiert die für Visa-freie Einreise.
Das eTA-Verfahren ist allerdings relativ neu (verbindlich erst seit Herbst 2016). Deswegen die Frage, ob LH schon praktische Erfahrungen beim checkin sammeln konnte mit dem Verfahren mit Kinderreisepässen.

Hintergrund, für die, die sich für die Details interessieren: Tricky ist dabei beim Kinderreisepass das Leerzeichen in der Passnummer, die dem Format A 1234567 folgt. Das Leerzeichen nach dem Buchstaben ist auch im maschinenlesbaren Teil mit einem "Chevron" < vermerkt. Als die USA noch die Kinderreisepässe zusammen mit ESTA im VisaWaiver-Programm akzeptiert haben, hat es bei manchen Airlines denied boarding gegeben, weil die IT das Leerzeichen nicht mit übertragen konnte und dann ESTA im Gegenzug keine Freigabe signalisieren konnte. Die Immigration selber hatte sich nicht an den Kinderreisepässen gestört, aber wenn man nicht boarden darf, nützt das auch nichts.
Deswegen die Frage, ob das mit Kanada und dem eTA-System funktioniert. Die eTA zu beantragen mit Kinderreisepass war kein Problem. Das Leerzeichen wird korrekt akzeptiert. Wenn man dann eine Statusabfrage macht, muss man natürlich die Nummer auch mit Leerzeichen eingeben. Und wie gesagt, dass muss über die Lufthansa-IT auch funktionieren, sonst bekommt man kein Boarding...



Für Außenstehende: Bitte keine Kommentare nach dem Motto: Besorg Dir doch normale Pässe für die kids. Ja, mir ist klar das das geht und dass das vermutlich die sicherste Lösung ist. Aber die Kinderreisepässe sind nun mal da, sie werden ganz offiziell von Kanada akzeptiert und wenn mir LH sagt, das ist alles kein Problem, dann würde ich gerne auf die Beantragung von neuen Pässen für die kids verzichten.....


Lieber Xray,


am Schalter ist es kein Problem, dort kann die Kinderpassnummer problemlos eingegeben und erkannt werden. Auch der Datenabgleich mit den kanadischen Behörden sollte daher kein Problem sein.
Die Eingabe am Check-in Kiosk ist derzeit nicht möglich, da für Reisepässe von Erwachsenen und Kindern andere Vorgaben bestehen. Die Reisepassnummer eines Erwachsenen enthält z.B. nur bestimmte Konsonanten und auch keine Vokale. Hier wird an einem Update der Software gearbeitet, ob das aber bereits zur im August zur Verfügung steht, ist nicht ganz sicher. Am Schalter wird aber alles problemlos klappen.
Vanessa
 
  • Like
Reaktionen: Xray

Neurofly

Reguläres Mitglied
05.06.2015
54
0
Hallo und eine Frage.
Habe ich in FRA Zugang zum FCT bei folgender Reise: Flug Peking - Frankfurt in F mit LH, Weiterflug nach München in C mit LH? Als durchgehende Reise Peking- München auf ein Ticket gebucht; habe keinen Status bei LH.

Die Erklärungen auf der LH- Website dazu finde ich etwas verwirrend. Vielen Dank.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Lieber Xray,


am Schalter ist es kein Problem, dort kann die Kinderpassnummer problemlos eingegeben und erkannt werden. Auch der Datenabgleich mit den kanadischen Behörden sollte daher kein Problem sein.
Die Eingabe am Check-in Kiosk ist derzeit nicht möglich, da für Reisepässe von Erwachsenen und Kindern andere Vorgaben bestehen. Die Reisepassnummer eines Erwachsenen enthält z.B. nur bestimmte Konsonanten und auch keine Vokale. Hier wird an einem Update der Software gearbeitet, ob das aber bereits zur im August zur Verfügung steht, ist nicht ganz sicher. Am Schalter wird aber alles problemlos klappen.
Vanessa

Vielen Dank für die beruhigende Antwort! Schalter ist kein Problem. Koffer müssen ja eh abgegeben werden, da kann man dann auch am Schalter einchecken.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo und eine Frage.
Habe ich in FRA Zugang zum FCT bei folgender Reise: Flug Peking - Frankfurt in F mit LH, Weiterflug nach München in C mit LH? Als durchgehende Reise Peking- München auf ein Ticket gebucht; habe keinen Status bei LH.

Die Erklärungen auf der LH- Website dazu finde ich etwas verwirrend. Vielen Dank.

Hallo Neurofly,

du kannst den First Class Terminal in Frankfurt auch als ankommender FCL-Transit-Passagier nutzen. Allerdings besteht behördlich keine Möglichkeit, per Direkt-Transfer vom Flugzeug dorthin gebracht zu werden, Du müsstest Dich also selbst auf den Weg machen. Vom Terminal 1 aus sind es wenige Gehminuten - die solltest Du mit einplanen.

Viele Grüße, Katharina
 

Neurofly

Reguläres Mitglied
05.06.2015
54
0
Hallo,

gibt es schon Informationen, ob auch ab April 2018 der Flug von Frankfurt nach Bangkok weiter mit dem A380 erfolgen wird?

Vielen Dank.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Hallo cacaking,

ja, die gibt es. Voraussichtlich Mitte Mai steht die Flugstatistik wieder zur Verfügung.

Viele Grüße, Katharina

So, das halbe Jahr (seit Mitte November 2016, muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) ist rum, seitdem ist die Flugstatistik nicht erreichbar! Mitte Mai ist auch - mal abgesehen von den angegebenen "4-6 Wochen" auf der Webpage! :rolleyes:

Irgendwelche News??
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
Hallo,

gibt es schon Informationen, ob auch ab April 2018 der Flug von Frankfurt nach Bangkok weiter mit dem A380 erfolgen wird?

Vielen Dank.


Hallo Neurofly,
derzeit wird für FRA-BKK im April 2018 eine A340-400 angegeben.
Da das aber noch ziemlich weit in der Zukunft liegt, kann es sein, dass sich das nochmal ändern wird. Zur Zeit liegen uns aber keine Informationen dazu vor.
Vanessa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
So, das halbe Jahr (seit Mitte November 2016, muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen) ist rum, seitdem ist die Flugstatistik nicht erreichbar! Mitte Mai ist auch - mal abgesehen von den angegebenen "4-6 Wochen" auf der Webpage! :rolleyes:

Irgendwelche News??


Noooo….. Wir haben kein Up-Date! Liebe Grüße, Isabell
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.280
768
Allgäu
Liebes LH Team,

folgender Problematik.
Vor 2 Wochen bin ich ab Düsseldorf nach Dubai geflogen. Dabei habe ich einen größeren Akku mit den Spezifikation 99Wh mit mir geführt. Dieser ist laut IATA als gefahrlos im Handgepäck, in unlimitierter Menge, erlaubt.
Die Sicherheit am Flughafen Düsseldorf hat mich jedoch abgewiesen und gesagt, diese Akkus dürfen eine maximale Kapazität von nur 60Wh haben. Diese Regelung kenne ich nicht. Auch ein Verweis auf die ausgedruckte IATA Regel brachte mich nicht weiter. Der Sicherheitsbeamte sagte dann, daß ich von der Airline, in diesem Fall Swiss (Spielt jetzt für mich aber keine große Rolle) eine Bestätigung benötige das ich diesen mitnehmen darf.
Die netten Kollegen vom Schalter sagten mir, sie können so etwas auf keinen Fall ausstellen. Letztendlich haben Sie mir den Akku dann als zusätzliches Gepäckstück kostenfrei aufgegeben. Der ganze Vorgang kostet aber nerven und viel Zeit.
Heute habe ich mich an die Bundespolizei in Düsseldorf gewandt um nähere Informationen zu den internen Richtlinien zu erhalten, diese sagten mir sie befolgen nur die Richtlinien der Airlines. Die IATA Regel interessiere Sie daher nicht. Da ich häufiger mit diesen Akkus fliege und ich diesen eigentlich nicht zwingend aufgeben möchte, würde mich interessieren, wen ich in einem solchen Fall bei der Lufthansa fragen könnte, bzw. wer mir bei der LH (gerne auch Swiss) in Düsseldorf mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Akku ausstellen könnte?

Viele Grüße
Sascha
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.645
783
ANZEIGE
300x250
Liebes LH Team,

folgender Problematik.
Vor 2 Wochen bin ich ab Düsseldorf nach Dubai geflogen. Dabei habe ich einen größeren Akku mit den Spezifikation 99Wh mit mir geführt. Dieser ist laut IATA als gefahrlos im Handgepäck, in unlimitierter Menge, erlaubt.
Die Sicherheit am Flughafen Düsseldorf hat mich jedoch abgewiesen und gesagt, diese Akkus dürfen eine maximale Kapazität von nur 60Wh haben. Diese Regelung kenne ich nicht. Auch ein Verweis auf die ausgedruckte IATA Regel brachte mich nicht weiter. Der Sicherheitsbeamte sagte dann, daß ich von der Airline, in diesem Fall Swiss (Spielt jetzt für mich aber keine große Rolle) eine Bestätigung benötige das ich diesen mitnehmen darf.
Die netten Kollegen vom Schalter sagten mir, sie können so etwas auf keinen Fall ausstellen. Letztendlich haben Sie mir den Akku dann als zusätzliches Gepäckstück kostenfrei aufgegeben. Der ganze Vorgang kostet aber nerven und viel Zeit.
Heute habe ich mich an die Bundespolizei in Düsseldorf gewandt um nähere Informationen zu den internen Richtlinien zu erhalten, diese sagten mir sie befolgen nur die Richtlinien der Airlines. Die IATA Regel interessiere Sie daher nicht. Da ich häufiger mit diesen Akkus fliege und ich diesen eigentlich nicht zwingend aufgeben möchte, würde mich interessieren, wen ich in einem solchen Fall bei der Lufthansa fragen könnte, bzw. wer mir bei der LH (gerne auch Swiss) in Düsseldorf mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Akku ausstellen könnte?

Viele Grüße
Sascha


Hallo buddes,
auf der Lufthansa-website ist unter „Ausnahmeregelungen zur Mitnahme von gefährlichen Gegenständen“ ein Link http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/27/media_922033027.pdf mit ausführlicher Informationen zur Mitnahme von gefährlichen Gegenständen (PDF), die meinen Kollegen am Flughafen auch vorliegt. Meine Kollegen im Service Center, die für alles Anliegen „vor Abflug“ zuständig sind, haben keine Möglichkeit, eine solche Bescheinigung auszustellen.
Viele Grüße, Isabell