Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
ANZEIGE
Heute sah ich eine Frau in der Warteschlange vor dem Geldautomaten der Reisebank, die eine Targobank Girocard in ihrer Hand hält. Ich sprach die Frau an dass sie auch bei der Sparda Bank kostenlos Geld abheben kann. Die Frau antwortete frech: Ich habe keine Zeit. Die Sparda Bank liegt direkt am Osteingang. Vom Reisebank Geldautomaten ca. 100 m entfernt. Die Reisebank verlangt bis zu 6 Euro direktes Kundenentgelt bei Abhebungen mit der Girocard. In Bonn sah ich einen Kunden der mit seiner VR Bank Geld abheben wollte. Ich sprach den Kunden an und sagte dass es einen VR Bankautomaten in der Nähe gibt. Der Kunde brach den Vorgang ab und sagte freundlich: Das weiß ich schon.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Heute sah ich eine Frau in der Warteschlange vor dem Geldautomaten der Reisebank, die eine Targobank Girocard in ihrer Hand hält. Ich sprach die Frau an dass sie auch bei der Sparda Bank kostenlos Geld abheben kann. Die Frau antwortete frech: Ich habe keine Zeit. Die Sparda Bank liegt direkt am Osteingang. Vom Reisebank Geldautomaten ca. 100 m entfernt. Die Reisebank verlangt bis zu 6 Euro direktes Kundenentgelt bei Abhebungen mit der Girocard. In Bonn sah ich einen Kunden der mit seiner VR Bank Geld abheben wollte. Ich sprach den Kunden an und sagte dass es einen VR Bankautomaten in der Nähe gibt. Der Kunde brach den Vorgang ab und sagte freundlich: Das weiß ich schon.
Gibt sogar mehrere am Bahnhof in Bonn. BBBank Sparda und VR BRS. Aber trotzdem Reisebank. Lieber faul irgendwo Cash holen kostenpflichtig, statt direkt kostenlos ganz faul mit Karte zu zahlen. Dieses Verhalten ist und bleibt für mich ein Mysterium.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Gibt sogar mehrere am Bahnhof in Bonn. BBBank Sparda und VR BRS. Aber trotzdem Reisebank. Lieber faul irgendwo Cash holen kostenpflichtig, statt direkt kostenlos ganz faul mit Karte zu zahlen. Dieses Verhalten ist und bleibt für mich ein Mysterium.
Der Kunde in Bonn brach den Vorgang ja ab und ging zur VR Bank
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wenn ich Fremde anspreche, dann nur auf Bargeld holen für was wo man mit Karte zahlen kann und wenn ne kontaktlose Karte gesteckt wird, bzw. wenn ne Girocard statt ner VISA im selben Portmonee benutzt wird. Aber Geld holen, ist euch eure Zeit nicht dafür zu schade lass die Leute doch die ATMs für die die mit VISA/MC Geld holen finanzieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.576
7.611
Heute im U-Bahnhof Berlin Stadtmitte: eine englische (dem Akzent nach zu urteilen) Familie, offenbar Touristen, versucht mit einer Kreditkarte am BVG-Automaten zu bezahlen, was natürlich nicht klappte. Der Automat gibt deutlich an, welche Zahlungsmittel er akzeptierte, und in diesem Fall waren nicht mal Scheine darunter. Sie gingen dann erstmal auf die Suche nach einem Weg, Euroscheine in Münzen zu wechseln....
Ist Maestro in UK eigentlich nicht verbreitet (oder vielleicht prohibitiv teuer im Fremdwährungseinsatz)?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute im U-Bahnhof Berlin Stadtmitte: eine englische (dem Akzent nach zu urteilen) Familie, offenbar Touristen, versucht mit einer Kreditkarte am BVG-Automaten zu bezahlen, was natürlich nicht klappte. Der Automat gibt deutlich an, welche Zahlungsmittel er akzeptierte, und in diesem Fall waren nicht mal Scheine darunter. Sie gingen dann erstmal auf die Suche nach einem Weg, Euroscheine in Münzen zu wechseln....
Ist Maestro in UK eigentlich nicht verbreitet (oder vielleicht prohibitiv teuer im Fremdwährungseinsatz)?

BVG will lieber dass sie schwarz fahren
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Sind Banken eigentlich verpflichtet, nach einer geplatzten ELV-Lastschrift die Kundendaten an den Händler herauszugeben?

Was wäre denn, wenn eine Bank aus geschäftspolitischen Gründen entscheiden würde, keine Adressdaten an Händler herauszugeben? Die Bank könnte beispielsweise in ihre AGB schreiben, dass ein(e) Ermächtigung/Auftrag zur Datenweitergabe nicht anerkannt wird.

Was wäre dann? Meiner Meinung nach kann der Kunde nicht mit dem Händler vereinbaren, dass die Bank zur Adressweitergabe verpflichtet ist, da es nicht möglich ist, Dritte ohne ihre Mitwirkung zu einer Leistung zu verpflichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Der Händler schaltet das Kartellamt ein und die Bank wird ganz schnell einknicken.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Vorhin kurz einen Snack für unter 3€ bei McD München Augustenstr. mit Amex (gesteckt) zahlen können. Die Terminals sehen zwar etwas altbacken aus, können aber auch NFC. Hatte ich jedoch zu spät bemerkt.

Und bei Netto MD in der gleichen Straße: Amex geht nicht. Weiß grad nicht, wer das hier schon geschrieben hat, aber seit geraumer Zeit scheint das nicht mehr zu funktionieren. Nach der PIN-Eingabe steht nurmehr "Kartenzahlung nicht möglich". Die Dame an der Kasse hat dann den gleichen Display-Text nochmal schön in Zeitlupe vorgelesen. Das ist auch dieser Netto, wo einem partout die Kartenzahlung verweigert wird, wenn man die Karte selber stecken will. Hatte ihr heute mal klar signalisiert, dass ich das Ding auch selber stecken kann, aber nein, absolut keine Chance. Nach ner Minute Terminal-Warterei dann nochmal ne Minute für die Barzahlung und die Leute in der Schlange gleich am Schnaufen(y)

Würde mich ja nicht wundern, wenn die Amex-Akzeptanz bei Netto MD in Bayern wieder verworfen wird. Die Leute zahlen da ja nicht mal mit Girocard/Visa oder MC. Aber selbst wenn, dann bleiben ja noch Aldi oder Rewe.

Ansonsten noch was zu Bäckerein in der Münchner Innenstadt: Beim Spazieren immer mal geguckt, ob jmd. Kartenzahlung anbietet. Denkste, im Grunde quasi nirgends, u.a. Hofpfisterei oder Bäckerei Wimmer. Außen keine Aufkleber, innen keine Terminals.

Und zu guter Letzt steht im Hbf Haupthalle mittig vor den Gleisen ein Mini-Bäcker-Imbiß, mit Täfelchen zur Kartenakzeptanz, u.a. Amex.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Der KVV unterstützt jetzt das Ticketsystem Ticket2Go über eine App. Man muss nur noch beim Einsteigen einchecken und beim Aussteigen auschecken. Leider geht die App nur mit Lastschrift.
 

Ravintolavaunu

Gesperrt
14.12.2016
134
0
Das ist auch dieser Netto, wo einem partout die Kartenzahlung verweigert wird, wenn man die Karte selber stecken will. Hatte ihr heute mal klar signalisiert, dass ich das Ding auch selber stecken kann, aber nein, absolut keine Chance.
Und warum machen die das? Um bei Bankkarten oder Kredit+Debit Karten möglichst über ELV abzuwickeln? Oder gibts da einen anderen Grund.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Und wenn man mit Apple Pay zahlen will?

Heute auch ein Erlebnis der anderen Art. Hatte bei Real einen Artikel und 1ct direkt daneben auf dem Band. Erst mir nicht geglaubt, dass es meiner ist "da kann ja jeder kommen". Beim splitten 10s lang gefragt ob ich das ernst meinen würde statt 2 Tasten zu drücken.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und wenn man mit Apple Pay zahlen will?

Heute auch ein Erlebnis der anderen Art. Hatte bei Real einen Artikel und 1ct direkt daneben auf dem Band. Erst mir nicht geglaubt, dass es meiner ist "da kann ja jeder kommen". Beim splitten 10s lang gefragt ob ich das ernst meinen würde statt 2 Tasten zu drücken.

Wie splitten ?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
@Ravintolavaunu: Die Terminals sind stets zum Kassierer/in gerichtet und werden einem erst zur PIN-Eingabe zugedreht. Die eine Kassierin, die ich in der Regel vor mir habe, nimmt die Karte generell. Die Unterschrift wird meistens angeschaut, dann wird die Karte gesteckt. Unterschreiben musste ich bisher nicht.

Insgesamt bin ich damit wenig zufrieden. Kein anderer Discounter oder Laden, bei dem ich mit Karte zahle, handhabt das so. Überall sonst kann ich selber stecken oder per NFC zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.