ANZEIGE
![]()
Hab mal die Wechselkurse von Visa und Mastercard vom Mai verglichen.
Vielen Dank für die Übersicht. Hattest du jedoch berücksichtigt, dass die angegebenen Kurse von VISA das "Kursgeschehen" des jeweiligen Vortages widerspiegeln, es also einen Offset von einem Tag zu den MasterCard-Kursen gibt?
Bei den exotischen Währungen würde ich nachdem ich ein paar überflogen habe sagen, Mastercard hat öfters bessere Kurse, jedoch nicht immer.
Wobei wir, wenn wir von "MasterCard-Kursen" sprechen, schon wieder mindestens drei Varianten haben (diese kuriosen "Livekurse", die N26 mal angesetzt hatte oder noch tut, verwende sie selbst nicht mehr, daher gerne ggf. korrigieren, die von Firstdata und die auf der MasterCard-Website veröffentlichten, die auch die Advanzia verwendet).
Finde es ist wichtiger DCC und dergleichen zu vermeiden als sich wegen diesen doch eher kleinen Kursunterschieden zu viel Gedanken zu machen.
Nun, die Vermeidung von DCC und ähnlichen Unannehmlichkeiten wie einem Jahresentgelt für Kreditkarten dürfte bei der Zielgruppe dieses Forums wohl quasi das "kleine 1x1" darstellen. Insofern muss natürlich eine gewisse Restspannung aufrecht erhalten werden, um während des Auslandsaufenthalts das letzte halbe Prozent zu optimieren.
Nein, wäre sie nicht, da es keine MC gibt, die ATM-Entgelte erstattet, während das bei einer VisaCard möglich ist (Santander 1plus). Deshalb fährst du mit dem schlechteren Visa-Kurs und ATM-Entgelterstattung besser, als mit dem besseren MC-Kurs ohne ATM-Entgelterstattung.
Aus diesem Grund soll es ganz gewitzte Leute geben, die sich das Geld etwa in Thailand stattdessen mit einer MasterCard bewaffnet, bei der dafür kein Entgelt verlangt wird (beispielsweise Advanzia), am Schalter auszahlen lassen. Ich selbst konnte das leider noch nicht testen, da sich zumindest in Japan bisher keine Bank zu derart exotischen und offenbar selten gewordenen Transaktionen hinreißen ließ.