Skytrain Düsseldorf Fahrkartenkontrolle

ANZEIGE

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.278
673
HOQ/NUE/CGN
ANZEIGE
Dass die VRS-App kein Ticket für den Skytrain ausstellen kann, wundert mich nicht, befindet sich der Sktrain doch im Gebiet eines anderen Vekehrsverbundes (VRR).

Wieso kann die VRS App dann ein Ticket von Bergisch Gladbach nach DUS Terminal ausspucken, bei dem der Skytrain ausdrücklich inkludiert ist?

Meine zweite Frage konnte auch noch nicht beantwortet werden: Wie wir es bei einer Kontrolle gehandhabt, wenn ich bei den Langzeitparkhäusern ohne Reservierung mit der Kreditkarte einfahre, also Skytrain kostenlos nutzen darf, aber keinen Parkschein habe?
In diesem Fall wäre ich auch nicht bereit, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, weil ich meinen Fahrschein nicht vergessen habe, sondern der Flughafen mir schlichtweg keinen zur Verfügung gestellt hat.

Die einzig logische Variante für diesen Fall wäre, dass Kontrollen nur auf dem letzten Teilstück zum Bahnhof stattfinden dürfen. Alle, die ab den Parkhäusern einsteigen, sollten ja sowieso nutzungsberechtigt sein.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Wieso kann die VRS App dann ein Ticket von Bergisch Gladbach nach DUS Terminal ausspucken, bei dem der Skytrain ausdrücklich inkludiert ist?
Weil verbungsüberschreitende Fahrten vermutlich anders ausgestellt werden als solche, die sich komplett innerhalb eines Verbundes abspielen. Stichwort Übergangsfahrschein etc.

Die SBB kann mir auch ein Zug-Ticket von Zürich nach Hamburg verkaufen, aber keines von Berlin nach Hamburg.
Meine zweite Frage konnte auch noch nicht beantwortet werden: Wie wir es bei einer Kontrolle gehandhabt, wenn ich bei den Langzeitparkhäusern ohne Reservierung mit der Kreditkarte einfahre, also Skytrain kostenlos nutzen darf, aber keinen Parkschein habe?
In diesem Fall wäre ich auch nicht bereit, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, weil ich meinen Fahrschein nicht vergessen habe, sondern der Flughafen mir schlichtweg keinen zur Verfügung gestellt hat.
Ich vermute, dass das wie überall sonst auch gehandhabt wird - du als Fahrgast bist in der Pflicht, einen Fahrschein vorzuweisen. Wenn ich zu einem Fußballspiel fahre und das Stadionticket als Fahrkarte gilt, kann ich mich ja in der Straßenbahn auch nicht darauf berufen, dass ich das Ticket erst an der Arena abhole.
Die einzig logische Variante für diesen Fall wäre, dass Kontrollen nur auf dem letzten Teilstück zum Bahnhof stattfinden dürfen. Alle, die ab den Parkhäusern einsteigen, sollten ja sowieso nutzungsberechtigt sein.
Das einzig logische wäre gewesen, den Skytrain durch den Flughafen auf eigene Kosten zu bauen und nicht (andere) öffentliche Gelder aus dem ÖPNV-Topf abzuzweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
Wie wir es bei einer Kontrolle gehandhabt, wenn ich bei den Langzeitparkhäusern ohne Reservierung mit der Kreditkarte einfahre, also Skytrain kostenlos nutzen darf, aber keinen Parkschein habe?

Wie es gehandhabt wird, weiss ich tatsaechlich nicht; wie es bei strenger Anwendung der geltenden Gesetzes- und AGB-Lage waere, schrieb ich: 7 EUR, falls der Parkvertrag, der mit Einfahrt ins Parkhaus zustandekommt, einer persoenlichen (lies: nicht uebertragbaren Fahrkarte) entspricht (ich meine ja).

In diesem Fall wäre ich auch nicht bereit, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, weil ich meinen Fahrschein nicht vergessen habe, sondern der Flughafen mir schlichtweg keinen zur Verfügung gestellt hat.

Dieses Problem im Vertragsverhaeltnis zwischen Dir und Parkhausbetreiber interessiert im Vertragsverhaeltnis zwischen Dir und Rheinbahn nicht. Wiederum, bei strenger Anwendung. Hinsichtlich der 7 EUR koennte Dir der Parkhausbetreiber schadensersatzpflichtig sein.


Die einzig logische Variante für diesen Fall wäre, dass Kontrollen nur auf dem letzten Teilstück zum Bahnhof stattfinden dürfen. Alle, die ab den Parkhäusern einsteigen, sollten ja sowieso nutzungsberechtigt sein.

Das wird meines Wissens so gemacht, ja. Ob aus Deiner Ueberlegung heraus oder eher deshalb, weil die Strecke zwischen Parkhaus und Bahnhof die laengste ist, weiss ich nicht.
 

DBF

Aktives Mitglied
09.01.2010
125
0
DUS
Verbundraumüberschreitende Fahrten vom VRS zum VRR gehen, solange es sich um Fahrten innerhalb des kleinen bzw. großen Grenzverkehrs handelt. Der große Grenzverkehr geht bis max. Düsseldorf Mitte/Nord und dort liegt auch der Flughafen.



Wieso kann die VRS App dann ein Ticket von Bergisch Gladbach nach DUS Terminal ausspucken, bei dem der Skytrain ausdrücklich inkludiert ist?

Meine zweite Frage konnte auch noch nicht beantwortet werden: Wie wir es bei einer Kontrolle gehandhabt, wenn ich bei den Langzeitparkhäusern ohne Reservierung mit der Kreditkarte einfahre, also Skytrain kostenlos nutzen darf, aber keinen Parkschein habe?
In diesem Fall wäre ich auch nicht bereit, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, weil ich meinen Fahrschein nicht vergessen habe, sondern der Flughafen mir schlichtweg keinen zur Verfügung gestellt hat.

Die einzig logische Variante für diesen Fall wäre, dass Kontrollen nur auf dem letzten Teilstück zum Bahnhof stattfinden dürfen. Alle, die ab den Parkhäusern einsteigen, sollten ja sowieso nutzungsberechtigt sein.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Ich fasse zusammen: Nix genaues weiss man nicht. Am einfachsten ist es wohl einfach ein Ticket an dem Skytrainautomaten zu kaufen. Und sich nicht auf irgendwelche Tickets von Bahn und wem auch immer mit und ohne Cityoption zu verlassen.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.278
673
HOQ/NUE/CGN
Flughafen (https://www.dus.com/de-de/parken/informationen) sagt: " Ihr Parkticket bzw. Ihre Parkplatz-Buchungsbestätigung wird als Fahrkarte anerkannt."

Das ist bekannt. ABER man hat kein Parkticket, wenn man bei der Einfahrt die Kreditkarte einliest und das ohne Reservierung macht. Diese Möglichkeit wird vom Flughafen als Parkhausbetreiber angeboten und zumindest von mir gerne genutzt. So kann ich das Ticket auch nicht verlieren.
M.E. müsste hier der Flughafen eine Lösung für die Rheinbahn anbieten und nicht seine Kunden ins offene Messe laufen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.278
673
HOQ/NUE/CGN
Ich vermute, dass das wie überall sonst auch gehandhabt wird - du als Fahrgast bist in der Pflicht, einen Fahrschein vorzuweisen. Wenn ich zu einem Fußballspiel fahre und das Stadionticket als Fahrkarte gilt, kann ich mich ja in der Straßenbahn auch nicht darauf berufen, dass ich das Ticket erst an der Arena abhole.

In diesem Fall liegt es in Deiner Verantwortung, das Ticket vorher abzuholen oder einen Fahrschein zu kaufen. Beim Parkhaus gibt es mit der Kreditkarte kein Parkticket.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.117
22
Das ist bekannt. ABER man hat kein Parkticket, wenn man bei der Einfahrt die Kreditkarte einliest und das ohne Reservierung macht. Diese Möglichkeit wird vom Flughafen als Parkhausbetreiber angeboten und zumindest von mir gerne genutzt. So kann ich das Ticket auch nicht verlieren.
M.E. müsste hier der Flughafen eine Lösung für die Rheinbahn anbieten und nicht seine Kunden ins offene Messe laufen lassen.

Achso. Ich dachte du hättest eine Reservierung und die Kreditkarte diene der Authentifizierung.
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.590
129
HAJ
Ne einfach eine passendes Ticket kaufen am Skytrainautomat. Ich meine hier fliegt jeder C/F und will sich dann irgendwie 2,50€ sparen?
Ich muss gestehen ich habe den Skytrain auch einige Male kostenlos benutzt, weil ich wirklich nicht wusste das es was kostet. Als es mir bewusst wurde, habe ich irgendein Ticket gekauft (glaube immer eine Zone) in der Hoffnung, dass ist das Richtige.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Wir drehen uns im Kreis.
Mit vielen Bahntickets ist der Skytrain inkludiert. Nur, das Bahnticket gibt es erst im Bahnhof, nicht schon im Terminal, weil die DB-Automaten falsch stehen bzw. weil das Parkhaus teilweise papierlos arbeitet. Die Leute, die eigentlich kein separates Skytrain-Ticket bräuchten, sollen sich nun unnötigerweise noch ein Ticket kaufen weil man sie sonst als Schwarzfahrer verfolgt. Das ist doch verrückt? Seamless travel ist es jedenfalls nicht.
 

gee86

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
1.590
129
HAJ
Naja sie es mal so: Wenn ich hier mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof fahre um dann da am DB Automaten ein Ticket zu kaufen, muss ich mir hier für den ÖPNV auch ein Ticket kaufen. Das Problem lässt sich aber lösen, wenn man sich ein DB Ticket online kauft.
Allerdings bin ich bei den meisten hier, dass der Skytrain Geld kostet, ist eine Frechheit!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.905
16.001
Naja sie es mal so: Wenn ich hier mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof fahre um dann da am DB Automaten ein Ticket zu kaufen, muss ich mir hier für den ÖPNV auch ein Ticket kaufen.

Stimmt. Allerdings gibt es zwei Unterschiede:

- Praktisch niemand faehrt Skytrain point to point. Die meisten duerften am dem Bahnhof eine weitere Fahrkarte loesen, die die Benutzung des Skytrain beinhaltet.
- Bei der Strassenbahn weiss ich vorher, dass sie kostet und plane meinen Ticketkauf entsprechend vorher ein. Beim Skytrain wird der zumal Ortsfremde voellig ueberrascht.

Wahrscheinlich werden fuer jeden echten hartleibigen Schwarzfahrer 20 Touris erwischt, die alle am Bahnhof nachtraeglich das Skytrain-Ticket gekauft haetten. Und das ist es dann nicht mehr wert.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
- Praktisch niemand faehrt Skytrain point to point. Die meisten duerften am dem Bahnhof eine weitere Fahrkarte loesen, die die Benutzung des Skytrain beinhaltet.
Die üblichen NRW-Tickets dürften am SkyTrain-Automaten erhältlich sein.


Beim Skytrain wird der zumal Ortsfremde voellig ueberrascht.
[...]

die alle am Bahnhof nachtraeglich das Skytrain-Ticket gekauft haetten.
Mich überzeugt das Argument wenig, da auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen wird.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.598
Die üblichen NRW-Tickets dürften am SkyTrain-Automaten erhältlich sein.
Mich überzeugt das Argument wenig, da auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen wird.

Ich sehe es genauso. Wahrscheinlich haben 95 Prozent der Leute die vom sogenannten Fernbahnhof zum Terminal fahren eine Fahrkarte mit Skytrain, weil die meisten Zuege am Fernbahnhof Nahverkehr sind. Dazu kommen die Leute mit BahnCard. Die haben auch eine. Es bleiben ein paar Ausnahmen. Umgekehrt ist es doch nicht anders. Am Automaten am Skytrain Bahnhof gibt's alle wunderbaren Angebote fuer NRW. Und dann gibt's alle die die vorher online ein Ticket gekauft haben. Mit BahnCard oder CityOption. Der deutsche Wutbuerger diskutiert hier armer nun schon ueber 11 Seiten ueber die Ausnahmen, die durchs Netz rutschen, nicht lesen oder nicht lesen wollen. Es ist doch so einfach: Der Skytrain ist ÖPNV und kostet Geld. Im Zweifelsfall Kurzstrecke. Taste K druecken, 160 Cent zahlen. Sollte fuer alle First Class Customer kein Problem sein. Und jeder, der jetzt über elf Seiten mit gelesen hat, der weiß es auch.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.598
Stimmt. Allerdings gibt es zwei Unterschiede:

- Praktisch niemand faehrt Skytrain point to point. Die meisten duerften am dem Bahnhof eine weitere Fahrkarte loesen, die die Benutzung des Skytrain beinhaltet.
- Bei der Strassenbahn weiss ich vorher, dass sie kostet und plane meinen Ticketkauf entsprechend vorher ein. Beim Skytrain wird der zumal Ortsfremde voellig ueberrascht.

Wahrscheinlich werden fuer jeden echten hartleibigen Schwarzfahrer 20 Touris erwischt, die alle am Bahnhof nachtraeglich das Skytrain-Ticket gekauft haetten. Und das ist es dann nicht mehr wert.

Ich behaupte einmal ganz frech, dass die meisten Schwarzfahrer wie auch ich Point to Point fahren. Das sind nämlich die, die sich vom Taxi oder Familie am Fernbahnhof mit Ziel Flughafen absetzen lassen (z.B. Viele Ratinger) oder diejenigen, die ebenso wie ich am Fernbahnhof guenstig bei Q Park parken. Das sind nämlich diejenigen die ueberhaupt kein Ticket haben und schlichtweg einsteigen.


P. S.: Bevor die Diskussion losgeht, ich habe eine VRR Monatskarte
 

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
...ich oute mich als Schwarzfahrer. Habe ich nicht gewusst...

Die ein, zwei Mal die ich ab DUS ÖPNV gefahren bin, habe ich die Fahrkarte erst am Bahnhof gekauft. Aber man lernt nie aus...


Nur sicherheitshalber, das Bähnchen zum Satelitenterminal in MUC ist schon for free oder brauche ich da eine MVV Kurzstrecke.
 

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Wer ein VRS Monatsticket hat und seine +1 mitnehmen möchte kann das NRW ticket " Einfach Weiter Ticket " holen.
Es gilt 4 std und ist für Leute gedacht die ein Monatsabo haben und eine Person mitnehmen können z.b im VRR/VRS und dann mit dieser Person ZUSÄTZLICH aus dem Verbund ausbrechen wollen.

https://www.vrr.de/de/tickets/nrw/einfachweiterticket/

z.b Helmut will mit Heidi in den Urlaub nach Malle und wohnt in Kalk.
Helmut hat sein VRS Monatsticket was bis Düsseldorf gilt und kauft für Heidi zusätzlich das "Einfach Weiter Ticket".

Beide können ungestört mit den Skytrain fahren ohne Probleme zu bekommen.
Das Ticket gibt es erst seid diesen Jahr und sollte das Problem lösen mit dem Grenzverkehr und aussteigen und entwerten.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Mich überzeugt das Argument wenig, da auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen wird.
Eben. Ich frage mich, ob die Leute, die diese Hinweise wirklich noch nie gesehen haben wollen, ansonsten auch mit geschlossenen Augen durchs Leben gehen. Schon seltsam, wo man sich doch ansonsten hier gerne weltgewandt gibt und sich natürlich auf jedem Flughafen der Welt mit noch so komplexen Umsteigewegen zurechtfindet.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.008
1.538
Ich kaufe mir einfach ein DB Ticket zum Firmenkundentarif mit dem Düsseldorf Flughafen Terminal. Damit kann ich dann entweder die Sbahn zur Terminalstation oder den Skytrain nutzen. Ich habe bei der Bahn gefragt und für besonders uneinsichtige Kontrollkraefte eine Bestätigung der DB in den Buchungsunterlagen. Ganz abgesehen davon wenn ich ein Ticket zum FLUGHAFEN Düsseldorf kaufe muss ich davon ausgehen können dass ich damit auch das Flughafenterminal erreiche und nicht eine 3 km entfernte Station... Ich zahle dem VRR keinen Cent extra da können die sich auf den Kopf stellen oder in jedem Zug kontrollieren es ändert nichts daran!!
 
  • Like
Reaktionen: markusr

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.008
1.538
Der Skytrain ist für mich auch kein Öpnv sondern eine vom Flughafen zu erbringende Shuttleverbindung. Die sollte in den hohen Aiporttaxes sowieso schon inbegriffen sein. Was der VRR mit der Finanzierung und dem Betrieb des Skytrains zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Der Flughafen hat das stoeranfaellige Ding selber beauftragt und bauen lassen. Jetzt versucht man offensichtlich sich die Kiste vergolden zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: markusr

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
Der Skytrain ist für mich auch kein Öpnv sondern eine vom Flughafen zu erbringende Shuttleverbindung. Die sollte in den hohen Aiporttaxes sowieso schon inbegriffen sein.
Sollte so sein, ist aber nicht so. Da kannst du auch mit dem Fuß aufstampfen, das ändert nichts an der Realität.
Was der VRR mit der Finanzierung und dem Betrieb des Skytrains zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Es mag sich dir nicht erschließen, wurde in diesem Thread aber schon benannt - man hat beim Bau bestimmte Fördertöpfe angezapft und das Ding daher als ÖPNV deklariert. Mit Vergolden hat das nichts zu tun, wer die Kapelle bezahlt, bestimmt, was gespielt wird - und das ist in diesem Fall nicht der Flughafen, sondern der örtliche Verkehrsverbund.