Abzockerstädte

ANZEIGE

jubo14

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
1.027
0
zwischen DTM und PAD
ANZEIGE
Ich habe mehrere "Lieblingsstädte", die sich je nach Kategorie unterscheiden:

Paris (und öffentlicher Nahverkehr)
Kommt man z.B. für ein Wochenende in CDG am Freitag Abend an, wird einem eine Tageskarte verkauft, die dann genau bis Mitternacht gilt, aber den vollen Preis kostet.

Florenz (und Parken)
Im Urlaub in der Toskana mit dem Mietwagen unterwegs. Ein prima Hotel in Florenz gefunden. Zimmerpreis 105,- € incl. Frühstück plus Parkplatz für 35,- € /Tag!

Venedig (und der Markusplatz)
Die Preise sind so abenteuerlich, dass sie jeder Beschreibung spotten. Zwei Gassen weiter kostest es in der Regel weniger als ein Drittel!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Da nicht nur auf Europa beschränkt: Tokio

Taxifahrten sind extrem teuer. Grundgebühr schon 700Y = 6,20 EUR

Möchte man auf den Nahverkehr umsteigen, gibt es zwei verschiedene U-Bahnbetreiber (die jeweils eigene Fahrkarten haben) und eine S-Bahn, die ebenfalls eigene Fahrkarten hat. Tageskarten von je einem Unternehmen gibt es ab 8,00 EUR.

In Tokio kann man erfreulicherweise viele Dinge kostenlos besichtigen. Dafür wird im Rest von Japan ordentlich Eintritt für alles genommen. Jeder Tempel kostet minimum 8,00 EUR und selbst irgendwelche Aussichtsplattformen hoher Gebäude kosten ab 15,00 EUR.

Unverschämt sind auch die Gebühren für Schwimmbad und Fitnessstudio in den Hotels. Im Hilton in Tokio je 20,00 EUR pro Person, ebenso im Hyatt in Osaka (also durchaus ein üblicher Preis).
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Nur mal ne Frage an alle, die in BCN oder AMS sich so gerne von den Taxifahrern ausräumen lassen: Wer zum Teufel braucht denn dort ein Taxi - exotische Lokationen ausgenommen? Der ÖPNV ist in beiden Stätten sehr günstig und bringt einen überall hin (vorausgesetzt, man fällt nicht auf die überteuerten Touri-Cards rein, die rechnen sich nur bei Museums-Volldröhnung). Und steht nie im Stau!

Ich stimme allerdings zu, dass beide Städte sehr teuer sind, und das an überraschenden Stellen.

Ein nettes Beispiel aus BCN: ein Jännermorgen, sensationelle 18°, raus aus der U-Bahn auf die Ramblas, Cappucino und ein Hörnchen auf den Ramblas im Freien muss für uns beide sein. Kommt die Rechnung: € 16.- ... davon 4 x 1,6 Zuschlag für das Servieren im Freien, für jedes Item extra. Gibts in BCN öfter als man denkt ...
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich habe mehrere "Lieblingsstädte", die sich je nach Kategorie unterscheiden:

Paris (und öffentlicher Nahverkehr)
Kommt man z.B. für ein Wochenende in CDG am Freitag Abend an, wird einem eine Tageskarte verkauft, die dann genau bis Mitternacht gilt, aber den vollen Preis kostet.

Florenz (und Parken)
Im Urlaub in der Toskana mit dem Mietwagen unterwegs. Ein prima Hotel in Florenz gefunden. Zimmerpreis 105,- € incl. Frühstück plus Parkplatz für 35,- € /Tag!

Venedig (und der Markusplatz)
Die Preise sind so abenteuerlich, dass sie jeder Beschreibung spotten. Zwei Gassen weiter kostest es in der Regel weniger als ein Drittel!

San Francisco: Valet Parking beim Hotel USD 45.- ... so gesehen heuer im Sommer.

Venedig: Ja, aber selbst direkt am Markusplatz gibt es neben den berüchtigten Cafés mit den Sitzplätzen im Freien (Espresso € 5,6 plus € 5 für die Musik bei der ersten Bestellung) ein normales Café ohne die Sitze im Freien - Espresso € 1,1!
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Gut, ich meide so völlige Touristensammelorte wie die Ramblas prinzipiell, aber BCN fand ich überhaupt nicht teuer. Kaffee, Kuchen, div. Abendessen war alles billiger als es hier in FRA ist.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Nur mal ne Frage an alle, die in BCN oder AMS sich so gerne von den Taxifahrern ausräumen lassen: Wer zum Teufel braucht denn dort ein Taxi - exotische Lokationen ausgenommen? Der ÖPNV ist in beiden Stätten sehr günstig und bringt einen überall hin (vorausgesetzt, man fällt nicht auf die überteuerten Touri-Cards rein, die rechnen sich nur bei Museums-Volldröhnung). Und steht nie im Stau!

Ich stimme allerdings zu, dass beide Städte sehr teuer sind, und das an überraschenden Stellen.

AMS koennte man ein wenig guenstiger gestalten, indem man vom Airport erst die Bahn bis zum dem Zielort naechstgelegenen Bahnhof nimmt und von dort ein Taxi zur evtl. abgelegenen Location etwa im Hafen. Dann fallen aber noch immer unverschaemte 7.50 EUR Startgebuehr an.
 

piiit

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.012
42
38² - Logged Out/Abgemeldet
Ich schlage MAD vor. Taxifahrten gehen sowas von ins Geld,sofern möglich immer die U-Bahn nehmen, die fährt direkt am Flughafen ab, genauso wie Busse (auch Fernbusse).

Nur nachts nicht möglich,Flughafen -> Innenstadt 50€ Minimum
Flughafen -> (6 Minuten Fahrt) 30€, zum Flughafen das gleiche Spiel....

Und in vielen Cafés lieber vorher die Karte genau anschauen und ggf. bei den anderen Tischen gucken wie groß die Portionen so sind, sonst werden 5 kleine Croquetas und 2 Bier zu einem Genuss mit Nachgeschmack für 20€...

Es gibt auch viele tolle, günstige und schmackhafte Orte da!!
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Da nicht nur auf Europa beschränkt: Tokio

Taxifahrten sind extrem teuer. Grundgebühr schon 700Y = 6,20 EUR

Möchte man auf den Nahverkehr umsteigen, gibt es zwei verschiedene U-Bahnbetreiber (die jeweils eigene Fahrkarten haben) und eine S-Bahn, die ebenfalls eigene Fahrkarten hat. Tageskarten von je einem Unternehmen gibt es ab 8,00 EUR.

In Tokio kann man erfreulicherweise viele Dinge kostenlos besichtigen. Dafür wird im Rest von Japan ordentlich Eintritt für alles genommen. Jeder Tempel kostet minimum 8,00 EUR und selbst irgendwelche Aussichtsplattformen hoher Gebäude kosten ab 15,00 EUR.

Unverschämt sind auch die Gebühren für Schwimmbad und Fitnessstudio in den Hotels. Im Hilton in Tokio je 20,00 EUR pro Person, ebenso im Hyatt in Osaka (also durchaus ein üblicher Preis).

Jo. Conrad Tokyo nimmt 2500 JPY für den Pool. Pro Tag, nicht pro 24h, versteht sich. Hat sich nur mässig gelohnt. Aber da kriegt man ja an der Bar auch kein Clubsandwich, vermutlich weil man die Leute im blöden Michelin-Restaurant oder beim Gordon Ramsay haben will. Das ist dann echt ärgerlich, denn eigentlich ist das Hotel super, aber so kleine Unflexibilitäten verderben es einem dann doch.

In Kyoto dagegen ist Taxifahren fast umsonst.

Guter Tipp in Tokyo ist das Hochhaus der Kommunalverwaltung, die beiden Plattformen sind gratis und bis 23 Uhr geöffnet.

Und die meisten Tempel kann man sich eh schenken.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Gut, ich meide so völlige Touristensammelorte wie die Ramblas prinzipiell, aber BCN fand ich überhaupt nicht teuer. Kaffee, Kuchen, div. Abendessen war alles billiger als es hier in FRA ist.

Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht das Preisgefüge.
Beim gestrigen Abendessen kostete eine große Platte mit Basilikum Risotto und gebratenen Jacobsmuscheln €10 und eine kleine Platte mit Schinken € 25.
Den Reis fand ich extrem günstig, der Schinken übertrieben teuer.
Vor allem wunderte mich aber eben der Taxifahrer, der unheimlich oft auf einen Knopf drückte und Zuschläge für alles verteilte.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
25 EUR ist etwa das, was ich in Barcelona bezahlt habe, wenn ich mit vier Freunden essen war und wir einen ganzen Tisch voller Tapas (+ eine geteilte Paella) hatten. Aber das war zugegeben etwas abseits der Touristenpfade, ohne englische Speisekarte und edlem Ambiente.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht das Preisgefüge.
Beim gestrigen Abendessen kostete eine große Platte mit Basilikum Risotto und gebratenen Jacobsmuscheln €10 und eine kleine Platte mit Schinken € 25.
Den Reis fand ich extrem günstig, der Schinken übertrieben teuer.
Vor allem wunderte mich aber eben der Taxifahrer, der unheimlich oft auf einen Knopf drückte und Zuschläge für alles verteilte.

der Schinken war wenn man Dich nicht vera... hat wohl pata negra, welcher schweineteuer aber auch saugut ist. Schau Dir mal beim Metzger, die Preise fuer ganze Keulen an, dann verstehst Du woher die 25 EUR kommen. Wobei ich kann mich nicht erinnern jemals mehr als 15-17 EUR fuer Schinken bezahlt zu haben
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
der Schinken war wenn man Dich nicht vera... hat wohl pata negra, welcher schweineteuer aber auch saugut ist. Schau Dir mal beim Metzger, die Preise fuer ganze Keulen an, dann verstehst Du woher die 25 EUR kommen. Wobei ich kann mich nicht erinnern jemals mehr als 15-17 EUR fuer Schinken bezahlt zu haben

Highopes hat halt die halbe Keule bestellt. Aber davon abgesehen sind die Weine zumindest meistens billiger als in Deutschland.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Highopes hat halt die halbe Keule bestellt. Aber davon abgesehen sind die Weine zumindest meistens billiger als in Deutschland.

dem kann ich nur zustimmen. Wir waren im Mai im Rioja und haben in den Lokalen die Weine guenstiger bekommen, als in D oder CH im Fachhandel. und spanische Weine sind vom Preis-Leistungsverhaeltnis m.E. den meisten Franzosen ueberlegen.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Natürlich gibt es fast überall auch Positiv-Beispiele, wenn man ein bisschen schlau ist (siehe das Beispiel vom Espresso am Markusplatz). In BCN gibts in einer Seitengasse, ganze 80 Meter neben den Ramblas, eine sensationalle Tapas-Bar namens Irati, die ist (im Stehbereich an der Bar, NICHT im Restaurant-Bereich) sehr günstig und wirklich gut. Und in SFO habe ich dem verdutzten Valet-Parkmenschen den Schlüssel wieder weggenommen und habe das Auto vor seinen Augen ein paar Parkplätze weiter abgestellt, es war nämlich Samstagabend und zufällig die richtige Strassenseite, an der man bis Montagfrüh gebührenfrei parken konnte. :p

Wichtig ist an sich nur, die gröbsten Fallen zu vermeiden und sich darüber auszutauschen, damit die Anbieter in solchen Fällen möglichst oft durch die Finger schauen!!
 
  • Like
Reaktionen: HighHopes

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
der Schinken war wenn man Dich nicht vera... hat wohl pata negra, welcher schweineteuer aber auch saugut ist. Schau Dir mal beim Metzger, die Preise fuer ganze Keulen an, dann verstehst Du woher die 25 EUR kommen. Wobei ich kann mich nicht erinnern jemals mehr als 15-17 EUR fuer Schinken bezahlt zu haben

Das wird es gewesen sein.
Der Schinken war in der Tat mit nichts zu vergleichen, was ich bisher gegessen habe.
Er war wohl sein Geld wert.

Danke für die Aufklärung.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Ich schlage MAD vor. Taxifahrten gehen sowas von ins Geld,sofern möglich immer die U-Bahn nehmen, die fährt direkt am Flughafen ab, genauso wie Busse (auch Fernbusse).
Was Fahrten vom und zum Flughafen angeht, stimmt das auf jeden Fall. Es gibt da wohl eine Mindestpauschale.
Wenn man allerdings in der Stadt ein Taxi anhält, finde ich das Taxifahren günstiger als in Deutschland.
 

jock1234567890

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
315
5
Freiburg
AMS koennte man ein wenig guenstiger gestalten, indem man vom Airport erst die Bahn bis zum dem Zielort naechstgelegenen Bahnhof nimmt und von dort ein Taxi zur evtl. abgelegenen Location etwa im Hafen. Dann fallen aber noch immer unverschaemte 7.50 EUR Startgebuehr an.

Dass Taxifahren in Amsterdam teuer ist - ohne Frage.
Aber die 7,50 Euro sind keine reine Startgebühr wie meist hierzulande. Da sind immerhin die ersten 2 Kilometer inklusive.
 

b58

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
404
0
Mitte Bayerns
Parken in der Hotel-Tiefgarage in Helsinki: dafür hab ich grad 26 Euro für eine Nacht bezahlt. Ganz schön teuer, aber wegen dem City-Marathon war kein Parkplatz am Straßenrand zu bekommen.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Parken in der Hotel-Tiefgarage in Helsinki: dafür hab ich grad 26 Euro für eine Nacht bezahlt. Ganz schön teuer, aber wegen dem City-Marathon war kein Parkplatz am Straßenrand zu bekommen.

PARKEN 1010 Wien (1.Bezirk)

Na ja, bei der Garage in meiner unmittelbaren Nähe, der wirklich nächsten, habe ich leider schon mehrfach € 36,- für die Nacht bezahlt (19-09h), weil einfach -trotz Parkpickerl (Sondererlaubnis 1010 Wien für Anrainer) - kein Parkplatz frei war. Vor allem Do/Fr/Sa kommt alles aus Wien-Umgebung und als Anrainer schaust durch die Finger.
a) Du riskierst die Bushaltestelle. Da musst Du vor 06h20 weg sein, sonst kostet das ca. € 250,- für Abschleppen und eine Taxifahrt in die Pampa
b) Du riskiert die Anzeige für einen eleganten Parkplatz
c) Du zahlst bis zu € 36,- für die nahe Parkgarage.

Und das - trotz kostempflichtigem Parkpickerl.
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
315
138
Ich schlage mal Paris vor. Die Preise für die Paris Visite (Nahverkehrskarte) sind ein Witz. Als Beispiel 28 Euro für 2 Tage...

Paris Visite ist auch exorbitant. Ich lasse es meist bei einem Carnet 10 Fahrten für 11 oder 12 Euro. Damit komm ich für die meisten Sachen in der Innenstadt prima klar.

Paris wäre auch mein Favorit gewesen bei dieser Aktion. Ich werde nie das große Bier für damals noch umgerechnet gute 25 Mark vergessen. Ok, selbst schuld...groß war 1 Liter. Und das übt...:D