Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Aktueller Stand heute im Vergleich BER zu MUC:

BER Baubeginn 2006, Baufertigstellung wohl 2019. Bauzeit dann ca. 13 Jahre
MUC Baubeginn 1979, Baufertigstellung 1992. Bauzeit 13 Jahre.

So, und jetzt lasst uns alle wieder sinnentleert auf der Berliner Politik herumprügeln. Macht ja irgendwie angesichts der deutlich über 5000 Posts Spass, wenn es gegen einen schwulen Ex- Regierenden Bürgermeister und/oder einen amtierenden Regierenden Bürgermeister ohne hohen Bildungsabschluss geht oder allgemein gegen die Berliner und deren eigenartiges Wahlverhalten. Gelle?

(Ah ja: Kommt mir bitte jetzt nicht mit dem jahrelangen Baustopp bei MUC, denn der war ja zweifelsfrei nicht von den Bauleistern, sondern alleine von der Politik verursacht)
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Der Wesentliche Unterschied zwischen MUC und BER wird wohl letzlich sein, dass man in München den alten Flughafen Riem schließen konnte,
da der neue Flughafen MUC ausreichend Kapazität hatte die vorhandenen und künftigen Passagierzahlen aufzunehmen.

Über BER wissen wir bereits heute, dass die Kapazität nicht ausreichend sein wird, die bereits heute vorhandenen Passagierzahlen aufzunehmen.
Daher findet die Offenhaltung von TXL mehr und mehr Unterstützung und wird wohl letzlich einzige Möglichkeit sein die Kapazitäten zusammen mit dem BER zu übernehmen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.332
11.193
irdisch
OT: MUC begann auch als eine Art Planungsirrtum: T1 war nicht richtig zum Umsteigen geeignet und erst T2 wurde dann der neuen Drehkreuzfunktion gerecht. Nach dem Satelliten reichen nun die beiden Runways nicht mehr richtig. Und die ICE-Fernbahn hat man bisher auch vergessen.
 
B

Bergmann

Guest
OT: MUC begann auch als eine Art Planungsirrtum: T1 war nicht richtig zum Umsteigen geeignet

Das kann man so nicht sagen: Das Terminal 1 war ausdrücklich als ein Terminal für die lokalen und regionalen Fluggäste gedacht mit kurzen Wegen vom Parkhaus oder vom Taxi zum Flugzeug. Ein Umsteiger-Terminal sollte es nicht werden.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.332
11.193
irdisch
So weit liegen wir nicht auseinander.

Und nun wieder zu BER: Geplant als (kleiner) Großkotzairport, durch nachträgliche Um- und Einbauten blockiert, braucht man ihn nun für Lowcostairlines, die nur niedrigste Gebühren entrichten wollen. Also baut man neue Billiggebäude daneben.
 
F

feb

Guest
OT: MUC begann auch als eine Art Planungsirrtum: T1 war nicht richtig zum Umsteigen geeignet und erst T2 wurde dann der neuen Drehkreuzfunktion gerecht. Nach dem Satelliten reichen nun die beiden Runways nicht mehr richtig. Und die ICE-Fernbahn hat man bisher auch vergessen.

Ganz richtig, auch wenn man zugestehen muss, dass die Drehkreuzfunktion vielleicht nicht ohne weiteres vorhersehbar war. Apropos Planungsirrtum: Zuerst war MUC mit 6 SLB, dann mit 4 SLB, dann mit 3 SLB geplant und zuletzt auf 2 SLB gestutzt. Tja, und sodann zeigte sich im Laufe der Jahre die Planung mit 2 SLB als zu knapp....

Will sagen: Langfristige Planungen sind dazu da, angepasst und fortgeschrieben zu werden. Ich denke auch, dass eine Offenhaltung von TXL von Jahr zu Jahr wahrscheinlicher wird und TXL erst zugemacht wird, wenn BER eine 2. Ausbaustufe eröffnet, was noch ein klein wenig - also so in etwa ein Jahrzehnt - dauern wird:eek:
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
"...Nach Einschätzung des Flughafenplaners Dieter Faulenbach da Costa droht ein Scheitern des Milliardenprojektes. „Ich halte es inzwischen für wahrscheinlich, dass der BER gar nicht eröffnet“, sagte Faulenbach da Costa am Montag dieser Zeitung, ehe er auf Einladung von CDU und Grünen im BER-Sonderausschuss des Brandenburger Landtages als externer Experte angehört wurde...."

"...Nach den jetzigen Plänen werde in Schönefeld mehr als die Hälfte der Passagiere längere Wege als 650 Meter zurücklegen müssen, teilweise sogar 800 bis 1000 Meter. Unverständnis äußerte er über die beabsichtigte Schließung von Tegel mit dem BER-Start, obwohl die Abfertigungskapazitäten in Schönefeld nicht reichen. „Tegel offen zu lassen ist kein Lustprogramm, sondern zwingende Notwendigkeit.“ Wer nach dem baulichen und betrieblichen Desaster am BER kein betriebliches Desaster erleben wolle, müsse Tegel offen lassen...."

Flughafen Berlin-Brandenburg: „BER öffnet gar nicht“ - Nachrichten aus Brandenburg und Berlin
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.332
11.193
irdisch
Das Problem in BER ist, dass man offenbar doch nicht so "einfach" den Satelliten hinzufügen kann, wie man ja wachstumsmäßig geplant hatte. Offenbar ist das vermaledeite Zentralgebäude tatsächlich zu eng und zu verbaut. Jetzt baut man außen irgendwelche Kisten hin, mit merkwürdigen Verbindungsgängen. Der tolle Neubau endet als Stückwerk.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Man hätte 2008 und 2012 nicht auf den Tunnel zum Satelliten verzichten sollen.

Angesichts der imensen Kosten wären die 80 Mio. für den Tunnel auch nicht mehr ins Gewicht gefallen.

"Vor vielen Jahren hatte es die Idee mit dem jetzt wieder genannten Tunnel unter dem BER-Rollfeld gegeben. Die Betreibergesellschaft hat aus Kostengründen bisher auch darauf verzichtet, vorsorglich den Tunnel zu bauen. Dieser hätte zeitgleich gebaut werden sollen mit den Röhren der Bahn (der BER-Bahnhof funktioniert bekanntlich längst). Die Kostenkalkulation lag 2008 bei 80 Millionen Euro. Gestrichen wurde das Projekt übrigens vom damaligen Flughafenmanager Thomas Weyer, als der BER noch BBI hieß."

Ausbau des Flughafen Schönefeld: Lufthansa will einen Tunnel zum BER-Terminal - Berlin - Tagesspiegel

80 Mio. für den Tunnel als Anbindung eines oder zwei Satelliten Terminals scheinen auch im Vergleich zu den 70 Mio. , die ohne Gegenleistung an Imtech geflossen sind, nicht viel.

"...Ex-Technikgeschäftsführer Horst Amann steht unter Verdacht, 70 Millionen Euro ohne Gegenleistung leichtfertig ausgezahlt zu haben...."

Verdacht der Untreue: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen früheren BER-Chef - Polizei & Justiz - Berlin - Tagesspiegel
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
TXL hat wieder einen Befürworter mehr.

Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU Fraktion im Bundestag, hält die Offenhaltung von TXL ebenfalls für sinnvoll.
(aus einem Interview mit dem Tagesspiegel, letzte Punkt.)

Herr Kauder, das politische Berlin ringt mit der Frage, ob der Flughafen Tegel doch nicht geschlossen werden soll. Was denken Sie darüber?

"Die Hauptstadt eines wirtschaftlich starken Landes wie Deutschland braucht zwei Flughäfen. Alle großen europäischen Hauptstädte haben zwei."

CDU-Fraktionschef Volker Kauder: "Die SPD macht Rot-Rot-Grün, wenn es möglich ist" - Politik - Tagesspiegel
 

ambodenbleiberin

Erfahrenes Mitglied
24.04.2015
930
9
TXL hat wieder einen Befürworter mehr.

Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU Fraktion im Bundestag, hält die Offenhaltung von TXL ebenfalls für sinnvoll.
(aus einem Interview mit dem Tagesspiegel, letzte Punkt.)

Herr Kauder, das politische Berlin ringt mit der Frage, ob der Flughafen Tegel doch nicht geschlossen werden soll. Was denken Sie darüber?

"Die Hauptstadt eines wirtschaftlich starken Landes wie Deutschland braucht zwei Flughäfen. Alle großen europäischen Hauptstädte haben zwei."

CDU-Fraktionschef Volker Kauder: "Die SPD macht Rot-Rot-Grün, wenn es möglich ist" - Politik - Tagesspiegel

Das ist ja mal ein 1a-Argument. :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.049
2.328
MUC
Absolut, welche zwei Flughafen-Optionen hat Herr Kauder eigentlich wenn er nach Amsterdam oder Madrid fliegt? Aber wahrscheinlich sind das einfach keine großen europäischen Hauptstädte...

Nimm London dazu und mach durchschnittlich 2 Flughäfen draus, dann passt es wieder ;)
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Die Begründung von Herrn Kauder ist natürlich quatsch, interessant ist aber, dass nach Herrn Dobrindt, als Verkehrsminister,
der Vorsitzende der CDU/CSU Fraktion ebenfalls in dieser Frage umschwenkt.

Offiziel gibt es ja den Konsenzbeschluss, der Länder Berlin, Brandenburg und des Bundes, dass TXL schließen soll,
aber es scheint dass die Front des Konsens zu bröckeln beginnt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Kauder ist wie viele Politiker der ersten Riege. Wenn sie mal etwas spontan sagen, und sie nicht auf vorgefertigte Worthülsen der Refs zurückgreifen können, wird es dünn und ängstlich um die eigene Person.

Er hätte natürlich auch politisch korrekt antworten können: Bei Ereignissen in der Hauptstadt dürfen wir bei der Evakuierung der Bundesregierung nicht alternativlos sein. Papiere zu dem Thema liegen in der Geheimschutzstelle des Bundestages genug. [emoji846]

Was machen, wenn zwischen Regierungsviertel und BER eine schmutzige Bombe ... . Ach lassen wir das. Wir leben sicher, alles andere würde die Bevölkerung nur verunsichern.
 
F

feb

Guest
Faulenbach da Costa: (...): Aus seiner Sicht seien langfristig sechs weitere Start- und Landebahnen in der Hauptstadtregion nötig.

Bitte? Sechs weitere SLB?? Also 2xTXL, 2x BER und 6 weitere, insgesamt also 10 SLB???

ATL als der nach Paxen weltgrößte Flughafen (>100 Mio) hat 5 SLB.

Da hat FdC wieder einmal richtig dampfgeplaudert....
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.156
6.149
Fluchhafen
(Ah ja: Kommt mir bitte jetzt nicht mit dem jahrelangen Baustopp bei MUC, denn der war ja zweifelsfrei nicht von den Bauleistern, sondern alleine von der Politik verursacht)
Doch! :rolleyes:

Vom 3.11.2014:
http://www.flughafen-riem.de/news/vor-34-jahren-baubeginn-flughafen-muenchen/ meinte:
Heute vor 34 Jahren im Jahr 1980 begannen im Erdinger Moos die Baumaßnahmen für den neuen Münchner Flughafen, der theoretisch bereits im Jahr 1988 fertiggestellt gewesen wäre...

Dies wurde jedoch durch den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof verhindert, der über 5.724 Klagen hinsichtlich des geplanten Flächenbedarfs am neuen Münchner Airport entschied und einen Baustopp verhängte. So mussten bereits 5 Monate nach Baugbeginn die Bauarbeiten für beinahe 4 Jahre eingestellt werden, bis die FMG den geplanten Bau für die dritte Startbahn zurückzog - die heute wieder heiss diskutiert wird, nachdem sich das Fluggastaufkommen seit der Eröffnung 1992 beinahe verdreifacht hat.

Welchen Baupfusch hat es denn in München gegeben?

Ach ja, von dir war ja eh nix anderes zu erwarten. :rolleyes:
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Welchen Baupfusch hat es denn in München gegeben?

Ach ja, von dir war ja eh nix anderes zu erwarten. :rolleyes:

Interessant finde ich eh nicht, wie lange die Bauzeit war, sondern wie die Planung aussah, inwiefern sie Änderungen unterworfen war und wie termintreu man dann bei Überarbeitungen war.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ryanair fordert dritten Flughafen für Berlin

"Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat den Berliner Senat aufgefordert, mit Planungen für einen weiteren Flughafen zu beginnen - neben dem BER/Schönefeld und dem Flughafen Tegel...

...Sein Unternehmen gehe davon aus, dass das Passagieraufkommen in Berlin bis zum Jahr 2050 auf mehr als 90 Millionen Reisende steigt...

..Die Planungen für den BER seien völlig falsch gewesen, weil man den Passagierzuwachs absolut unterschätzt hat, kritisierte Jacobs. Schon heute liegen Tegel und Schönefeld zusammen um sechs Millionen Passagiere über der Startkapazität des neuen Airports. Schon bis 2030 werde das Volumen von derzeit 33 auf mehr als 50 Millionen Fluggäste im Jahr steigen..."

Tegel-Debatte: Ryanair fordert dritten Flughafen für Berlin - Wirtschaft - Tagesspiegel
 
  • Like
Reaktionen: Anne

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Ich finde, dass man TXL offen lassen und ausbauen sollte (Terminal C abreißen und ein Terminal A 2.0 hinbauen), den BER auf das Maximum ausbauen sollte, SXF abreißen und ein neues Terminal hinbauen sollte. Würde zwar eine enorme Summe kosten, aber es gäbe dann eine Kapazität von 60-70 Mio PAX. Das sollte dann erstmal ausreichen. Einen dritten Flughafen finde ich deswegen etwas unnötig.

Wo würde dann der Flughafen sein? In Jüterbog oder Sperenberg? Dann hätte man ja direkt einen viel größeren Flughafen dahin bauen können. Dann gäbe es das Dilemma "BER" nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.931
16.057
"Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat den Berliner Senat aufgefordert, mit Planungen für einen weiteren Flughafen zu beginnen - neben dem BER/Schönefeld und dem Flughafen Tegel..."

Wenn sich Ryanair 2004 nicht so bloede angestellt haette, haetten sie heute Honeckers Privatterminal in Marxwalde fuer sich exklusiv.