Ich oute mich hiermit im Vielfliegerforum als ein Passagier, der eigentlich lieber mit der Bahn fährt
Mit einer richtigen Bahn, die planmaessig faehrt und bequeme Sitze hat, fahre ich auch sehr gerne. Beides ist bei der DB nicht mehr gegeben:
90 % meiner Fahrten verlaufen nicht wie geplant. Und bequeme Sitze gibt es nur noch im ICE 1. Beim ICE 3 waechst Tag fuer Tag das Risiko, ein voellig unertraegliches Redesign zu erwischen, und ein IC kann IR-Wagen haben bzw. unterliegt der Gefahr der Umstellung auf "IC"2 oder ICx.
Die Sitze in der Bahn sind bequemer als die Sitze in den Flugzeugen von Lufthansa und Air Berlin, der Sitzabstand ist grösser (man kann seine Beine wirklich ausstrecken!).
Bequemer sind sie sicher nicht. Der Sitzabstand ist groesser, ja, allerdings arbeitet die Bahn mit den neuen Zuegen hart daran, dass das aufhoert. Im uebrigen kann ich trotz 1,90 m auch bei LH/AB die Beine ausstrecken. Und selbst wenn, auf dem Sitz sitze ich eine Stunde, bei der Bahn wenn ich Pech habe sieben oder acht.
Die ganze Geschäftsreise ist bei der Bahn nicht ganz so hektisch wie eine Reise im Flugzeug
Fuer mich vergeht die Zeit so schneller - immer wieder Abwechslung, waehrend man bei der Bahn einfach stundenlang rumsitzt.
Das finde ich in einem Velaro D, ICE4 oder IC2 zwar nicht, aber München-Berlin wird der ICE3 fahren, der noch richtige (Ruhe-)Abteile aufweist.
Der aber sonst dank Redesign unertraeglich wird.
Bei dem man als BC100-Kunde nicht mehr in die Lounge darf. Railteam, ole ole
Wenn man da mal mühsame Mitreisende hat, kann man das Abteil wechseln.
Jeder Mitreisende ist muehsam. Im Abteil wird mir eine Intimitaet aufgezwungen, die ich nicht will. Ein Abteil ist nur allein oder maximal mit einem Mitreisenden ertraeglich. Viel Spass dabei, ein leeres Abteil zu finden, in das man wechseln kann.
Ich bin letztes Wochenende von Hamburg nach Prag gefahren - ein komplett ausreservierter Grossraumwagen, ein unklimatisierter IR-Wagen mit seiner unsaeglichen 90er-Jahre aufgelockerten "Sitzlandschaft", sonst nur tschechische Abteilwagen. 80 % Auslastung. Ein Graus. Sowas ist nur ueber den Preis verkaeuflich. Mehr als die 12,60 Euro, die ich (wg. BC100) auf dem tschechischen Teilstueck bezahlt habe, war das auch nicht wert. Flieger haette mindestens 39 gekostet und war auch nur eine Stunde schneller.
Die vis-à-vis Bestuhlung (ob Abteil oder Großraum ist egal) empfinde ich als bodenlose Zumutung, selbst wenn man es ausschließlich mit rücksichtsvollen Menschen zu tun hat. Stundenlang füßeln und Kniescheibe an Kniescheibe wie der Affe auf dem Schleifstein... ne Danke. Abteile sind ja nachts, wenn man ganz alleine ist, recht nett, aber im Freitagnachmittagsverkehr für mich schlimmer als die US LCCs.
Auch deshalb vermeide ich innerschweizerisch das unbequeme SBB-Material und nutze wo es geht ICE und TGV.
Volle Zustimmung!