Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
ANZEIGE
Aber gibt es in diesen Ländern auch so viele National-scheme-only Akzeptanzstellen wie in D oder kommt man da mit Maestro/V-Pay gut zurecht?

Ich habe den Eindruck, dass es so viele girocard-only Akzeptanzstellen eigentlich nicht mehr gibt. Das mag aber regional sehr unterschiedlich sein, hier in München haben wir mittlerweile generell sehr gute KK-/Maestro-/V-Pay-Akzeptanz, auch sonst ist in Oberbayern Maestro-Akzeptanz weit verbreitet (wohl auch wegen der österreichischen Kunden, die so mit ihren "Bankomatkarten" zahlen können).

Zu den genannten Ländern kann ich sagen: in Dänemark sehr gute Akzeptanz internationaler Schemes (aber eben endemische Surcharging-Problematik!), Italien generell auch, Schweiz sowieso. Zu den anderen Ländern fehlen mir aktuelle Erfahrungswerte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Aber gibt es in diesen Ländern auch so viele National-scheme-only Akzeptanzstellen wie in D oder kommt man da mit Maestro/V-Pay gut zurecht?
Italien, Portugal, Schweiz haben nahezu komplette KK Akzeptanz. In Dänemark kommt man mit einer 0% AEE Maestro gut aus. In Belgien ist es am ähnlichsten mit der Situation bei uns, aber einige Bankkarten haben kontaklos nur Maestro.
 
  • Like
Reaktionen: Gustl

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.310
549
hier in München haben wir mittlerweile generell sehr gute KK-/Maestro-/V-Pay-Akzeptanz
In den SWM-Schwimmbädern ist zumeist zwar noch ein Maestro-Akzeptanzaufkleber vorhanden, seit dem offensichtlich vorgenommenen Wechsel des Zahlungspartners ist effektiv jedoch nur noch reine Giirocard-Akzeptanz vorhanden. Leider gibt es also auch Rückschritte, früher funktionierten dort auch reine Maestro-Karten.

TÜV Süd in München auch nur mit Girocard, bei Beträgen die weit über 100€ liegen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Welche Stadtverwaltung-Büros nehmen denn etwas anderes außer Girocard ... wenn überhaupt (siehe München, Berlin, usw. ohne Maestro/ V Pay) Die ticken doch nicht mehr richtig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Welche Stadtverwaltung-Büros nehmen denn etwas anderes außer Girocard ... wenn überhaupt (siehe München, Berlin, usw. ohne Maestro/ V Pay) Die ticken doch nicht mehr richtig.
Wenige Bürgerämter in Berlin akzeptieren auch Maestro. Außerdem akzeptiert die Stadt Duisburg auch Maestro und Kreditkarten (auch kontaktlos). Die Stadt Düsseldorf akzeptiert auch Maestro.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

KKM

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
424
142
MUC
Gab es da nicht gerade ein Urteil, dass die zusätzliche Ticketgebühr beim selber Ausdrucken für unzulässig erklärt hat? Oder umgehen die das mit einer ausdrücklichen Gebühr für die KK-Zahlung?

Nein, es handelt sich explizit um eine "Online-Buchungsgebühr", egal welche Zahlungsart verwendet wird. Ob es ein entsprechendes Urteil gibt, wäre wirklich interessant. Vielleicht kann man dann gegen den Betreiber vorgehen.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.966
3.230
Main-Taunus-Kreis
Heute hat in Northeim ein mittelgroßer, moderner EDEKA (neu-)eröffnet. Es gibt vier SB-Kassen und eine sehr gute Kartenakzeptanz inkl. NFC (VISA/MC/AMEX/GC) ohne MU. Leider scheint die Kundschaft, die ich da heute beobachtet habe, dem neuen doch recht kritisch gegenüberzustehen und zahlt natürlich alles bar. Ein Laden, der "neue" Wege geht, aber die Kundschaft passt da nicht zu :(
"Kann man an den Kassen auch barzahlen?" ; "Das wär ja echt die Härte, wenn da nur Karte ginge" usw. musste ich mir anhören.

Der Bäcker am Eingang, auch ziemlich modern, nimmt leider keine Karten. Im Jahr 2017 werden neue Läden ohne Kartenakzeptanz eröffnet. Unglaublich.
 

Muggs

Reguläres Mitglied
21.04.2016
76
0
Stuttgart
Wie ist die Verbreitung von American Express in Portugal im Vergleich zu Deutschland? Lohnt es sich die Karte mitzunehmen oder doch lieber eine Visa-KK einpacken?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
In den letzten Tagen habe ich an den Bankomaten in Tucepi gesehen, dass viele Touristen statt die Taste "Abrechnung in HRK/Kuna/ohne Umrechnung" die Taste "Mit Umrechnung/Abbuchung in EUR, PLN u.s.w. (je nach Karte). Die kroatische Banken bieten eine direkte Umrechnung zu sehr schlechten Wechselkursen an. Die meisten Touristen wissen gar nicht den offiziellen Wechselkurs von ihrer Bank.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.565
4.867
In den letzten Tagen habe ich an den Bankomaten in Tucepi gesehen, dass viele Touristen statt die Taste "Abrechnung in HRK/Kuna/ohne Umrechnung" die Taste "Mit Umrechnung/Abbuchung in EUR, PLN u.s.w. (je nach Karte). Die kroatische Banken bieten eine direkte Umrechnung zu sehr schlechten Wechselkursen an. Die meisten Touristen wissen gar nicht den offiziellen Wechselkurs von ihrer Bank.

Schlimmer, die meisten denken dass ihre Karte "nur in Euro" funktioniert.
Klassiker sind Fragen wie "wie kann ich online in Dollar bezahlen?"
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Hast du einen Tipp für Maestro mit 0% AEE?


Manchmal haben VoBa und Sparkassen auch 0% Maestros, zumindest in der EU. Bei der Sparkasse meiner Freundin ist außerhalb der Eurozone, aber innerhalb der EWG, also auch Dänemark, 0% angesagt.

N26 sogar mit NFC, aber mit Schufa Eintrag

Seit wann macht N26 jetzt einen festen Eintrag? Die machen doch nur eine Abfrage.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.