Mit dem Auto nach Italien - Tipps für den Gardasee, Toskana usw. gesucht

ANZEIGE
R

runner1

Guest
ANZEIGE
Das glaube ich gerne, ich meinte speziell für mich nicht. Ich war früher sehr oft mit dem Motorrad dort unterwegs und bei der Nennung des Tremalzo kamen die alten Erinnerungen hoch. :cry:

Leider alte Erinnerungen.

Der Tremalzo ist nicht mehr das, was er vor 25 Jahren war. Normalerweise gesperrt fuer Motorraeder, voll mit angehenden Mountainbiker, oft Wanderer.
Die Abfahrten zum Passo Nota sind teilweise tief ausgefahren, manchmal stapelt sich der Muell am Wegrand. Tiefpunkt war 2005-2008, im letzten Jahr war es besser.

Ich fahre inzwischen nicht mehr im Hochsommer dort, sondern erst wieder Ende September und im Oktober.

Wir haben dort in den 80er Jahren Tolles und auch Unwiederbringliches erlebt. So wie die Gardesana ausgebaut wurde, die Wege in den Bergen sich in breitere Strassen verwandelten, die oft Autos mit Wohnwagen moeglich machen, so hat sich die gesamte Region verwandelt.
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
Leider alte Erinnerungen. ....

.... die Wege in den Bergen sich in breitere Strassen verwandelten, die oft Autos mit Wohnwagen moeglich machen, so hat sich die gesamte Region verwandelt.

Ich gehöre mittlerweile auch zu den Freunden von Schotter, fehlenden Randsicherungen und vereisten Schlaglöchern, einerseits um Wohnmobile und Reisecars zu vermeiden und andererseits um neue, ebenso sehenswerte, wie harte Passagen kennenzulernen - da ist ein kleiner Reifenwechsel einfach das kleinere Übel.

Und am Ende der Saison macht es doppelt Spass ;)

Es ist einfach bitter, dh. neuer Job, konkret zwar neue Freuden, ein wenig mehr Kohle, aber gleichzeitig nix mehr mit den Ausflügen .... 2800 Meter sind schlussendlich einfach nicht genug :eek:
 
  • Like
Reaktionen: runner1

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Leider alte Erinnerungen.

Der Tremalzo ist nicht mehr das, was er vor 25 Jahren war. Normalerweise gesperrt fuer Motorraeder, voll mit angehenden Mountainbiker, oft Wanderer.
Die Abfahrten zum Passo Nota sind teilweise tief ausgefahren, manchmal stapelt sich der Muell am Wegrand. Tiefpunkt war 2005-2008, im letzten Jahr war es besser.

Ich fahre inzwischen nicht mehr im Hochsommer dort, sondern erst wieder Ende September und im Oktober.

Wir haben dort in den 80er Jahren Tolles und auch Unwiederbringliches erlebt. So wie die Gardesana ausgebaut wurde, die Wege in den Bergen sich in breitere Strassen verwandelten, die oft Autos mit Wohnwagen moeglich machen, so hat sich die gesamte Region verwandelt.
Ich war dort gerne und oft in den 70er und bis Mitte der 80er Jahre. Dann gab es die ersten Sperrungen und das, was ich als Massentourismus bezeichne. Seither war ich nicht mehr dort. Ich habe den Fehler gemacht 2006 oder so das ebenfalls in den 70er Jahren (mit dem VW Bus) besuchte Pamukkale erneut zu besuchen. Ich hätte weinen mögen. Ich denke so tolle Erlebnisse lassen sich einfach nicht wiederholen. Ich glaube nicht, daß es nur jeweils die Erinnerung verschönt.
Was ich in der Gardasee-Toskana Region noch gerne mache, Ferienhaus abseits der Wege mieten. Mittlerweilen sind es halt die Geheimtipps, die die Gegend reisenswert machen. So durfte ich vor paar Wochen einen solchen Restauranttipp von HONCircleLS kennenlernen, malersich an einem Fluß mit Mühle und einfach nett und idyllisch. Vielleicht kann er es mal posten.
 
  • Like
Reaktionen: runner1

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Was ich in der Gardasee-Toskana Region noch gerne mache, Ferienhaus abseits der Wege mieten.

Für den Gardasee kann ich da die Region Gargnano bis Salo und das Valtenesi empfehlen, da gibt es noch recht ruhige Ecken.

Dein Pamukkale-Erlebnis hatte ich in Greve: vor 15 Jahren war die Antica Macelleria Falorni eine kleine Metzgerei für den lokalen Bedarf (mit einer exzellenten Finocchiona), vor zwei Jahren sah ich sie wieder als ganz auf den Touristenansturm ausgerichtet: rechts und links zwei Häuser dazugekauft, die Decke drinnen vollgehängt mit Schinken - ganz des Touristen Traum vom Schlaraffenland). Immerhin war die Porchetta auf dem Markt noch sehr gut.

Mantegna
 
R

runner1

Guest
Ich war dort gerne und oft in den 70er und bis Mitte der 80er Jahre. Dann gab es die ersten Sperrungen und das, was ich als Massentourismus bezeichne. Seither war ich nicht mehr dort. Ich habe den Fehler gemacht 2006 oder so das ebenfalls in den 70er Jahren (mit dem VW Bus) besuchte Pamukkale erneut zu besuchen. Ich hätte weinen mögen. Ich denke so tolle Erlebnisse lassen sich einfach nicht wiederholen. Ich glaube nicht, daß es nur jeweils die Erinnerung verschönt.
Was ich in der Gardasee-Toskana Region noch gerne mache, Ferienhaus abseits der Wege mieten. Mittlerweilen sind es halt die Geheimtipps, die die Gegend reisenswert machen. So durfte ich vor paar Wochen einen solchen Restauranttipp von HONCircleLS kennenlernen, malersich an einem Fluß mit Mühle und einfach nett und idyllisch. Vielleicht kann er es mal posten.

Genauso ist es. Dazu kommt am Gardasee, dass viele zugereist sind. Nicht nur Deutsche oder Russen, sondern auch Italiener aus anderen Regionen haben sich dort Haeuser und Wohnungen gekauft. Die Region hat sich grundlegend veraendert.

Ich kritisiere das nicht, aber die Erinnerungen an frueher und der heutige Zustand lassen mich auch weinen.
 

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.288
324
TXL
Achtung Falle!!!

Wenn man in Florenz mit dem Auto unterwegs unbedingt auf Cityzone aufpassen, in die man nur mit entsprechender Plakette ö.ä. hineindarf!
Bei Einfahrt in die Zone stehen Schilder (nur auf italienisch) die darauf hinweisen und direkt dahinter sind Kameras. Bei mir kam ca. acht Monate später von der "Polizina Munizipale" (Adresse über Mietwagenfirma) für eine versehentliche Einfahrt von einer Minute eine Rechnung über ca. EUR 110.- dafür. Touristenabzocke!
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Mein Ausspruch an meine Schwester in Verona beim herumirren zu unserem Hostel, als sie mich nach mehreren Überquerungen von Fußgängerzonen und vermutlichen Einbahnstraßen auf ein Verkehrsschild mit Durchfahrtszeiten auf italienisch aufmerksam machte: "Verkehrsschilder interessieren uns schon lange nicht mehr...".
Vermutlich brauche ich jetzt einen größeren Kredit, es war auch kein Leihwagen sondern mein eigener.

Übrigens die Tiefgarage Citadella liegt unmittelbar bei der Arena und man kriegt fast immer Platz. Kosten für 24 Std. € 12.--
 

Bert

Neues Mitglied
21.09.2010
7
0
bin schon des öfteren am gardasee gewesen. dort einige tage zu verbringen lohnt sich auf jeden fall! es gibt dort auch viele private unterkünfte, damit es nicht zu teuer wird. neben dem gardasee gibt es in der umgebung noch lohnenswerte ausflugsziele, wie zum beispiel zu einem wasserfall!
schau mal hier: Italien Urlaub.
ansonsten kann ich euch noch folgende unterkunft empfehlen Ferienwohnung Gardasee Brenzone - Fewo Typ 3 sehr schön gelegen, und es gibt verschiedene ferienwohnungen abhängig von der anzahl der urlauber.