Genau das ist der Punkt, warum hat man so lange an den A340 festgehalten, LX kauf T7, andere z.Bsp. SQ ist bereits am ausflotten - das Mangement macht den Unterschied.
btw gehört nicht hier hin - ich verlängere auch meinen Senator nicht mehr bin mehr als happy als SQ PPS Clubmitglied, vom Programm her aber vor allem wie SQ Gäste behandelt.
LX mit SQ vergleichen ist ja fas wie Äpfel und Birnen miteinander vergleichen. SQ hat mit ca 8 Jahren einer dre Jüngsten Flugzeugflotte der Welt. LH (zu der LX gehört) haben sich nie um das gekümmert. Weil sie möglichst viel aus dem Flugzeug herausholen wollen.
Klar könnte man die A343 durch T7 früher ersetzen, aber da war teilweise der Sprit noch sehr billig, die T7 einiges teuerer und auch nicht so schnell Verfügbar. Ein neueres Modell in der Grösse ist ja noch nicht auf den Markt (777x und A350-1000, B787-1000). Alle andere Flugzeuge sind entweder kleiner oder haben auch 4 Triebwerke (B747-8i und A380). Also kann man schlussendlich sagen, dass sie die richtig Lösung gefunden haben.
So nun back to topic
Die Y+ wär gemäss meinem Stand schon ein Verkaufsschlager in der Schweiz (Hab auch schon auf ein LH Flug erlebt, das in Y+ hast die hälfte Schweizer waren), aber die Frage ist immer zu welchen Preis (Weniger C Pax dafür bringt ja der LX auch nichts). Solche Statistiken und Umfragewerte resp. Data Mining gibt es genug und momentan sieht es ja so aus, dass es sich fast kein oder gar kein Mehrwert ist.
Ein anderer Punkt, dass es für die Swiss keinen Sinn macht, Flugzeuge in Umbau zu schicken, wo keinen grösseren Wartungsarbeiten anstehen. Und bei denn A330 wird das erst 2022 der Fall sein.