LX: Swiss Premium economy?

ANZEIGE

Marlino

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.640
16
MUC
ANZEIGE
Genau das ist der Punkt, warum hat man so lange an den A340 festgehalten, LX kauf T7, andere z.Bsp. SQ ist bereits am ausflotten - das Mangement macht den Unterschied.

So weit ich es mitbekomme werden bei SQ momentan nur die B777-200/ER, bzw. A330 ausgeflottet, die auch deutlich älter sind als die B777-300ER. Die B777-300ER Maschinen werden schon noch einige Zeit bei SQ fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Genau das ist der Punkt, warum hat man so lange an den A340 festgehalten, LX kauf T7, andere z.Bsp. SQ ist bereits am ausflotten - das Mangement macht den Unterschied.

btw gehört nicht hier hin - ich verlängere auch meinen Senator nicht mehr bin mehr als happy als SQ PPS Clubmitglied, vom Programm her aber vor allem wie SQ Gäste behandelt.

LX mit SQ vergleichen ist ja fas wie Äpfel und Birnen miteinander vergleichen. SQ hat mit ca 8 Jahren einer dre Jüngsten Flugzeugflotte der Welt. LH (zu der LX gehört) haben sich nie um das gekümmert. Weil sie möglichst viel aus dem Flugzeug herausholen wollen.
Klar könnte man die A343 durch T7 früher ersetzen, aber da war teilweise der Sprit noch sehr billig, die T7 einiges teuerer und auch nicht so schnell Verfügbar. Ein neueres Modell in der Grösse ist ja noch nicht auf den Markt (777x und A350-1000, B787-1000). Alle andere Flugzeuge sind entweder kleiner oder haben auch 4 Triebwerke (B747-8i und A380). Also kann man schlussendlich sagen, dass sie die richtig Lösung gefunden haben.

So nun back to topic

Die Y+ wär gemäss meinem Stand schon ein Verkaufsschlager in der Schweiz (Hab auch schon auf ein LH Flug erlebt, das in Y+ hast die hälfte Schweizer waren), aber die Frage ist immer zu welchen Preis (Weniger C Pax dafür bringt ja der LX auch nichts). Solche Statistiken und Umfragewerte resp. Data Mining gibt es genug und momentan sieht es ja so aus, dass es sich fast kein oder gar kein Mehrwert ist.
Ein anderer Punkt, dass es für die Swiss keinen Sinn macht, Flugzeuge in Umbau zu schicken, wo keinen grösseren Wartungsarbeiten anstehen. Und bei denn A330 wird das erst 2022 der Fall sein.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.030
1.124
....

Die Y+ wär gemäss meinem Stand schon ein Verkaufsschlager in der Schweiz (Hab auch schon auf ein LH Flug erlebt, das in Y+ hast die hälfte Schweizer waren), aber die Frage ist immer zu welchen Preis (Weniger C Pax dafür bringt ja der LX auch nichts). Solche Statistiken und Umfragewerte resp. Data Mining gibt es genug und momentan sieht es ja so aus, dass es sich fast kein oder gar kein Mehrwert ist.
......

Etwa zu eindimensional. Es ist ja nicht nur so, dass man die Verschiebung innerhalb der eigenen Kunden zwischen den Klassen betrachten muss. Ich bin gerade vom Familienurlaub aus YVR zurück. Wenn LH keine Y+ gehabt hätte, hätte ich eine andere Airline genommen. Je mehr Airlines das entsprechende Angebot machen, desto höher ist der Druck, auch mitzuziehen. Ich vermute, das war auch für die LH ein ganz wesentlicher Grund, eine Y+ anzubieten.
 
  • Like
Reaktionen: Karl Langflug

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.662
Mir ist der A321 und B777 von LX in Y zu eng, für mich stimmt das Produkt nicht mehr. (Dies trifft natürlich auch auf andere Airlines zu). Ich brauche keine C, mir genügen die Platzverhältnisse von früher. Da dies viele Airlines nicht mehr anbieten weiche ich auf die Y+ aus (und steige um, statt direkt), sofern es preislich für mich stimmt. Für eine gute Y+ zahle ich auch gerne etwas mehr. In meinem Kollegenkreis sind ebenfalls viele auf andere Anbieter ausgewichen. Ich glaube, dass gerade in der Schweiz der Markt für eine Y+ vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Ursprünglich hatte ich die T7 in Y mit 3-4-3 Konfiguration auch gemieden. Inzwischen habe ich aber festgestellt, dass die Y Sitzqualität vergleichbar ist mit deren A333 und A343 ist. Der Nachteil, bei einer kleinen Blase sollte der Fensterplatz mit der 3er Konfiguration besser nicht gebucht werden.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
So viel ich weiß hat sich die Swiss 'geweigert' die von LH ursprünglich angebotenen A340-600 zu übernehmen. Die mussten das erst durchsetzen und haben es geschafft.
Ob das bei den momentan laufenden Zentralisierungsbemühungen aus der LH Zentrale heute noch so klappen würde ist dann eine andere Frage.

Flyglobal