AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
Ich denke hier kommt die Aeronautics ins Spiel. Deshalb wird ja angeblich mit Hochdruck gearbeitet, das das AOC aktiv wird. Das ist dann für U2 vorgesehen.
Die Aeronautics würde doch viel besser zur LH passen, falls da wirklich noch was käme. Ich kann es mir nicht vorstellen. Erwähnt wurde es auch nicht als Kaufgegenstand.
 

Miccosukee

Neues Mitglied
20.08.2017
8
0
@ voyager 2000
Kann ich leider nicht, da ich nur die Printausgabe habe und nicht auf die Hompage zugreifen kann. Laut touristik aktuell ist es der Veranstalter Airways Travel aus Frankfurt/Main.
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

ich denke heute nachmittag werden am Flughafen Düsseldorf in der Wartungshalle die Sektkorken knallen. Denn damit dürfte auch die zukünftige Wartung in DUS stattfinden. Das ist echt ein Kracher. ich hätte nie gedacht, das jemand Interesse an den Dash hat.
Zum ersten mal halte ich die Winkelmann Zahl von 80% geretteter Arbeitsplätze jetzt für etwas realistischer. Denn ohne Dash und ohne A330 wäre es m.E. nicht möglich, 80% der Arbeitsplätze zu erhalten.
 

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
kann man aber auch nur machen, wenn man zeitlich keine engen Termine hat. Das Risiko wegen Annullierungen und Verspätungen selbst auf den angestammten Rennstrecken ist schon sehr hoch.
Ist auch immer nur AB6742, der, je nach Tag unterschiedlich, immer so rund um 6 Uhr morgens geht. Also noch genug Ausweichmöglichkeiten danach, um trotzdem zeitig in HH zu sein :)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.112
825
im Paralleluniversum
Die Dash bieten sich ideal für den Betrieb der Strecken an, für die ein A320 einfach zu groß ist.

Das kann eine Chance sein - kann aber auch durchaus Nachteile mit sich bringen.

Am Beispiel FDH:
Eine Strecke FDH - FRA wird bisher von Cityline bedient und vielleicht künftig von EW?
Eine Strecke FDH - DUS könnte somit vielleicht wieder aufgelegt werden?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.893
1.607
Howard Johnson
genau. Ich trete meine Forderung des Ticketpreises an Amex ab, die sammeln von allen Betroffenen und treten dann als großer Gläubiger im Insolvenzverfahren auf. So beschrieb sie es.
Ich erwähnte, dass das ja sensationell wäre, da ja Amex dann Verlust erleiden würde. Aber das sei so.
Ich bin gespannt.

Mein Erlebnis heute bei AX:
Keine Möglichkeit der Gutschrift (Flug ist im Feb 2018, gebucht im April, Strecke DUS-LAX/SFO), da ja Air Berlin insolvent sei. Ich solle mich an den Insolvenzverwalter (*hust*) wenden.
AX wäre ja nur der Zahlungsvermittler.

Das ist also Charge back? Was macht dann die LBB????
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
freut mich riesig, dass die LH die Dash behält :)

Somit stehen die Chance gut, dass FKB, WAW, SCN und KRK im Programm bleiben ex-TXL.
Zusätzlich STR, GVA, FLR ex-DUS :D:D :D

LGW produziert den Sitzplatzkilometer günstig.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Die Unzuverlässigkeit der LGW-Dash8 lag ja nicht am Flugzeug, Augsburg hatte es mit dem selben Flugzeug ja auch zuverlässig hinbekommen. Die Gründe lagen eher in schlechter Personalplanung und Wartung. Kann man beides besser machen wenn man will.

Denke aber ohnehin, dass die Q400 nicht mehr all zu lange fliegt und man die Leute entsprechend auf den A320 umschult.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.444
1.491
TXL
freut mich riesig, dass die LH die Dash behält :)

Somit stehen die Chance gut, dass FKB, WAW, SCN und KRK im Programm bleiben ex-TXL.
Zusätzlich STR, GVA, FLR ex-DUS :D:D :D

LGW produziert den Sitzplatzkilometer günstig.


das wiederum glaube ich nicht. WAW, KRK und etliche andere europäische AB-Ziele wurden doch nur aus Feederzwecken bedient. Für WAW gibt's jetzt LOT.
Ich befürchte, das etliche Europa-Direktverbindungen ab TXL aufgegeben werden. Vielleicht fliegt man die Dash nach NUE oder GVA..mehr fällt mir da nicht ein.
Oder es werden ein par Frequenzen auf bestehenden Strecken in den Randlagen erhöht.
 

Pop77x

Reguläres Mitglied
14.02.2017
38
0
Ich denke so wird es nach der heuteigen Mitteilung von Lufthansa über Flugzeugkäufe laufen:

Von AB werden nur NIKI und LGW samt Personal und Slots übernommen. Die 38 (20+18) Wet-Flieger gehen zu EW, werden mit neu eingestellten (Ex AB) Personal besetzt.
Für LGW werden 20 Dash 8 gekauft/geleast (von dem jeweiligen Leasinggeber, nicht von AB).
Für NIKI werden 21 (können auch 23 werden) A321/A320 gekauft/geleast, wieder vom Leasinggeber.
Somit hat man aus der Insolvenzmasse nur 2 (nicht insolvente) Tochterfirmen raus gekauft. Keine Flieger und kein Personal übernommen. Damit ist man was einen Betriebsübergang angeht ziemlich sauber. Das neu eingestellte AB Personal sollte mindestens vor Neuanstellung bei EW einen Tag arbeitslos sein ;-) .
Dann gibt es zukünftig EW Flieger op. by NIKI und op. by LGW.
Unklar ist jetzt nur noch was wird aus Tuifly und wie regelt es Easyjet, um die Slots zu bekommen, aber einen Betriebsübergang zu vermeiden.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.181
7.539
Als Egoist ohne Empathie für die von einer Insolvenz betroffenen Personen schiebe ich kurz eine Frage ein: Darf ich mich zukünftig wirklich auf bunte Eurowings-Heuwender freuen? Das wäre in all dem Schlamassel endlich mal eine gute Nachricht.
 

chan36

Aktives Mitglied
27.03.2011
247
22
Berlin/Berlin/Deutschland/TXL
Mein Erlebnis heute bei AX:
Keine Möglichkeit der Gutschrift (Flug ist im Feb 2018, gebucht im April, Strecke DUS-LAX/SFO), da ja Air Berlin insolvent sei. Ich solle mich an den Insolvenzverwalter (*hust*) wenden.
AX wäre ja nur der Zahlungsvermittler.

Das ist also Charge back? Was macht dann die LBB????

Also ich habe genau die gleiche Auskunft bekommen wie Clubfan. Lt Aussage von AX sind sie wohl dagegen versichert
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
Das man hier in bester Nerd-Gesellschaft ist, stellt man immer fest, wenn man die Bezeichnungen für die Turboprobs liest:

Hobel
Heuwender
Dashomat

etc.

Und jedes Milieu pflegt seine eigene Sprache und drückt über den Sprachgebrauch Zugehörigkeit und Abgrenzung aus. Und freut sich dabei wie ein Schnitzel. Wie Gamescon, nur statt Mangas flitzen hier die Av Geeks rum.