AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

dick

Aktives Mitglied
23.05.2009
185
8
ANZEIGE
(n)

Ich denke die Antwort hier ist ganz einfach, es wurde lediglich seitens TopBonus (bewußt?) schwammig formuliert: TopBonus hat nicht an die tatsächlich "durchführende Airline" sondern an die Ticket ausstellende Airline (AirBerlin Ticketstock 745) bezahlt. Somit schiebt TopBonus den schwarzen Peter an AB weiter - die zum Teil tatsächlich durchführenden Airlines (z.B. BA, AA) haben mit ziemlicher Sicherheit noch kein Geld für den in der Zukunft liegenden Flug erhalten.

Ich grabe das hier nochmal aus, weil einige gehofft haben, dass Ihre Prämienflüge bei der durchführenden Airline bereits bezahlt wurden:

TopBonus hat den Text in den FAQs auf der TopBonus Seite von "an die Airline die den Flug durchführt bezahlt" zu
"airberlin hat Ihnen im Auftrag von topbonus gültige und wirksame Prämientickets ausgestellt. topbonus Ltd. hat den Ticketpreis bereits an die airberlin bezahlt." geändert!

(n)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ich sag ja nicht, dass ich in eine LH dominierte Welt haben möchte. Realistisch muss man einfach aber mal sagen, dass fliegen gerade in Europa einfach zu billig ist. Der Kunde und die Anbieter machen sich den Markt quasi selbst kaputt.

Was ist denn nicht zu billig?

Die Situation wie in MUC/ZRH/VIE, wie es bei etwa Faktor 2 der Bahn (Vollpreis 1. Kl.) resp. 400-500 EUR/Segment ist?

Wer billiger fliegt, kann entweder von ausländischen Markttarifen, von einer Strecke mit 2 Mitbewerbern oder von Frühbuchschnäppchen profitieren.

Mich betreffend ist die Zeit, wo ich schnell mal für 400-500 EUR übers Wochenende überall nach Europa fliegen konnte (hin und zurück), vorbei. Deshalb fliege ich kaum noch...
 

tim94

Aktives Mitglied
12.05.2014
240
0
HAM
Wöhrl wäre keine Option gewesen. Wobei der bei Cityjet eine gute Arbeit geleistet hat. Bei anderen eher nicht. Ein Investor hätte sich, sofern es jemals eine Option außer LH gegeben hätte, bestimmt gefunden. Mit neuen Verträgen, bei allem, Fuel, Leasing, Insurence, Personal etc, hätte AB mMn eine sehr seht gute Chance gehabt in Zukunft profitabel zu werden. Mit der Erlösung von EY hätte man auch endlich ein richtiges OW Mitglied werden können und mehr für die Großen zufüttern können. Naja nu isses vorbei und es wird auch keine Neugründung in DE im Ausmaß der AB möglich sein. Jetzt hat LH Deutschland für sich allein, respektive mit ganz vielen LCCs (n)
 

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
Aber das so so ein deutsches Problem: Hauptsache billig, nur nicht über Details bei nachdenken ...
In welchem Land zahlt man denn gerne mehr? Und warum konnte AB keine Tickets mehr verkaufen, obwohl die Preise doch seit Insolvenz so billig waren? Auch das Gejammere über 'hauptsache billig' gibt es in jedem Land.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
434
112
Verhandlungen um Air Berlin drohen zu scheitern - airliners.de

Klar ist ebenfalls, dass Tickets der Air Berlin für Flüge nach dem 28. Oktober bei den möglichen Nachfolgern nicht gültig sind. "Diese Tickets verfallen", erklärte ein Unternehmenssprecher. Sollten sie nach dem 15. August gekauft worden sein, können die Kunden auf eine Rückzahlung vom eigens für diese Fälle angelegten Treuhand-Konto rechnen.

Dies bedeutet allerdings nicht, dass Air Berlin zum Winterflugplan den Betrieb einstellt. Stattdessen würden Eurowings-"EW"- und Easyjet-"U2"-Flüge daraus. Ähnlich macht es Lufthansa bereits zum Teil mit jenen Air-Berlin-Flügen, die seit Februar für Eurowings und Austrian Airlines abheben.

Hintergrund dafür ist, dass die wertvollen Air-Berlin-Slots am "Operating Carrier" hängen. Einigt sich Air Berlin mit der Eurowings-Mutter Lufthansa und Easyjet auf einen Verkauf, würden diese sofort die bisherigen Air-Berlin-Flüge einfach als "Marketing Carrier" in einem Wet-Lease unter eigenen Codes verkaufen können. Die Slots wären somit quasi an die Käufer transferiert.

Wieso ist denn der 'Wet-Lease' nicht genauso zustimmungsbedürftig von den Kartellbehörden wie der Verkauf selbst?
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.268
953
Der Deutsche denkt so sinngemäss: "Wenn sich das nicht rentieren würden dann würden die das ja nicht zu dem Preis verkaufen - was kümmert mich der Rest?"

Und der nicht-Deutsche denkt sich: "Was quatschen und diskutieren die Deutschen denn da rum - der Anbieter macht die Preise, die er für richtig hält, und ich kaufe, was ich für richtig halte."

Und um auf das Thema AB Pleite zurück zu kommen - massive Mischkalkulation gibt es bei allen Airrlines und durchaus auch außerhalb dieses Marktes. Pleite gehen trotzdem nur bestimmte "ausgesucht unerfolgreiche" Unternehmen. Und das passiert in hochkonservativen Branchen ebenso.

Wie dem auch sei, ein bisschen schade fand ich die AB Pleite schon. Sie hatten einige interessante Ziele für mich und vor einigen Jahren empfand ich sie auch noch als wirklich interessante Alternative zu LCCs einerseits und den "Platzhirschen" andererseits. Dann kam Mähdorn...
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
820
357
Duisburg
Was mich ehrlich gesagt wundert ist die Tatsache, dass sie mitten in den Herbstferien in NRW (am 28.10. ist genau eine Woche rum) den Flugbetrieb einstellen. Viele dürften beispielsweise vom 21.10. bis 28.10. gebucht haben und kommen dann zwar noch hin, aber nicht mehr zurück...

Auch ich bin persönlich betroffen, habe am 26.10. einen Flug von DUS nach CPH mit AB gebucht und zurück am 28.10. morgens (operated by LGW). Ich gehe davon aus, dass am 28.10. morgens kein Flieger mehr gehen wird, aber wie macht man das Leuten klar, die dann am Zielort sind? Gibt es Erfahrungswerte, ob die neuen Eigentümer zumindest in den ersten zwei bis drei Wochen (?) die alten Strecken weiter betreiben und somit die Passagiere "nach Hause" holen? Wie ist da Eure Einschätzung?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Ich grabe das hier nochmal aus, weil einige gehofft haben, dass Ihre Prämienflüge bei der durchführenden Airline bereits bezahlt wurden:

TopBonus hat den Text in den FAQs auf der TopBonus Seite von "an die Airline die den Flug durchführt bezahlt" zu
"airberlin hat Ihnen im Auftrag von topbonus gültige und wirksame Prämientickets ausgestellt. topbonus Ltd. hat den Ticketpreis bereits an die airberlin bezahlt." geändert!

(n)
Betrug....
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
Lufthansa hat die Preise ab DUS nach MIA (über FRA) mehr als verdoppelt. Am 15.08. hätte ich noch für € 290,- buchen können für April 2018. Flugpreise sind Irrsinn, keine Behörde wird da nachträglich etwas nachforschen.

Irrsinnig waren allerhöchstens Flugpreise von 300 €, nicht die jetzigen Preise. Du kannst immer noch für unter 600 € mit LH im April von DUS nach MIA fliegen. Das ist ein vernünftiger Preis für einen mehr als zehnstündigen Flug.

Für meinen ersten Flug vor 28 Jahren von Düsseldorf nach Los Angeles habe ich jedenfalls mehr bezahlt.
 

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
Irrsinnig waren allerhöchstens Flugpreise von 300 €, nicht die jetzigen Preise. Du kannst immer noch für unter 600 € mit LH im April von DUS nach MIA fliegen. Das ist ein vernünftiger Preis für einen mehr als zehnstündigen Flug.

Für meinen ersten Flug vor 28 Jahren von Düsseldorf nach Los Angeles habe ich jedenfalls mehr bezahlt.


Vor 28 Jahren hattest du aber:

besseres Essen
mehr Platz
mehr Freigepäck
Gratis Sitzplatzauswahl


600 € ist in 2017 zu viel. Immerhin wird jeder scheiß extra dazu verkauft.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
Vor 28 Jahren hattest du aber:

besseres Essen
mehr Platz
mehr Freigepäck
Gratis Sitzplatzauswahl


600 € ist in 2017 zu viel. Immerhin wird jeder scheiß extra dazu verkauft.

Ich wüsste nicht, dass ich 1990 bei LTU ein besseres Essen und mehr Freigpäck hatte, waren glaube ich nur 20 kg.

Beim Platz bin ich mir auch nicht sicher, die Economy war auch damals eng.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und der nicht-Deutsche denkt sich: "Was quatschen und diskutieren die Deutschen denn da rum - der Anbieter macht die Preise, die er für richtig hält, und ich kaufe, was ich für richtig halte.".

Sorry das erlebe ich in anderen Ländern anders. Egal ob Frankreich, Holland, England, Thailand oder den USA - in meinem sozialen Umfeld sind die Menschen im Ausland weniger für Schnäppchen empfänglich als in D. Ich kann mir nicht vorstellen das sich Freundinnen von mir aus Frankreich Thailand oder den USA freiwillig die Mode der letzten Saisson kaufen würden nur weil man da was sparen kann. In den USA hat mich noch nie ein Bekannter ins Outlet begleitet - ich wurde da eher immer ausgelacht, Markenfälschungen bei thailändischen Bekannten? Die würden eher sterben (denen muss ich immer irgendwelche Marken aus Deutschland mitbringen), französische Freunde laden zwar gerne zum Essen ein, haben aber Aldi noch nie von innen gesehen.
 

Zugfly

Aktives Mitglied
06.01.2016
108
0
LH macht dieses Jahr über 1.8 Milliarden Euro Gewinn - und die LCCs sind auch profitabel. Insofern scheint es bei den Preisen recht profitabel zu sein. Nächstes Jahr wird der Gewinn wohl nicht niedriger sein
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich wüsste nicht, dass ich 1990 bei LTU ein besseres Essen und mehr Freigpäck hatte, waren glaube ich nur 20 kg.

Beim Platz bin ich mir auch nicht sicher, die Economy war auch damals eng.

Doch das war besser, da gab es in Eco sogar Amenity Kits, Getränek bis der Arzt kommt und man durfte rauchen. Ich kann mich erinnern das ich einen Flug FRA-DUS-LAX gebucht hatte und problemlos in DUS einsteigen konnte.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
LH macht dieses Jahr über 1.8 Milliarden Euro Gewinn - und die LCCs sind auch profitabel. Insofern scheint es bei den Preisen recht profitabel zu sein. Nächstes Jahr wird der Gewinn wohl nicht niedriger sein

Den Gewinn machen Sie nicht, weil Sie für 300 € inklusive Gepäck von DUS in die USA fliegen. Den Gewinn holen Sie woanders her. Diese Preise gab es nur, um AB in einen ruinösen Preiswettkampf auf dem Nordatlantik zu zwingen.
 
  • Like
Reaktionen: popo und zimbowskyy

zapping tv

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.456
0
BER
Den Gewinn machen Sie nicht, weil Sie für 300 € inklusive Gepäck von DUS in die USA fliegen. Den Gewinn holen Sie woanders her. Diese Preise gab es nur, um AB in einen ruinösen Preiswettkampf auf dem Nordatlantik zu zwingen.

Und du meinst die BA 320 € Tarife oder 650 € Eco+ sowie SAS 300 € Tarife, KLM, Delta .... waren alle nur um AB in den Ruin zu treiben ?
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Doch das war besser, da gab es in Eco sogar Amenity Kits, Getränek bis der Arzt kommt und man durfte rauchen. Ich kann mich erinnern das ich einen Flug FRA-DUS-LAX gebucht hatte und problemlos in DUS einsteigen konnte.
Ich bin selber Raucher und vermisse das Qualmen im Flieger nicht, verdurstet bin ich bisher auch nicht.
Und bei einem FRA-DUS-LAX hättest du wohl auch heutzutage wesentlich weniger Schwierigkeiten, erst in DUS zuzusteigen als mit einem BUD-DUS-LAX.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.537
2.365
Löhne
Doch das war besser, da gab es in Eco sogar Amenity Kits, Getränek bis der Arzt kommt und man durfte rauchen. Ich kann mich erinnern das ich einen Flug FRA-DUS-LAX gebucht hatte und problemlos in DUS einsteigen konnte.

Stimmt, das mit dem Rauchen gab es, hatte ich verdrängt, fand ich auch als Raucher ätzend. :) So ein Amenity hab ich auch bekommen, was einem alles so wieder einfallen kann.

Aber mit den Getränken war zumindest LTU damals geizig, nix mit Alkohol bis zum Abwinken. Da sind LH und Konsorten heute noch freizügiger.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.563
7.599
Ich bekomme immer mehr den Verdacht, dass EZY hier nur das Feigenblatt spielen darf und letztlich gar nicht zum Zuge kommt... Mit welchen AOC auch?
Wenn LH-Group Niki und LGW übernehmen soll, dann bin ich gespannt, wie diese ab dem 28.10. fliegen sollen; LGW hat ja nicht mal eigene Flugnummern, oder?

Vermutlich wird über solche Dinge gerade fieberhaft verhandelt, ebenso mit dem Insolvenzgericht, ob solche Flüge nach Eröffnung der Insolvenz (zum 28.10.?) überhaupt noch möglich sind. Das ganze vielleicht als Wet-Lease? Aber kann man mit Wet-Lease die Slots sichern? Die müssen doch vom Leasingnehmer kommen, oder? Und darf AB als Wet-Lease im Auftrag von LH einfach Strecken bedienen, ohne dass die Kartellbehörde zugestimmt hat? Schließlich sind Wet-Lease-Flüge ja zu 100% durch den Leasingnehmer (Auftraggeber) vermarktet.
Spannend, spannend... das ist was für wahre Experten in Insolvenz-, Wettbewerbs- und in Luftverkehrsrecht...

zu den 745er Prämientickets: hat BA nicht schon im August verlauten lassen, dass sie AB-Prämientickets noch bis zum 15.11. akzeptieren werde?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.530
3.693
HAM
Dafür gab es Cola und Konsorten in der 0,1l Dose und nicht, wie heute, aus der großen Flasche. Natürlich nur in der zuckerhaltigen Version.
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Sorry das erlebe ich in anderen Ländern anders. Egal ob Frankreich, Holland, England, Thailand oder den USA - in meinem sozialen Umfeld sind die Menschen im Ausland weniger für Schnäppchen empfänglich als in D. Ich kann mir nicht vorstellen das sich Freundinnen von mir aus Frankreich Thailand oder den USA freiwillig die Mode der letzten Saisson kaufen würden nur weil man da was sparen kann. In den USA hat mich noch nie ein Bekannter ins Outlet begleitet - ich wurde da eher immer ausgelacht, Markenfälschungen bei thailändischen Bekannten? Die würden eher sterben (denen muss ich immer irgendwelche Marken aus Deutschland mitbringen), französische Freunde laden zwar gerne zum Essen ein, haben aber Aldi noch nie von innen gesehen.

Warum ist das "Couponing" in den USA so erfolgreich oder Läden wie ROSS machen mal eben ~13Milliarden Umsatz?
Gerade in den USA habe ich es anders erlebt und auch dort sind LCCs mittlerweile sehr beliebt. Auch das Outlet was ich letzte Woche besucht habe in der Nähe von Seattle war sehr voll und ich habe da fast nur englisch gehört...