AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.756
DTM
ANZEIGE
Ich glaube du verkennst die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt. Auf dem Einkommensniveau eines Flugbegleiters hast du als halbwegs gebildeter Mensch heutzutage schon eine ziemlich große Auswahl. Arbeitslos wird keiner der Flugbegleiter bleiben, und jeder der es will wird sicher auch etwas finden das finanziell besser aussieht als das Angebot der EW. Nur mal so, aktuell werden z.B. Mitarbeiter an der Sicherheit (an ziemlich vielen Flughäfen) gesucht, Stundenlohn so um die 16€ zzgl Zuschlägen für Nacht-(15%), Sonntags-(40%) und Feiertagsarbeit (100%) - macht bei 140Stunden/Monat irgendwas ab 2240€ zzgl den steuerfreien Zuschlägen.

Das stimmt.
Die Tätigkeit des Flugbegleiters oder meistens sind es ja Flugbegleiterinnen ;) , wird oftmals auch - aufgrund des gesellschaftlichen Status' - gewählt. Die Fluktuation ist äußerst hoch. Das macht man halt mal und dann lässt man es bleiben.
EW stellt sehr viele junge Flugbegleiterinnen (teilweise unter 20 Jahre) ein.
Auch wenn mich einige für verrückt erklären mögen, aber damit kann man dann auch 1A bei Facebook & Instagram prahlen.
Das machen hunderte, ach, eher tausende tagtäglich. Zudem lockt das günstige ID-Travelling (für 'nen Apfel & Ei in Business um die Welt) viele an.
Für diese Tätigkeit würden sich auch genügend Bewerber & Bewerberinnen finden, wenn man noch weniger Gehalt zahlen würde (auch das gibt's).
Einiges davon lässt sich auch auf Piloten übertragen.
 
  • Like
Reaktionen: gsx650 und Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es geht um die Attitüde, nicht das Geld. Ich weiß natürlich nicht, wie repräsentativ die Dame war, aber man ist sich zu fein für niedere Tätigkeiten.

Aber da muss doch jeder selber wissen, wo die persönlichen Grenzen liegen, es gibt eine Reihe von Jobs die ich nicht machen würde (auch wenn es die einzigen wären die man mir anbietet).

Und natürlich geht es auch um Geld - denn die Grenzen sind bei entsprechender Bezahlung sicher flexibel.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Unbestritten.
Nur abgesehen davon, würde ich auch keine fremden Toiletten putzen wollen. Der spass hört kurz hinter meiner eigenen auf.

Und in ich das so super finde, wenn die Dame die Toilette putzt und danach mir nen Kaffee einschänkt muss ich mich dann auch noch fragen. Personelle Optimierung in allen Ehren, aber ob das immer sinnvoll ist, steht noch woanders.

Aber genau diese personelle Optimierung findet in der Billigfliegerei nunmal statt. Da werden zwischen den Getränkerunden Rubbellose verkauft, da wird die Zeit zwischen Aus- und Einsteigen der Passagiere genutzt zur Reinigung der Kabine. Und Hände waschen ist jetzt ja keine so unerhörte Idee, das ein Flugbegleiter nicht auch auf sie kommen könnte (Achtung, es könnte Dich schockieren: auch der Koch im Sternelokal sucht dann und wann die Toilette auf [emoji4] )

P.S.: Ich will auch keine fremden Toiletten putzen, suche aber auch keinen Job als Flugbegleiter.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.756
DTM
Wobei das ja gerade bei EW nicht geht.

Bei EW Deutschland (dort fliegen hunderte blutjunge Flugbegleiterinnen - teilweise um die 20 Jahre jung) ist das ID-Travelling nach 6 Monaten Unternehmenszugehörigkeit problemlos möglich und das prinzipiell in der gesamten Star Alliance (für rund 10% des Flugpreises).
Das lockt viele junge Bewerberinnen an.

Bei EW Europe ist ID-Travelling noch nicht möglich.

By the way: Der in KEF gegroundete A320 der Air Berlin wird um 16:10 Uhr zurück in DUS erwartet (eigentliche Ankunftzeit: 06:05 Uhr).
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Also ich mache mir da wenig Gedanken um die berufliche Zukunft von Piloten als auch Flugbegleitern. Denke die werden was finden. Der Bedarf ist grundsätzlich ja da. Und wenn danach eben nicht mehr alle Flugbegleiter sind, geht die Welt auch noch vor die Wand.

Zur Optimierung: wie gesagt, alles ne Frage, was man will und was man selbst aktiv unterstützt. Beim Rubbelosverkauf bin ich noch nicht geflogen. Kann nur von U2 vor Jahren mal berichten, da gab es noch keine. Wollte U2 eigentlich auch nicht mehr fliegen, das werde ich wohl gerade ex Berlin mir wohl aber nochmal durch den Kopf gehen lassen müssen
 

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.030
70
Gestern in irgendeiner TV Sendung Interview mit einer anonymisierten Flugbegleiterin von AB.
Auf die Frage, ob sie sich jetzt bei Eurowings bewerbe die bezeichnende Antwort: "Nein, da müssen die Crews ja die Toiletten putzen."
Hochmut kommt vor dem Fall...


Wenn du im Adlon im Restaurant gelernt hast, willst du auch nicht zu Burger King die Kasse und Toiletten schrubben.

Was hat das bitte mit Hochmut zu tun? Weil man vorher eine gut ausgebildete Arbeitskraft war aber nun ungelernte 1€ Jobs nicht machen will?
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Der Scheich hat letzten Herbst den Exit von AB verkündet.
Mit dem Abgang von Hogan zum 01.07.2017 war dann auch final klar, das Etihad ab diesem Zeitpunkt keinen Deut mehr an AB verliert bzw. zuschiesst. Dementsprechend die seitherige Chronologie - alles nachvollziehbar, alles vorhersehbar, Punkt für Punkt!
Weswegen du auch seit Herbst quasi wöchentlich den SOFORTIGEN Untergang von AB angekündigt hast. War wohl doch nicht alles so "vorhersehbar".
 
H

HGFan

Guest
Wenn du im Adlon im Restaurant gelernt hast, willst du auch nicht zu Burger King die Kasse und Toiletten schrubben.
Jo genau ich habe mit Triebfahrzeugführer der Bahn gesprochen und bei so einen arroganten veralten wundert es niemanden das sehr darüber geforscht wird wie die Bahnen komlett Automatisch fahren können.
 
H

HGFan

Guest
Das sind aber doch eher Nebenstrecken und gewiss keine "Rennstrecken". Ist da die Nachfrage überhaupt so hoch, dass zwei Airlines sinnvoll anbieten können?
Wenn man VIE - INN sehr gut kommuniziert (was bei HG naja verlaufen war) sicher weil es genug gibt die die Strecke mit den Zug fahren.
Und wenn man die erst mal abgegriffen hat.
Wenn man mal den Zug anschat:
Wien Hbf 06:25 ab
Klagenfurt Hbf 10:20 an
3:55 gut nächstes Jahr fährt da der Railjet (weiter nach Venedig)

Retour ist es von der zeit her auch nicht gerade optimal:
Klagenfurt Hbf ab 19:39
Wien Hbf an 23:35
Dauer: 3:56

Die Preise nach ACH ist mit PEV sind auch nicht gerade günstig.

INN - VIE, SZG - VIE sehr wohl bis 2011/2012 Angebote seitens OS und HG gegeben hat
Die HG SZG - VIE Flüge waren aber nur "Überstellungsflüge" mit PAX weil der flieger davor in den Touri Regionen (Ägypten ?) war.
weil OS Dumpingpreise angeboten hat.
das grosse Problem wenn man gegen einen Staatlich geförderten Monopolisten fliegt. Das selbe ist ja auch in den anderen branchen bei uns gegen Monopolisten hast wenig changen.
Von LNZ gibt es zwar mehrmalige Verbindungen nach FRA und DUS, die Preise verglichen mit SZG, INN, GRZ und VIE liegen aber zwischen Gut und Böse.
Klar Monopolist.
 
H

HGFan

Guest
Theorie vs. Praxis

A1 ist auch offiziell Privat aber bringt das was? Nein.
 

skywest

Aktives Mitglied
02.02.2016
131
1
Berlin
Wenn du im Adlon im Restaurant gelernt hast, willst du auch nicht zu Burger King die Kasse und Toiletten schrubben.

Was hat das bitte mit Hochmut zu tun? Weil man vorher eine gut ausgebildete Arbeitskraft war aber nun ungelernte 1€ Jobs nicht machen will?

Klar, wer hat nicht regelmäßig bei Air Berlin den Vergleich gehört "Das Adlon der Lüfte"? [emoji23]

Wenn die Aussichten auf gut bezahlte Jobs für ehemalige AB-Mitarbeiter so rosig sind, verstehe ich das Rumgeheule und die Proteste vor der AB-Zentrale nicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.249
11.119
irdisch
Flugbegleiter und Piloten werden tendenziell Jobs finden, die können im Prinzip weltweit arbeiten. Die Verwaltung hat es da eher schwierig. Die sind nur nicht so laut. Eine Insolvenz ist immer bitter. Es gibt kein Recht, unter alten Bedingungen irgendwo weiter beschäftigt zu werden. Was sollen die Leute von Monarch sagen?
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Also LNZ - VIE fliegt nur 1x tgl um 5:50 eine Maschine der OS (im übrigen ne Dash 8) als Zubringer Ex-VIE bzw. retour um 22:20. Den Rest des Tages bedient die OEBB die Strecke, aber bei ca. 180km Distanz auch kein Wunder. Neu hinzu gekommen ist jetzt die Strecke SZG - VIE per Bahn (ca. 315km), obwohl OS bis dato 3x tgl fliegt.

Was ich aber dennoch festhalten mag/ist, dass es auf der Strecke INN - VIE, SZG - VIE sehr wohl bis 2011/2012 Angebote seitens OS und HG gegeben hat, und Lauda aufgegeben hat, weil OS Dumpingpreise angeboten hat. Von LNZ gibt es zwar mehrmalige Verbindungen nach FRA und DUS, die Preise verglichen mit SZG, INN, GRZ und VIE liegen aber zwischen Gut und Böse.
Linz ist halt wirklich nicht groß und gut per Bahn zwischen Wien und Salzburg erschlossen. Die Flüge von dort werden meines Erachtens nur von Preis insensitiven Geschäftsleuten genutzt. Deswegen nur wenige Verbindungen zu hohem Preis.
Für Brot und Butter Airlines lohnt der Flughafen einfach nicht.
 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
. Eine Insolvenz ist immer bitter. Es gibt kein Recht, unter alten Bedingungen irgendwo weiter beschäftigt zu werden.

Im Falle eines Betriebsübergangs schon - das ist der springende Punkt - der sicher auch abschliessend geklärt wird.

Ansonsten glaube ich das sowohl die meisten Leute aus der Verwaltung als auch die Flugbegleiter Jibs zu besseren Konditionen finden werden - das sich doch gewaltig was tut auf dem Berliner Arbeitsmarkt.
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Gestern in irgendeiner TV Sendung Interview mit einer anonymisierten Flugbegleiterin von AB.
Auf die Frage, ob sie sich jetzt bei Eurowings bewerbe die bezeichnende Antwort: "Nein, da müssen die Crews ja die Toiletten putzen."
Hochmut kommt vor dem Fall...

Habe mal eine Doku gesehen, wo gesagt wurde, dass die Flugbegleiter keine Toiletten putzen dürfen weil sie mit Essen hantieren...ist eine zu sehr verschmutzt, soll sie einfach geschlossen werden... - klingt logisch für mich
 
  • Like
Reaktionen: gsx650

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Im Falle eines Betriebsübergangs schon - das ist der springende Punkt - der sicher auch abschliessend geklärt wird.

Ansonsten glaube ich das sowohl die meisten Leute aus der Verwaltung als auch die Flugbegleiter Jibs zu besseren Konditionen finden werden - das sich doch gewaltig was tut auf dem Berliner Arbeitsmarkt.

na ja
Einschätzungen zu Betriebsübergang sind eben nur interessenssgeleitete Einschätzungen. Es gibt ja keine Behörde, die das offiziell feststellt, wie manche es glauben.


Die LH hat ja auch nur Reste gekauft und eigentlich nichts übernommen, da AB kaum noch etwas hat. Abgeschriebene Büromöbel etc, aber eben keine Slots, keine Flugzeuge, höchstens Firmenteile, und aus gutem Grund halten sie geheim, was sie erworben haben.

Selbst wenn die Presse unscharf anderes verkündet. "LH übernimmt AB"

Betriebsübergang oder nicht nicht wird juristisch genau dann geklärt, wenn einzelne AN dagegen klagen. Falls sie wider erwarten in unteren Instanzen Erfolgsaussichten haben, wird die LH sie mit Geld zusch..., bevor es höchst instanzliche Urteile gibt, haben einige Brachen mit schlechtem Ruf ja erfolgreich vorgemacht (Banken Versicherungen etc). Wäre also nicht so sicher ob und wann es je eine abschließende rechtliche Beurteilung gibt.

Der Berliner Arbeitsmarkt ist mies und schlecht bezahlt (mit Ausnahmen, vor allem im Parteinahen-Sektor ) Wäre da nicht so optimistisch
 
Zuletzt bearbeitet:

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
Gestern in irgendeiner TV Sendung Interview mit einer anonymisierten Flugbegleiterin von AB.
Auf die Frage, ob sie sich jetzt bei Eurowings bewerbe die bezeichnende Antwort: "Nein, da müssen die Crews ja die Toiletten putzen."
Hochmut kommt vor dem Fall...

Ob die theoretisch die Toilette sauber machen dürften weiß ich nicht, aber das müssen die Flugbegleiter selbst bei Ryanair nicht machen.
Bei EW müssen die halt nach den kurzen legs den Müll einsammeln und die Gurte über Kreuz legen. Bei großen Krümeleien viellecht noch einmal mit dem Sauger schnell rüber gehen.
Nach spätestens vier legs kommt aber eine cleaningtruppe an Bord und macht alles.

Es wurde in den letzten Jahren schon mehrmals bei AB versucht durchzusetzten, dass die Flugbegleiter zwischendurch mal selber die Kabine herrichten.
Das ist aber jedes Mal am gewaltigen Widerstand der Belegschaft gescheitert, wohlgemerkt zu den Zeiten als das Ende bereits vorraussehbar war.

Es geht um die Attitüde, nicht das Geld.
Ich weiß natürlich nicht, wie repräsentativ die Dame war, aber man ist sich zu fein für niedere Tätigkeiten.

Diese Einstellung ist irgendwie bei allen AB Mitarbeitern da, nicht nur bei den Flugbegleitern.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
536
246
Planet Earth
Unabhängig von der Toilettengeschichte - ist es nicht so, dass Flugbegleiter oft nur nach reiner Flugzeit bezahlt werden, nicht nach Dienstzeit?
Falls dem so wäre, wie werden dann Arbeiten zwischen den Flügen angerechnet?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
na ja
Einschätzungen zu Betriebsübergang sind eben nur interessenssgeleitete Einschätzungen. Es gibt ja keine Behörde, die das offiziell feststellt, wie manche es glauben.......................

.............................................Der Berliner Arbeitsmarkt ist mies und schlecht bezahlt (mit Ausnahmen, vor allem im Parteinahen-Sektor ) Wäre da nicht so optimistisch

Der Betriebsübergang wird im Zweifelsfall von einem Gericht festgestellt - sicher aber nicht von Foristen. Das kann jeder einschätzen wie er mag, abschliesend werden wir das hier nicht klären.

Der Berliner Arbeitsmarkt ist in der Zwischenzeit besser als sein Ruf, vor allem bei unteren und mittleren Einkommen - im Bereich ist das noch nicht angekommen - das ist richtig.