AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das Arbeitnehmer klagen dürfte klar sein, wahrscheinlich auch einer der Gründe warum Piloten nicht kündigen oder sich bei EW bewerben.

Ich denke LH weiß was sie tun und sie haben sich das mit dem Betriebsübergang im Detail überlegt. Die Angaben über die Größe der AB Flotte schwanken, hier die Daten per 31.3.2017 von AB, da waren es 144:

Boeing 737-700 aus Wet-Lease TUIFLY 5 - für Betriebsübergang irrelevant
Boeing 737-800 aus Wet-Lease TUIFLY 9 - für Betriebsübergang irrelevant
Dash 8-Q400 bei LGW 20 - da LGW übernommen Betriebsübergang
Airbus 330-200 17 - Flugzeugtyp wurde nicht übernommen, da dürfte es schwer sein, Betriebsübergang zu konstruieren
Airbus A321 21 bei NIKI - da NIKI übernommen Betriebsübergang
Airbus A 319/A320 72 bei AB - davon kommen jetzt 36 zu LH, also genau die Hälfte. Da hat man wohl geschaut das es nicht mehr als 50% sind und das soll für Nicht-Betriebsübergang aus LH-Sicht reichen.




Boeing 737-7005
Boeing 737-8009
Q40020
Airbus 31911
Airbus 32061
Airbus 32121
Airbus 330-20017
Gesamt144
 

1basti1

Reguläres Mitglied
29.01.2013
36
0
Airbus A 319/A320 72 bei AB - davon kommen jetzt 36 zu LH, also genau die Hälfte. Da hat man wohl geschaut das es nicht mehr als 50% sind und das soll für Nicht-Betriebsübergang aus LH-Sicht reichen.
Die gehören doch AB gar nicht. Sie werden einfach "auf dem Markt" von den Eigentümern gekauft bzw. geleast. Da ist ja auch keine Rede von irgendwelchen Slots usw.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

Reudl

Neues Mitglied
19.10.2017
2
0
Du glaubst doch nicht wirklich, daß das aus heiterem Himmel kam? Raum zur Spekulation bleibt, aber EY hätte doch jetzt keinen Grund zum nachtreten, wenn sie eigentlich diejenigen waren die das Problem verursacht haben. Ich könnte mir vorstellen das die Entscheidung von EY durch das Verhalten in Deutschland ausgelöst wurde.

Also nach meinen persönlichen Erfahrungen mit der/den Hotline(s), habe ich den Eindruck, dass da irgendwas im Busch ist.
entweder trifft deine Vermutung zu oder Etihad ist momentan finanziell auch schlecht aufgestellt und bekommt selbst Probleme
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Habe mal eine Doku gesehen, wo gesagt wurde, dass die Flugbegleiter keine Toiletten putzen dürfen weil sie mit Essen hantieren...ist eine zu sehr verschmutzt, soll sie einfach geschlossen werden... - klingt logisch für mich

Ich habe es auf Longhauls sowohl bei TK als auch bei SQ erlebt, daß die FBs unterwegs die Toiletten putzen, ausgerüstet mit Schürze, Gummihandschuhen und pikiertem Gesichtsausdruck (den ich Ihnen nicht übelnehme...).

Insofern ist die Aussage der Doku entweder unwahr oder zumindest nur in einigen Ländern oder bei einigen Carriern gültig.
 

1basti1

Reguläres Mitglied
29.01.2013
36
0
Das stimmt nicht, in der LH Presseerklärung heißt es, LH übernimmt 81 der 144 AB Flugzeuge. Wem die gehören ist egal. AB gehört ohnehin seit längeren kein einziges Flugzeug mehr.
http://www.berlincapitalclub.de/wp-...lk-mit-Carsten-Spohr-Deutsche-Lufthansa-1.pdf
Also ich lese da lieber die offizielle Pressemitteilung.
https://newsroom.lufthansagroup.com...ichnet/s/fab0eeff-bc20-4d8f-b315-bfc11df9f5a7
Außerdem beabsichtigt Eurowings am Markt zusätzliche Flugzeuge zu erwerben und weitere 1.300 Mitarbeiter einzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

CdlM

Reguläres Mitglied
17.01.2017
64
0
Eurowings bietet 50 % Flugpreiserstattung bei gestrichenen Airberlinflügen an:
https://www.eurowings.com/de/informieren/aktuelle-meldungen.html


Voraussetzung ist, dass Ihr Air Berlin Rückflug im Reisezeitraum 28.10. – 15.11.2017 storniert und vor dem 15. August 2017 gebucht wurde. Laut Air Berlin erhalten Kunden, die nach dem 15. August 2017 gebucht haben, ohnehin ihr Geld zurück, hierfür gibt es ein Treuhandkonto.


Innerdeutsche Flüge sind von der Erstattung ausgenommen. Dies gilt auch für Flüge, die auf anderen Buchungsportalen oder im Reisebüro gebucht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MMST und _AndyAndy_

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
538
250
Planet Earth
Schlaue Aktion, jetzt wo jeder vernünftige Mensch wohl schon ein Backup gebucht hat.
Die Aktion scheint sich auch nur explizit auf gestrichene Rückflüge zu beziehen, bzw. hier Spielraum für Interpretation zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Also ich lese da lieber die offizielle Pressemitteilung.

Ich definitiv nicht, der Business Talk am 12.10 im BerlinCapitalClub morgens wenige Stunden vor der Vertragsunterzeichnung mit AB ist nämlich vermutlich deutlich authentischer und klarer und nicht durch die Presseabteilung "weißgewaschen" (vermutlich genau unter dem Aspekt Betriebsübergang). Und Spohr wird schon wissen was er sagt.
 
  • Like
Reaktionen: skakavac

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
auch wenn es die 917 Wiederholung ist
für einen Betriebsübergang ist entscheidend was LH wirklich gekauft hat. Dies ist zur Zeit geheim

Slots werden es nicht sein - die kann man nicht kaufen.
Flugzeuge gehören AB schon lange nicht mehr auch wenn sie mit AB bepinselt sind oder waren oder im wet lease geflogen sind

Mit Mitarbeitern und Flugzeugen deckt sich LH auf dem "freien Markt" ein
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA und Hwy93

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Ich habe es auf Longhauls sowohl bei TK als auch bei SQ erlebt, daß die FBs unterwegs die Toiletten putzen, ausgerüstet mit Schürze, Gummihandschuhen und pikiertem Gesichtsausdruck (den ich Ihnen nicht übelnehme...).

Insofern ist die Aussage der Doku entweder unwahr oder zumindest nur in einigen Ländern oder bei einigen Carriern gültig.

Habe ich auch bei EW auf dem Flug nach LAS und bei KLM gesehen. Auf der Langstrecke scheint es generell üblich zu sein, dass zwischenrein mal sauber gemacht wird.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Könntest Du das bitte genauer ausführen? Ich würde eine solche plötzliche Entwicklung nämlich ungern verpassen... :eyeb:

Da musst du einfach selber schauen was bei dir geht. Ich weiss nur das wirklich JEDER der einen Job sucht heute schneller einen hat als er schauen kann und Stundenlöhne von 12€ - 16€ sind selbst bei angelernten Kräften egal.

Im Bekanntenkeis (Handwerker) sind in den letzten Jahren, nach zwei, drei mal wechseln, die Nettolöhne von 1100€ - 1200€ auf 15400€ - 1700€ gestiegen. Da haben die großen Dienstleister viel mit zu tun. Selbes gilt für Sicherheitspersonal und Büromitarbeiter.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
auch wenn es die 917 Wiederholung ist
für einen Betriebsübergang ist entscheidend was LH wirklich gekauft hat.

Ich denke es wird darum gehen wie Gerichte das verschieben von Slots und Verkehrsrechten sehen, man kann z.B. auf die Idee kommen das diese auch wenn sie nicht wirklichi handelbar sind fester Bestandteil des Unternehmens sind und nur samt Maschinen und Mitarebitern verschoben werden können.

Aber das werden andere socher besser formulieren können als ich.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.016
für einen Betriebsübergang ist entscheidend was LH wirklich gekauft hat. Dies ist zur Zeit geheim

Slots werden es nicht sein - die kann man nicht kaufen.
Flugzeuge gehören AB schon lange nicht mehr auch wenn sie mit AB bepinselt sind oder waren oder im wet lease geflogen sind

Mit Mitarbeitern und Flugzeugen deckt sich LH auf dem "freien Markt" ein

Ich denke LH uebernimmt HG und HE?


Einschätzungen zu Betriebsübergang sind eben nur interessenssgeleitete Einschätzungen. Es gibt ja keine Behörde, die das offiziell feststellt, wie manche es glauben.


Die LH hat ja auch nur Reste gekauft und eigentlich nichts übernommen, da AB kaum noch etwas hat. Abgeschriebene Büromöbel etc, aber eben keine Slots, keine Flugzeuge, höchstens Firmenteile, und aus gutem Grund halten sie geheim, was sie erworben haben.

Selbst wenn die Presse unscharf anderes verkündet. "LH übernimmt AB"

So wird LH das argumentieren, klar. Und das ist eine Zwinkerzwinker-Argumentation. Fraglich ist, ob sie damit durchkommen.

Waere ich ein "Mietmaul" der Gegenseite, waere die Argumentation pro Betriebsuebergang wie folgt:

LH uebernimmt HE und HG, Toechter und voll operationell in die Mutter eingegliederte "verlaengerte Werkbaenke" von AB. Diese beiden kann man wohl als abtrennbare und von AB separate Betriebsteile einordnen. Allerdings wurden vor dem Verkauf und seinetWEGEN A320 von AB zu HG und HE "geschoben". Dass dies ohne Personal erfolgte, ist erkennbar auf die Vermeidung eines Betriebsueberganges gerichtet, denn die Maschinen zu verschieben, nicht aber die sie bedienenden Mitarbeiter, ist voellig sinnlos. Die Organisationsaenderung hatte also keinen realen Hintergrund.

Das ist die erste Argumentation eines AB-Mitarbeiters, der mitwechseln moechte: "Man haette mich zusammen mit meiner Maschine zu HG oder HE verschieben muessen."

Hinzu kommen die Maschinen, die "vom freien Markt" beschafft werden. Naja. Die kommen halt gerade nicht vom freien Markt. Sondern es sind physisch die Maschinen, die jetzt auf AB-Strecken unterwegs sind. Und die nach der Uebernahme die selben Strecken, evtl. mit den selben Slots, nur mit anderer Flugnummer fliegen. Die ein Kaeufer gekauft hat, der vorher in aller Oeffentlichkeit verkuendet hat "wir wollen AB uebernehmen". Also auch hier wieder ein klarer Umgehungstatbestand.

Zweite Argumentation des besagten ABlers ist also: "Ihr habt einen Betriebsteil von AB mit soundsoviel Maschinen uebernommen, zu dem gehoere auch ich. Ach, Ihr habt den Betriebsteil vorher nicht sauber ausgegliedert? Schade fuer Euch, aber nicht mein Problem, haettet Ihr mal besser vorher gemacht, nu ist es zu spaet."

Genau deswegen haette die Aeronautics fuer LH halt so einen Charme gehabt und waere meines Erachtens auch unabdingbar gewesen.


Und diese beiden Argumentationslinien kann erst einmal jeder AB-Mitarbeiter versuchen. Einzige Ausnahme koennten evtl. diejenigen sein, die nur mit der Langstrecke beschaeftigt waren, aber wer war das schon? Wahrscheinlich sogar niemand. Selbst die Langstreckenpiloten, glaubt man den Infos in diesem Thread, sind ja auch Kont geflogen. Blieben also vielleicht noch ein paar Hanseln in der Verwaltung, aber da weiss ich zu wenig ueber die interne AB-Organisation, ob es da so etwas wie eine "Langstrecken-Division" gab.


Es bleibt spannend. Vieles von dem, was man versucht, wenn man einen Betriebsuebergang vermeiden will, ist hier unterblieben. Ganz offensichtlich aus Zeitgruenden und weil man dann doch wenigstens vom Zeitpunkt der Insolvenz ueberrascht war und auf dem falschen Fuss erwischt wurde.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ob die theoretisch die Toilette sauber machen dürften weiß ich nicht, aber das müssen die Flugbegleiter selbst bei Ryanair nicht machen.
Bei EW müssen die halt nach den kurzen legs den Müll einsammeln und die Gurte über Kreuz legen. Bei großen Krümeleien viellecht noch einmal mit dem Sauger schnell rüber gehen.
Nach spätestens vier legs kommt aber eine cleaningtruppe an Bord und macht alles.

Es wurde in den letzten Jahren schon mehrmals bei AB versucht durchzusetzten, dass die Flugbegleiter zwischendurch mal selber die Kabine herrichten.
Das ist aber jedes Mal am gewaltigen Widerstand der Belegschaft gescheitert, wohlgemerkt zu den Zeiten als das Ende bereits vorraussehbar war.

Von jeder Saftschupserin muss verlangt werden können, das sie im Fall einer starken Verschmutzung eine Toilette auch mal rasch selbst reinigt.
Das sind Servicefachkräfte und keine Diven auf dem roten Teppich! Bei anderen Airlines und Branchen ist das genauso üblich, deshalb auch der Name SERVICE.

Ein weiterer Missstand den AB inne hatte und so mit den Kosten nicht mehr klar kam.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.534
2.342
Löhne
Von jeder Saftschupserin muss verlangt werden können, das sie im Fall einer starken Verschmutzung eine Toilette auch mal rasch selbst reinigt.
Das sind Servicefachkräfte und keine Diven auf dem roten Teppich! Bei anderen Airlines und Branchen ist das genauso üblich, deshalb auch der Name SERVICE.

Ein weiterer Missstand den AB inne hatte und so mit den Kosten nicht mehr klar kam.

Was fü eine Arroganz und Verachtung gegenüber anderen Menschen spricht aus Deiner Wortwahl? Denkst Du wirklich so oder sollte das irgendwie witzig klingen?