AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Das ist doch kein Zufall, dass die Meldung jetzt nach der letzten Landung kommt.

Diese gesamte Filetierung stinkt zum Himmel. Aber was rege ich mich auf. Anderorts verstecken sich kriminelle Politiker hinter einer geheimen Abstimmung um einer Strafverfolgung zu entgehen. Das Alles wird kein gutes Ende finden. [emoji25]

Es gilt einen betriebsübergang zu vermeiden!
 

kp502

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
274
226
DUS
Ob es AB noch gäbe, wenn wir in einer Art Crowdfunding seit gut 3 Jahren immer 10 Euro mehr pro Ticket bezahlt hätten?
Ich weiß: Eure Reisekostenabteilungen und Ehefrauen hätten das nicht genehmigt. Aber mal so als ganz theoretische Überlegung...

Wäre das so öffentlich verkündet worden, wäre aus Sorge der Insolvenz schon vor 3 Jahren keiner mehr mit AB geflogen und ob diese 10 Euro wirklich dem Schuldenabbau gegolten hätten und nicht wieder in irgendeine Tasche eines Managers geflossen wäre....
In der theoretischen Überlegung hätte es da eher geholfen, wenn nicht so viele falsche Entscheidungen getroffen worden wäre.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
AB ist damit Geschichte.
Wie avisiert und seit Jahren vorhersehbar. Ohne den Scheich wäre diese zum Schluss völlig verweste Leiche bereits vor 3-4 Jahren in Insolvenz gegangen.

Transfer zu LH ist ebenfalls erfolgreich ad acta.

Verbleibt das Potential für einen echten Wirtschaftskrimi.
Ich behaupte: In einem halben Jahr spricht darüber kein Mensch mehr. Wenn überhaupt, kreiert man ein bisschen Trommelwirbel wie bei Sal. Oppenheim - mehr nicht.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wie funktioniert das bei Easyjet ohne den gefürchteten Betriebsübergang? Slots gibts ohne nicht

Vorallem sind 25 Flieger in TXL doppelt soviel wie das derzeitige Engegament in SXF.
 
Zuletzt bearbeitet:

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Wie funktioniert das bei Easyjet ohne den gefürchteten Betriebsübergang? Slots gibts ohne nicht

Vorallem sind 25 Flieger in TXL doppelt soviel wie das derzeitige Engegament in SXF.

Ist womöglich als Anteil an der insolventen Air Berlin immer noch klein genug. Beim Betriebsübergang muss eine wirtschaftliche Einheit weiterbetsehen, die trotz des Inhaberwechsels ihre Identität bewahrt hat. Vermutlich kann man das schadlos hinkriegen.
 
H

HGFan

Guest
a) Kannst du bitte nicht so unhöflich sein und mehrere Beiträge hintereinander zu schreiben
b)
Die Fliegen ex txl
Ja aber das ist nicht national bei uns.

Easyjet fliegt "nur" ex. vie: (ohne UK)
Berlin Schönefeld (SXF)
Amsterdam (AMS)
Genf (GVA)
Lyon (LYS)
Neapel (NAP)

üppig ist das Streckennetz nun auch nicht gerade.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
a) Kannst du bitte nicht so unhöflich sein und mehrere Beiträge hintereinander zu schreiben
b) Ja aber das ist nicht national bei uns.

Easyjet fliegt "nur" ex. vie: (ohne UK)
Berlin Schönefeld (SXF)
Amsterdam (AMS)
Genf (GVA)
Lyon (LYS)
Neapel (NAP)

üppig ist das Streckennetz nun auch nicht gerade.

Nein, kann ich nicht. Am Pad gehts nicht anders ...

Lies doch bitte den Artikel, sie übernehmen TXL Operations und bieten ab TXL Flüge im Kurzstreckenbereich an und zusätzlich europäische Destinationen. Da spricht niemand von Wien. Ihr seit doch auch bestens versorgt. Ex TXL bestehen seit gestern Abend riesige Lücken.
 

Faist

Neues Mitglied
28.10.2017
5
0
Meine nach dem 15.08. gebuchten Flüge nach Miami wurden storniert. In der Stornobestätigung vom 30.09. steht, dass der Ticketpreis zurückerstattet wird und es dazu noch eine Stornorechnung geben wird. Bis heute ist weder die Rückerstattung erfolgt noch die Stornorechnung bei mir eingetroffen.
Muss ich etwas tun oder mich noch etwas gedulden? Habt ihr die Kohle für eure stornierten Flüge schon erhalten?
Zusatzfrage: Die Steuern und Gebühren werden laut FAQ ja nicht zurückerstattet. Die soll man beim BSPlink einfordern. Was ist das und was muss ich dafür tun?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wie funktioniert das bei Easyjet ohne den gefürchteten Betriebsübergang? Slots gibts ohne nicht

Vorallem sind 25 Flieger in TXL doppelt soviel wie das derzeitige Engegament in SXF.

Der Betriebsübergang ist eine Regelung des § 613 BGB und regelt bestimmte Arbeitnehmerrechte. Die Vergabe von Slots in der EU ist durch WEG 95/93, einer europäischen Verordnung geregelt. Diese beiden Rechtsnormen haben überhaupt nichts miteinander zu tun. Damit ist die Aussage "Slots gibt es nicht ohne Betriebsübergang" bittere AB-Abschiedsspeech, hat aber mit der Rechtslage nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wie funktioniert das bei Easyjet ohne den gefürchteten Betriebsübergang? Slots gibts ohne nicht

Vorallem sind 25 Flieger in TXL doppelt soviel wie das derzeitige Engegament in SXF.

Nur so am Rande : der ausgehandelte Tarifvertrag von Ver.di und Eaysjet soll deutlich über dem liegen, was EW geboten hat, sowohl für Piloten und FBs. Die in Berlin gebasten Piloten und sonstige Mitarbeiter können sich freuen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Nur so am Rande : der ausgehandelte Tarifvertrag von Ver.di und Eaysjet soll deutlich über dem liegen, was EW geboten hat, sowohl für Piloten und FBs. Die in Berlin gebasten Piloten und sonstige Mitarbeiter können sich freuen.

da hat doch gestern schon einer bei der in die Länge gezogenen Abschiedsshow auf RBB in die Kamera bebölkt, er würde jetzt zu Ryanair gehen ... weil da alles besser wäre und er Abends wieder zu Hause ist.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Das so etwas in Deutschland möglich ist, hätte ich nie gedacht. Gelder von Kunden können ohne Gegenleistung einfach einbehalten werden, etc..

Das ist taegliches Brot. Jenden Tag werden in Deutschland 60 Unternehmen insolvent. Die meisten haben Kunden, die anschliessend im Nassen stehen und durchschnittlich 97,8 % ihrer Forderungen abschreiben muessen.

Muss ich als Kunde zukünftig vor einer Buchung Geschäftsberichte, Bilanzen etc. der Airline anschauen?

Wenn Du gegen Vorkasse kaufst, musst Du Dich mit der wirtschaftlichen Potenz Deines Vertragspartners auseinandersetzen, natuerlich.