Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
ANZEIGE
Liebes LH-Team,

ich war diese Woche wieder auf FRA-TXL mit euch unterwegs und es war nun leider der vierte Inlandsflug in Folge innerhalb weniger Wochen in denen mein Fenster dermaßen "fettverschmiert" war, dass man kaum rausschauen konnte.

Ich verstehe ja, dass die Umlaufzeiten gerade bei den innereuropäischen Verbindungen extrem kurz sind und die Putzkolone in einem Affenzahn durch den Flieger jagen muss, aber diese Scheiben der letzten Flüge sahen mir (egal ob ich in C oder Y saß) alle so aus, als ob sie seit Wochen keinen Putzlappen mehr gesehen haben. Es ist mir auch klar, dass man sowas nicht bei jedem Umlauf machen kann und dass immer mal ein Passagier die Scheibe "bedatscht" oder seine Stirn dranlehnt. Aber doch nicht jeder und ständig!?

Kann LH hier nicht vielleicht zumindest eine einmal tägliche Reinigung hinbekommen? Das würde jedenfalls dem selbst gesteckten "Qualitätsanspruch des Produkts" besser gerecht werden.

Dann gibt's bei der nächsten Umfrage im Nachgang zum Flug auch wieder ein "Zufrieden" bei Kabinensauberkeit...

Hallo Heidelberg,
vielen Dank dass Du Dir die Zeit genommen hast, uns darüber zu informieren. Wenn Du mir die Flugdaten per PN schickst, kann ich das Feedback gerne meinen Kollegen weiterleiten.
Liebe Grüße,
Heloisa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Hallo LH-Team,

eine kurze Frage, welche die Kollegen von Miles & More betrifft:

Kann Eurowings "Kulanz-/Reklamations"-Gutschriften bei Miles & More vornehmen? EW selber behauptet "Nein":

Hintergrund:
Ich habe eine Beschwerde bzgl. einer Reihe von Fehlern auf der EW-Homepage (zu meinem finanziellen Nachteil) sowie sicherheitsrelevantem Fehlverhalten eines Cabin Crew-Mitglieds verfasst. EW sah sich erst nach 4 Monaten (!) und diversen "Reminder"-Mails dazu imstande, überhaupt zu antworten. Ich bat angesichts des grottigen Umgangs mit Kundenanliegen (die Sache ist bis heute nicht abschließend geklärt) um eine Kulanz-Gutschrift auf mein Miles & More-Konto.

Vielen Dank im Voraus!

Hallo global2011,
da wir keinen Einfluss auf das Beschwerdemanagement von Eurowings haben, liegen uns zur Handhabung bezüglich deiner Anfrage keine Informationen vor. Bitte wende Dich an die Kollegen der Eurowings direkt, um Möglichkeiten der Kompensation zu besprechen.
Liebe Grüße,
Heloisa
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Liebes LH Team,

leider muss ich euch nochmal bitten hier nachzuhaken, denn es ist bisher noch nichts passiert.

Was bisher geschah:

Der Flug war am 2.9, am 19.9 und 29.9 habe ich Miles and More kontaktiert und außer dass ich jeweils eine Vorgangsnummer erhalten habe, ist nichts passiert. Am 9.10 hat sich Miles and More auf eure Intervention hin für nicht zuständig erklärt und mir mitgeteilt, dass sie den Vorgang an eine Fachabteilung weitergeleitet hat, die sich mit mir in Verbindung setzen wird. Diese geheimnisvolle Fachabteilung hat sich bis heute (über einen Monat später) noch immer nicht mit mir in Verbindung gesetzt. Am 28.10 habe ich mich dann an Customer Relations (Feedback ID 31366048) gewendet und die schon hinlänglich bekannte Mitteilung bekommen, dass es wegen des besonderes hohen Eingangsvolumens länger dauern kann. Auch daraufhin ist nichts passiert.

Bitte gestattet mir folgende Anmerkungen:

Mein Fall ist nicht der Wichtigste von allen und die Welt dreht sich morgen für mich weiter auch wenn ich die Meilen nicht gut geschrieben bekomme. Ich werde auch weiterhin Lufthansa fliegen, weil ich eine gewisse Sympathie für Lufthansa hege, das Streckennetz zu meinen Bedürfnissen passt und ich mit dem Produkt und dem Service am Flughafen und in der Luft sehr zufrieden bin. Die Crews an Bord reißen sich mitunter mehrere Beine aus um den Passgieren den Flug so angenehm wie möglich zu machen. Speziell auf Langstrecken in C habe ich bisher fast nur hervorragende Crews erlebt. Wenn mal etwas schiefgeht, sind sie bemüht die Situation schnell in den Griff zu bekommen und schaffen es auch fast immer. Wenn ich vom Purser ohne es angefragt oder gar verlangt zu haben freiwillig aus Kulanz eine Meilengutschrift bekomme habe ich das Gefühl: "wow, das nenne ich Wertschätzung, hier wird alles dafür getan damit der Kunde glücklich und zufrieden ist". Leider wird dieses Gefühl in meinem Fall nach dem Flug völlig zunichte gemacht. Alles was die Crew an Bord aufopferungsvoll aufgebaut hat, wird anschließend durch schlechte Prozesse ins Gegenteil umgekehrt. Wenn ich dann noch im Anschreiben zur Statuserlangung lesen muss:
"Sehr geehrter Herr xyz,

es ist mir eine ganz besondere Freude, Sie heute als Senator begrüßen zu dürfen. Damit gehören Sie ab sofort zum exklusiven Kreis der Kunden, die nicht nur unsere höchste Aufmerksamkeit verdienen, sondern auch viele Privilegien genießen."
kommt es mir fast wie Hohn vor.

Aha...Aufmerksamkeit. Dazu kann ich in meinem Fall nur sagen: "sie waren stets bemüht ihrem Kunden Aufmerksamkeit zu geben."

Gibt es bei Lufthansa eigentlch so etwas wie Qualitätsmanagement im Kundenservice? Es kann immer mal etwas schief gehen, aber auf mehrmalige Intervention vom Kunden und auch vom Social Media Team sollte es doch möglich sein einen Fall zu abzuschließen. Hier ist ja wohl keine rechtliche Bewertung nötig, sondern einfach nur eine simple Meilengutschrift auf Basis von Vouchern, deren Durchschläge ich mehrfach eingereicht habe. Wo ist also das Problem?

Dieses ist mein letzter Versuch in dieser Sache, denn ein paar Meilen sind es mir nicht wert noch mehr Zeit und Energie in diesen Fall zu investieren. Was bleibt ist die maßlose Enttäuschung wie hier verfahren wird. Ich bitte euch das mal intern kommunizieren und danke euch für eure großartige Arbeit hier im Forum.
Danke und viele Grüße T.Else


Hallo technikelse,
es tut mir leid zu hören, dass das Anliegen noch ungeklärt ist. So sehr ich Deine Enttäuschung nachvollziehen kann, wir haben unsererseits keinen Einfluss auf die Bearbeitung der Feedbacks und der damit verbundenen Antwortzeit. Das einzige, was wir in diesen Fällen machen können, ist, eine Erinnerung an Customer Relations zu schicken. das habe ich gerade gemacht und dabei meine Kollegen darum gebeten, sich mit Dir in Verbidung zu setzen.
Liebe Grüße
Heloisa
 
B

Blacky

Guest
Hallo liebes LH-Team,

gibt es in den Business-Lounges in MUC Raucherzimmer ähnlich wie in der Business-Lounge in FRA bei Z50?

VG
Blacky
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Hallo liebes LH Team,

ich fliege am 27.11 mit LH490 von FRA nach SEA in C und am 30.11 mit LH491 zurück. Im Moment wird die Strecke mit der B747-8 bedient, die zwar eine First Class Kabine hat, allerdings wird auf LH490/491 keine First Class angeboten. In der LH App sind die F Sitze (Reihe 1-3) für mich zur Reservierung freigegeben. Gibt es auf diesen Flügen C-Klasse Service auf F-Klasse Sitzen? Was passiert, wenn ich einen solchen Sitz reserviere? Bleibt die Reservierung bestehen oder werde ich umgesetzt?
Vielen Dank und viele Grüße
T.Else
 

Andiberm

Reguläres Mitglied
22.08.2016
81
35
Hallo Andiberm,


ab dem 1. Februar 2018 sind die Plätze im Oberdeck für HON Circle Member und Senatoren geblockt. Zukünftig sollen diese auch gegen Gebühr für alle Passagiere angeboten werden. Wann das soweit ist, steht aber noch nicht fest.
Liebe Grüße
Heloisa
Liebes LH Team,
Ist jetzt schon bekannt ab wann dies wieder möglich ist?
Mit freundlichen Grüßen
Andi
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Hallo liebes LH-Team,

gibt es in den Business-Lounges in MUC Raucherzimmer ähnlich wie in der Business-Lounge in FRA bei Z50?

VG
Blacky



Hallo Blacky,

hierzu haben wir unsere Kollegen vorort angeschrieben. Am Münchener Flughafen ist ausschließlich in der First Class Lounge ein Raucherraum vorhanden. Es können ansonsten natürlich auch die öffentlichen Raucher Lounges des Flughafens genutzt werden.

Besten Gruß
Nigjar
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Hallo liebes LH Team,

ich fliege am 27.11 mit LH490 von FRA nach SEA in C und am 30.11 mit LH491 zurück. Im Moment wird die Strecke mit der B747-8 bedient, die zwar eine First Class Kabine hat, allerdings wird auf LH490/491 keine First Class angeboten. In der LH App sind die F Sitze (Reihe 1-3) für mich zur Reservierung freigegeben. Gibt es auf diesen Flügen C-Klasse Service auf F-Klasse Sitzen? Was passiert, wenn ich einen solchen Sitz reserviere? Bleibt die Reservierung bestehen oder werde ich umgesetzt?
Vielen Dank und viele Grüße
T.Else




Hallo technikelse,

ich habe Deine Frage an meine Kollegen weitergeleitet und melde mich zurück, sobald die Auskunft vorliegt.

Viele Grüße
Nigjar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: technikelse

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Liebes LH Team,
Ist jetzt schon bekannt ab wann dies wieder möglich ist?
Mit freundlichen Grüßen
Andi





Hallo Andi,

im August stand hierzu ja noch keine Information zur Verfügung. Wir haben daher soeben noch einmal bei den Kollegen nachgefragt und hoffen mit Dir auf Updates. :) Du erhälst von uns schnellstmöglich eine Rückmeldung zum Thema.

Beste Grüße
Nigjar
 
  • Like
Reaktionen: Andiberm

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.286
687
HOQ/NUE/CGN
Hallo Jens,
bitte verstehe, dass ich bei diesem Thema immer wieder so hartnäckig nachfrage. Dieses Thema zieht sich jetzt schon so lange hin, dass meine Kinder gar keinen eigenen Kindersitz mehr benötigen. Es geht mir aber um klare Aussagen und Regelungen, von denen andere Eltern profitieren können. Ich habe schon so viele konträre Aussagen auch von LH erhalten, dass ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, dass hier ein riesiger Schulung-, Aufklärungs- und Erklärungsbedarf besteht.

Ich zitiere mal die aktuelle Version der LH Website:
"Neben den aufgelisteten Kinderrückhaltesystemen sind außerdem "FAA" (Federal Aviation Administration) oder "CAA" (Civil Aviation Authority) Kinderrückhaltesysteme zulässig, voraus gesetzt diese lassen sich einwandfrei auf dem Fluggastsitz befestigen." http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/61/media_1044697461.pdf

Da steht ganz klar, dass FAA-zertifizierte Sitze erlaubt sind, die im Zweifel der TÜV noch nie zu Gesicht bekommen hat, weil es ja für alle FAA/CAA zertifizierten Sitze gilt. Ich persönlich bestehe nicht auf das TÜV Siegel, weil ich immer davon ausgegangen bin, dass auch die USA und Kanada in der Lage sind, Kindersitze auf Tauglichkeit und Sicherheit zu prüfen. Nach Eurer Beschreibung ist deren Test aber ein Witz - für alle, die nicht scrollen möchten: der Sitz wird mit Dummy drin um 360 gedreht, fällt der Dummy nicht raus, hat der Sitz bestanden.

Also nochmal die Frage:

Wenn der Test so schlecht ist und sich LH auf die Fahne schreibt, alles für dir bestmögliche Sicherheit zu tun - weshalb darf man diese FAA/CAA Sitze an Bord verwenden?

Nicht vergessen, 2. Frage: Wenn Gurtsysteme wie das CARES so gefährlich sind, weshalb darf man ihn bei Eurowings, Eurer Tochter, ausdrücklich verwenden? Was ist denn dort anders? Die FAA/CAA haben CARES auch zertifiziert. Irgendwo muss doch ein Denkfehler sein...

Bitte lasst Euch Zeit mit der Antwort, recherchiert, fragt die Fachabteilung, aber bitte jemanden, der sich wirklich mit der Materie auskennt. Das Thema ist zu wichtig, als dass man sich wieder mit einer vorgefertigten Antwort zufrieden geben kann.

Danke im Voraus!

Jetzt, nach fast einem Monat ist es Zeit, nachzufragen, welche Stellungnahme Ihr von der Fachabteilung bzgl. Sicherheit und Freigaben von Kinderrückhaltesystemen für uns habt. Bitte verweist nicht nur auf die Homepage - die ist allen bekannt - sondern geht tatsächlich auf die konkreten Fragen ein. Vielen Dank!
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Jetzt, nach fast einem Monat ist es Zeit, nachzufragen, welche Stellungnahme Ihr von der Fachabteilung bzgl. Sicherheit und Freigaben von Kinderrückhaltesystemen für uns habt. Bitte verweist nicht nur auf die Homepage - die ist allen bekannt - sondern geht tatsächlich auf die konkreten Fragen ein. Vielen Dank!

Hallo flying_mom,
wir haben tatsächlich gestern eine Stellungnahme der Fachabteilung erhalten:


Was die FAA Zertifizierung anbelangt, so wurden diese Sitze zusätzlich vom TÜV geprüft, auch wenn sie schon eine FAA Freigabe haben, und sind daher auch bei uns an Bord erlaubt. Weitergehende Fragen dazu kannst Du gerne direkt an TÜV Rheinland stellen.
Im Zuge der Group Harmonisierung bemühen wir uns auch darum, eine einheitliche Group-Regelung herzustellen, was Kinderrückhaltesysteme anbelangt, die gibt es aber leider noch nicht.




Eigentlich wollten wir noch abwarten, bis wir von dort auch einen Ansprechpartner vom TÜV für dich bekommen, und dir dann beides gleichzeitig zu schicken. Leider dauert auch das scheinbar wieder etwas, daher nun erst einmal die Stellungnahme ohne Kontaktdetails des TÜVs.


Vanessa
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.286
687
HOQ/NUE/CGN
Liebe Vanessa,
vielen Dank für Deine Antwort. Diese ist allerdings die gleiche wie vor einem Monat.
Ich versuche es nochmal und formuliere neu: auf der LH Homepage gibt es eine Liste von zugelassen und TÜV geprüften Kindersitzen. Soweit ist alles gut. Es steht aber ganz am Ende der Liste, dass AUSSERDEM auch ALLE anderen Kindersitze mit FAA oder CAA Zertifizierung zugelassen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der deutsche TÜV sämtliche US und kanadische Kindersitze auch geprüft hat. Wirklich nicht!

Für und als Kunden ist es super, dass man mit der Sitzauswahl dadurch viel flexibler ist, aber trotzdem die Rückfrage zur Sicherheit dieser Sitze, wenn doch, wie ihr weiter oben beschreibt, der Test der FAA so schlecht ist.
Ganz ehrlich, da passt etwas nicht zusammen!
Seid Ihr Euch ganz sicher, dass bei den Tests der FAA und CAA wirklich nur der Sitz einmal umgedreht wird und als sicher gilt, wenn das Kind dabei nicht herausfällt? Dennoch lässt die LH Group diese Sitze zu? Nochmal, niemals hat der TÜV die alle geprüft, denn man kann sich wohl auf die US/ kanadischen Kollegen und deren Gewissenhaftigkeit verlassen.

Im Umkehrschluss würde das aber auch die Zulassung des CARES bedeuten, wie es bei Eurowings auch ist. Dort ist er sicher, bei LH nicht? Versteht Ihr, dass man das als Kunde näher erklärt haben möchte?

Was ist eigentlich aus den schon vor Jahren entwickelten Kinderrückhaltesystemem der LH Technik geworden, die serienmäßig an Bord kommen könnten?

Eine Anmerkung sei mir noch erlaubt: Ich bin von der wiederholt gleichen, aber oberflächlichen Antwort der Fachabteilung enttäuscht. Das ist die übliche Textbaustein-Antwort, die jeder bekommt, wenn er zum ersten Mal zu diesem Thema nachfragt. Seit Jahren! Nicht nur hier im Forum. Ich hatte seit 2007 schon längere Konversationen mit LH zu diesem Thema, die fast immer den TÜV oder das Luftfahrtbundesamt vorschoben. Mit beiden hatte ich Kontakt. Speziell das LBA lässt den Airlines viel größeren Spielraum, als die Airlines das zugeben. Dort
hatte man z. B. keine Einwände bzgl. der Sicherheit des alltagstauglichen CARES Systems und geht damit mit den amerikanischen Kollegen konform.
LH hat also ganz andere Gründe, sich da quer zu stellen.

Wie soll es jetzt weitergehen? Schreiben wir weiterhin immer die selben Argumente und Fragen hin und her oder finden wir jemanden, der sich WIRKLICH mit der Komplexität des Themas auseinander gesetzt hat?

Ganz viele Grüße von der fliegenden Mutter, deren Kinder mittlerweile gar nicht mehr in Kindersitze passen.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Liebe Lufthansa,

viele Berliner Stammkunden freuen sich, dass mit der 747-400 ein Widebody-Flugzeug Eurer geschätzten Airline nach Berlin kommt. Viele Fluggäste machen vor dem Einsteigen erst einmal ein Foto. Wäre es nicht sinnvoll, auch die Bodenprozesse am Gate C 40 an die Größe des Flugzeugs anzupassen? Dazu gehört eine Fastlane für Prioritykunden an der Sicherheit und eine deutliche Markierung des Boardingbereiches für C-Class/SEN/HON. Schließlich sind es bis zu 50-60 Business Class Gäste je Abflug. Am 15.11. z. B. herrschten katastrophale Zustände an der Sicherheit (Wartezeit ca 40 min) und beim Einstieg. Eine mangelhafte Bodenorganisation führt übrigens gerade in TXL gern zu verzögerten Abflügen und damit zu Stress für alle Gäste mit Anschlussflügen.

Herzliche Grüße ngronau
 
  • Like
Reaktionen: IlikeA380

Dreaonline

Erfahrenes Mitglied
29.04.2012
504
176
CGN
Liebes LH-Team,

seit in einiger Zeit vermisse ich in der Buchungsseite das Feld, bei dem ich eingeben kann, bei der Suche auch Flüge der LH-Gruppe angeboten zu bekommen. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr? Oder anders gefragt? Muss ich pro Strecke jeden einzelnen Carrierer abfragen, um die günstigsten Zeiten/Preise zu erhalten?
lG
Andrea
 

Razor7787

Reguläres Mitglied
05.02.2017
29
1
NUE
Hallo Lufthansa Team,

ich fliege am 24.01. von NUE über FRA nach MIA. Ist es möglich in NUE einen Vorabend Check In zu machen? Da der Flug schon um 6.15 Uhr geht, muss ich schon sehr bald am Flughafen sein. Ich meine mal gelesen zu haben dass auf Transatlantikflügen kein Vorabend Check In möglich ist.

In FRA angekommen, muss ich dann mein Gepäck wieder aufnehmen und nochmal einchecken oder wird das weitergeschleust?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Beste Grüsse
Jani
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Liebe Lufthansa,

viele Berliner Stammkunden freuen sich, dass mit der 747-400 ein Widebody-Flugzeug Eurer geschätzten Airline nach Berlin kommt. Viele Fluggäste machen vor dem Einsteigen erst einmal ein Foto. Wäre es nicht sinnvoll, auch die Bodenprozesse am Gate C 40 an die Größe des Flugzeugs anzupassen? Dazu gehört eine Fastlane für Prioritykunden an der Sicherheit und eine deutliche Markierung des Boardingbereiches für C-Class/SEN/HON. Schließlich sind es bis zu 50-60 Business Class Gäste je Abflug. Am 15.11. z. B. herrschten katastrophale Zustände an der Sicherheit (Wartezeit ca 40 min) und beim Einstieg. Eine mangelhafte Bodenorganisation führt übrigens gerade in TXL gern zu verzögerten Abflügen und damit zu Stress für alle Gäste mit Anschlussflügen.

Herzliche Grüße ngronau

Hallo ngronau,


dass sich die Abwicklung des Boardingprozesses einer Maschine dieser Größe als Herausforderung sowohl für die Passagiere als auch für das Boden- und Flughafenpersonal in Tegel darstellt, ist wohl allen bewusst. Allerdings ist der Einsatz der B747-400 auf der Strecke FRA-TXL und TXL-FRA ja nur für den November geplant. Solange lässt sich über die momentane Situation vielleicht hinwegsehen und man freut sich mit den anderen Passagieren, die Strecke auch mal mit einem Jumbo fliegen zu können? Zumal für die überwiegende Anzahl der Flüge von Tegel nach Frankfurt ja nach wie vor ein A321 eingesetzt bleibt.


Danke dennoch für das Feedback!


Grüße, Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Liebes LH-Team,

seit in einiger Zeit vermisse ich in der Buchungsseite das Feld, bei dem ich eingeben kann, bei der Suche auch Flüge der LH-Gruppe angeboten zu bekommen. Gibt es diese Möglichkeit nicht mehr? Oder anders gefragt? Muss ich pro Strecke jeden einzelnen Carrierer abfragen, um die günstigsten Zeiten/Preise zu erhalten?
lG
Andrea

Hallo Andrea,


die Option hast Du nach wie vor, wenn Du in der Maske auf der Buchungsseite etwas weiter unten unter Fluggesellschaft "Lufthansa Group" über das Drop-Down-Menü auswählst. Zur besseren Klärung kannst Du ja nochmal einen Blick auf den Screenshot im Anhang werfen.


Liebe Grüße, Katharina

Booking Process LH Group Option.jpg
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
Hallo Lufthansa Team,

ich fliege am 24.01. von NUE über FRA nach MIA. Ist es möglich in NUE einen Vorabend Check In zu machen? Da der Flug schon um 6.15 Uhr geht, muss ich schon sehr bald am Flughafen sein. Ich meine mal gelesen zu haben dass auf Transatlantikflügen kein Vorabend Check In möglich ist.

In FRA angekommen, muss ich dann mein Gepäck wieder aufnehmen und nochmal einchecken oder wird das weitergeschleust?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Beste Grüsse
Jani

Hallo Jani,


Du kannst den Vorabend Check-in in Nürnberg von 18 - 19:45 Uhr an allen Lufthansa Countern nutzen, solange der Transatlantikflug nicht von einer US-amerikanischen Fluggesellschaft durchgeführt wird. Dein Gepäck wird durchgecheckt und Du kannst Dich in Frankfurt direkt zum Umsteigegate begeben. :)


Viele Grüße, Katharina
 

Razor7787

Reguläres Mitglied
05.02.2017
29
1
NUE
Hallo Jani,


Du kannst den Vorabend Check-in in Nürnberg von 18 - 19:45 Uhr an allen Lufthansa Countern nutzen, solange der Transatlantikflug nicht von einer US-amerikanischen Fluggesellschaft durchgeführt wird. Dein Gepäck wird durchgecheckt und Du kannst Dich in Frankfurt direkt zum Umsteigegate begeben. :)


Viele Grüße, Katharina

vielen Dank
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Hallo ngronau,


dass sich die Abwicklung des Boardingprozesses einer Maschine dieser Größe als Herausforderung sowohl für die Passagiere als auch für das Boden- und Flughafenpersonal in Tegel darstellt, ist wohl allen bewusst. Allerdings ist der Einsatz der B747-400 auf der Strecke FRA-TXL und TXL-FRA ja nur für den November geplant. Solange lässt sich über die momentane Situation vielleicht hinwegsehen und man freut sich mit den anderen Passagieren, die Strecke auch mal mit einem Jumbo fliegen zu können? Zumal für die überwiegende Anzahl der Flüge von Tegel nach Frankfurt ja nach wie vor ein A321 eingesetzt bleibt.


Danke dennoch für das Feedback!


Grüße, Katharina

Liebe Katharina, hier fühle ich mich bemüssigt zu kommentieren. Warst Du schonmal in besagtem C Terminal? Dort gibt es ausreichende Möglichkeiten, die angeregten Anpassungen ohne viel Aufwand durchzuführen. Ist das der Anspruch der LH an sich, über die momentane Situation hinwegsehen, weil es nur für begrenzte Zeit ist? Warum stehen wir denn eigentlich überhaupt morgens auf, wenn wir abends wieder ins Bett gehen? NGRONAU ist glaube ich ein guter Kunde von Euch, warum setzt Ihr Euch nicht ernsthaft mit solchem feedback auseinander?
Viele Grüße und vielen Dank von einem anderen guten Kunden
 

andmeu

Neues Mitglied
02.05.2016
5
0
Hallo Lufthansa Team,
wir fliegen im Juni 2018 den nachfolgenden Flug. Jetzt frage ich mich, ob die Umsteigezeit von 1.25h in Frankfurt reicht. Überall hört man bei USA Flügen soll man 3 h vorher da sein. Wo werden wir uns die Sicherheitsfragen gestellt, schon in Düsseldorf bei unserem Zubringerflug? Wird unser Gepäck durchgecheckt oder müssen wir das in Frankfurt wieder an uns nehmen? Wir werden doch sicher in Frankfurt nochmals durch die Sicherheitskontrolle müssen.
Grüße
Andrea




  • 11:50
    Departure airportDüsseldorf - Nordrhein-Westfalen (DUS)

  • Arrival time12:40
    Arrival airportFrankfurt/Main International (FRA)



  • [*=left]Cabin classEconomy (K)

    [*=left]Status Bestätigt


Departure airplane number[FONT=lh-iconfont !important]LH flight[/FONT] [h=5]LH079[/h]

  • Departure time14:05
    Departure airportFrankfurt/Main International (FRA)

  • Arrival time16:45
    Arrival airportLos Angeles International, CA (LAX)



  • [*=left]Cabin classEconomy (K)

    [*=left]Status Bestätigt


Departure airplane number[FONT=lh-iconfont !important]LH flight[/FONT] [h=5]LH450[/h]







[h=5][/h]

 

sonni

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
285
322
Liebes Lufthansa Team,
eine wichtige Frage zum Check-In. Wir hatten vor 2-3 Jahren einen Flug auf die Azoren. Da Lufthansa dies leider nicht anbietet müssten wir auf den Star Alliance Partner TAP ausweichen. Gesamtbuchung von DRS nach PDL. Die Teilstrecken wurden wie folgt operated DRS FRA mit LH, FRA LIS mit TAP und LIS nach PDL mit TAP. Nun waren wir in DRS am LH Check In und man teilte uns mit, dass wir nur bis LIS eingebucht werden können und in LIS nochmal Gepäck holen und raus müssten und für die 3. Teilstrecke nochmal einchecken müssten. Da wir genügend Zeit in LIS hatten, war das für uns okay. Beim Rückflug jedoch (gleicher Verlauf PDL LIS TAP, LIS FRA TAP. FRA DRS LH) meinte die Dame in PDL es ist kein Problem bis DRS durchzuchecken ... Nun meine Frage, hätte die Dame in DRS uns technisch wirklich durchchecken können und wusste nur nicht wie? Im September 2018 möchten wir die Strecke nochmal so machen, haben aber in LIS diesmal nur 60 Minuten zum Umsteigen, da geht Gepäck holen und nochmal einchecken nicht. Daher müssen wir wissen, ob man uns in DRS bis zum Ziel durchchecken kann oder nicht bzw. wie wir der Dame am Check in unterstützen können, damit dies funktioniert. Wenn es nämlich nicht klappt, müssten wir uns eine andere Transportmöglichkeit suchen, was eher ungünstig wäre. VIELAN DANK
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Hallo liebes LH Team,

ich fliege am 27.11 mit LH490 von FRA nach SEA in C und am 30.11 mit LH491 zurück. Im Moment wird die Strecke mit der B747-8 bedient, die zwar eine First Class Kabine hat, allerdings wird auf LH490/491 keine First Class angeboten. In der LH App sind die F Sitze (Reihe 1-3) für mich zur Reservierung freigegeben. Gibt es auf diesen Flügen C-Klasse Service auf F-Klasse Sitzen? Was passiert, wenn ich einen solchen Sitz reserviere? Bleibt die Reservierung bestehen oder werde ich umgesetzt?
Vielen Dank und viele Grüße
T.Else

Hallo technikelse,

ich habe Deine Frage an meine Kollegen weitergeleitet und melde mich zurück, sobald die Auskunft vorliegt.

Viele Grüße
Nigjar

Liebes LH Team,
Ich löse mal auf. Die SEN Hotline sagt folgendes: „die Reihen 1-3 sind theoretisch buchbar, man hat die First Class Sitze mit Business Class Service“
Praktisch konnte ich für den Hinflug Platz 3A reservieren.

Danke trotzdem
Viele Grüße
T.Else
 
  • Like
Reaktionen: Pampersrocker

DaRealAd

Aktives Mitglied
30.03.2011
218
6
MUC
Hallo liebes LH-Team,
ich hätte da mal ein Frage zur Sitzplatzreservierung online. Mir ist schon länger aufgefallen, dass manche Sitzplätze ausgegraut sind, aber nicht als belegt markiert werden (In diesem Beispiel 4D). Was bedeutet dieser Zustand? In der Legende ist das nicht erklärt.
Ich habe Flüge, auf denen keine oder fast keine belegten Sitze sind, aber viele graue ... und Flüge auf denen keine oder fast keine grauen Sitze sind, aber dafür viele belegte. Ist das nur ein Bug in der Darstellung, oder gibt es da wirklich zwei Bedeutungen (z.B. "tatsächlich reserviert" oder "nur geblockt")?

seatmap1.PNG seatmap2.png
Diese Seatmap stammt von LH492 am 4.12.
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.650
786
ANZEIGE
300x250
Liebe Katharina, hier fühle ich mich bemüssigt zu kommentieren. Warst Du schonmal in besagtem C Terminal? Dort gibt es ausreichende Möglichkeiten, die angeregten Anpassungen ohne viel Aufwand durchzuführen. Ist das der Anspruch der LH an sich, über die momentane Situation hinwegsehen, weil es nur für begrenzte Zeit ist? Warum stehen wir denn eigentlich überhaupt morgens auf, wenn wir abends wieder ins Bett gehen? NGRONAU ist glaube ich ein guter Kunde von Euch, warum setzt Ihr Euch nicht ernsthaft mit solchem feedback auseinander?
Viele Grüße und vielen Dank von einem anderen guten Kunden


Hallo Herr Bierwurst,
das Terminal C in TXL ist uns allen bekannt.
Ich kann dir versichern, dass wir jedes Feedback aus dem Forum an die verantwortliche Abteilung weitergeben.
Vanessa