Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
ANZEIGE
Lustigerweise konnte ich bei Virgin Trains problemlos mit der Number26 Maestro im Zug zahlen. Also wo ein Wille ist, ist sicher auch ein Weg!

Das liegt aber wohl an der wesentlich besseren Mobilnetzabdeckung in UK. Bekannterweise ist Deutschland in Sachen Netzabdeckung während einer Bahnreise so ungefähr auf dem Stand von Simbabwe :D:censored:
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und gowest

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Das ist doch mal nett.

Starbucks am HH HBF mit nachstehender Akzeptanz:

43ynEGgKr1PIN3pnNQJN4c3q8DfOdwqBpvA6hXyjd1Yj8P8A22KgWhJPLb0AAAAASUVORK5CYII=
Bildschirmfoto 2017-11-15 um 18.30.53.png

Bargeld wird auch genommen. :)
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Eben kurz in einem ländlichen ALDI Süd einkaufen gewesen. Lange Schlange an der Kasse - etwa 5-6 Leute vor mir.
Und exakt jeder hat mit Karte bezahlt. Jung, wie alt, Großeinkauf, wie Kleineinkauf.

Zwar war ich der Einzige, der kontaktlos gezahlt hat, aber dennoch eine sehr positive Beobachtung (y)

Meinen Beobachtungen nach gibt es, vor allem in den größeren deutschen Märkten, mittlerweile mehr Kartenzahlungen als Barzahlungen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.516
4.777
Eben kurz in einem ländlichen ALDI Süd einkaufen gewesen.
Und exakt jeder hat mit Karte bezahlt. Jung, wie alt, Großeinkauf, wie Kleineinkauf.

War doch schon immer so - den Aldi-Einkauf bezahlt "man" mit "Karte".
Dass das halt eine girocard ist und "man" danach das Brot beim Bio-Bäcker (mit dem SUV zu Aldi, typisch im ländlichen Süddeutschland) natürlich bar zahlt, ist die Kehrseite der Medaille.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War doch schon immer so - den Aldi-Einkauf bezahlt "man" mit "Karte".
Dass das halt eine girocard ist und "man" danach das Brot beim Bio-Bäcker (mit dem SUV zu Aldi, typisch im ländlichen Süddeutschland) natürlich bar zahlt, ist die Kehrseite der Medaille.

So wie es sich eben gehört !
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das ist aber vielleicht auch dem Henne-Ei-Problem geschuldet. Bei welchem regionalen Bio-Bäcker kann man denn mit Karte zahlen? Und für viele kann die Backstation vom Discounter da einfach nicht mithalten.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Meinen Beobachtungen nach gibt es, vor allem in den größeren deutschen Märkten, mittlerweile mehr Kartenzahlungen als Barzahlungen.

ich bin kassiererin und kann dir sagen - gefühlte 70-80% bezahlen bar....... es werden oft lieber <10€ beträge mit nem 50er oder 100er bezahlt als die karte zu zücken.... und dann noch "warten sie ich hab noch 1-5cent klein".... GRRRR
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ich bin kassiererin und kann dir sagen - gefühlte 70-80% bezahlen bar....... es werden oft lieber <10€ beträge mit nem 50er oder 100er bezahlt als die karte zu zücken.... und dann noch "warten sie ich hab noch 1-5cent klein".... GRRRR

Wo denn ? Eher am Land oder grossstadt?
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Aber der Durchschnittsbon in einem Drogeriemarkt ist ja vermutlich auch kleiner als in einem größeren Supermarkt. Der Durchschnittsdeutsche zahlt ja erst größere Beträge mit Karte. Ist nur eine Vermutung, aber ich meine dass ich im Supermarkt häufiger Kartenzahlung sehe als bei 20-30% der Transaktionen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und gowest
D

der oesi

Guest
Wie mein nick schon sagt bin ich aus österreich. ...habe diesen thread jetzt schon länger verfolgt weil ich auch ein überzeugter kartenzahler bin. ..österreich ist jetzt auch kein Vorreiter was bargeldlosigkeit angeht. ..aber wenn ich nach Deutschland komme wundere ich mich auch immer wieder wie es so etwas rückständiges in einem modernen Land mitten in Europa geben kann. ..erst gestern war ich in Hamburg. ..und sämtliche ticket Automaten des HVV akzeptieren nur eine lokale "GELDKARTE" (nehme an das ist das was früher bei uns das inzwischen eingestellte Quick war) und sonst nur Cash. unglaublich! nicht mal Maestro oder v pay, von Visa/Master ganz zu schweigen. ..heute hingegen in Bukarest. ..kleine Bäckerei. ..ich wollte eine kleine Rechnung von 17 RON bar bezahlen. ..und die Verkäuferin fragte mich ob ich nicht kontaktlos zahlen könnte weil sie kein Wechselgeld hätte. ..welches ist jetzt das moderne und welches das angeblich so rückständige Land?! bin gespannt wann Deutschland hier zumindest halbwegs diesbezüglich europäischen durchschnittsstandard erreicht. ...
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
HVV geht relativ problemlos per App - aber trotzdem nervig.

---

Thalia Onlineshop akzeptiert kein Amex (über den Umweg Paypal aber schon), in den Ladengeschäften allerdings schon. Auch eher ungewöhnlich.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
196
116
heute hingegen in Bukarest. ..kleine Bäckerei. ..ich wollte eine kleine Rechnung von 17 RON bar bezahlen. ..und die Verkäuferin fragte mich ob ich nicht kontaktlos zahlen könnte weil sie kein Wechselgeld hätte. ..welches ist jetzt das moderne und welches das angeblich so rückständige Land?! bin gespannt wann Deutschland hier zumindest halbwegs diesbezüglich europäischen durchschnittsstandard erreicht. ...

Gräm dich nicht, in Deutschland haben selbst touristische Verantwortliche "den Schuss nicht gehört". Bin selbst in der Branche tätig und es ist absolut erschreckend, was sich in diesem Land verantwortlich zeichnet für touristische Entwicklung. Da werden z.B. in Düsseldorf Millionen in eine spektakuläre Eisbahn auf der Kö investiert, um in niederländischen Werbungen damit punkten zu können (mehr als die Hälfte der Weihnachtsmarktbesucher in DUS kommen aus NL) und dann wird nur Barzahlung akzeptiert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wie mein nick schon sagt bin ich aus österreich. ...habe diesen thread jetzt schon länger verfolgt weil ich auch ein überzeugter kartenzahler bin. ..österreich ist jetzt auch kein Vorreiter was bargeldlosigkeit angeht. ..aber wenn ich nach Deutschland komme wundere ich mich auch immer wieder wie es so etwas rückständiges in einem modernen Land mitten in Europa geben kann. ..erst gestern war ich in Hamburg. ..und sämtliche ticket Automaten des HVV akzeptieren nur eine lokale "GELDKARTE" (nehme an das ist das was früher bei uns das inzwischen eingestellte Quick war) und sonst nur Cash. unglaublich! nicht mal Maestro oder v pay, von Visa/Master ganz zu schweigen. ..heute hingegen in Bukarest. ..kleine Bäckerei. ..ich wollte eine kleine Rechnung von 17 RON bar bezahlen. ..und die Verkäuferin fragte mich ob ich nicht kontaktlos zahlen könnte weil sie kein Wechselgeld hätte. ..welches ist jetzt das moderne und welches das angeblich so rückständige Land?! bin gespannt wann Deutschland hier zumindest halbwegs diesbezüglich europäischen durchschnittsstandard erreicht. ...

Man fragt sich halt immer ob diese Leute noch nie im Ausland waren ?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.