AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.408
ANZEIGE
Zu EZY-Einführungspreisen ex TXL: EZY hat doch keine Daten zum Buchungsverhalten auf diesen Strecken. Die aktuellen Preise sind somit so zu interpretieren, dass EZY annimmt, dass die Verbraucher bereit wären, diese Preise zu bezahlen. Wenn die Buchungszahlen sich schwach entwickeln, werden die Preise sinken, sonst steigen. Nach ca 4 Flugplanperioden hätte man dann Zahlen für die Preissteuerung.

EZY hatte Einblick in die Bücher von AB, zudem langjährige Erfahrungen mit den Preisen ex SXF. Das ist für EZY wahrlich kein Stochern im Nebel...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.424
1.408
Die Preissteuerung bei AB war so gut wie nicht vorhanden, und die Buchungszahlen einer AB sind nichtbso aussagekräftig.
Alles eine Frage der Interpretation der Daten. EZY soll und wird ja nicht kopieren, was AB wirtschaftlich so "erfolgreich" gemacht hat, hat aber eine große Datenbasis, aus der man Schlüsse ziehen kann.

jein ... SXF ist nen völlig anderes Publikum. Der Preis muss schon wirklich niedrig sein, bevor ein Großteil der Berliner (außer ggf. im Südosten der Stadt) freiwillig von SXF fliegt und bis da raus gurkt. Denke mit einem TXL Angebot stünde da deutlich mehr Marge zur Verfügung.
EZY hat Erfahrungen mit Operations in Städten mit mehr als einem Airport, z.B. Mailand LIN/MXP (ganz gut vergleichbar zu Berlin) oder London LGW/STN/LTN. Da sind keine Anfänger am Werk, die erstmals Preise festsetzen; die Kollegen haben hinreichend Erfahrung und Daten, die Zahlungsbereitschaft vernünftig einzuschätzen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
EZY hat Erfahrungen mit Operations in Städten mit mehr als einem Airport, z.B. Mailand LIN/MXP (ganz gut vergleichbar zu Berlin) oder London LGW/STN/LTN. Da sind keine Anfänger am Werk, die erstmals Preise festsetzen; die Kollegen haben hinreichend Erfahrung und Daten, die Zahlungsbereitschaft vernünftig einzuschätzen.

Hab ich denen nicht abgestritten. Trotzdem sind es andere Märkte, auch mit anderen Preiselastizitäten. FR ist zb in Italien deutlich stärker.
LIN/MXP sind in der Tat gut vergleichbar. Was ich leider nicht verstehe, warum man auf MXP setzt seitens EZ. AB hatte noch 4 daily ex TXL nach LIN. Wenn man angeblich die Slots mit erworben hat, sollte das doch einfacher und yieldversprechender sein, an den sehr stadtnahen Flughafen zu fliegen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Muss ich dir das wirklich erklären? Dachte eigentlich das wäre nach der langen Diskussionen hier nicht notwendig.

Nationaler Return:
2 mal Luftverkehrssteuer
19% MwSt

Internationaler Return:
1 mal Luftverkehrssteuer
keine 19% MwSt

“Also jetzt mal ehrlich”! genau!

Wie die Preise sich zusammensetzen interessiert den Kunden schon mal gar nicht. Aber selbst wenn man deine Faktoren mit berechnet kommt man günstiger mit U2 nach London als nach Frankfurt. Wenn du jetzt mit den örtlichen Gebühren anfängst bin ich raus - es geht ja nicht um die Kalkualations Grundlage sondern um den vermeintlichen Wettbewerb, der durch U2 gegen LH erst mal nicht gegeben schein. U2 bietet heute Preise auf alten LH Niveau an, LH hat den Premium Aufschlag.
 
  • Like
Reaktionen: HotelMike

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wie die Preise sich zusammensetzen interessiert den Kunden schon mal gar nicht. Aber selbst wenn man deine Faktoren mit berechnet kommt man günstiger mit U2 nach London als nach Frankfurt. Wenn du jetzt mit den örtlichen Gebühren anfängst bin ich raus - es geht ja nicht um die Kalkualations Grundlage sondern um den vermeintlichen Wettbewerb, der durch U2 gegen LH erst mal nicht gegeben schein. U2 bietet heute Preise auf alten LH Niveau an, LH hat den Premium Aufschlag.

nennt sich markt! ... was heisst meine Faktoren? Die sind nun mal da. Deshalb predigt dir doch hier seit einigen MOnaten in diesem Thread fast jeder vor, wie schwer es ist, innerdeutsch wirtschaftlich darzustellen. Das scheinst du mir ja nie ganz voll genommen zu haben. Die Faktoren sind nun mal da. Wettbewerb funktioniert doch nur so lange, das jemand es auch wirtschaftlich darstellen kann. Wenn innerdeutsch sich eher im Zuschussgeschäft bewegt, ist das nunmal Tatsache, weil die Kalkulation eben nunmal so eng dafür ist. LH hat den Vorteil, dies gut mit dem Langstreckengeschäft ab Ihren Hubs gegenrechnen und teilkompensieren zu können. Für einen P2P Anbieter wie EZ muss sich das wirtschaftlich allein tragen ... oder mit Nebenleistungen zum Flug. Augenzumachen ändert die Realitäten nun mal nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
nennt sich markt! ... was heisst meine Faktoren? Die sind nun mal da. Deshalb predigt dir doch hier seit einigen MOnaten in diesem Thread fast jeder vor, wie schwer es ist, innerdeutsch wirtschaftlich darzustellen. Das scheinst du mir ja nie ganz voll genommen zu haben. Die Faktoren sind nun mal da. Wettbewerb funktioniert doch nur so lange, das jemand es auch wirtschaftlich darstellen kann. Wenn innerdeutsch sich eher im Zuschussgeschäft bewegt, ist das nunmal Tatsache, weil die Kalkulation eben nunmal so eng dafür ist. LH hat den Vorteil, dies gut mit dem Langstreckengeschäft ab Ihren Hubs gegenrechnen und teilkompensieren zu können. Für einen P2P Anbieter wie EZ muss sich das wirtschaftlich allein tragen ... oder mit Nebenleistungen zum Flug. Augenzumachen ändert die Realitäten nun mal nicht.

Mir muss man nicht predigen das es schwer bis unmöglich ist innerdeutsch wirtschaftlich zu fliegen (das ist mir klar) Der Kollege Julian sieht aber einen wunderbaren Wettbewerb und weiter fallende Reise (nach dem Eintritt weiterer Wettbewerber) auf dem innerdeutschen Markt. Ich sage die ganze Zeit es wird teuerer in D zu fliegen und habe nur ausgeführt das die aktuellen "Schnäppchen" ex-TXL alles andere als solche sind.

Nochmal, ich sage die ganze Zeit fliegen wird teuerer - innerdeutsch sowieso. Du scheinst nicht zu lesen was ich schreibe.

Achso Markt und so, genau damit kommt einen Julian wenn es um die von ihm vorhergesagten innerdeutschen Niedrigpreise geht.

Mein Argument in solchen Fällen ist der Taschenrechner - aber den benutzen die Airlines selten wenn sie neue Strecken fliegen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
habe nur ausgeführt das die aktuellen "Schnäppchen" ex-TXL alles andere als solche sind..
doch, sind sie, unter wirtschaftlicher Betrachtungsweise. Das was du kennst, sind unrealitische Preise, die absolut nichts mit Wirtschaftlichkeit zutun haben.

Preisberechnung LH
Details Pro Erwachsenem
Ticketpreis 12,00 EUR
Steuern, Gebühren & Zuschläge 96,17 EUR
Internationaler/Nationaler Zuschlag 10,00 EUR
Luftverkehrsteuer 17,78 EUR
Deutsche Luftsicherheitsgebühr (bei Transfer in FRA ggfs. erstattbar) 20,47 EUR
Flughafen Passagierserviceentgelte 47,92 EUR
Gesamtpreis 108,17 EUR

LH Einstiegspreis TXL-FRA return für 109,- hat gerade mal Ticketerlöse von 22,-.
EZY weisst nicht einzeln aus ...


Der Kollege Julian sieht aber einen wunderbaren Wettbewerb
Julian? Steht bei mir auf ignore ... lese das nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
doch, sind sie, unter wirtschaftlicher Betrachtungsweise. Das was du kennst, sind unrealitische Preise, die absolut nichts mit Wirtschaftlichkeit zutun haben.

Die Schnäppchenpreise der Airlines sollten man nie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten, da kann man sich auch gleich eine Flasche auf den Kopf hauen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Wenn man mit Kampfpreisen genug Kunden anlockt, die dann am Ende oft auch teurer kaufen, lohnen sich die auch wirtschaftlich. Siehe Ryanair.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn man mit Kampfpreisen genug Kunden anlockt, die dann am Ende oft auch teurer kaufen, lohnen sich die auch wirtschaftlich. Siehe Ryanair.

Was zum Teufel ist dann bei AB schief gelaufen? Die ganze Zeit Kampfpreise und es hat sich doch nicht gelohnt.

Das es den Airlines heute so relativ gut geht hat wenig mit den schlauen strategischen Entscheidungen der Chefetagen zu tun, sondern ist in erster Linie der boomende Weltwirtschaft und dem niedrigen Öl zu verdanken. Würde mich mal interessieren was heute wirtschaftlich erfolgreich fliegen würde wenn wir wieder 140USD/160USD wären.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Niedrigpreisairlines halten auch bei teurem Ölpreis einen relativen Ticketpreisvorsprung gegenüber dem Rest der Branche, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Was bin ich hier in den letzten Wochen für meine These belächelt worden, es wird alsbald neue Konkurrenz auf nationaler Ebene für LH geben?
Easyjet mit den nationalen Preisen eine Oase der Günstigkeit! LH liegt hier teilweise bei doppelt und mehr.
So sieht ein neuer echter (!) Konkurrenzmarkt aus!!

Wenn Du so weitermachst, wird das mit dem belächelt werden echt nicht besser. Die U2-Verbindung, die Du da rausgesucht hast, kostet RT 81,23 € ohne alles. Zum exakt gleichen Datum (und den gleichen Flugzeiten) fliegt Hansawings RT für 69,98 €. Wo ist da jetzt die „Oase der Günstigkeit“ (was für ein schwulstiges Geschwurbel, btw…)?

Untitled.png


EZ fliegt 4 daily nach Basel ex SXF ... das deckt aus deren Sicht vermutlich den Markt "da unten" recht gut ab.
Prust! Ich kenne keinen Karlsruher, der nach Basel fahren würde, wenn er auch von Stuttgart aus fliegen kann. Der „Markt da unten“ ist etwas differenzierter, als man sich das so als Berliner vorstellt.


Auch können Sie beim Schweiz/französischen Publikum bessere Preise erzielen, als im primären FKB Zielmarkt.
Warum?


Was ich leider nicht verstehe, warum man auf MXP setzt seitens EZ.
Vielleicht, weil LIN auf der falschen Seite der Stadt liegt? Wer nicht direkt nach Mailand will, sondern Richtung Como, Ticino oder Alessandria, Turin ist mit MXP besser bedient.


Julian? Steht bei mir auf ignore ... lese das nicht mehr...
Du verpaßt was…


jein ... SXF ist nen völlig anderes Publikum. Der Preis muss schon wirklich niedrig sein, bevor ein Großteil der Berliner (außer ggf. im Südosten der Stadt) freiwillig von SXF fliegt und bis da raus gurkt.
Das ist – sorry – echt Quatsch. Für jeden, der entlang der S9 wohnt (oder schnell zu einem Bahnhof der S9 kommt, das dürfte dann gefühlt die halbe Stadt sein), liegt SXF deutlich günstiger. Selbst vom Zoo gibt es eine durchgehende Verbindung mit der Regionalbahn. Und ich selbst wohne zwar nicht im Südosten der Stadt, fahre aber tausendmal lieber nach SXF als nach TXL, weil ich mir dann den grauenhaften Flughafenbus spare.

Daß SXF als Erlebnisflughafen noch geiler ist als TXL steht dabei natürlich auf einem anderen Blatt…
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Heute in ZRH habe ich nur noch zwei (ehemalige) AB-330er vor der SR Technics gesehen, zumindest einer hatte hinten die D-...-Registrierung mit einem schwarzen Balken und weißen Lettern übermalt: EI-....
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Was ich daran "witzig" finde? Kann ich dir sagen. Kurze Zeit nach dem AB Insolvenz anmeldete, waren Dobrindt & Zypriess die ersten die sich lautstark für einen "Deutschen Champion" namens Lufthansa stark gemacht haben, egal um welchen Preis. Nachdem es Kritik gehagelt hat, haben alle zwei retour rudern müssen und es kamen Aussagen, wie "Die Politik mischt sich nicht ein", etc. und jetzt wo es Beschwerden - egal zu recht oder zu unrecht - gibt, stellt man sich auf Seite der Lufthansa, dass man nicht so gemein zur armen Lufthansa sein darf.

So haben die ganzen Unkenrufe aus der Politik einen sehr, sehr faden Beigeschmack beim Lufthansa-Deal zumindest für mich und ich interpretiere es so: Wäre ALLES IO bei dem Deal über die Bühne gegangen, müsste sich auch niemand seitens Politik einmischen und den Deal verteidigen. Im Fall von AB hat das jahrelange Missmanagement auf Führungsebene die Pleite verursacht, stellt auch (fast) keiner in Abrede. Nun darf ich mich als "Big Player" ala Lufthansa der zumindest den Löwenanteil von dem was von AB übrig war kauft, sich auch nicht wundern, dass man sich div. Vorgänge genauer ansieht.

Wie dem auch sei, am 21. Dezember werden wir alle mehr wissen, ob es zu einer vertieften Prüfung seitens EU kommt und ob im Anschluss HG ebenso Insolvenz anmeldet, wenn LH den Geldhahn zudreht.
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Du meinst wohl eher die Arbeitsplätze, weil mit dem OK aus Brüssel wird es auch keine "HG" mehr geben, da HG in EW integriert wird. So oder so HG wird/ist in geraumer Zeit Geschichte.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Du meinst wohl eher die Arbeitsplätze.

Die meisten Arbeitsplätze sind eh schon vernichtet, die paar verbleibenden noch als Argument pro LH zu nutzen ist schon schwierig. Aber klar besser 1000 Jobs bei Nikki (in Österreich - gerettet mit einem deutschen KfW Kredit) als gar keine.
 
  • Like
Reaktionen: dabdx