ANZEIGE
Haben sie das mit der Kreditkarte mit der angeblichen Bluetooth-Funktion inzwischen rauseditiert?Einfach mal zum durchlesen und naja...
https://www.shz.de/lokales/norddeut...karten-legen-kontodaten-offen-id18677136.html
Haben sie das mit der Kreditkarte mit der angeblichen Bluetooth-Funktion inzwischen rauseditiert?Einfach mal zum durchlesen und naja...
https://www.shz.de/lokales/norddeut...karten-legen-kontodaten-offen-id18677136.html
Einfach mal zum durchlesen und naja...
https://www.shz.de/lokales/norddeut...karten-legen-kontodaten-offen-id18677136.html
Edeka wirbt in seinem Wochenprospekt (für Berlin) kommende Woche mit bargeldloser Zahlung ("auch kleine Beträge") mit Girocard, EC electronic cash (was ist das?), Mastercard, Visa und Maestro-Logos sowie für "Bezahlen per Edeka-App". Ferner wird für Bargeldauszahlung ohne Gebühren ab 20 € Einkauf geworben (es wird kein Wort über die dafür notwendige Zahlungsart verloren).
Damit sollten zumindest in Berlin alle Edekas mindestens MC und Visa nehmen. Ich kenne Edekas in Berlin, die ferner Amex akzeptieren, aber auch solche, die dies explizit nicht tun.
wir nutzen die Bezeichnung als Synonym für das elektronische Bezahlen. Auch wenn die ursprüngliche EC Karte durch die Girocard abgelöst wurde, so hat sich doch mit der Abkürzung EC in der Bevölkerung die Möglichkeit einer Kartenzahlung durchgesetzt. Analog der Nutzung des Namens Tempo für Papiertaschentücher im allgemeinen Sprachgebrauch.
Ich habe definitiv auch schon mal Cashback mit Visa Debit bei einem Berliner Edeka (der schon immer unabhängig war) gezogen, also stimmt wohl auch das.Edeka wirbt in seinem Wochenprospekt (für Berlin) kommende Woche mit bargeldloser Zahlung ("auch kleine Beträge") mit Girocard, EC electronic cash (was ist das?), Mastercard, Visa und Maestro-Logos sowie für "Bezahlen per Edeka-App". Ferner wird für Bargeldauszahlung ohne Gebühren ab 20 € Einkauf geworben (es wird kein Wort über die dafür notwendige Zahlungsart verloren).
Damit sollten zumindest in Berlin alle Edekas mindestens MC und Visa nehmen. Ich kenne Edekas in Berlin, die ferner Amex akzeptieren, aber auch solche, die dies explizit nicht tun.
Anhang anzeigen 108792 bandy brooks berlin Friedrichstraße. Ich verstehe es einfach nicht.
Es gibt ein Milieu, dass Kartenzahlungen per se ablehnt. Und auch internationale Konzerne wie die Kreditkartenfirmen werden abgelehnt. Daher finde ich es nicht verwunderlich, dass es immer noch POS gibt, die nur girocard/ELV akzeptieren.
Zu diesen ideologischen Vorbehalten kommen noch Wissenslücken. Gerade in kleineren Geschäften weiß man oft wenig über die Unterschiede zwischen den Karten.
Ich habe definitiv auch schon mal Cashback mit Visa Debit bei einem Berliner Edeka (der schon immer unabhängig war) gezogen, also stimmt wohl auch das.
Hofer nimmt jetzt offenbar bundesweit Maestro/VPay/Mastercard/VISA/American Express/Diners/Discover. Nur der Text auf der Webseite ist ein wenig komisch gegliedert. Die VX 825 zicken nicht mit SEQR rum, sondern funktionieren perfekt und praktisch so schnell wie die Yomani in Deutschland.
BVG nimmt Amex
seit wann? Dürfte noch recht neu sein, oder? Nimmt die S-Bahn Berlin nun auch Amex?
Eigentlich schon, bei der DK hat man sich aber dazu entschlossen eine erneute Übergangsfrist einzuräumen, wohl nicht generell sondern individuell ausgehandelt.Läuft nicht auch die Zulassung für die Hypercom Geräte, welche in den Bahn Automaten gebaut sind (grünes Display, s/w, ...) auch ab?
Akzeptiert die WVV Automaten auch internationale Debitkarten (Maestro und VPAY)?Im Münchener KFC funktioniert auch die KK-Zahlung, obwohl dort meines Wissens nach keine Akzeptanzaufkleber angebracht sind.
H5000 mit Kassenanbindung. Kontaktlos funktioniert - und hier die bisher schnellste Bezahlung überall.
Sogar schneller als mit Yomanis bei Aldi und co.
--
Wie ist das eigentlich? Für die Artema Hybrid ist jetzt ja die Zulassung abgelaufen, folglich müssen sie ja getauscht werden. Läuft nicht auch die Zulassung für die Hypercom Geräte, welche in den Bahn Automaten gebaut sind (grünes Display, s/w, ...) auch ab?
Beim WVV wurden die Geräte z.B. durch neue Verifone Terminals getauscht - ohne Kontaktlos.. Kreditkarten werden nicht übrigens nicht akzeptiert
Im Münchener KFC funktioniert auch die KK-Zahlung, obwohl dort meines Wissens nach keine Akzeptanzaufkleber angebracht sind.
H5000 mit Kassenanbindung. Kontaktlos funktioniert - und hier die bisher schnellste Bezahlung überall.
Sogar schneller als mit Yomanis bei Aldi und co.
--
Wie ist das eigentlich? Für die Artema Hybrid ist jetzt ja die Zulassung abgelaufen, folglich müssen sie ja getauscht werden. Läuft nicht auch die Zulassung für die Hypercom Geräte, welche in den Bahn Automaten gebaut sind (grünes Display, s/w, ...) auch ab?
Beim WVV wurden die Geräte z.B. durch neue Verifone Terminals getauscht - ohne Kontaktlos.. Kreditkarten werden nicht übrigens nicht akzeptiert