LH 5 Star Agenda

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.743
FRA/QKL
ANZEIGE
Es ging doch aber um die Bewertung durch den Autor von onemilesblabla. Und der fliegt nunmal um die Welt und bewertet Fluglinien. Da ist nicht der Maßstab "im europäischen Vergleich" sondern im "im weltweiten Vergleich". Dadurch, dass in Europa fast alle Narrow Body C schlecht sind, wird es ja im Umkehrschluss dadurch nicht auf einmal gut.
Hier hat nie jemand geschrieben dass die NEK gut ist. Ganz im Gegenteil, die ist grottig. Über das Essen kann man streiten. Mir persönlich ist ein kalter Snack lieber, als ein gewärmtes Essen auf Basis Sauce (Worauf es bei Airlines meist hinaus läuft). Grundsätzlich ist das Essen auf der Kurzstrecke bei LH in den letzten Monaten gefühlt wieder etwas besser geworden.

Aber nochmal, im Schlappig Land gibt es nichts, gar nichts, außer Brezel/Chips aus der Tüte und Äpfeln. Wohlgemerkt auf 5h Flügen und in einem Produkt welches sich First nennt.

Solche Typen wie Schlappig kann ich aber nicht Ernst nehmen wenn sie zu blöd sind in ZRH den richtigen gut ausgeschilderten Weg zu nehmen und sich dann auch noch öffentlich über angeblich zu lange Wege beschweren. Das dokumentiert die Qualität und die ist offensichtlich Null. Wenn Schlappig also zu blöd das richtig zu machen muss ich den Rest seiner Aussagen ebenso anzweifeln. Da ist er evtl. genauso schlampig.

Was dem ganzen aber immer wider die Krönung aufsetzt ist ein Seppel der ständig Äpfel mit Birnen vergleicht. Okay, er bekommt gerne Puderzucker in den Allerwertesten geblasen. Das haben hier alle verstanden. Aber das gibt es in Europa nicht, Punkt, Aus, fertig. Das muss also nicht immer wieder verglichen werden nur damit ihm einer abgeht.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.572
4.400
Es ging doch aber um die Bewertung durch den Autor von onemilesblabla. Und der fliegt nunmal um die Welt und bewertet Fluglinien. Da ist nicht der Maßstab "im europäischen Vergleich" sondern im "im weltweiten Vergleich". Dadurch, dass in Europa fast alle Narrow Body C schlecht sind, wird es ja im Umkehrschluss dadurch nicht auf einmal gut.

Und wer außer den Passagieren, die zum Spaß durch die Gegend fliegen (das ist die Minderheit) hat ein Interesse daran, was die absolut beste Airline ist? Weil es eben für den Großteil der Fluggäste im Alltag des Fliegens keine Rolle spielt, wenn man sich mit den sinnvollen verfügbaren Optionen zwischen A und B beschäftigt.

Und selbstverständlich kann man solche Rankings machen und sich dafür interessieren und austauschen. Nur - und das ist der Knackpunkt - wenn man mit diesen Bewertungsmaßstäben dann das Handeln der Passagiere, die einfach von A nach B reisen, versucht zu bewerten und zu diskutieren, dann wird es einfach nur sinnfrei. An diesem letzten Punkt entzündet sich die Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.396
8.184
LEJ
Und wer außer den Passagieren, die zum Spaß durch die Gegend fliegen (das ist die Minderheit) hat ein Interesse daran, was die absolut beste Airline ist?

Alleine bei mir im Freundeskreis sind einige dabei die z.B. extra Emirates nehmen um nach BKK zu fliegen, weil "das ja eine der top bewerteten Airlines ist". Da wird auch etwas tiefer in die Geldbörse gegriffen.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.572
4.400
Alleine bei mir im Freundeskreis sind einige dabei die z.B. extra Emirates nehmen um nach BKK zu fliegen, weil "das ja eine der top bewerteten Airlines ist". Da wird auch etwas tiefer in die Geldbörse gegriffen.

EK ist ja auch eine durchaus sinnvolle Option auf der Route Deutschland - Bangkok. Und selbstverständlich macht es Sinn bei mehreren Anbieter auch die Service Qualität bei der Auswahl in Betracht zu ziehen.
Aber würden deine Freunde auch Deutschland-Dubai-USA fliegen, nur weil EK so toll ist?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.410
13.653
IAH & HAM
. Dadurch, dass in Europa fast alle Narrow Body C schlecht sind, wird es ja im Umkehrschluss dadurch nicht auf einmal gut.

Ich verstehe den Aufregen nicht. Die Business Class in Europa ist halt nicht so komfortabel wie das was QR anbietet und der Sitz ist nicht so bequem wie in den USA (dafuer ist das Essen besser). Ich fliege um angenehm von A nach B zu kommen und das ist auch mit den europaeischen Business Class Fluegen möglich. Und dabei fliege ich zum Beispiel regelmaessig LHR-ATH mit 3.5 Stunden Flugzeit. Haette ich lieber das QR Produkt? Klar! Aber es ist auch so OK.....And now move on with your life!
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.396
8.184
LEJ
Es gibt halt immer wieder Dumme die auf Werbung reinfallen..........
Ziemlich harsch, aber kennt man ja nicht anders von dir...

Natürlich sind meine Freunde nicht dumm, sie sind jedoch, genau wie ich, reine Urlaubsflieger PLUS sie interessieren sich nicht für die Fliegerei (im Gegensatz zu mir). Sie nehmen also das Produkt was a) beworben wird (TV, Internet, Zeitschriften etc.) b) im Bekanntenkreis einen guten Ruf hat und c) sich selbst als "beste Airline" vorstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und QR_Seb

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Da es mir persönlich um den Sitzkomfort geht, verstehe ich nicht warum alle die NEK verteidigen!
Das Essen ist komplett wurscht, aber wieso baut man nicht Recliner ein? Da wäre ich sogar bereit nochmal was draufzulegen! Und mir kann keiner erzählen, dass er in der NEK bequem in Europa fliegt!
Immerhin schaffen es El Al, MS, TK... Ja auch ihre Kabinen flexibel zu füllen!
 

Lance*

Reguläres Mitglied
08.11.2012
81
0
STR/ZAG
Wer verteidigt hier die NEK-Sitze bzw. ähnliche im Kontinentalverkehr eingesetzte Produkte? Es wird lediglich akzeptiert, dass diese Form der "Business Class" aufgrund ihrer Flexibilität im Zubringerverkehr durchaus Sinn machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Da es mir persönlich um den Sitzkomfort geht, verstehe ich nicht warum alle die NEK verteidigen!
Das Essen ist komplett wurscht, aber wieso baut man nicht Recliner ein? Da wäre ich sogar bereit nochmal was draufzulegen! Und mir kann keiner erzählen, dass er in der NEK bequem in Europa fliegt!
Immerhin schaffen es El Al, MS, TK... Ja auch ihre Kabinen flexibel zu füllen!

Kannst oder willst Du die Beiträge vorher nicht lesen???

Mehrmals erläutert, dass die Nachfrage nach C auf der Strecke HAM-FRA am Montag morgen deutlich größer ist als FRA-WAW am Samstag Nachmittag.

El Al und Egypt Air sind keine europäischen Airlines und bedienen komplett andere Märkte.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Kannst oder willst Du die Beiträge vorher nicht lesen???

Mehrmals erläutert, dass die Nachfrage nach C auf der Strecke HAM-FRA am Montag morgen deutlich größer ist als FRA-WAW am Samstag Nachmittag.

El Al und Egypt Air sind keine europäischen Airlines und bedienen komplett andere Märkte.
Doch ich habe die Beiträge sehr aufmerksam gelesen:
Es ist kein Ding der Unmöglichkeit Recliner in einer ähnlichen Anzahl einzubauen, vermutlich 2/3 der aktuellen Belegung...
Und auf den Strecken nach NYC ist vermutlich auch eine andere Auslastung als nach Tokio... Deiner Argumentation nach könnte man da ja dann auch einfach Eco Sitze einbauen und mit Vorhang flexibel trennen [emoji849]

Und eine kleine Nebenbemerkung, dein Beitrag wirkt jetzt nicht sehr höflich [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Doch ich habe die Beiträge sehr aufmerksam gelesen:
Es ist kein Ding der Unmöglichkeit Recliner in einer ähnlichen Anzahl einzubauen, vermutlich 2/3 der aktuellen Belegung...
Und auf den Strecken nach NYC ist vermutlich auch eine andere Auslastung als nach Tokio... Deiner Argumentation nach könnte man da ja dann auch einfach Eco Sitze einbauen und mit Vorhang flexibel trennen [emoji849]

Und eine kleine Nebenbemerkung, dein Beitrag wirkt jetzt nicht sehr höflich [emoji6]

Was ist denn einen ähnliche Anzahl? Ich erlebe Flüge, da sind zehn Reihen mit C gefüllt. Das hieße 40 Sitze.

Du kannst ja in etwa ausrechnen, wie viel mehr Platz eine Reihe "Recliner" benötigt. Ich schätze mal drei Reihen NEK = " Reihen Rechliner. Bei 40 Sitzen = 10 Reihen müsste man entsprechend 15 Reihen Eco ausbauen und auf 90 Sitze Kapazität verzichten. (insgesamt auf 50 Sitze, da man ja 40 Business Sitze hat). Die 40 Sitze bekomme ich zu Geschäftsreise- und Umsteigerzeiten nach HAM, TXL, MUC, ZRH, BRU, LHR usw sicherlich gefüllt. Aber nicht nach WAW, OTP, OPO, PMI usw. Und da - entgegen der Annahmen einiger hiesiger Foristen, Profi-onemileblablba-Blogger, Nüsschenfetischisten - die Lufthansa keine soziale Einrichtung ist, sondern - oh wunder - Geld verdienen will, muss der Wegfall von 50 Sitzen und den entsprechenden Einnahmen ja irgendwie kompensiert werden.

Ideen? Vielleicht der Scheich, der auch schon lange genug AB am Leben erhalten hat? Oder der Nachbarscheich aus Qatar?

Zu Deiner Bemerkung des Vorhangs auf Langstrecken: Genau dort gibt es ja die drei Versionen beim A340 mit 18 C, 30 C und 42 C. Nur das bei den Langstreckenzielen die Nachfrage nach C vermutlich je Destination konstant ist, weniger tagesabhängig schwankt und die Flugzeuge eben auf den Rotationen eingesetzt werden können.

Die Kurzstreckenflotte kannst Du nicht tageweise abstellen und die A321 mit großer C nur am Montag morgen und Donnerstag- Freitagnachmittag rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.757
BRU
Da es mir persönlich um den Sitzkomfort geht, verstehe ich nicht warum alle die NEK verteidigen!
Das Essen ist komplett wurscht, aber wieso baut man nicht Recliner ein? Da wäre ich sogar bereit nochmal was draufzulegen! Und mir kann keiner erzählen, dass er in der NEK bequem in Europa fliegt!
Immerhin schaffen es El Al, MS, TK... Ja auch ihre Kabinen flexibel zu füllen!

Und wie viele Reihen Biz-Stühle sollen die Airlines da Deiner Meinung nach sinnvoll einbauen? Wenn Du beispielsweise auf BRU-ZRH-OTP auf dem 1. Segment oft 10 Reihen und mehr Biz hast (u.a. Zubringer zur LX Langstrecken-Mittagswelle) dagegen auf dem 2. Segment dann vielleicht 2 Reihen?

Und selbst auf ein und derselben Strecke, wie meinetwegen BRU-ATH oder ZRH-ATH direkt, schwankt das zwischen 2 Reihen Biz Sonntag im August und 8 Reihen Biz und mehr Freitag abend. Insofern greift auch dieses Argument nicht wirklich, die LH-Gruppe könnte ja eine bestimmte Anzahl an Fliegern mit Reclinern für die längeren Europastrecken haben.

Auf den üblichen Europatrecken von selten mehr als 3 Stunden ist mir eine NEK, wo ich dank flexiblem Vorhang auch kurzfristig noch Biz bekomme, lieber, als ein paar Reihen Recliner, die ich auf innereuropäischen Flügen gar nie bekomme, da Monate im Voraus von Langstrecken-Anschlusspaxen schon besetzt oder von den Airlines für solche „blockiert“….

Und ob Du es glaubst oder nicht: Ich finde die NEK zwar nicht toll, für meine üblichen 2-3h Europaflüge reicht mir die innereuropäische Biz mit garantiert freiem Nebensitz (die Enge zum Sitznachbarn ist das, was mich in der Eco am meisten stört), Platz in den vorderen Reihen, 2 Stück Handgepäck usw. an Komfort aber völlig aus.

Ok, kann man jetzt noch diskutieren, ob es ab einer bestimmten Streckenlänge warmes Essen geben sollte (da hat LH in der Tat einige Strecken, wo es das meiner Ansicht nach geben sollte). Ist mir persönlich aber nicht so wichtig, zumal da kalt ja nicht unbedingt immer schlechter als (aufgewärmt) warm sein muss.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Ich kleines Rädchen im Getriebe kann nichts ändern, das Verhalten der Kunden bestimmt aber letztendlich das Produkt! Deshalb gibt es die NEK und für viele dürfte das passen, für mich eben nicht! Ich wäre auch bereit einiges mehr dir eine echte C zahlen, das wäre dann eine Kompensation für weniger Sitze...
Ich für meinen Teil buche Kurzstrecke Eco und Mittelstrecke nicht bei LH in C...
Wenn andere das anders sehen, hab ich kein Problem damit. Was mir aber bisher hier auffällt ist eine unterschwellige Agressivität wenn man die LH kritisiert [emoji56]
 

buzzmeister

Aktives Mitglied
15.10.2013
120
0
Berlin TXL
Lasst Schlappig doch seine Reviews schreiben... schließlich verdient er damit seinen Lebensunterhalt. Wenn man unbedingt über ihn urteilen will, nachdem man nur die beiden einzelnen Revies zum Flug in NEK und dem Flug auf QR gelesen hat, ist der Horizont respektive über ihn zu urteilen etwas eingeschränkt!

So wie er sich was den US Markt angeht an das fehlende Essen gewöhnt hat, haben sich die europäischen Vielflieger eben an die NEK gewöhnen müssen.... Wenn sich eine Airline, die Recliner i.e. echtes Business Gestühl anbieten würde, finanziell tragen könnte, dann hätte es das doch schon längst gegeben... aber der Markt gibt das nicht her.
Diese Marktlücke wäre doch schon lange gefüllt, oder???
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch und Flo86

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.743
FRA/QKL
Nochmal, die NEK ist Schrott, egal ob man sich dran gewöhnt oder nicht. Bei allem Verständnis für die Flexibilität muss nicht ein solches qualitativ schlechtes Gestühl eingebaut werden, Ich brauche auch keine Recliner, aber der Komfort der AEK sollte doch schon Standard sein (inkl. Garderobe). Damit lässt sich auch flexibel die Kabine steuern, 10 Reihen Business morgens, 2 Reihen Business um die Mittagszeit.

Ich kenne mich mit BA und AF/KL nicht aus, aber ich gehe davon aus dass die genauso machen. Vergleiche mit sonstigen Airlines sind per se Vergleiche zwischen Äpfeln und Bananen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.714
12.743
FRA/QKL
Lasst Schlappig doch seine Reviews schreiben... schließlich verdient er damit seinen Lebensunterhalt. Wenn man unbedingt über ihn urteilen will, nachdem man nur die beiden einzelnen Revies zum Flug in NEK und dem Flug auf QR gelesen hat, ist der Horizont respektive über ihn zu urteilen etwas eingeschränkt!
Er verdient Geld damit Fehler zu verbreiten? Umso schlimmer! Von einem Profi erwarte ich korrekte Informationen, egal ob bei Online Medien oder z.B. so einem Blogger. Wie kann man verteidigen, dass er falsche Informationen verbreitet?
 
  • Like
Reaktionen: negros

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Offiziell sind es 1h10min. Und ich glaube schon, dass manche Fluglinien (OS?) da was Warmes anbieten würden. Konkret glaube ich war das Problem von dem Typen mit dem Essen eher, dass es nach nichts geschmeckt hat (Huhn und Garnelen) bzw nicht gut war (Dessert).

Die Kritik am übermäßig kargen NEK-Standardrumpfsitz zum C-Preis kann ich verstehen. Die am Essen nicht. Was erwartet der denn? Warmes Essen bei 45 Minuten?

..., aber wie sieht es denn im Vergleich zu LH 2,5h Flügen aus? (gleiche Dauer wie auf dem QR-Bericht)

Mein Haupt-Kritikpunkt am Catering bei den LH Short Haul Flügen ist die fehlende Möglichkeit ein vegetarisches oder sonstiges Spezialmenü auszuwählen. Das betrifft die C auf sehr kurzen Flügen (ZRH, CDG, TXL) und die Y in einem deutlich größeren Distanzradius. Wenn ich als Vegetarier in C zwangsweise Garnelen, Speck oder irgendein kaltes Fleisch geboten bekomme, kann das nicht zufriedenstellend sein. QR bietet selbst in der Short Haul Y bei den warmen Sandwiches eine Auswahl zwischen mindestens zwei Sorten plus die Möglichkeit zur Vorbestellung zumindest von VGML und in der Short Haul C/F ein a la carte Dining. Auch auf kurzen Europastrecken bieten in C die meisten Full Service Carrier eine Auswahl an Spezialmenüs, auch wenn diese nicht immer online reservierbar sind und die Hotline kontaktiert werden muss.

Selbst auf den 2-3-stündigen Strecken ist das Catering bei LH sehr dürftig und die Auswahl marginal bzw. an Bord keine Auswahl gegeben, wenngleich in der C ein Spezialmenü bestellt werden kann.

Die Getränkeauswahl in der Short Haul Y ist bei LH spitze, in der C dann wiederum sehr basal.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und Michael2001

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.976
5.815
Fluchhafen
Nochmal, die NEK ist Schrott, egal ob man sich dran gewöhnt oder nicht. Bei allem Verständnis für die Flexibilität muss nicht ein solches qualitativ schlechtes Gestühl eingebaut werden, Ich brauche auch keine Recliner, aber der Komfort der AEK sollte doch schon Standard sein (inkl. Garderobe). Damit lässt sich auch flexibel die Kabine steuern, 10 Reihen Business morgens, 2 Reihen Business um die Mittagszeit.

Ich kenne mich mit BA und AF/KL nicht aus, aber ich gehe davon aus dass die genauso machen. Vergleiche mit sonstigen Airlines sind per se Vergleiche zwischen Äpfeln und Bananen.

Das kannst du noch so oft schreiben. Es wird immer überlesen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Es ging doch aber um die Bewertung durch den Autor von onemilesblabla. Und der fliegt nunmal um die Welt und bewertet Fluglinien. Da ist nicht der Maßstab "im europäischen Vergleich" sondern im "im weltweiten Vergleich". Dadurch, dass in Europa fast alle Narrow Body C schlecht sind, wird es ja im Umkehrschluss dadurch nicht auf einmal gut.

Ganz genau. Ich halte es bei meinen Bewertungen genau so. Die Region oder konkrete Strecke spielt keine Rolle. Bewertet wird ein Flug einer bestimmten Distanzkategorie (Blockzeit) und Kabinenklasse. Wo der stattfindet, ist irrelevant. QR zeigt, was in der Short Haul C, auch in einem Narrow Body, möglich ist.

Dies ändert nichts daran, dass ich manchmal auch keine Alternativ zu LH habe und sie dann für wenige Segmente im Jahr buchen muss, weil zeitlich nichts anderes möglich ist.

Es bleibt zu hoffen, dass mit einem intensiveren Engagement von QR bei Meridiana wieder etwas mehr Schwung in den Premium Markt auf den Europastrecken kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und htb

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
@QR_Seb:

Ja, das mit dem fehlenden vegetarischen Essen ist tatsächlich ärgerlich und ich kann LH auch nicht verstehen, warum man in der Kurzstrecken-C nicht ein paar vegetarische Essen mitnimmt. Heutzutage gibt es immer mehr Vegetarier und in Eco schafft man es ja auch mit der Option Wurst oder Käse den Bedürfnissen nachzukommen.

Generell gibt es ein paar - aus meiner Sicht realistische - Punkte, die man ändern müsste an der Kont-C und schon hätte man ein brauchbares Produkt: Erhöhung des Sitzabstandes in den vorderen Reihen (analog EW), bequemere Sitze mit Tischchen in der Mitte (analog BA), eine Garderobe, vegetarische Option auf allen Flügen und ein warmes Essen auf allen längeren Flügen (mehr als zwei Stunden) und nicht aufausgewählten Strecken, Champagner (wie bei LX, BA).

Das sind Kleinigkeiten, aber für den 5-Sterne-Anspruch nicht zuviel verlangt. Recliner und ein 5-Gang-Menü mit opulenter Weinkarte brauchen wohl die allerwenigsten.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.572
4.400
Ganz genau. Ich halte es bei meinen Bewertungen genau so. Die Region oder konkrete Strecke spielt keine Rolle. Bewertet wird ein Flug einer bestimmten Distanzkategorie (Blockzeit) und Kabinenklasse. Wo der stattfindet, ist irrelevant. QR zeigt, was in der Short Haul C, auch in einem Narrow Body, möglich ist.

Eine solche Bewertung ist machbar, nur ist die Aussagekraft für die Mehrheit der Passagiere vernachlässigbar, gar irrelevent, weil eben für die Mehrkeit der Kunden eine bediente Strecke von elementarer Bedeutung ist.

Diese Übung (auch von Meister Schlappig) ein Spezialhobby, dass man der Mehrheit der Kunden nicht ständig ungefragt unter die Nase reiben muss.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
@QR_Seb:

Generell gibt es ein paar - aus meiner Sicht realistische - Punkte, die man ändern müsste an der Kont-C und schon hätte man ein brauchbares Produkt: Erhöhung des Sitzabstandes in den vorderen Reihen (analog EW), bequemere Sitze mit Tischchen in der Mitte (analog BA), eine Garderobe, vegetarische Option auf allen Flügen und ein warmes Essen auf allen längeren Flügen (mehr als zwei Stunden) und nicht aufausgewählten Strecken, Champagner (wie bei LX, BA).

Das wäre mal ein guter Anfang [emoji108]
 
  • Like
Reaktionen: Flo10 und QR_Seb

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.757
BRU
ANZEIGE
300x250
Ergänze noch so Dinge, wie dass die FBs systematischer drauf achten sollten, dass die Eco-Paxe nicht schon im Vorbeigehen ihr Handgepäck in den Biz-Bins abladen (das können sie meinetwegen tun, wenn alle Biz-Kunden an Board sind und ihr Gepäck verstaut haben) und die vordere Toilette ausschließlich für Business Class sein sollte.

Bekommen andere Airlines, wie etwa A3, ja auch hin.