LH 5 Star Agenda

ANZEIGE

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
ANZEIGE
Gibt es eigentlich schon genau Infos wann das neue softprodukt in C(Matratze&PJ) eingeführt werden soll?

in der Pressemitteilung wurde von Frühjahr 2018 gesprochen
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Genau. Die Crews sind gewohnt schlecht informiert. Die P2 von EZE-FRA hatte noch nie was davon gehört. Die beim Gespräch anwesende FB hat auf 2020 getippt. Großes Erstaunen auf meine Aufklärung hin. Auch das wieder wahrlich 5 Sterne.

Na ja, es dauert eben einen klitzekleinen Moment bis mehrere tausend FBs gebrieft sind. Ich würde es nicht überbewerten. Ist eben Künstlerpech wenn sie an einen Freak geraten, der bestens informiert ist. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.006
3.244
FRA
Na ja, es dauert eben einen klitzekleinen Moment bis mehrere tausend FBs gebrieft sind. Ich würde es nicht überbewerten. Ist eben Künstlerpech wenn sie an einen Freak geraten, der bestens informiert ist. ;-)

Naja. Die Meldung ist ja nicht neu. Und auch bei Lh gibt es sicher elektronische Medien zur Info an die Mitarbeiter. Das Erlebnis hatte ich gestern früh.
Und das mit Freak könnte stimmen. Grinns.
Hier ist man auf jeden Fall immer schnell und bestens informiert.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Selbst Spohr meint, die LH sei derzeit nicht der fünf Sterne würdig.

„Aus Kundensicht bieten wir derzeit keine fünf Sterne“, weiß Spohr, der als sein eigener Kunde das Chaos mitbekommt. Bereits öfter habe er das Familien-Abendessen in München versäumt, weil die Maschinen hoffnungslos verspätet waren. „So kann es nicht weitergehen.“

Im übrigen lobt er DUS, wo die Landesregierung einen Ausbau des Angebots verhindert und damit einen halbwegs stabilen Betrieb sichergestellt habe.

https://www.allgemeine-zeitung.de/w...rdert-grenzen-fur-flughafen-wachstum_19032111
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Selbst Spohr meint, die LH sei derzeit nicht der fünf Sterne würdig.

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Allerdings frage ich mich, was Spohr mit „Wir brauchen qualitatives Wachstum, kein wildes Wachstum“ genau meint. Der Schelm könnte darin einen weiteren Feuchttraum zu Monopol begünstigenden Beschränkungen orten. Wäre ja nicht neu...
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
„Die Luftfahrt-Branche hat ein gemeinsames Problem und das ist Wachstum“,

Sehr komische Einstellungen für einen CEO so über so die Branche zu reden in der er sich bewegt...


Angesichts der „riesigen Wachstumsschmerzen“ der Luftfahrtbranche hat Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr eine Begrenzung des ungezügelten Ausbaus der Flughäfen gefordert.

Ersetze "Luftfahrtbrance" durch "Lufthansa-Gruppe"; wo bitte hat z.B. eine Easyjet oder eine Wizzair in den letzten Monaten Wachstumsschmerzen gezeigt?
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus und popo

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.508
9.737
BRU
Na ja, ich denke das bezieht sich auf Probleme wie Überlastung des Luftraums, Defizite bei der Flugsicherung usw. Die ja schon auch für einiges an Verspätungen verantwortlich sind, und zwar bei allen Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.642
irdisch
Der -nun wirklich große- Luftraum kann doch praktisch gesehen nicht "überlastet" sein? Die FAA schafft angeblich "dreimal" soviel über gleich großen Ballungsräumen.
Wenn überhaupt, gibt es in Europa ein Organisationsproblem und man hat zu wenig Personal. Das lässt sich doch lösen? Mehr Slots vergeben, flexibler routen, weniger kleinteilige Strukturen als militärische Erbhöfe in der EU, mehr Personal für Eurocontrol. Die DFS ist in diesem Vergleich gar nicht schlecht und auch noch sehr viel besser geworden.

Was ich nicht verstehe, einerseits soll der Verkehr irgendwie gedeckelt werden, andererseits will man Slots auch bei Nichtnutzung unter 80 Prozent behalten? Passt doch nicht zusammen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Grundsätzlich sollte das Ganze mit Reserven geplant werden, ansonsten hat man keine Chance z.B. auf Wettersituationen irgendwie reagieren zu können. Des Weiteren gilt z.B. der spanische Luftraum als gnadenlos überlastet. Warum das so ist kann ich nicht sagen, aber wenn jeder Pups in Spanien alle Verbindungen von und nach Spanien aus dem Ruder bringt scheint es auf Kante geplant zu sein und das ist nicht gut und muss reduziert werden solange es keine Reserven gibt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.642
irdisch
Die Airlines planen ihre Umläufe ja auch ohne jede Reserve und schleppen dann regelmäßig über den Tag wachsende Verspätungen mit, wenn z.B. in Spanien Gewitter oder Streik ist. Das muss doch für die viel teurer sein, als einfach mal realistischer zu planen?