Mir gefallen die neuen Ziele ab Frankfurt in diesem Jahr: San Jose (Costa Rica) und San Diego, nach Panama, Mauritus (wenn auch Wiederaufnahme, aber nun nonstop), Cancun, Malediven etc. in den letzten Jahren. Und die Wiederaufnahme von San José (Kalifornien) und Shenyang.
Dagegen Karachi, Kalkutta und die teilweise mit vier Stopps und DC10 vor dreissig Jahren angeflogen Destinationen (La Paz & Co) weine ich keiner Träne nach.
Da gibt es noch eine Airline in Frankfurt, die hat in den letzten Jahren deutlich mehr neue Ziele (Quito und Kuala Lumpur folgt noch dieses Jahr) als Lufthansa aufgenommen.
Man sieht Bedarf ist vorhanden, nur nutzt es nichts, wenn Personal und Flugzeuge fehlen bei Lufthansa und andere Langstreckenmaschinen (A346) vorzeitig vom Markt genommen werden. Dies ist auch eine Strategie, nur versteht dies nicht jeder. Daher wird es noch viele neue Verbindungen ab Deutschland geben, aber die wenigsten von Lufthansa selbst.
Einziger Lichtblick für Lufthansa und ihrer Tochter Eurowings ist, sie wird den Druck auf Condor demnächst deutlich erhöhen und in 2 - 3 Jahren übernehmen. Nur geht dies derzeit kartellrechtlich nicht. Premiumziele könnte Lufthansa selbst, den Großteil Eurowings dann übernehmen.