Welche Versicherung für krankheitsbedingten versäumten Rückflug

ANZEIGE

Rfec

Reguläres Mitglied
18.10.2016
41
4
ANZEIGE
Hallo,
könnte mir jemand auf die Sprünge helfen.

Ich rätsle gerade welche Versicherung im folgenden Fall leisten würde?

Angenommen man erleidet am Flughafen beispielsweise einen Hexenschuss. Im ersten Moment ist erst mal nicht klar, ob es nur muskulär ist, oder ein Bandscheibenvorfall. Nach ärztlicher Untersuchung stellt sich raus, es ist nur muskulär und mit Schmerzmittel wird Flugfähigkeit soweit wieder hergestellt. Nun ist der Flieger weg und ein Ersatzflug wird notwendig. Im Ausland kann das ja teuer werden.
Aus den Versicherungsbedingungen meiner Auslandskrankenversicherung bin ich nicht schlau geworden, ob sie leisten würden.
In den Bedingungen steht:
"Wir ersetzen 100 Prozent aller Aufwendungen für einen medizinischsinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versichertenPerson (auch im Ambulanzflugzeug)• an den ständigen, vor Beginn der Auslandsreise vorhandenenWohnsitz ..."
Nun ist ja aus medizinischer Sicht der Rücktransport nicht mehr notwendig und die Versicherung müsste nicht mehr leisten.

Konstruiere ich nun ein Problem, das gar nicht da ist und die Versicherung würde leisten. Oder ist das echt ein Problem und kennt jemand eine Versicherung, die in dem Fall leisten würde?

Da ich gerade eine Reise nach Hongkong plane und mich gestern ein Hexenschuss ereilt hat, stellt sich mir halt die Frage was dann wäre und wie ich dagegen vorsorge.

Vielen Dank
Rudi
 

Rfec

Reguläres Mitglied
18.10.2016
41
4
Kurz mal geschaut, für morgen würde ein Rückflug von Hongkong 280€ kosten, das wäre ja kein Problem, aber wenns dann wirklich notwendig ist, dann sehen die Preise möglicherweise anders aus.

bei anderen Orten sehen die Preise nicht so freundlich aus. SFO z.B. 570€ oder Okinawa mit 2 Stopps 650€ (CE und Aeroflot) oder 3000€ mit einem Stopp und ANA
 

TH55

Reguläres Mitglied
05.10.2015
92
0
"Wir ersetzen 100 Prozent aller Aufwendungen für einen medizinischsinnvollen und vertretbaren Rücktransport der versichertenPerson (auch im Ambulanzflugzeug)• an den ständigen, vor Beginn der Auslandsreise vorhandenenWohnsitz ..."

Nehme an du zitierst die Bedingungen deiner Auslandskrankenversicherung - dann sollte der Absatz nur einen Rücktransport aus medizinischen Gründen betreffen (der auch noch aktuell ist).

Für den verpassten Flug - aus welchem Grund auch immer - brauchst du meines Erachtens eine Reiserücktritts-Versicherung.

Ist aber nur meine Laienmeinung.

Edit, beispielhaft enthaltene Leistungen der ADAC Reiserücktritt- Unterkategorie Reiseabbruchversicherung:

Bruch der Prothese/Lockerung implantierter Gelenke
Schwangerschaft
Schwerer Unfall
Unerwartete Impfunverträglichkeit
Unerwartete schwere Krankheit
 
Zuletzt bearbeitet:

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Für die Behandlungskosten im Ausland, inkl. Transport zum Krankenhaus, Krankenrücktransport, etc. brauchst Du eine Auslandsreisekrankenversicherung. Ist die Reise beruflich bedingt benötigst Du eine Auslandsreisekrankenversicherung die auch bei beruflich bedingten Auslandsaufenthalten leistet. Hier gibt es manchmal Unterschiede in der Versicherungsbedingungen.

Für den Fall, dass Du den Flug vepasst, weil Dir z.B. spontan übel wird, oder Du Dich untersuchen lassen musst, benötigst Du eine Reiserücktrittsversicherung mit Reiseabbruch und Unterbrechungsversicherung.

Die Auslandsreisekrankenversicherung erstattet die ärztlichen Behandlungskosten und Medikamente.
Die Reiseabbruchversicherung erstattet die Kosten der Ummbuchung, bzw. Neubuchung wenn man krankheitsbedingt seinen Flug stornieren oder umbuchen muss.

Eine Auslandsreisekrankenversicherung sollte jeder umbedingt haben, kostet nur ca. 10 Euro pro Jahr.
Eine Reiseabbruchversicherung kann, muss man aber nicht haben. Die Kosten für die Buchung eines neuen Fluges sind überschaubar.
 

Rfec

Reguläres Mitglied
18.10.2016
41
4
Eine Auslandsreisekrankenversicherung sollte jeder umbedingt haben, kostet nur ca. 10 Euro pro Jahr.
Eine Reiseabbruchversicherung kann, muss man aber nicht haben. Die Kosten für die Buchung eines neuen Fluges sind überschaubar.

Ok danke.
Auslandskrankenversicherung habe ich. Um die Reiseabruchsversicherung muss ich mich dann kümmern, wenns aktuell mit der Reise wird.
Die Kosten für den versäumten Flug sind egal, das ist ja schon bezahlt und überschaubar. Die Kosten für einen neuen Flug sind je nach Ziel nicht so überschaubar.