Warum heißt es eigentlich "Premium Economy"...

ANZEIGE

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
Es gibt, glaube ich, gaaanz viele Überlebende mit +190 cm. Glaub mir, auch ich habe Y bei + 190 cm schon überlebt [emoji6]

Glaub mir, ich auch. Sonst würde jetzt mein Geist antworten. Aber seit einem Flug nach SFO in dieser Folterklasse weigere ich mich diese auf der Langstrecke zu betreten. Geschickt gemacht von LH: quäle deine Passagiere solange bis sie freiwillig mehr zahlen. Bei mir hat es funktioniert. [emoji23]
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
möchte meine Hand nicht ins Feuer legen, aber letztens wo ich in PE sass und den Gang rauf und runter lief, hatte ich den Eindruck dass die Y um einiges enger in der Breite und Länge ist als vor 10-15 Jahren.

bin früher zu 98% Y geflogen und konnte angenehm mit den Laptop arbeiten. Heute sehe ich die Leute darin verkrampft, verkrümmt und eingepfercht wo der Monitor kaum die 90 Grad aufgeklappt erreicht wenn der davor Recliner einstellt.

vielleicht hat jemand Aufzeichnungen darüber wie die Maße heute und früher in Y waren

PS ach ja, hatte auch schon nach Y Flügen in zarten Alter
 
Zuletzt bearbeitet:

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.340
2.004
Rheinland-Pfalz
möchte meine Hand nicht ins Feuer legen, aber letztens wo ich in PE sass und den Gang rauf und runter lief, hatte ich den Eindruck dass die Y um einiges enger in der Breite und Länge ist als vor 10-15 Jahren.

bin früher zu 98% Y geflogen und konnte angenehm mit den Laptop arbeiten. Heute sehe ich die Leute darin verkrampft, verkrümmt und eingepfercht wo der Monitor kaum die 90 Grad aufgeklappt erreicht wenn der davor Recliner einstellt.

vielleicht hat jemand Aufzeichnungen darüber wie die Maße heute und früher in Y waren

PS ach ja, hatte auch schon nach Y Flügen in zarten Alter
Du irrst nicht .Bei Thai ist ja heute noch in den alten 747 der Sitzabstand Pitch 34 und in den neuen A350 noch Pitch 32.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Du irrst nicht .Bei Thai ist ja heute noch in den alten 747 der Sitzabstand Pitch 34 und in den neuen A350 noch Pitch 32.
Die Menschen werden tendenziell grösser und dicker aber die Plätze engere. hmmm

mein erster Flug war ne MD11 der Thai in Y für schlappe 550 DM.( wären heute 550 €) . War damals OK der Sitz . War aber auch schlanker.... und gelenkiger
 
  • Like
Reaktionen: flo111

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.430
700
vielleicht hat jemand Aufzeichnungen darüber wie die Maße heute und früher in Y waren

Naja, gewissermaßen "selbst ausprobiert". Ich hatte mal vor Jahren eine LH-Buchung nach HKG, hin ab MUC mit der 343, zurück mit der 747 nach FRA. Hin war es eine moderne Maschine, mit einem Sitzabstand, bei dem ich 10h die Knie am Vordersitz hatte und ich hinterher kaum noch stehen konnte, weil mir alles weh tat. Zurück war es eine steinalte 747 mit Deckenmonitoren ohne IFE. Was soll ich sagen? Ich passte bequem in die Sitze der uralten 747, die mir breiter und weicher vorkamen als die Plastik-Schalensitze der 343, und der Sitzabstand wird auch größer gewesen sein, da meine Knie definitiv nicht am Vordersitz anschlugen, und aufgrund der Polsterung wäre es auch kein Problem gewesen.

Klar, kein IFE ist auch nicht toll, aber wenn ich vor die Wahl gestellt würde, zwischen diesem Foltergerät und 12h gekonnter Langeweile zu unterscheiden, würde ich letzteres wählen. Meinen Lappi hatte ich dabei, also war das kein Problem. Für eine 5-Sterne-Airline waren beide Ecos nicht angemessen. Da habe ich bei SQ in der Y deutlich angenehmer gesessen.
 

flo111

Reguläres Mitglied
11.11.2017
65
0
Die Menschen werden tendenziell grösser und dicker aber die Plätze engere. hmmm

mein erster Flug war ne MD11 der Thai in Y für schlappe 550 DM.( wären heute 550 €) . War damals OK der Sitz . War aber auch schlanker.... und gelenkiger

Laut einem Bekannten der die Sitze entwirft werden die Sitze bequemer, denn ich habe ihm das gesagt und er hat gelacht. Die Sitze wurden neu entworfen damit noch mehr Menschen in den Flieger passen, aus gründen der Kosten.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.187
10.263
LEJ
möchte meine Hand nicht ins Feuer legen, aber letztens wo ich in PE sass und den Gang rauf und runter lief, hatte ich den Eindruck dass die Y um einiges enger in der Breite und Länge ist als vor 10-15 Jahren.

bin früher zu 98% Y geflogen und konnte angenehm mit den Laptop arbeiten. Heute sehe ich die Leute darin verkrampft, verkrümmt und eingepfercht wo der Monitor kaum die 90 Grad aufgeklappt erreicht wenn der davor Recliner einstellt.

vielleicht hat jemand Aufzeichnungen darüber wie die Maße heute und früher in Y waren

PS ach ja, hatte auch schon nach Y Flügen in zarten Alter

...und was ist das für eine Holzklasse gewesen!
IMG_5790.jpg
Es war Ende der 80er Jahre und ich war ...... jung, unschuldig und unerfahren. Es war eine 747 von Saudia im Oberdeck nach BKK.
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.945
5.640
Z´Sdugärd
Dagegen hatte die Bundeswehrkantine im MFG2 1986 einen Michelin Stern verdient. ;-)
Wobei der Erbseneintopf streng nach ZDV gekocht wirklich, wirklich gut war! Rezept gibts bei Chefkoch.de zum Nachkochen ;)

@Topic
Marketing Berufschule 1. Stunde: Premium billig is immer besser als besseres Junior Zeugs. Ein Premium Mittelklassewagen ist immer besser als ein Kassengestell eines Oberklassewagens...zuminderst akustisch.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Laut einem Bekannten der die Sitze entwirft werden die Sitze bequemer, denn ich habe ihm das gesagt und er hat gelacht. Die Sitze wurden neu entworfen damit noch mehr Menschen in den Flieger passen, aus gründen der Kosten.

Is er auch mal selbst >8h damit geflogen wat er so entwirft ?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.430
700
Is er auch mal selbst >8h damit geflogen wat er so entwirft ?

Das ist mal eine gute Idee. Es gab im Mittelalter wohl die Sitte, dass der Architekt einer Brücke als erstes mit einer Ziege über das Bauwerk laufen musste, um nachzuweisen, dass sie auch wirklich hält....

Architekten sollten man in den Häusern arbeiten und wohnen, die sie entwerfen.
Softwareachitekten sollten die Software mal verwenden, die sie entwickeln.
Naja, und die Innenausstatter der Fluglinien sollten darin mal 10h ausharren....
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.511
957
BRN
Softwareachitekten sollten die Software mal verwenden, die sie entwickeln.
Naja, und die Innenausstatter der Fluglinien sollten darin mal 10h ausharren....

Zumindest für diese beiden Berufsgruppen kann ich dir sagen, dass das auch durchaus so ist. (Im Airline-Bereich noch eher als im Software-Bereich). Aber meistens ist die Software aufgrund diversen Einflüssen nicht so wie der Architekt sie gerne hätte und die Kabine / Sitze nicht so wie der Designer sie gerne hätte - sonst wäre wohl gerade die Eco aber auch die Premium Eco um einiges bequemer ;-)
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Zumindest für diese beiden Berufsgruppen kann ich dir sagen, dass das auch durchaus so ist. (Im Airline-Bereich noch eher als im Software-Bereich). Aber meistens ist die Software aufgrund diversen Einflüssen nicht so wie der Architekt sie gerne hätte und die Kabine / Sitze nicht so wie der Designer sie gerne hätte - sonst wäre wohl gerade die Eco aber auch die Premium Eco um einiges bequemer ;-)

Ich denke auch, dass wohl eher der Controller den Sitzkomfort negativ beeinflusst als der Designer/Konstrukteur. Es ist unbestritten zur Hauptsache der fehlende Platz, der die Sitze unbequem werden lässt. Ansonsten dürfte es wie bei Betten sein; es gibt kein Bett dass allen Leuten passt. :)
 

Reimeeder

Neues Mitglied
17.01.2018
6
0
Ich bin letztens mit der Lufhansa im A380 nach New York geflogen und da bin ich um zu meinem Sitz zu gelangen an der Premium Economy vorbeigekommen. Man hat mehr Beinfreiheit und einen besseren Service. Es kommt einem nicht so eng vor und kann auch schlafen. Warum es jetzt aber Premium heißt weiß ich auch nicht.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.340
2.004
Rheinland-Pfalz
Ich bin letztens mit der Lufhansa im A380 nach New York geflogen und da bin ich um zu meinem Sitz zu gelangen an der Premium Economy vorbeigekommen. Man hat mehr Beinfreiheit und einen besseren Service. Es kommt einem nicht so eng vor und kann auch schlafen. Warum es jetzt aber Premium heißt weiß ich auch nicht.

Woran hast du denn gemerkt dass der Service besser ist und man schlafen kann wenn du nur mal so beim boarden durchgelaufen bist?
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.187
10.263
LEJ
Woran hast du denn gemerkt dass der Service besser ist und man schlafen kann wenn du nur mal so beim boarden durchgelaufen bist?
Er hat es daran gemerkt, dass ihn die Paxe in der PremiumEco ihn mitleidsvoll anlächelten. Die Leute glauben nämlich, sie hätten etwas Besonderes gekauft. Dabei hätten sie für weinig mehr in der C sitzen können......
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Die Leute glauben nämlich, sie hätten etwas Besonderes gekauft.
Naja...zumindest haben sie einen Platz mit menschenwürdigen Sitzabstand gekauft.
Dabei hätten sie für weinig mehr in der C sitzen können......
Aber nur wenn sie die Buchungsklasse G erworben haben und ein Business Saver erhältlich ist. Bei N oder E kann man da nicht von wenig sprechen. Da ist der Unterschied zur C schon deutlich größer. Ich habe schon eine N Klasse nach SEA für unter 900€ gekauft und eine E Klasse für €1.600. Ein Business Saver kostet auf der Strecke um die €2.700. Die C-Klasse um die €4.700.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

red_foxxx

Erfahrenes Mitglied
13.11.2017
266
931
MUC
Er hat es daran gemerkt, dass ihn die Paxe in der PremiumEco ihn mitleidsvoll anlächelten. Die Leute glauben nämlich, sie hätten etwas Besonderes gekauft. Dabei hätten sie für weinig mehr in der C sitzen können......

Naja, nicht unbedingt etwas Besonderes, aber deutlich besser als in der Eco...
Ich persönlich finde die PreEco im LH A380 sehr gelungen. Es ist ein eigener kleiner Bereich abgetrennt von der Eco, daher auch schön ruhig.
Für meine +1 (160cm) und mich (175cm), beide sportlich Schlank, ist der Sitzabstand und Sitzbreite auch für einen Langstreckenflug angenehm.

IMG_2361.jpg

Ich flieg gerne C und bin bereit den Preis dafür zu bezahlen.
Aber ca. 870€ für MUC-FRA-SIN return in Y+ ist ein top Preis. (Mai 2017, 4 Wochen)
Daher haben wir letztes Jahr nicht weiter drüber nachgedacht bei dem Preis. C wäre nicht unter 1800 pro Nase zu haben gewesen.
 

Sternenschauer

Reguläres Mitglied
12.03.2018
33
4
Es kommt immer auf die Airline an... Bei manchen tendiert die Premium Economy eher zur Econonmy und bei anderen, wenigen, eher zur Premium Business Class!
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Zu früheren Zeiten, da warst du noch nicht geboren, waren nahezu alle Holzklassen Premium im Vergleich zu heute.
Heute ist die Holzklasse in der Tat zur Holzklasse und Sardinendose verkommen und zusammengespart.
Hieraus kann ich eigentlich nur schließen, dass du zu "früheren Zeiten" (nach meiner Definition vor 20 - 30 Jahren) nie in einem Flugzeug (Langstrecke) gesessen hast.

Die heutige Premium Economy hat etwa den Stand der Business Class zu dieser Zeit.
Die heutige Business Class ist um einiges besser als seinerzeit die First.
Und auch die heutige Economy (bin ich allerdings seit ca. 10 Jahren nicht geflogen) erscheint mir vom Anblick als um einiges bequemer zu sein als damals.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.187
10.263
LEJ
Hieraus kann ich eigentlich nur schließen, dass du zu "früheren Zeiten" (nach meiner Definition vor 20 - 30 Jahren) nie in einem Flugzeug (Langstrecke) gesessen hast.

Die heutige Premium Economy hat etwa den Stand der Business Class zu dieser Zeit.
Die heutige Business Class ist um einiges besser als seinerzeit die First.
Und auch die heutige Economy (bin ich allerdings seit ca. 10 Jahren nicht geflogen) erscheint mir vom Anblick als um einiges bequemer zu sein als damals.

Schön, dass es Spaßvögel gibt. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und technikelse