Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Bei "Bäcker Peter" in Essen-Rüttenscheid habe ich gesehen, dass die inzwischen auch Karten akzeptieren. Ist auch schön an der Tür ausgeschildert.

Hab aber weiter nicht ausprobiert, nur durch Zufall gesehen, als ich dran vorbeigelaufen bin.

https://www.baecker-peter.de/fachgeschaefte/

Kann aber nicht sagen, ob das für alle gilt.


Habe mal nachgefragt:

Wir haben nur in einigen Fachgeschäften die Kartenzahlung eingeführt. Auch besteht dafür kein Mindestumsatz.
Nachstehend eine Auflistung in welchen Geschäften die Kartenzahlung möglich ist.

Rüttenscheinder Stern
Haarzopf
Velbert - Friedrichstr.
Karlsplatz
Bottrop / Pferdemarkt und
Burgaltendorf

Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben und verbleiben
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Bezeichnend wie sensationell so was für den Deutschlandfunk ist...

Die "Kreditkarte" ist bei den allermeisten jungen Briten aber eine Debitkarte ;)
Lasst euch gesagt sein, mir ist kein Land bekannt wo man so einfach eine KK bekommt wie in Deutschland.
Ohne ewige Credit History oder dergleichen geht meist nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bezeichnend wie sensationell so was für den Deutschlandfunk ist...

Die "Kreditkarte" ist bei den allermeisten jungen Briten aber eine Debitkarte ;)
Lasst euch gesagt sein, mir ist kein Land bekannt wo man so einfach eine KK bekommt wie in Deutschland.
Ohne ewige Credit History oder dergleichen geht meist nichts.

Wenigstens irgendwas positives (y)(y)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.525
4.794
Was irgendwo merkwürdig ist, sind die Zinssätze und Gebühren bei Banken in UK häufig absurd hoch.

Je nach Sichtweise - man kann auch sagen, dass die Zinssätze in DE niedrig sind.
Ich habe nur UK und Spanien zum Vergleich, wie du schon sagtest sind die dort höher als in DE.

Ich würde den Grund im Marktumfeld und vor allem in den Rahmenbedingungen suchen - das Risiko für die Bank ist mutmaßlich durch andere rechtliche Rahmenbedingungen (UK hat kein Melderecht und ein anderes Insolvenzrecht) oder die wirtschaftliche Situation (Spanien hat in manchen Gegenden immense Arbeitslosigkeit etc.) höher als beim gemeinen deutschen Kunden.

Nicht umsonst scheinen ausländische Anbieter wie Advanzia und Barclays den deutschen Markt für ihre Kreditkarten gern zu haben.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Westfalenpark Dortmund

Eintritt nur Cash möglich. Hängen auch haufenweise Schilder, dass Kartenzahlung nicht möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Nach meiner Rückkehr von den Seychellen mal ein Positivbeispiel aus Wien.....im EKZ Wien Mitte-The Mall gibt es außerhalb der Geschäfte in der Mitte immer wechselnde Verkaufsflächen kleiner Betriebe. Diese Woche dort Jogllandspezialitäten Bleyer mit Käse, Würsten und Brot aus der Steiermark in Form eines Marktstandes. Wirbt groß auf Plakaten mit allen Karten (inkl AE, DC, JCB, Union Pay), und es wird auch ohne zu murren gerne Kartenzahlung, auch kontaktlos, akzeptiert! Vorbildlich und zeigt, dass auch ein kleiner Inhaberbetrieb vielleicht sogar mehr Laufkundschaft gewinnt, wenn man nicht so verbohrt ist, was Zahlungsoptionen betrifft! Verhindert, dass man Brot und Käse vielleicht im benachbarten Interspar Großmarkt kauft, wenn man gerade nicht genug Bares dabei hat, und ich bin jetzt auch begeisterter Kunde für die ausgezeichneten Produkte!
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Nach meiner Rückkehr von den Seychellen mal ein Positivbeispiel aus Wien.....im EKZ Wien Mitte-The Mall gibt es außerhalb der Geschäfte in der Mitte immer wechselnde Verkaufsflächen kleiner Betriebe. Diese Woche dort Jogllandspezialitäten Bleyer mit Käse, Würsten und Brot aus der Steiermark in Form eines Marktstandes. Wirbt groß auf Plakaten mit allen Karten (inkl AE, DC, JCB, Union Pay), und es wird auch ohne zu murren gerne Kartenzahlung, auch kontaktlos, akzeptiert! Vorbildlich und zeigt, dass auch ein kleiner Inhaberbetrieb vielleicht sogar mehr Laufkundschaft gewinnt, wenn man nicht so verbohrt ist, was Zahlungsoptionen betrifft! Verhindert, dass man Brot und Käse vielleicht im benachbarten Interspar Großmarkt kauft, wenn man gerade nicht genug Bares dabei hat, und ich bin jetzt auch begeisterter Kunde für die ausgezeichneten Produkte!

Ergänzend sollte man noch erwähnen, dass die "Touristenabzocke" .... also das Premiumprodukt City Airport Train zufällig genau da ankommt und die Wahrscheinlichkeit, dass Touristen entweder auf dem Weg zum Flughafen oder bei der Ankunft dort entlanggehen, nicht so ganz gering ist.:D

Ich weiß ja nicht, inwieweit das Management des EKZ darauf einen Einfluss hat, ich würde ja jedem Mieter die verpflichtende KK-Akzeptanz in den Vertrag schreiben. Am Hbf. Wien scheint das aber nicht zu existieren - ist ein Akzeptanz-Wildwuchs dort.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Ergänzend sollte man noch erwähnen, dass die "Touristenabzocke" .... also das Premiumprodukt City Airport Train zufällig genau da ankommt und die Wahrscheinlichkeit, dass Touristen entweder auf dem Weg zum Flughafen oder bei der Ankunft dort entlanggehen, nicht so ganz gering ist.:D

Ich weiß ja nicht, inwieweit das Management des EKZ darauf einen Einfluss hat, ich würde ja jedem Mieter die verpflichtende KK-Akzeptanz in den Vertrag schreiben. Am Hbf. Wien scheint das aber nicht zu existieren - ist ein Akzeptanz-Wildwuchs dort.

Stimmt schon, wobei auch die S-Bahn vom Flughafen dort ankommt, die mindestens genauso viele Touristen nehmen. Die Kundschaft ist bei den Steirern aber schon zum Großteil Österreicher - und da hab ich doch einige mit Karte zahlen gesehen, die vor mir dran waren.

Hauptbahnhof Wien stimmt - gibt leider viele Geschäfte dort, die keine Karten nehmen, was für einen internationalen Verkehrsknoten beschämend ist. Insgesamt ist Österreich sicher einen Schritt weiter als Deutschland mit Kartenakzeptanz, aber vom internationalen Durchschnittsniveau bei Gastronomie und Kleinbetrieben sind wir trotzdem noch einige Schritte entfernt von Normalität. Deshalb sind solche Geschäfte wie der Steirer Marktstand auch noch Besonderheiten, die eine Extra-Erwähnung wert sind, weil er in dem Segment hierzulande eine Ausnahme ist.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Stimmt schon, wobei auch die S-Bahn vom Flughafen dort ankommt, die mindestens genauso viele Touristen nehmen. Die Kundschaft ist bei den Steirern aber schon zum Großteil Österreicher - und da hab ich doch einige mit Karte zahlen gesehen, die vor mir dran waren.

Hauptbahnhof Wien stimmt - gibt leider viele Geschäfte dort, die keine Karten nehmen, was für einen internationalen Verkehrsknoten beschämend ist. Insgesamt ist Österreich sicher einen Schritt weiter als Deutschland mit Kartenakzeptanz, aber vom internationalen Durchschnittsniveau bei Gastronomie und Kleinbetrieben sind wir trotzdem noch einige Schritte entfernt von Normalität. Deshalb sind solche Geschäfte wie der Steirer Marktstand auch noch Besonderheiten, die eine Extra-Erwähnung wert sind, weil er in dem Segment hierzulande eine Ausnahme ist.

Mir ist das auch in Wien Hbf. aufgefallen. Nur Nordsee in der Gastrozone hatte Kartenaufkleber (dort habe ich mit VISA bezahlt), für einige andere SB Restaurants war die Situation mit der Akzeptanz unklar.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Im Penny gings letztens nicht... das „Piep“ der kontaktlosen Zahlung (dafür wurde am Eingang noch geworben) ertönte noch bevor die Mitarbeiterin „Mastercard nehmen wir aber nicht“ sagen konnte - im Display stand dann auch „Systemfehler“.

Im Real Gütersloh hab ich diese Woche übrigens einen Bargeld-Einzahlungsautomat für Münzen gesehen. Steht im Eingangsbereich und ist wie so ein Einzahlungsautomat bei der Bank. Nur das man da einen Kassenbon rausbekommt den man dann an der Kasse einlösen kann.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
https://www.rnz.de/nachrichten/buch...hen-beliebter-als-die-karte-_arid,349421.html

[FONT=&quot]Derweil hat für Ralf Herkert von der gleichnamigen Metzgerei in Buchen der Begriff "Kontaktloses Bezahlen" eine ganz andere Bedeutung. Seit fast zwei Jahren setzt er einen Kassenautomaten ein. [...]
[/FONT]
[FONT=&quot]Das Bezahlen mit Girokarten bietet der Metzgermeister seinen Kunden nicht an wegen der Gebühren, die er dafür der Bank zahlen müsste. Aus dem gleichen Grund kann man auch bei der Familie Mathes vom gleichnamigen Textilgeschäft nicht mit Karte bezahlen. Dort schickt man die Kunden zum Abheben zu den Geldautomaten, die in der Innenstadt aufgestellt sind.[/FONT]

Und zum Shoppen schickt man die Kunden auf diese Weise unfreiwillig zur Konkurrenz, deren Geschäfte außerhalb der Innenstadt aufgestellt sind. (y)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Shell außerverkauf ( tanke ) macht Unterschrift bei amex die sonst pin will! Sinn! Innen pin ! Sinn ?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Im Penny gings letztens nicht... das „Piep“ der kontaktlosen Zahlung (dafür wurde am Eingang noch geworben) ertönte noch bevor die Mitarbeiterin „Mastercard nehmen wir aber nicht“ sagen konnte - im Display stand dann auch „Systemfehler“.

Im Real Gütersloh hab ich diese Woche übrigens einen Bargeld-Einzahlungsautomat für Münzen gesehen. Steht im Eingangsbereich und ist wie so ein Einzahlungsautomat bei der Bank. Nur das man da einen Kassenbon rausbekommt den man dann an der Kasse einlösen kann.

Das sind coinstar-Automaten. Es werden rund 10% der Summe für's Zählen einbehalten.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und nicki1997

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Das sind coinstar-Automaten. Es werden rund 10% der Summe für's Zählen einbehalten.
Versteh ich das richtig: Ich übernehme die Arbeit der Kassenkraft weil ich meinen Schotter vorab selbst zähle und verliere dadurch sage und schreibe 10% Gebühr?
Und wenn ich mit 30 Münzen zahlen wollte - die lass ich mir dann gratis an der Kassa abzählen als mich vorher durch einen Automaten abzocken zu lassen...

Zwecks Penny: In AT nehmen die praktisch alles... ok UnionPay zB ned :D https://www.penny.at/Service/Servic...e/Kreditkartenzahlung/pe_DefaultContent1.aspx
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
https://www.rnz.de/nachrichten/buch...hen-beliebter-als-die-karte-_arid,349421.html



Und zum Shoppen schickt man die Kunden auf diese Weise unfreiwillig zur Konkurrenz, deren Geschäfte außerhalb der Innenstadt aufgestellt sind. (y)
Und wieder gilt: Was nicht angeboten wird, wird nicht nachgefragt. Da kann man zwar noch so oft von "wir passen uns dem Verbraucher" an bullshitten. Aber wenn dem Konsumenten das bargeldlose Bezahlen immer wieder madig gemacht wird...

Bei Yormas (heute Berlin Alexanderplatz) wurde das Terminal von hinten geholt. Natürlich grabschen und stecken und PIN eingeben, weil NFC ja "unzuverlässig sei", das mache man nicht. Und dann kommt kein Beleg raus, weil die Rolle am Ende ist. Das riecht fast nach Sabotage, nach "wir haben's ja probiert, aber keiner wollte".

Shell außerverkauf ( tanke ) macht Unterschrift bei amex die sonst pin will! Sinn! Innen pin ! Sinn ?
Vielleicht weil nicht alle Shells externe PIN Pads haben. Dann erzwingt man eben Unterschrift, um die Leute am Nachtschalter einfach bedienen zu können.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und wieder gilt: Was nicht angeboten wird, wird nicht nachgefragt. Da kann man zwar noch so oft von "wir passen uns dem Verbraucher" an bullshitten. Aber wenn dem Konsumenten das bargeldlose Bezahlen immer wieder madig gemacht wird...

Bei Yormas (heute Berlin Alexanderplatz) wurde das Terminal von hinten geholt. Natürlich grabschen und stecken und PIN eingeben, weil NFC ja "unzuverlässig sei", das mache man nicht. Und dann kommt kein Beleg raus, weil die Rolle am Ende ist. Das riecht fast nach Sabotage, nach "wir haben's ja probiert, aber keiner wollte".


Vielleicht weil nicht alle Shells externe PIN Pads haben. Dann erzwingt man eben Unterschrift, um die Leute am Nachtschalter einfach bedienen zu können.

Die Story von yormas hört sich schlimm an vor allem wenn man sie mit cuccis oder scoom vergleicht wo kontaktlos dort seit „langem“ normal ist.

Nein diese Shell hatte eben externe pinpads genau deshalb ergibt es einfach keinen Sinn !
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
in Grenznähe zu Österreich, Schweiz, Frankreich, Tschechien, Polen etc. auch in deutschen Penny!

Die Frage ist nur wieso: Das die deutschen Kunden nicht über die Grenze fahren...
oder vermutlich eher: Um nicht Aldi etc. das Geschäft mit den "Ausländern" zu überlassen...
Was ich damit sagen will: Vermutlich machen sie das nicht ohne einen Eigennutzen darin zu sehen... (dem deutschen Kunden ists ja egal mit EhhZeeeh aber der Ausländer lässt dann sein Geld das nächste mal bei der Konkurrenz - meine Meinung)
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei Yormas (heute Berlin Alexanderplatz) wurde das Terminal von hinten geholt. Natürlich grabschen und stecken und PIN eingeben, weil NFC ja "unzuverlässig sei", das mache man nicht. Und dann kommt kein Beleg raus, weil die Rolle am Ende ist. Das riecht fast nach Sabotage, nach "wir haben's ja probiert, aber keiner wollte".

Bei Yormas hat man mir das Terminal anstandslos gereicht. Einmal ohne Handausstrecken einmal mit. Ich hab' dann halt gesagt dass es kontaklos geht. Gut, man war halt ein wenig genervt weil es mit der Revolut VISA nicht geklappt hat - verständlich.

Bei Kamps nichts neues: "1€ mit Karte? - Mon Dieu!" (sinngemäss).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
Die Frage ist nur wieso: Das die deutschen Kunden nicht über die Grenze fahren...
oder vermutlich eher: Um nicht Aldi etc. das Geschäft mit den "Ausländern" zu überlassen...
Was ich damit sagen will: Vermutlich machen sie das nicht ohne einen Eigennutzen darin zu sehen... (dem deutschen Kunden ists ja egal mit EhhZeeeh aber der Ausländer lässt dann sein Geld das nächste mal bei der Konkurrenz - meine Meinung)
die haben das bereits VOR Aldi und Lidl eingeführt (Voiralpenland) - es geht um die Schweizer und Österreicher die bei uns einkaufen - soooo teuer kann das nicht gewesen sein und die Frage bliebt: weshalb nicht DE-weit?
 
  • Like
Reaktionen: reini

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
ANZEIGE
Bei Yormas hat man mir das Terminal anstandslos gereicht. Einmal ohne Handausstrecken einmal mit. Ich hab' dann halt gesagt dass es kontaklos geht. Gut, man war halt ein wenig genervt weil es mit der Revolut VISA nicht geklappt hat - verständlich.

Bei Kamps nichts neues: "1€ mit Karte? - Mon Dieu!" (sinngemäss).

Hast du das mal bei Kamps angefragt? (gibt's leiider bei uns nicht)

Wieso ist kontaktlos unzuverlässig? Wer sagt das?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.