So pauschal kann man das nicht sagen, denn grundsätzlich könnte jeder so ein Angebot nutzen, wenn es offiziell verfügbar wäre. Der "normale" Cessna-HON und Business-Saver-Runner hält die Leute, die jedes Jahr 200 Segmente in E,L,T abreißen und dafür normalerweise nicht einmal den FTL erreichen, ja auch für "blöd", schließlich hätte man für das gleiche Geld mehrere bequeme RTWs in C machen und neben vielen Prämienmeilen auch noch SEN-Status bekommen.
Das halte ich so pauschal für falsch. Der Cessna-HON kann ja beides sein, gerade für ihn macht der (natürlich selbst mit dem Hintern im Sitz durchgeführte) Cessna-Run ggf. Sinn. Mein Beispiel: Die Firma, für die ich gearbeitet habe, bezahlt jeweils nur den billigsten Tarif in Eco (was wohl bei vielen bzw. den meisten Firmen innereuropäisch der Fall sein dürfte, außer man arbeitet als Strategieberater, Investmentbanker oder ein paar sonstige Ausnahmen - jedenfalls im Internet-Bereich, in dem ich mich bewege, ist es die absolute Regel). Ich bin sehr sehr viel geflogen, ging schon in Richtung der von Dir genannten Segmente-Zahl. Nur gab es dafür sehr wenige Meilen, so dass sogar eine SEN-Requalifikation mit den beruflich durchgeführten Flügen (hauptsächlich innereuropäisch in Eco) schwierig gewesen wäre. Gerade bei den billigen Eco-Flügen (edit: insbesondere, wenn man von MUC, FRA oder ZRH aus fliegt bzw. häufig dort connected) macht der SEN oder HON-Status aber am meisten Unterschied: Man wird als HON behandelt wie ein F-Passagier, außer dass man natürlich trotzdem hinter dem Vorhang (Kurzstrecke) sitzt. Wenn jemand ohnehin die ganze Zeit nur Langstrecke F auf Lufthansa fliegt, macht der HON viel weniger Unterschied, da man die meisten Benefits ohnehin durch die gebuchte Klasse bekommt.
Daher bin ich sozusagen beides: Teilweise (musste ja immer noch 180k durch andere Flüge zusammenbekommen) Cessna-HON, aber auch Mitglied der von Dir oben beschriebenen Eco-Segmente-Abreißer-Klasse (laut Flugstatistik über 85 % Flüge in Eco). Laut Deiner Argumentation müsste ich mich also selber für blöd halten (was natürlich des öfteren auch der Fall ist, aber...

).