Steht jetzt neu bei unserem Bäcker ("Bäckermeister Grobe")
Nett gemeint, aber leider keine Logos. Da weiss kein Mensch, wie man da nun bezahlen kann...
Nett gemeint, aber leider keine Logos. Da weiss kein Mensch, wie man da nun bezahlen kann...
Die Kartenzahlung speziell in Frankreich und Italien bereitet unseren Lesern Probleme (siehe Leserfrage unten). Besonders die EC-Karte wird nur selten akzeptiert. Vor fünf Jahren hatte promobil noch die Hoffnung geäußert, dass mit der Einführung des EMV-Chips Giro-Karten in Ländern wie Italien und Frankreich bald zuverlässig akzeptiert würden. Wirklich verbessert hat sich die Situation jedoch nicht.
Die Visa-Card funktioniert mit ihrem großen Akzeptanzstellennetz noch am besten. Auch die Maut oder der Einkauf im Supermarkt lässt sich damit bezahlen. Anders als in Deutschland wird allerdings manchmal die PIN verlangt. Nach wie vor gibt es Bezahlautomaten an Stellplätzen und Tankstellen, die deutsche Karten ablehnen.
Noch ein Tipp: Mit einer in der Landessprache vorformulierten Bitte lässt sich ein französischer Reisemobilkollege sicher bewegen, die Stellplatzgebühr mit seiner Carte Bleue zu begleichen, während man ihm den Betrag in Bar erstattet.
Ich weiß nicht, ob es schon gepostet wurde, aber hier ein netter Artikel zum günstigen Bargeld: https://www.welt.de/finanzen/articl...ln-die-Kosten-bei-ihren-Automaten-senken.html
Wenn ich alles mit EC bezahle, habe ich doch gar keinen Überblick mehr über mein Konto!
Ich kann's verstehen, dass man als Privatanwender sowas wie Microsoft Money oder das manuelle Führen von Haushaltsbüchern nicht immer zielführend findet.
Soll ich 1 Brötchen jetzt etwa mit der Karte bezahlen? Das steht in keinen Verhältnis.
Gut, wer sich damit gar nicht auskennt, dann verstehe ich es noch.
Aber
So ein Kommentar ist typisch für viele Deutsche, die meckern noch, wenn 0,99 EUR kontaktlos bezahlt
werden, obwohl das zeitlich viel schneller geht.
Was mich noch stört ist, dass man immer 'mit Karte' sagen muss. Warum sind die Terminals nicht schon aktiv?
Kennt jemand einen Laden, bei dem das so umgesetzt ist?
So ein Kommentar ist typisch für viele Deutsche, die meckern noch, wenn 0,99 EUR kontaktlos bezahlt
werden, obwohl das zeitlich viel schneller geht.
Was mich noch stört ist, dass man immer 'mit Karte' sagen muss. Warum sind die Terminals nicht schon aktiv?
Kennt jemand einen Laden, bei dem das so umgesetzt ist?
Das wäre sowas von GENIAL !!!!
Ich könnte mir vorstellen dass genau das in 15 bis 20 Jahren mal möglich sein wird.
Auch so typisch deutsch ist es sich für Kartenzahlung zu entschuldigen, rechtfertigen und darum zu bitten
"Tut mir leid, ich habe leider nicht genug Geld dabei, kann/darf ich das bitte mit Karte zahlen?"
Was mich noch stört ist, dass man immer 'mit Karte' sagen muss. Warum sind die Terminals nicht schon aktiv?
Kennt jemand einen Laden, bei dem das so umgesetzt ist?
[FONT="]Wir hatten noch nie Probleme mit der EC-Karte.[/FONT]
[FONT="]TIPP Bargeld gibt es mit ihr kostenlos, keine Gebühren![/FONT]
In Großbritannien ist das mindestens bei Tesco und Sainsbury's so.Was mich noch stört ist, dass man immer 'mit Karte' sagen muss. Warum sind die Terminals nicht schon aktiv?
Kennt jemand einen Laden, bei dem das so umgesetzt ist?