ANZEIGE
Hoffentlich nur FR und nicht auch OE, sonst würde es mich treffen![]()
Die nächsten Wochen und Monate sehe ich das noch nicht aber auch da wird es kommen - Niki war ja schließlich bei den Gehältern auch nicht sonderlich spendabel ;-).
Hoffentlich nur FR und nicht auch OE, sonst würde es mich treffen![]()
Da kann man nur wünschen, dass die Streiks noch ordentlich ausgeweitet werden. Erst wenn es so richtig ans Portmonee geht, versteht FR.
Das Verhalten von Ryanair ist absolut inakzeptabel.
Der Kapitän wollte halt noch gerne weiterhin bei Ryanair beschäftigt sein. Familie, Kinder, Haus, Hund - Sowas gibt man ungern für so etwas auf. Da muss man bei Ryanair schon innerlich abwägen, wie die Jobsituation für jeden einzelnen ist, wenn man sich auf die Seite der "unfit to fly"-Kabine geschlagen hätte. Sofern er sich auch quergestellt hätte, dann würde er heute auch sein Kündigungsschreiben in der Hand halten. Für den Co-Piloten gilt dasselbe.Hier hat der Kapitän die Kabine "hingehängt" - ein Vorgang der, wenn er dann tatsächlich so war, viele Fragezeichen bei mir weckt.
Wenn ein FB müde ist verkauft sie eben weniger Rubbellose.
Die ach so wichtigen Sicherheitsaufgaben sind auch überschaubar. Das Vortanzen vor dem Start wird man auch noch schaffen. Sollte es wirklich zu einer Notlandung kommen wird sie schnell wieder fit sein, dafür sorgt schon der Körper. Die beiden Piloten stehen zum Unternehmen, genau so soll es sein. Man kann schon mal auch die Zähne zusammenbeisen.
...Gerade im Moment wo es recht eng zu geht sehr häufig.
Da hat man der Belegschaft erstmal schön demonstriert, wie die Mitarbeiter in der Luft zerrissen werden, wenn man zu laut auf gewisse Rechte plädiert ...
Für mich stellt sich auch die Frage, wie oft solche „verlängerten Arbeitszeiten“ vorkommen. Wenn das ein Einzelfall war, mag so eine Reaktion als übertrieben erscheinen.
Der Kapitän wollte halt noch gerne weiterhin bei Ryanair beschäftigt sein. Familie, Kinder, Haus, Hund - Sowas gibt man ungern für so etwas auf.
Bisjen spät, ne...
"DUBLIN - Es ist kurz vor knapp: für den 12. Juli haben irische Ryanair-Piloten mit Streik gedroht. Ryanair reagierte am 9. Juli mit einem Gesprächsangebot per Twitter. Das Management ärgert besonders, dass ein Gewerkschafter von Air Lingus die Strippen zieht.
"Bitte erklären Sie uns, warum ein Air Lingus-Pilot eine Serie von Streiks im Juli und August am Dubliner Flughafen organisiert, noch zehn Tage, bevor die Abstimmung unter den Ryanair-Piloten überhaupt beendet ist", schreibt der Ryanair-Personalchef Eddie Wilson in einem Brief an eine Vertreterin der irischen Gewerkschaft FORSA."
https://www.aero.de/news-29525/Ryanair-twittert-Gespraechsangebot-an-Piloten.html
"What we oppose is unfair competition and the use of methods that hide the reality of employment practices," he said in his letter. "In actual fact, IALPA very much supports a vibrant and competitive Irish aviation industry," he added.
Glaube das siehst du halt zu einfach. Die meisten abseits der großen Drehkreuze haben gar keine andere Wahl, weil alles andere auf dem Markt bereits platt ist, oder sich völlig aus der Fläche zurückgezogen hat ...Die Empörung ist heute groß & morgen ist das Schnee von gestern. ann wird wieder dort gebucht, da es am billigsten ist. Geiz ist geil und die PAX-Zahlen kennen bei Ryanair nur eine Richtung: immer rauf!
Genau das meinte ich. Kaum jemand wird sich "unfit to fly" erklären (egal, ob real oder als "Protestaktion"), wenn das alle paar Monate mal vorkommt. Nur wenn sich das häuft, sind irgendwo Grenzen (auch hier: sowohl bei der tatsächlichen Belastbarkeit als auch bei der Bereitschaft, dass dauernd mitzumachen).
Andererseits: Mit solchen Vorgehensweisen erleichtert er es den Gewerkschaften doch eher, den Streik zu rechtfertigen.
nur weil es öfter vorkommt das länger gearbeitet werden muß ist es gerechtfertigt dan sich unfit to fly zu melden?
das sollte doch von Fall zu Fall neu überdacht werden egal ob man auch letzte Woche mal länger arbeiten mußte.
wenn du leten Samstag ein Bier getrunken hast und diesen Sammstag wieder. Bist du jetzt mehr betrunken nur weil du vor einer Woche schon ein Bier hatterst?