Lufthansa Flugzeug steht den halben Tag

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Die LH458 fliegt laut Plan 16:05 ab und kommt ca 19:00 Uhr in SFO an. Ich nutze den Flug sehr gerne da es fast wie ein Nachtflug ist und ich somit einfacher an Bord schlafen kann. Die Woche gab es wegen Gewitter 2h Verspätung beim Abflug, Ankunft erst um 21:30. War für mich kein Problem, aber für die vielen Gäste mit Anschlussflügen natürlich ganz schlecht.

Ja genau den meinte ich. Bin mit dem zugehörigen Rückflug mal aus SFO zurück gekommen, weil AF mich streikbedingt stehen lies. Gab fast nen ganzen Tag extra in San Francisco für uns ...
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
203
Besonders toll wenn du mit LX fliegst und die zu schnell sind, dann wird noch eine halbe Stunde gekreist bevor man runter darf.

Das ist mir mit Air France aber auch schon mal passiert (aus Tokio kommend). Ok, mir war es relativ egal, ich hatte danach einen Anschlußflug nach Düsseldorf. Wäre Paris mein Endziel gewesen, hätte ich mir wahrscheinlich eine schneller Landung gewünscht um schneller zuhause zu sein.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
In London gibt es aber auch ein Nachtflugverbot. Wie soll das gehen? :confused:

Nach meinen Recherchen gilt in London kein Nachtflugverbot, vielmehr sind die Flugbewegungen limitiert.

Derzeit sind pro Jahr 5800 Nachtflüge erlaubt fast 16 jede Nacht.

Ist ja auch egal, gibt ja keine Nachtflüge in die USA obwohl es im Westen liegt.

Mich wundert dies nur weil in diesem Forum immer die Vorteile des Nachtfluges ex Asien gelobt werden, aber in Richtung USA scheint es da keinen Bedarf zu geben, evtl. weil man den letzen Urlaubstag eben gerne maximiert, man aber den Urlaub lieber entspannt beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.176
3.578
New York & DUS
Mich wundert dies nur weil in diesem Forum immer die Vorteile des Nachtfluges ex Asien gelobt werden, aber in Richtung USA scheint es da keinen Bedarf zu geben, evtl. weil man den letzen Urlaubstag eben gerne maximiert, man aber den Urlaub lieber entspannt beginnt.

Gen USA hat das aber aufgrund der kürzeren Flugzeit, bescheidenen Abflug/Ankunftzeiten und Ops-Limitierungen keinen Markt bzw. nicht möglich.
Ich nutze oft BA Abends gen NY. Das ist optimal um in die US Zeit reinzukommen (auch LH404 ist OK).

Abflug 2:00 gen ATL? Have fun... wie sollen die den Flieger vollbekommen? und in ATL beginnt dann die Zeittotschlagerei.
Ex Asien (BKK/HKG/SIN) ist das anders - der Flug ist viel länger und die Zeitdifferenz auch angenehmer. Und für den gro der paxe ist der Flug gegen Jetlag besser als der Tagflug...
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ex Asien (BKK/HKG/SIN) ist das anders - der Flug ist viel länger und die Zeitdifferenz auch angenehmer. Und für den gro der paxe ist der Flug gegen Jetlag besser als der Tagflug...

Genau das stimmt nicht, Flugzeit ca. 10/11 Stunden, Zeitverschiebung -6 Stunden, das ist ja eben mehr oder weniger identisch.

Heute fliegt man z.B.
BKK - HEL (Flugzeit 10:25) Abflug 23:35 Ankunft 6:05, in Bkk sind aber auch Abflüge nach 01:00 üblich.


CDG - MIA/Atl wären eine Flugzeit von ca. 9:40 bei Abflug um 01:00Uhr würde das eine ähnliche Ankunftzeit in den USA ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andreas91

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
Generell muss auch noch in Betracht gezogen werden, dass der Transatlantik-Verkehr am Tag bedingt durch die Organisation des NAT-OTS Richtung Westen läuft und für jede Nacht Richtung Osten umgekehrt wird.

Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/North_Atlantic_Tracks

Ein dermassen reglementiertes System gibt es zwischen Europa und Asien nicht weil: 1. ist der Verkehr geringer, 2. durch die verstreute Lage der asiatischen Destinationen ergibt sich eine schwächer ausgeprägte Bündelung.

Wer nun einen Nachtflug Europa-Nordamerika machen will, kann also nicht durch den laufend optimierten "Schlauch" des NAT-OTS, sonst würde er darin gegen den Strom fliegen. Darum muss ausserhalb geflogen werden und hat damit eventuell Nachteile wegen einem weniger optimierten Routing.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Es ist einfach nicht wirtschaftlich.

Die Airlines sind ja nicht die Caritas. Wenn das System "Nachtflüge in die USA" Geld bringen würde - dann hätten das diverse Airlines sofort im Programm.

Wenn man mal dieses ATL/MIA-Beispiel nimmt:

Wer wollte um 5:00 oder 6:00 Uhr dort ankommen wollen? OK, für Anschlussgäste in Ordnung.

Denkt aber mal an den Rückflug:
Geht nicht nach Mitteleuropa so früh!
Sprich: Frühester Rückflug am frühen Nachmittag. Somit steht die Mühle dort 6 Stunden rum, also 4 Stunden Flugzeugbenutzung verschenkt.


@Ed: LHR als maßgebender Flughafen hat selbstverständlich eine Nachtflugbeschränkung. Ja, der Touristenflughafen von Gatwick nicht.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.176
3.578
New York & DUS
Genau das stimmt nicht, Flugzeit ca. 10/11 Stunden, Zeitverschiebung -6 Stunden, das ist ja eben mehr oder weniger identisch.

CDG - MIA/Atl wären eine Flugzeit von ca. 9:40 bei Abflug um 01:00Uhr würde das eine ähnliche Ankunftzeit in den USA ergeben.

Völliger Quatsch... MIA ist noch das max. mit einer Nettodifferenz von ca. 4h.
Also 1h Abflug: Ab wo??? FRA, MUC, DUS, LHR, ZRH fallen realistischerweise raus. Ankunft um 5 Uhr passt auch i.W. nur für Umsteiger in US.
Rückflug gen DE: Wann? 7 Uhr? e.g 22 Uhr Ankunft in DE? Für welche Anschlüsse dann in FRA, MUC, ZRH?

Je weiter man an die Westcoast geht, umso schwerer wird die Konstellation mit der mitziehenden Zeitverschiebung.

Außerdem ist Jetlag-technisch genug an Abend gen USA verfügbar (auch nach MIA, NY, ORD und Co). Die Tagflüge ex IAD, NYC und YYZ sind eine Zumutung. Ich habe es noch nie geschafft nach einem normalen Schlaf ins Boarding und 6h Flug nach LHR direkt nach Landung wieder Schlafen zu gehen.

Und wie gesagt - wer unbedingt einen Nachtflug haben will: Ex TLV, AUH und DXB ist das gern möglich.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.150
6.136
Fluchhafen
Wer gern einen Nachtflug gen Westen ab Schland machen will, kann mit der LH520 von MUC nach MEX fliegen. Abflug 22:25 Uhr, Ankunft 04:05 Uhr.

Wer's braucht...
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Die LH458 fliegt laut Plan 16:05 ab und kommt ca 19:00 Uhr in SFO an. Ich nutze den Flug sehr gerne da es fast wie ein Nachtflug ist und ich somit einfacher an Bord schlafen kann. Die Woche gab es wegen Gewitter 2h Verspätung beim Abflug, Ankunft erst um 21:30. War für mich kein Problem, aber für die vielen Gäste mit Anschlussflügen natürlich ganz schlecht.

Schau, und so hat jeder seine Vorlieben. Wenn ich den direkten Flug von MUC nehme, brauche ich ewig für die Zeitumstellung in SFO, und hänge tagelang im Büro wie ein Zombie in den Seilen ab spätestens 13, 14 Uhr.

Wenn ich hingegen statt direkt zu fliegen früh morgens nach FRA zum Umsteigen reise, und die 10-Uhr-irgendwas Mühle nehme, hab ich von 13 Uhr den Rest des Tages in SFO viel Tageslicht und die innere Uhr ist sofort auf Trab.

Idealerweise sogar die Nacht davor durchgemacht, um 06:30 gemütlich ohne Verkehr nach MUC raus fahren, 08:00 nach FRA, und in FRA zwischen 10 und 11 direkt nach Pushback am Sitz einschlafen (um etwa 02:00 Ortszeit SFO), wobei das Dank Y/Y+ nur selten gut klappt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Wer gern einen Nachtflug gen Westen ab Schland machen will, kann mit der LH520 von MUC nach MEX fliegen. Abflug 22:25 Uhr, Ankunft 04:05 Uhr.

Wer's braucht...

Ich mag den Flug... geht spät weg, sodass man gut einschlafen kann und fliegt lange genug dass man eine ordendliche Portion Schlaf abbekommt. Ich bin etwas verwundert über die "Lager" hier... ich bin kein Verfechter von unbedingt Tag- oder unbedingt Nachtflug. Bei mir richtet sich das immer nach den Bedürfnissen im Einzelfall. Ich schlafe grundsätzlich auch lieber in einem vernünftigen Bett oder fliege lieber am Tag als in der Nacht. Aber bei der Entscheidung spielen viele Faktoren mit rein. Z.B. wann habe vor Ort einen Termin bzw. wann bin ich fertig. Z.B. LH Abflug aus HND nach MUC um 1245 ist für jemanden der geschäftlich einen Termin dort hat doch völlig Banane. Da muss ich eine zusätzliche Nacht in Tokyo verbringen (belastet recht unnötig das Budget) und kann am Flugtag nix mehr machen außer Frühstücken. Wenn ich nur für 1-2 Tage dort war, dann hänge ich auch noch in der deutschen Zeitzone, d.h. da stehe ich gefühlt mitten in der Nacht auf. NH fliegt nach FRA um 0.55 ab, den Flug nehme ich dann gerne nachdem ich vor Ort meinen Termin hatte und noch Abendessen gegangen bin. Dort bin ich dann recht bald auch nach deutscher Zeit müde und kann vernünftig schlafen und komme halbwegs ausgeruht wieder in D an. Wenn ich dagegen 2 Wochen Japan-Rundreise gemacht habe und in der japanischen Zeitzone bin und das begrenzte Urlaubsbudget für die Familie wie im Normalfall halt nur Eco hergibt, man vielleicht auch noch mit Kindern unterwegs ist, dann würde ich wohl den LH-Flug am Tag nehmen da dann aus Jetlag-Sicht für mein Befinden wesentlich entspannter.

Ich finds einfach am besten wenn es beides gibt und ich die Wahl habe den Flugzu nehmen, der für mich zur gegebenen Situation und zu den gegebenen Prioritäten einer bestimmten Reise am besten passt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es ist einfach nicht wirtschaftlich.

Die Airlines sind ja nicht die Caritas. Wenn das System "Nachtflüge in die USA" Geld bringen würde - dann hätten das diverse Airlines sofort im Programm.

Wenn man mal dieses ATL/MIA-Beispiel nimmt:

Wer wollte um 5:00 oder 6:00 Uhr dort ankommen wollen? OK, für Anschlussgäste in Ordnung.

Also hier lese ich die ganze Zeit das alle gerne die Nachtflüge ex Asien nehmen weil man da noch den ganzen Tag hat (und meine Erfahrung sagt das die Tagflüge tatsächlich auch leerer sind als die Nachtflüge). Du kommst dann auch so gegen 6:00Uhr in Europa an.

Genau wie du sagst sehe ich das auch, Airlines würden das eigentlich anbieten wenn man darin ein Geschäft sehen würde - tun sie aber nicht.

Also meine Frage ist für mich immer noch nicht beantwortet. ex Asien findet man Nachtflüge in den Westen super, ex Europa findet man das eher blöde.

Wobei Flüge Richtung Südamerika in der Regel wieder Nachtflüge sind.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Wobei Flüge Richtung Südamerika in der Regel wieder Nachtflüge sind.
Gilt fuer LH. Aber schau Dir mal die Flugzeiten von IB,TP,KL,AF,UX und anderen an. Da gibts es Tagesflüge selbst nach Argentinien und Chile zigfach. Ist ja nix Anderes wie ein Tagesflug von Asien nach Europa. Und die sind gut gebucht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
Also meine Frage ist für mich immer noch nicht beantwortet. ex Asien findet man Nachtflüge in den Westen super, ex Europa findet man das eher blöde.
Ich glaube du willst es einfach nicht verstehen. Für Flüge nach Nordamerika müsste man entweder um 3:00 Uhr Nachts abfliegen oder kommt vor 5:00 Uhr morgens an. Selbst wenn MIA schon um 2:00 Uhr abfliegen könnte mit Ankunft um 6:00 Uhr macht das absolut null Sinn, da man bestimmt nicht die ganzen Feeder für einen einzigen Langstreckenflug bekommt. Noch einmal: „Es mach überhaupt keinen Sinn“. Von daher muss man nicht diskutieren ob man das blöd findet oder nicht.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.018
10.612
Dahoam
... und JetLag? Sorry, für die, die das haben. Ich kenne das Jetllag Problem selbst nicht und fliege lieber in der der Nacht vorher durch den folgenden Tag. Ich habe Jetlag in SFO mal bei einer Kollegin erlebt, war furchtbar für sie, nur war das genau ein Tagflug.

Du bist echt zu beneiden! Und eine Nacht im Flieger ist für mich selbst in F nur eine Notlösung da ich da nicht sonderlich gut schlafe.


Statt Westbound in die USA sind für mich die Flüge USA-Ostküste nach Europa die am frühen Abend (19 Uhr) weggehen ein Greuel. Nach einer Nacht wo ich kaum zum Schlaf komme, weil sie zu kurz ist und weil ich um 20 Uhr nicht einschlafen kann, erlebe ich immer wieder einen Zombie-Tag nach der morgendlichen Ankunft in Europa. Da würde ich mir spätabendsabflüge an der Ostküste wünschen, meinetwegen sogar nach Mitternacht. Aber das ist wieder ein völlig anderes Problem... ;)
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.027
1.116
NH fliegt nach FRA um 0.55 ab, den Flug nehme ich dann gerne nachdem ich vor Ort meinen Termin hatte und noch Abendessen gegangen bin. Dort bin ich dann recht bald auch nach deutscher Zeit müde und kann vernünftig schlafen und komme halbwegs ausgeruht wieder in D an.
Sorry für ot, aber da mir der Punkt bei ANA neulich sauer aufgestoßen ist: Kriegen die auf dem Flug denn dann den Service halbwegs flott hin, damit das Licht zeitnah runtergefahren werden kann? Als ich Ostern auf DUS-NRT, Abflug 20:00 war, war um 23:15 immer noch volle Festbeleuchtung. Es hat ewig gedauert, bis wir die Tabletts wieder los geworden sind (in der PE), die C hatte noch länger die Festbeleuchtung an. Die Dreamliner haben doch so hübsche Lichteffekte, davon haben wir nichts gesehen, nur volle Dröhnung. Nichts gegen gründlichen Service, aber auf einem Nachtflug muss das einfach schneller gehen.....
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
10h Flugzeit - 6h Zeitdifferenz = Nettodifferenz von 4h

10:00 Uhr Start = 14:00 Uhr Landung....
01:00 Uhr Start = 05:00 Uhr Landung...

Flugzeiten sind länger als 10 Stunden glatt, und was du in der Theorie ex Europa doof findest, ist ex Asien die Regel. Den Flug Start 9:00 - Landung 15:00Uhr will man da nicht wirklich, den 01:00 Landung 6:00 finden alle super. Deshalb lässt LH die Maschine ja 7 Stunden in BKK stehen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
etwas OT: Ich bin früher öfters mit MH FRA-KUL-FRA geflogen. Die Kisten waren immer voll. Dass sich diese Strecke nicht rechnen soll, verstehe ich nicht. Nach der Einstellung der Flüge von MH hat auch LH die Verbindung gestrichen. Eine Kiste sollte doch voll zu kriegen sein, wenn früher fast täglich zwei geflogen sind.

Condor nimmt doch 3/7 FRA-KUL auf... seit DE die Kooperation mit MH (Anschlüsse zu Airports in Malaysia, Indonesien, Australian usw.) sind auch bei Condor die Preise deutlich/merklich gestiegen... es gibt mittlerweile kaum mehr einen Return, der für weniger als 700 Euro auf FRA-KUL-FRA verkauft wird.

Nachfrage scheint also definitiv vorhanden zu sein.