Das Bundeskartellamt fordert ELV nicht

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
https://fragdenstaat.de/a/30839
Gewisse Bankenvertreter sind sogar so weit gegangen zu behaupten, dass auch wenn sie Girocard aufgeben würde und jede Bank selbst Verträge mit MC/VISA abschließen würden ELV möglich sein muss. Ich hatte es als Tatsache gesehen, dass es eine Verpflichtung bei Girocard gibt, dem ist aber nicht so. Banken verdienen an ELV aber mehr als dass es Einnahmen abgräbt:
  • Girocard gibt es fix und fertig (exklusive Terminalmiete) für 0,1%, Gewinn durch Interchange liegt eh nahe Null
  • Buchungsposten fallen auch für ELV an und zwar auf beiden Seiten
  • Rücklastschriftgebühren fallen im Fall auf beiden Seiten an
  • EU-Ausländer brauchen auch bei EuroELV-only genau wie bei girocard-only ein deutsches Konto, dass sonst unnötig wäre wenn sie möglichst viel bargeldlos zahlen wollen und als Basiskonto außer bei sehr wenigen Ausnahmen schöne Einnahmen mit sich bringt
Girocard-Zahlungen sind garantierte Lastschriften und auch sonst noch sehr viel eurocheque. Ein Händler reicht Girocard-Transaktionen bei seiner Bank ein, die diese dann einzieht. Girocard macht nur die Autorisierung mit der der Betrag garantiert ist. Sie wäre angeblich SEPA-konform, aber die Kartennummer ist noch aus eurocheque-Zeiten aus einem anderen Muster aufgebaut in dem deutsche Girocard den Ländercode 672 haben und Banken eine Kurzbankleitzahl beantragen müssen. Dies wird im Terminal oder beim Netzbetreiber in IBAN umgerechnet und schon ist die Suppe angeblich SEPA-konform.
 
  • Like
Reaktionen: skyx und MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ein sehr interessanter Beitrag ... weis nur noch nicht für wen? Lese irgendwas von Kartellamt und Reis in China
Dass Bankenvertreter, die sich von ELV distanzieren lügen, ist also Reis in China, interessant! Hier gibt es hinreichend Leute die ELV ablehnen und an die richtet sich der Betrag.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ich hatte es als Tatsache gesehen, dass es eine Verpflichtung bei Girocard gibt, dem ist aber nicht so.
Wüsste nicht, woher das kommen sollte? Ausser, dass diese urban legend hier im Forum mit der Zeit entstanden zu sein scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ausser ein paar "Bedenken", also luftigen Drohungen kam zur ELV-Pflicht ja nichts, und man findet auch nichts. Und das ist dieselbe Pressemitteilung, zu der ich ja schon schrieb, dass sich die EU bei ihrer Vorgabe des Surcharging-Verbots auch nicht um die Bedenken des Kartellamts geschert zu haben scheint.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ausser ein paar "Bedenken", also luftigen Drohungen kam zur ELV-Pflicht ja nichts, und man findet auch nichts. Und das ist dieselbe Pressemitteilung, zu der ich ja schon schrieb, dass sich die EU bei ihrer Vorgabe des Surcharging-Verbots auch nicht um die Bedenken des Kartellamts geschert zu haben scheint.
Und diese "Bedenken" werden vorgeschoben, von ELV profitieren die Banken mehr als sie zugeben.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Dass Bankenvertreter, die sich von ELV distanzieren lügen
Gibt es denn diesbezüglich viele bzw. öffentlichkeitswirksame "Lügen" bzw. Bedenkenvorschieberei? (Wo?)

Ich denke, viele Banken haben sich damit arrangiert. Zumindest, solange sie im traditionellen Geschäftskundengeschäft (oft regional) Konten anbieten. Sonst hätte man von der ELV-Verunmöglichung schon mehr gehört bzw. gelesen. Neue Anbieter wie Fidor und N26 sehen sich da wahrscheinlich weniger als "Profiteure" (geben ja auch selbst keine girocards raus).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Gibt es denn diesbezüglich viele bzw. öffentlichkeitswirksame "Lügen" bzw. Bedenkenvorschieberei? (Wo?)

Ich denke, viele Banken haben sich damit arrangiert. Zumindest, solange sie im traditionellen Geschäftskundengeschäft (oft regional) Konten anbieten. Sonst hätte man von der ELV-Verunmöglichung schon mehr gehört bzw. gelesen. Neue Anbieter wie Fidor und N26 sehen sich da wahrscheinlich weniger als "Profiteure" (geben ja auch selbst keine girocards raus).
Spontan https://twitter.com/ilimburg/status/1019538875910377472 (hat mich erinnert hier mal auf meine Anfrage zu verweisen) aber es gibt viele weitere Beispiele.