Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
M

monk

Guest
ANZEIGE
Nach dem Ende von TA 7.0 sollte jeder Händler seit Ende des letzten Jahres ein kontaktlosfähiges Terminal haben. Mir ist auch seit Monaten nichts anderes mehr untergekommen - von der Post mit ihrer Sondergenehmigung mal abgesehen.
Ich dachte, das gilt nicht für reine Girocard-only-Akzeptanzstellen mit Bestandsterminals, oder?

Ich kenne auch noch einige Girocard-Only-POS ohne kontaktlosfähiges Terminal.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
306
So langsam wird es:

Billigbäcker "Back Factory" (gehört zu Harry-Brot) in HH-Ottensen neuerdings mit zum Kunden gedrehten H5000. Welche Karten akzeptiert werden, konnte ich von Außen im Vorbeigehen nicht erkennen.
Billigbäcker "Brot & Brötchen" (gehört zu LeCroBag) in HH-Altona seit einiger Zeit mit einem drahtlosen, aber recht schnellem Terminal. Nach meiner Mail an die GL wissen die Mitarbeiter an der Kasse inzwischen auch über kontaktloses Bezahlen mit KK bescheid :)

Andere lernen es einfach nicht: Bäckerei Allwörden im Bhf. Altona seit einiger Zeit mit einer eigenen "Zahlkarte".
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
stattdessen kam nichts und nun hechelt man hinter Google her und hat den möglichen Vorsprung von ca. 3 Jahren einfach verschlafen und wurde anscheinen erst wach, als Google tatsächlich in Deutschland startete.

So ein Quatsch. Girocard mobile wurde schon vor über einem Jahr für 2018 angekündigt.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
Es zwingt einen ja niemand diese Anbieter zu nutzen - es gibt aber bei Android Alternativen. Deswegen würde ich mir nie ein iPhone kaufen. Ich möchte ein Smartphone haben, nicht bei sämtlichen mobilen Diensten und Services auf das Wohlwollen und Geschäftsinteresse von Apple angewiesen sein.
Deswegen gehörst du ja auch zur Android-Zielgruppe. ;-)

Sämtliche bankeigenen Android-Apps sind im Vergleich zu Apple Pay nun einmal Frickellösungen. Wenn Apple fremde Apps zulassen würde, wäre es dort genauso. Da deutsche Banken aber gerne selbst frickeln, würde erst recht keine Apple Pay anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym53868

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
So langsam wird es:

Billigbäcker "Back Factory" (gehört zu Harry-Brot) in HH-Ottensen neuerdings mit zum Kunden gedrehten H5000. Welche Karten akzeptiert werden, konnte ich von Außen im Vorbeigehen nicht erkennen.
Billigbäcker "Brot & Brötchen" (gehört zu LeCroBag) in HH-Altona seit einiger Zeit mit einem drahtlosen, aber recht schnellem Terminal.

Sind die Terminals an die Kasse angebunden oder muss die Verkäuferin den Betrag händisch in das Terminal eintippen? So ist es bei einer der hiesigen Bäckereiketten und das macht den Zeitvorteil des kontaktlosen Bezahlens leider wieder wett. Dann kann ich auch gleich mit Bargeld bezahlen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Betrag eintippen dauert doch keine 10 Sekunden. Verstehe nicht, wo da das Problem ist.

Freut euch doch, dass Karten akzeptiert werden.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
In Hamburg nimmt Backwerk in allen mir bekannten Filialen gar keine Karten.
In Berlin werden immerhin ab 5€ alle üblichen Karten akzeptiert.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich kann es nicht für alle bestätigten, aber die Filiale hier in der Nähe hat auf komplett neue Terminals umgestellt. Riesen Touchscreen mit der Möglichkeit der Unterschrift. Auch kontaktlos, wenn auch wohl nur für Girocard und Maestro (lt. Aussage Mitarbeiter), ist möglich. Andere Kontaktlosmöglichkeiten sollen wohl folgen.

Hier hat vor einem Monat eine Post-Filiale neu eröffnet und es wurden tatsächlich Artema Hybrid installiert. Hat mich auch gewundert.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
T

Txx

Guest
Ohje, was haben die Sparkassen denn jetzt schon wieder für eine komische Insellösung fabriziert?
https://stadt-bremerhaven.de/sparka...zahlen-mit-digitaler-mastercard-und-girocard/

Ist ja schön und gut, aber: Android Only, eigene App, PIN-Eingabe ab 25 Euro, was soll der Bums?
Dann kann ich ja auch einfach meine Karte nehmen.

Deshalb schätze ich persönlich Apple sehr, da kann nicht jeder seinen eigenen Buns machen, sondern man hat ein Schema und danach läuft es.
Ich hoffe mal, dass die mit iOS 12 auch mal offiziell in DE starten, aber da ich das eh nur für Kleinbeträge wo kein AMEX geht nutze, reicht mir auch Boon.


anderes Erlebnis: wollte heute Essen mit Karte zahlen, CC gezügt, vorgehalten, kam ein: nur EC und schnell auf abbrechen hat er gedrückt. Da hab ich dann bar bezahlt, diese Insellösungen gehen mir einfach zu quer. Und weder meine VR noch ING Giro haben NFC, das ist mir dann doppelt zu blöd.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
So ein Quatsch. Girocard mobile wurde schon vor über einem Jahr für 2018 angekündigt.

Angekündigt und weitergeschlafen...
Ja, ApplePay startete 2014 an - GooglePay dann Anfang 2015, seitdem gibt es die notwendige Hardware, die notwendigen Standards sind bekannt und kein Hexenwerk und in Deutschland kündigt man Mai 2017 eine App an - für irgendwann Mitte 2018. Wo ist das nicht verschlafen?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Angekündigt und weitergeschlafen...
Ja, ApplePay startete 2014 an - GooglePay dann Anfang 2015, seitdem gibt es die notwendige Hardware, die notwendigen Standards sind bekannt und kein Hexenwerk und in Deutschland kündigt man Mai 2017 eine App an - für irgendwann Mitte 2018. Wo ist das nicht verschlafen?

In deiner Darstellung klang es so, als hätten die Sparkassen jetzt innerhalb von vier Wochen diese App aus dem Hut gezaubert.
Nur am Rande: Google Pay startete als Google Wallet bereits 2011 in den USA.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Betrag eintippen dauert doch keine 10 Sekunden. Verstehe nicht, wo da das Problem ist.

Freut euch doch, dass Karten akzeptiert werden.
Auf die manuelle Betragseingabe folgt zu 95% anschließend das Grabschen nach der Karte und Verwirrung darüber, was "kontaktlos" ist und was der blöde Kunde da schon wieder will. Bei vernünftig angebundenen Terminals hat man diese Probleme viel seltener.
Bei Ditsch etwa ist das ein Tastendruck und während ich am fest installierten Terminal zahle, packt der Mitarbeiter schon meine Ware in die Tüte und legt sie auf den Tresen. Nur so ist Kartenzahlung wirklich effizient.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
In deiner Darstellung klang es so, als hätten die Sparkassen jetzt innerhalb von vier Wochen diese App aus dem Hut gezaubert.
Nur am Rande: Google Pay startete als Google Wallet bereits 2011 in den USA.

Aber genau so wirkt es - wieso haben die Sparkassen und VR-Banken ihre Apps nicht schon letztes Jahr auf den Markt gebracht?

Wieso wurde die App just genau dann angekündigt, als GPay nicht nur angeklopft hat, sondern schon im Wohnzimmer am Tisch saß?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
Bei einem Stundenverrechnungssatz von inzwischen 105,00 € ist kaum nachvollziehbar, wieso sich die Zahlungsmodalitäten immer noch auf Cash und girocard beschränken. Zumal das Personal sehr freundlich und zuvorkommend ist.

ist nachvollziehbar, solange es der Markt (sprich die Kunden) so akzeptiert. Das dürfte größtenteils der Fall sein. Also wieso aus Händlersicht etwas ändern?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.650
7.687
Ich stoße mich nur an der Kombination mehrerer Sprachen in einem Wort, was dann zu schwachsinnigen Namen wie der "Zurückfabrik" führt.

Es heißt allerdings "Rücken-/Hinterfabrik", andernfalls müssten sie "backfactory" oder zumindest "back-factory" schreiben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.