Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
ANZEIGE
wenn du mal kurz erklären könntest warum in D das Bargeldhandling für kleine Unternehmen teuer ist könnte man das auf Basis D diskutieren. Die Kosten in Schweden interessieren den deutschen Händler nicht wirklich.

1. Geld muss "verarbeitet" werden. Gezählt, sicher gelagert und eingezahlt. - das kostet Arbeitszeit, einen Tresor, eventuell Geldtransporte oder einen Mitarbeiter, der damit regelmäßig zur Bank geht. Teils lassen sich die Banken auch für das Einzahlen von Safebags bezahlen - gerade wenn Münzen enthalten sind.
2. Es muss immer Wechselgeld vorgehalten werden. - Wieder Arbeitszeit und Kosten.
Dank EU-Voschrift: Münzen kosten mehr als ihr Wert
„Einzelhändler mit ihrem Bargeldbedarf sind prägend für unsere Kundschaft. Deswegen haben wir die Münzrollen bisher kostenlos angeboten“, heißt es bei der Stadt-Sparkasse Solingen. Zum 1. September ist es aber vorbei mit der Großzügigkeit. Nur bei Privatleuten oder Vereinen drückt man dann noch ein Auge zu, Geschäftskunden müssen für jede Münzrolle 50 Cent zahlen.
3. Das Risiko bestohlen oder überfallen zu werden.

Klar kosten Kartenzahlungen Geld - die Vorstellung, das Bargeld im Gegensatz dazu quasi kostenlos ist, ist aber eine Illusion...
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bei vielen Händlern sind Bargeldkosten aber Eh-Da-Kosten, die Grenzkosten sind vermutlich geringer als Kartenzahlungskosten.
Aber das hatten wir schon so oft..
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Ja, wird spannend wenn die dann ihren Goldbarren vor den NFC Leser halten
oder mit der Metallfeile den passenden Betrag abfeilen =;

und dabei geht es ja nicht nur um's sparen, sondern auch um das persönliche Umlaufgeld

Auch das gab es früher und gibt es auch heute noch. Ein Maßanzug gab es vor Jahrzehnten für umgerechnet 10g - und auch heute in etwa für den gleichen Gegenwert.

Nicht umsonst ist Gold (fast) beliebig teilbar. Nur hatte man mit (damals goldgedeckten) Bargeld eine vertrauensvolle Alternative.

Letztere sehe ich beim heutigen Bargeld nicht mehr (die nächste Hyperinflation kommt mit Sicherheit irgendwann) und auch eine reine digitale Welt hat ihre Nachteile (negative Zinsen).

Meine Überzeugung ist, dass in beiden Fällen wieder Alkohol, Zigaretten und Gold die Währungen der Wahl sein werden - zumindest im außerbörslichen Handel :)
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.545
3.743
HAM
Die freie Werkstatt nimmt sicher auch gerne Karten wenn sie dir die Stundensätze/Preise von BMW berechnen dürfen. BMW liegt bei 12€ AW netto macht so ca. 170€/Stunde

Freie Werkstätten findest du noch für unter 100€/Stunde.

Freie Werkstätten arbeiten zumindest im PKW Bereich eher mit 10er oder gar 6er AW. 12er AW sind eher im NKW Bereich oder bei der Markenwerkstätten üblich. Zudem werden die AWs für ein dutzend Bereiche oft unterschiedlich angesetzt (Karosserie, Elektrik, Lackierung, Mechanik, etc.) und sie hängen - natürlich nicht offiziell - auch davon ab, ob es ein Versicherungsschaden ist oder jemand selbst zahlt. Letztlich ist der Gesamtpreis relevant, nicht die Kosten pro AW.

Kartenakteptanz hat damit aber weniger zu tun... Markenwerkstätten sind schlicht größer und werden angesichts der Anforderungen der Hersteller professioneller geführt. Freie Werkstätten in ähnlicher Größe und Führung wie Markenwerkstätten nehmen auch Karten. Aber als kleiner fünf Personen (OK, fünf Mann) Betrieb wird man keine Markenwerkstatt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.827
Das Video sollten engstirnige Kreditkartenhasser und Bargeldfetischisten lieber nicht sehen :D

Wenn jemand so nah unbemerkt an eine Handtasche kommt sind die paar Kröten die man kontaktlos abbuchen kann (und die gegen Missbrauch versichert sind) das kleinste Problem.

Mal ehrlich, klar ist das theoretisch technisch möglich, aber gehen wir mal davon aus jemand schafft es mit so einem Terminal herumzulaufen und unbemerkt Zahlungen durchzuführen, was passiert dann? Der Betreiber des Terminals wird identifiziert und festgenommen, die Transaktionen zurückgebucht und alles ist gut.

Wenn einer rumläuft und Bargeld aus Handtaschen klaut, was passiert dann? Nichts. Das Geld ist weg und er hat es.

Wieso....die freuen sich doch sicher drüber und fühlen sich in allem bestätigt.....

Womit sie Unrecht haben, siehe oben. Das Gegenteil ist der Fall.
 

akku5

Reguläres Mitglied
04.09.2016
51
0
@paco

Mal davon abgesehen, dass das Terminal mit einer identifizierbaren Konto-Nr. versehen ist:
-der Angreifer weiß nicht ob in der Tasche überhaupt eine Karte ist
- wenn doch, er weiß nicht wo sie ist
- sie kann sich auch auf der Körperseite befinden
- die Frau kann ihn bemerken und stellen
- umstehende Passanten können es bemerken
- die Frau kann durch eine Pushnachricht aufmerksam gemacht werden

Mit Sicherheit habe ich noch andere Sachen vergessen. Ein Riesen-Risiko für ein paar Euro. Kein Profi macht sowas.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
D

der oesi

Guest
Letzte Woche den Eintritt in einem Eisenbahnmuseum mit Kreditkarte gezahlt. Am gleichen Wochenende auch mehrmals Eis kontaktlos mit Mastercard gezahlt und einen Döner.


Alles in Polen.


Haettest du den unteren Zusatz weggelassen haette ich angenommen du schreibst von Deutschland, was mich überrascht hätte. In Polen hingegen ist das eigentlich nix besonderes sondern ganz normal. ....
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Nur mal was zu kontaktlos, das war ohne unser zu tuen auf den Terminals aktiviert - jetzt funktioniert es nicht mehr - auch ohne unser zu tuen.

Also die Händler für alles verantwortlich machen funktioniert nicht - und es gibt keine Karte die wir nicht theoretisch akzeptieren würden, auch die Beträge sind egal (ausser jemand will für 10Cent eine Plastiktüte kaufen - und sonst nix - und auch das kommt vor).
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nur mal was zu kontaktlos, das war ohne unser zu tuen auf den Terminals aktiviert - jetzt funktioniert es nicht mehr - auch ohne unser zu tuen.

Also die Händler für alles verantwortlich machen funktioniert nicht - und es gibt keine Karte die wir nicht theoretisch akzeptieren würden, auch die Beträge sind egal (ausser jemand will für 10Cent eine Plastiktüte kaufen - und sonst nix - und auch das kommt vor).
Typisch deutsches Problem! Bei Mastercard Akzeptanz kostet das euren Zahlungsabwickler sogar Strafgebühr.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und MaxBerlin

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Typisch deutsches Problem! Bei Mastercard Akzeptanz kostet das euren Zahlungsabwickler sogar Strafgebühr.

Was ist ein typisch deutsches Problem? Das die Terminals immer wieder umprogrammiert werden? Oder das wir keine Tüten für 10Cent verkaufen?

Die Tüten sind bei uns kostenlos zu jedem Kauf - Tüten einzeln per Kreditkarte zu verkaufen würde nicht gehen weil diese kein käuflicher Artikel sind - sondern eine Zusatzleistung.

Und wo für müsste der Zahlungsabwickler jetzt eine Strafe zahlen?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War hier eben wieder bei einem REWE in Berlin und habe festgestellt, dass über die hälfte der Kunden ( kann man gut beurteilen weil 3 stehkassen offen )( kontaktlos bezahlt hat. Selbst alte Deutsche. :D
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Heute am Stuttgarter Bahnhof, Kiosk/Lebensmittelladen: Ich frage, ob AmEx akzeptiert wird. Er versteht zuerst "AmEx" nicht und greift zu den Zigaretten(?), sagt aber dann schließlich, dass alle Karten akzeptiert werden. Prima! Die ca. 15€ zahle ich kontaktlos. Dauert etwas, aber "Zahlung erfolgt". Möchte einen Beleg und dann gehen.
Leider kam mit dem Beleg so ein Wisch raus mit leerem Unterschriftsfeld unten und der Kassierer/Ladeninhaber wollte eine Unterschrift. Ich meinte: "Das ist ein Fehler vom Terminal, die Zahlung ist schon erfolgt. Ich brauche nicht unterschreiben." Kassierer: "Doch, da ist ein Feld dafür, schauen Sie." - ich: "Das sehe ich - dennoch ist bereits gezahlt und ich brauche nicht mehr unterschreiben." Nach zweimaligem Wiederholen dieser "Konversation" sagte ich dann: "Ich gehe jetzt. Sie können ja die Polizei rufen, wenn Sie sich so sicher sind. Unterschreiben brauche ich definitiv nicht." - drehe mich um und gehe. Habe nicht mehr mitbekommen, wie der Herr reagiert hat.

Ich gebe zu, ich war gestresst und genervt. Und der Herr konnte weder richtig Deutsch, noch kannte er sich mit dem Terminal aus. Dafür waren meine Nerven an dem Tag schon zu strapaziert.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Was ist ein typisch deutsches Problem? Das die Terminals immer wieder umprogrammiert werden? Oder das wir keine Tüten für 10Cent verkaufen?

Die Tüten sind bei uns kostenlos zu jedem Kauf - Tüten einzeln per Kreditkarte zu verkaufen würde nicht gehen weil diese kein käuflicher Artikel sind - sondern eine Zusatzleistung.

Und wo für müsste der Zahlungsabwickler jetzt eine Strafe zahlen?
Das Terminals mit Girocard-Firmware kaputt konfiguriert werden oder anderweitig absurde Störungen bekommen ist eine richtige Epidemie, die es in anderen Ländern mit internationalen Terminals nicht gibt.
Der Zahlungsabwickler muss für jede Mastercard-Transaktion mehr als gewöhnlich Scheme-Fees zahlen, da kontaktlos nicht freigeschaltet ist.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.