Apple Pay

ANZEIGE
T

Txx

Guest
Eben gelesen, dass AMEX wohl gesagt hat, von Anfang an dabei zu sein. Mal recherchieren, das wäre ja zu erwarten gewesen, aber freut mich trotzdem sehr :)
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955 und enzoreal

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.821
877
Girokonto haben wir bei der HypoVereinsbank. Amex ist auch im Portfolio. Passt! [emoji106]
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Also starten nach jetzigem Stand von Beginn an:
  • American Express
  • Bunq
  • Deutsche Bank
  • Fidor Bank
  • Hanseatic Bank
  • N26
  • Petafuel VIMpay
  • Santander Consumer Bank
  • Unicredit Bank
  • Wirecard boon.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Die Meldung mit Amex klingt schon mal sehr gut.
Für mich ist Apple Pay auch nur eine Notlösung*, wenn keine Kreditkarte mit Punktesystem (Amex, LH) unterstützt wird.

*z.B. man ist unterwegs hat kein Geldbeutel dabei und will noch schnell was besorgen. Ansonsten hol ich lieber die Karte aus dem Geldbeutel.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7 und enzoreal
T

Txx

Guest
Ich frage mich, was gegen Google Pay spricht.
Meinst Du explizit bei AMEX?

ich habe, zwar nicht von amex, aber generell im Premium Segment, schon diverse Statistiken zu den Kunden der Firmen / Produkte gesehen, quasi überall ist Apple ziemlich weit vorne vom Marktanteil. Ich könnte mir denken, dass die auch eine Studie dazu durchgeführt haben und auf ein ähnliches Ergebnis gekommen sind.

Das hat mich auch sehr erstaunt, aber am Ende doch nicht überrascht. Ich sehe im Alltag quasi 60-70% iPhone in meinem Umfeld und dass ist jetzt nichtmal besonders exklusiv und noch unter dem Wert, den ich in o.g. Statistiken gesehen habe.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Wie sieht es eigentlich mit Barclaycard aus?
Geht ja in UK zB ohne Probleme.

Commerzbank wäre noch gut, denke die kommen noch, haben ja auch Google Pay.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Meinst Du explizit bei AMEX?

ich habe, zwar nicht von amex, aber generell im Premium Segment, schon diverse Statistiken zu den Kunden der Firmen / Produkte gesehen, quasi überall ist Apple ziemlich weit vorne vom Marktanteil. Ich könnte mir denken, dass die auch eine Studie dazu durchgeführt haben und auf ein ähnliches Ergebnis gekommen sind.

Das hat mich auch sehr erstaunt, aber am Ende doch nicht überrascht. Ich sehe im Alltag quasi 60-70% iPhone in meinem Umfeld und dass ist jetzt nichtmal besonders exklusiv und noch unter dem Wert, den ich in o.g. Statistiken gesehen habe.

Das mag ja sein, dass die Mehrheit der (deutschen?) Amex Kunden ein Appleprodukt besitzen, wobei ich das aber aufgrund der weiten Verbreitung der Payback Amex in allen Bevölkerungsschichten bezweifeln möchte. Trotzdem kann man doch einfach beides anbieten, also ApplePay und GooglePay. Das schafft Amex doch in z.B. UK auch.

Und ich kann mir nicht vorstellen (deshalb verstehe ich auch das Argument der ING Diba nicht), dass es für so eine Bank eine "riesen" Investition ist, mit ApplePay und GooglePay an den Start zu gehen. Da es auch so kleine "Klitschen" wie N26, Revolut und DiPocket schaffen. Weiß denn jemand, ob da für die Bank überhaupt andere Kosten, als die Transaktionsgebühr bei ApplePay entsteht? GooglePay verlangt ja einigen Berichten zufolge nicht einmal diese...

Für mich ist es also schon sehr erstaunlich, dass Amex jetzt offenbar offen den ApplePay Start kommuniziert, aber zu GooglePay nach meiner eigenen Nachfrage nur folgendes rausbringt:

Sehr geehrter xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Leider können wir Ihnen momentan noch keine nähere Information bezüglich der Bezahlung durch Google Pay nennen. Sobald diese jedoch möglich sein wird, werden Sie umgehend über unseren E-Newsletter darüber informiert.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft behilflich gewesen zu sein und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Falls Sie noch Fragen haben, bitten wir Sie, sich mit unserem Service unter der Rufnummer auf der Rückseite Ihrer Karte in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

American Express Kundenbetreuung


American Express ist Premium und nicht Discounter.

Payback Amex??? :confused:

Und dann wüsste ich schon mal gerne, warum in deinen Augen der eine US-Konzern Premium sein soll und der andere "Discounter"?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Es muss nur implementiert und getestet werden, sollte sich aber in Grenzen halten da selbe grundsätzliche Funktionsweise.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Die DKB hat wohl momentan andere Probleme als Apple Pay. Erst das Desaster mit der M&M Kreditkarte und gestern war plötzlich mein Depot leergeräumt. Von jetzt auf gleich waren ein paar Tausend Euro verschwunden. Heute war das Depot plötzlich wieder gefüllt. Info von der DKB? Fehlanzeige.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Der große Verlierer wird aus meiner Sicht boon sein. Es wird wahrscheinlich eine Kündigungswelle der "Iren" und "Franzosen" in Deutschland eintreten. Selbst wenn die Hausbanken der meisten Nutzer noch kein Apple Pay anbieten werden, sind N26, Fidor und hoffentlich demnächst auch Revolut deutlich attraktiver.

Das seh ich anders - es besteht absolut 0 Sinn zb auf Boon. Deutschland zu wechseln... und bisher bietet keine andere bank top up per anderer Kreditkarte an - heißt man kann momentan nur mit boon. meilen/punkte sammeln.
Und sorry - ich seh nicht wo N26 atraktiver sein soll.

Ich hab zwar nen N26 account und auch nen comdirect konto ... aber ich werde boon. definitiv nicht kündigen. Erst wenn Revolut Apple Pay in Deutschland anbietet, werde ich überlegen, denn die bieten auch TopUp per anderen KK an
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Auf iphone-ticker.de steht dass sie von Wirecard die Info bekommen haben dass deutsche Nutzer den französischen oder irischen Account kündigen müssen.

Ich denke die Terminals werden dann ihre deutschen Kunde ganz automatisch auf deutsch ansprechen.
 
T

Txx

Guest
@Moller

die Payback AMEX habe ich tatsächlich nicht bedacht.
Aber die ist ja auch kostenlos, da werden die Prioritäten wohl bei den „zahlenden“ (oder auch nicht) Kunden sein, meine Vermutung ist dass die Umsätze im restlichen Portfolio deutlich höher sind und damit auch die Einnahmen. Hier im Forum haben wohl auch manche hohe Umsätze mit der Payback, aber ich sehe da eher die Ausnahme als die Regel.
Ich bin jetzt auf keinen Fall gegen GPay, aber könnte mir das mit als Grund vorstellen. Ich denke aber auf lange Sicht wird das schon noch kommen, eben weil es doch relativ viele Karten inkl. Payback gibt, aber die Priorität eben aus o.g. Gründen bei Apple liegt.




barclay macht nicht mit? Kann ich mir fast nicht vorstellen, die sind doch in anderen Ländern dabei?! Wäre ziemlich schade, aber vielleicht wurde einfach von oben noch nichts final gesagt, das klingt ja noch offen.