Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
...und es wird zumindest kurzfristig vom Konto abgebucht, damit man den Überblick behält.

Das scheint bei den Leuten hier das größte Problem zu sein, wenn ich auch mal in den M&M Card Thread schaue,
Da kommt eine Abrechnung nicht und sie sind hilflos, ob denn auch alles stimmt
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Aber am POS ist Karte einfach "gut genug" - und jegliche mobile Handyzahlungssysteme bringen schlicht keinen entscheidenden Komfortvorteil, sondern Nachteile:

Solange man das Portemonnaie eh noch mit sich rumschleppen stimmt das. Aber spätestens wenn Bargeld nirgendwo mehr zwangsweise benötigt wird und alle Ausweise, Mitgliedskarten etc. auch digital möglich sind, wird es niemand mehr einsehen extra Plastikkarten mit sich rumzutragen. Selbst Schlüssel könnte man sich ja heute schon sparen, da das Smartphone auch Autos und Türen öffnen kann.

Das Akkuproblem wird sich irgendwann von selbst erledigen, z.B. durch eine neue Technik die das Akku kabellos aus der Ferne aufläd. Und in Fällen von Defekt oder Diebstahl des Smartphones liegen überall Ersatzgeräte bereit, die man mittels ID, Facescan und Passwort innerhalb von Sekunden mit seinen persönlichen Apps und Ausweisen aus der Cloud füllen kann. :)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
oder Primark, die kein Girocard nehmen).

Du weisst warum Primark keine Girocard nimmt? Nur aus steuerlichen Gründen, den die Läden sind unselbständige Fillialen und somit fallen in D keine zu verteuernde Gewinne an (Ust. Lst. usw muss gezahlt werden klar).

Ein gutes Bsp. warum grosse Konzerne eben andere Möglichkeiten haben.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
T

Txx

Guest
Da fängt es schon mit der Definition an, eine Pizzeria ist 'kein Italiener', sondern eine bessere Imbissbude. ;)
Was bist du denn für Einer?
du brauchst mir nicht die Welt erklären, ich kann eine Pizzeria vom Italiener unterscheiden, das glaub mir mal.
Nichts desto trotz esse ich beim Italiener gerne Pizza.
Was manche Leute hier glauben wer sie sind und alle immer zurechtweisen wollen, alter Schwede, reden ist Silber, xxx halten ist Gold.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Aber am POS ist Karte einfach "gut genug" - und jegliche mobile Handyzahlungssysteme bringen schlicht keinen entscheidenden Komfortvorteil, sondern Nachteile:

- Handy muss geladen sein.
- Kartenwechsel/Auswahl ist aufwendiger bzw. weniger intuitiv am Handy
- Geräteentsperrung bei Zahlung mit CVM ebenso
- Es kann softwareseitige Sicherheitseinschränkungen geben, z.B. auf gerooteten Handys
Das ist der Stand heutiger Technik. Ich denke das das Akku Problem in 10 Jahren bei Handys keine Rolle spielt und ich glaube das es dann Apps gibt die ALLE Zahlungskarte bundeln und am POS automatisch mit dem für beide Seiten "besten" Verfahren bezahlen.

Der große Vorteil wäre das du nur noch dein Handy mitnehmen musst. Da auch Schliesssysteme auf dem Markt sind die sich mit dem Handy steuern lassen - musst du noch nichtmal Wohnungsschlüssel mitnehmen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Folgendes hypothetisches Szenario: Ich bin ein kleiner Händler und möchte an meiner Ladenkasse alle Karten akzeptieren.

1. Girocard Trifft es zu, dass ich bei 387 Girocard-Zahlungen am Tag auf dem Geschäftskonto dann 387 einzelne Haben-Buchungen habe?
2. Visa/Mastercard/Amex: Hier würde ich erwarten, dass ich bei 387 KK-Zahlungen pro Tag 1, maximal 3 Haben-Buchungen auf dem Geschäftskonto habe?

Wenn beides so zuträfe, verstehe ich nicht, wieso Girocard für mich als Händler günstiger sein sollte.
Ist das so, oder stelle ich mir das völlig falsch vor?

Gruß
Lisa

Das kommt auf die Verträge ab. Aber es kann so sein. Dann kommt es wiederum auf den durchschnittlichen Bon an. Das ist dann Dreisatz. Bei uns sind die 10Cent pro Buchung günstiger als die Prozente der Karten. Zusätzlich werden Karten nur einmal in der Woche gutgeschrieben.

Aber bei Girocard werden aktuell auch Verträge vermarktet wo du einen festen Satz zahlst und für einen gewissen Umsatz alle Kartenzahlungen inkludiert sind. War ein wenig weiter vorne schonmal Thema.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Selbst Schlüssel könnte man sich ja heute schon sparen, da das Smartphone auch Autos und Türen öffnen kann.
Ist aber komplex und braucht Strom.
Wird teuer, wenn es zu warten bzw. reparieren ist.
Frage ist, ob es der Masse das wert ist.

Das ist der Stand heutiger Technik. Ich denke das das Akku Problem in 10 Jahren bei Handys keine Rolle spielt
Abwarten. Stand heute haben wir Akkulaufzeiten wie vor zehn Jahren (einen Tag bei aktiver Nutzung), mit Akku-Technik, die zwanzig Jahre alt (verbreitet) ist. Und ich sehe die "magische" Technik noch nicht am Horizont, die das löst.

ich glaube das es dann Apps gibt die ALLE Zahlungskarte bundeln und am POS automatisch mit dem für beide Seiten "besten" Verfahren bezahlen
Kann mir da ein Lachen nicht verkneifen :p

Du hast's ja auch in Anführungszeichen gesetzt, das "beste".
Als ob die Interessen bzgl. des "besten" Verfahrens konvergierten. Man muss sich nur in diesem Forum umlesen. Da scheint vielen Händlern ELV das "beste" zu sein, weil billig. Während gleichzeitig die Händler schöne Provisionen dafür bekommen, ahnungslosen Kunden DCC aufzudrücken. Und Kartenzahler unbedingt mit einem der teuersten Systeme, nämliche Kreditkarte zahlen wollen - um schöne Bonuspunkte und Meilen abzustauben.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
593
95
Das kommt auf die Verträge ab. Aber es kann so sein. Dann kommt es wiederum auf den durchschnittlichen Bon an. Das ist dann Dreisatz. Bei uns sind die 10Cent pro Buchung günstiger als die Prozente der Karten. Zusätzlich werden Karten nur einmal in der Woche gutgeschrieben.

Danke, eine Gutschrift pro Woche finde ich viel besser. Ich finde nicht nur die 10 Cent pro Buchung wichtig, sondern auch den Buchhaltungsaufwand bei 387 einzeln zu belegenden Buchungen auf dem Bankkonto täglich ggüb. 1 Gutschrift der KK-Zahlungen pro Woche. Wenn man keinen Anbieter findet, der die Girocard-Buchungen nicht alle einzeln ausführt, scheint es mir effektiver, Girocard nicht zu akzeptieren, sondern die Girocard-Kunden über maestro/vpay abzuwickeln.

Gruß
Lisa
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Danke, eine Gutschrift pro Woche finde ich viel besser. Ich finde nicht nur die 10 Cent pro Buchung wichtig, sondern auch den Buchhaltungsaufwand bei 387 einzeln zu belegenden Buchungen auf dem Bankkonto täglich ggüb. 1 Gutschrift der KK-Zahlungen pro Woche. Wenn man keinen Anbieter findet, der die Girocard-Buchungen nicht alle einzeln ausführt, scheint es mir effektiver, Girocard nicht zu akzeptieren, sondern die Girocard-Kunden über maestro/vpay abzuwickeln.

Gruß
Lisa

In der Buchhaltung werden die 387 Posten als eine Buchung erfasst. Du hast also pro Woche 6 Buchungen für die Girocard, eine für MC und Master - AMEX kann man vernachlässigen.

Im übrigen wird es sehr sehr wenige kleine mittlere Händler geben die 387 Giroard Zahlungen am Tag haben. Die machen ca. 40% der Umsätze aus dann läge man bei 1000 Zahlungsvorgängen am Tag. In der Realität sind es aber selten mehr als 100 Zahlungsvorgänge (wenn man im mittleren Segment tätig ist).

Wir hatten eine zeitlang einen Laden in einem Einkaufscenter in Berlin - da gab es Tage mit 0€ Umsatz - und unser Laden lief im Vergleich zum Wettbewerb recht gut.

Die dortige Desigual Filliale (ich schätz 500qm groß) hat an Samstagen manchmal weniger als 3000€ Umsatz gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Lisa

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Abwarten. Stand heute haben wir Akkulaufzeiten wie vor zehn Jahren (einen Tag bei aktiver Nutzung), mit Akku-Technik, die zwanzig Jahre alt (verbreitet) ist. Und ich sehe die "magische" Technik noch nicht am Horizont, die das löst.

Mein Handy läuft mehr als 48 Stunden wenn in von morgens bis abends am daddeln bin. Die Anwendungen sind in den letzten 10 Jahren deutlich aufwändiger geworden auch das tut seinen Teil dazu bei das die Laufzeiten nicht wirklich besser werden.

Ich denke das du in den Apps deine Einstellungen vornehmen kannst und der Händler dann aus deinen Vorgaben die für sich jeweils beste.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Es kann aber nicht meine Aufgabe sein, erstmal die gebuchten und vorgemerkten Umsätze auseinaderzuklamüsern um zu sehen, ob die so ermittelte Summe der Lastschrift entspricht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Es kann aber nicht meine Aufgabe sein, erstmal die gebuchten und vorgemerkten Umsätze auseinaderzuklamüsern um zu sehen, ob die so ermittelte Summe der Lastschrift entspricht.

Wie meinen? Du bekommst doch vom Provider jeden Monat entsprechende Rechnungnen. Und wenn diese nicht mit deinen Kassnabrechnungen übereinstimmen dann bleibt dir gar nix anderes übrig als die Sachen auseinaderzuklamüsern - das ist aber bei der KK nicht anders.

Aber genau solche Sachen halten Händler davon ab Karten zu akzeptieren.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Folgendes hypothetisches Szenario: Ich bin ein kleiner Händler und möchte an meiner Ladenkasse alle Karten akzeptieren.

1. Girocard Trifft es zu, dass ich bei 387 Girocard-Zahlungen am Tag auf dem Geschäftskonto dann 387 einzelne Haben-Buchungen habe?
2. Visa/Mastercard/Amex: Hier würde ich erwarten, dass ich bei 387 KK-Zahlungen pro Tag 1, maximal 3 Haben-Buchungen auf dem Geschäftskonto habe?

Wenn beides so zuträfe, verstehe ich nicht, wieso Girocard für mich als Händler günstiger sein sollte.
Ist das so, oder stelle ich mir das völlig falsch vor?

Gruß
Lisa
Beides trifft zu. Girocard ist nur bei hohen Bons oder einem guten Sammeldienst/passendem Konto billiger. Wenn man das DKB Geschäftskonto kriegt z.B., ist Girocard sehr billig. ELV hat im Bereich der Buchungsposten keinen Vorteil, sondern bietet den Banken sogar noch Rücklastschriftgebühren.

Genau daran verdienen Banken gut (neben ATM-Gebühren/DCC und unnötigen Konten von Ausländern). Ich bin auf das Angebot von Adyen bei Girocard sehr gespannt, da das alles nichts zusammen passt.
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax und Lisa

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Kreditkarten mit Sign autorisieren meistens online und bei einer Sperre der Kreditkarte funktioniert sie nicht mehr. Wenn man die Girocard/Maestro Karte sperrt, ist das ELV-Verfahren trotzdem möglich, da die Händler die Karte nicht auf Sperre prüfen. Außerdem wird selten die Unterschrift richtig verglichen.
Was eigentlich aber auch relativ sinnlos ist. Eine Unterschrift lässt sich leicht fälschen. Bei ELV sollte eigentlich der Name des Karteninhabers mit dem auf seinem Ausweis verglichen werden. Macht man aber nicht.
Und dann muss bei Verlust der girocard der Karteninhaber nicht nur seine Bank informieren, sondern auch noch zur Polizei, um die Karte für ELV zu blockieren.
Eigenartiges Zahlungssystem, dieses ELV-Verfahren.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.415
2.008
Wer macht contactless mit Unterschrift wenn nur Pin aktiviert wurde??? Geht das überhaupt?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Was eigentlich aber auch relativ sinnlos ist. Eine Unterschrift lässt sich leicht fälschen. Bei ELV sollte eigentlich der Name des Karteninhabers mit dem auf seinem Ausweis verglichen werden
...der natürlich von Rechts wegen nicht mitgeführt werden muss.

Klar, auch das könnte der Supermarkt vereinbaren. Aber eben..: eigenartiges Zahlungssystem.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.