Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Naja. Erstmal: Die Maß kostet auf dem Oktoberfest im Durchschnitt etwa 11 Euro. Macht 5,50 für 'ne Halbe.
Machen wir also weiter mit 'nem halben Liter Bier, für den zahle ich in den Städten deren Preise ich kenne zwischen 3,50 und 4,50. 5 Euro kommen seltenst vor.
Genug der Bierpreisdiskussion, können ansonsten ja einen Thread dafür aufmachen. Ich steuere gerne die lokalen Preise diverser Städte weltweit für eine Tabelle bei :D


:D Das musst Du aber vorher sagen, dass Du von so kleinen Größen sprichst ;) Dieses Jahr wird 11€ wohl auch nicht mehr hinkommen inkl. Trinkgeld.

Aber ich trinke tatsächlich so gut wie nie, höchstens Mal nen Cocktail ohne Alkohol, da hab ich von der Karte aber höhere Bierpreise in Erinnerung. Allein die Cocktails kosten schon 5-7€ aufsteigend, ohne Alkohol wohlgemerkt.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Wenn dich das "Gejammere" stört
Stört mich nicht, finde euren Masochismus eher belustigend, siehe oben.
und du die Nichtakzeptanz von Karten so toll findest
Nein, finde ich nicht toll und habe ich nirgends behauptet. Dass du es mir unterstellt, sagt jedoch sehr viel über deine Geisteshaltung aus wie auch über die deiner Gefolsgleute, die fleißig "Danke" für so einen Beitrag sagen...
 
D

der oesi

Guest
Das mit dem "Dramatisieren" kann man so oder so sehen. Es gibt hier genügend Mitleser, die genau eure dogmatische Sichtweise durch die KK-Brille als arg "dramatisiert" empfinden. Ja, es ist nachvollziehbar ärgerlich und saublöd, wenn bei nicht ganz geringen Beträgen keine Kartenzahlung möglich ist und gleichzeitig keine naheliegende Möglichkeit zum Bargeldbezug besteht. Davon war aber im ursprünglichen Beitrag von baeckerman83 keine Rede, weswegen ich ihn (womöglich zu Unrecht) auch als einen dieser neurotischen Dogmatiker abgestempelt habe, die zwanghaft ihre KK überall durchziehen/reinstecken/drauftappen müssen, um Punkte etc. zu sammeln, um Umsatz zu erwirtschaften für die Erstattung der Jahresgebühr oder einfach nur aus Prinzip.

Ich bin dafür, das alles etwas entspannter zu sehen als Leute wie du und deinesgleichen. Wenn das Hotel wenigstens die Girocard akzeptiert und man selbige im Portfolio hat, gibt es doch keinen Grund, sich aufzuregen!(*) Wer sich dann dennoch aufregt, tut es offenkundig "aus Prinzip", was eben auch eine Art von "Dramatisierung" ist. Aber einen gewissen Unterhaltungswert will ich den alltäglichen Ergüssen solcher KK-Fanatiker auch nicht absprechen. Regt euch nur hübsch weiter auf, mein Beileid bekommt ihr nicht. Wem das Wetter in Schweden zu "kühl" ist, taugt offenbar ohnehin nur bedingt für die Meisterung der Unbilden des Lebens... *ggg*

(*) Der Verweis auf ausländische Touristen, die keine Girocard haben, ist auch ziemlich mau. Was kümmert's euch denn? Sonst interessieren euch die Sorgen anderer Menschen doch auch nur höchstens peripher...



Lesen ist offensichtlich nicht deine Stärke. Sonst hättest du vielleicht meine Ausführungen bisher besser verstanden und würdest mich nicht als "Fanatiker" bezeichnen.

- Dass ich nicht zu den Meilensammlern gehöre (ich arbeite nämlich bei einer Airline und brauche das nicht!) hab ich schon erwähnt.

- Dass ich die Wahl meines Reisezieles NICHT von der KK Akzeptanz abhängig mache, hab ich auch erklärt, denn sonst müsste ich immer nach Skandinavien fahren. Dass mir das Wetter zu kühl ist weil ich es lieber gern warm mag ist meine individuelle Präferenz und hat damit nix zu tun. Ich habe auch mehrfach versucht zu erklären, dass KK Akzeptanz für mich eine Nebensächlichkeit ist die in meinem täglichen Leben nicht diese Rolle spielt wie es in diesem Thread vielleicht aussehen mag - aber in diesem Thread gehts nun mal um Akzeptanz von KK und somit ist das eben der Platz, um das zu diskutieren. Wenn es dich stört, bist du offensichtlich im falschen Thread.

- Ich sehe das alles sehr wohl entspannt, denn sonst hätte ich wegen KK Akzeptanz ja wohl schon längst mein Land verlassen. Das wäre ja wohl echt lächerlich. Habe auch schon mehrfach versucht zu erläutern, dass man den Ort, an dem man lebt, eben gern auch mitgestaltet und sich für diesen wünscht, dass sich Dinge zum Positiven verändern. Dass das, was als positiv empfunden wird, höchst subjektiv ist, versteht sich dabei von selbst. Eine Sache von mehreren, die ich in .at nicht so prickelnd finde, ist eben die KK Akzeptanz. Das ist etwas, das meine Lebensqualität nicht entscheidend beeinträchtigt aber im Alltag oft lästig ist. Dass als Reaktion auf Kritik an diesem Sachverhalt dann oft dieses "dann wander doch aus" kommt ist dermaßen peinlich und überzogen - wenn dich dieses Thema nicht stört, ist es gut für dich, aber auch für dich wird es in deinem Umfeld vielleicht Dinge und Kleinigkeiten geben, die dir nicht zu 100% gefallen, ohne dass du deswegen gleich alles stehen und liegen lassen wirst.

- Dass die User hier generell die Sorgen anderer Menschen nicht interessieren, ist ein Pauschalurteil, dass du hier mal eben so fällst und das dich wirklich für jede sachlich-seriöse Diskussion disqualifiziert.....jeder, der mich persönlich kennt, weiß, dass das genaue Gegenteil der Fall ist, und ich bin bestimmt nicht der einzige User hier, der gerne mit KK zahlt und dem andere Menschen trotzdem nicht wurscht sind (was soll das auch genau miteinander zu tun haben konkret?!?)
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Bleibt das Problem, dass Netto meist recht unattraktive Läden hat. Erinnern mich immer an Lidl, Aldi 20 Jahre zurück. Nur mein Penny ist schlimmer. ELV only und die Mitarbeiter haben von Kühlung keine Ahnung. Da hat ernsthaft jemand Jogurt in eine Grabbelkiste ungekühlt gepackt und einen Wagen mit Tiefkühlpizzen in den Gang gestellt. Noch dazu kommt die Anordnung wo es mindestens 5 Stellen im Laden verteilt gibt wo sich Bier versteckt :D

Aber haben sicher einen guten Deal bei Amex bekommen. Werde vielleicht trotzdem öfter mal reinschauen.
 

babadook

Aktives Mitglied
30.06.2018
224
7
Bleibt das Problem, dass Netto meist recht unattraktive Läden hat. Erinnern mich immer an Lidl, Aldi 20 Jahre zurück. Nur mein Penny ist schlimmer. ELV only und die Mitarbeiter haben von Kühlung keine Ahnung. Da hat ernsthaft jemand Jogurt in eine Grabbelkiste ungekühlt gepackt und einen Wagen mit Tiefkühlpizzen in den Gang gestellt. Noch dazu kommt die Anordnung wo es mindestens 5 Stellen im Laden verteilt gibt wo sich Bier versteckt :D

Aber haben sicher einen guten Deal bei Amex bekommen. Werde vielleicht trotzdem öfter mal reinschauen.

Kann ich bestätigen. In unserem Netto fühlt man sich wie vor 20 Jahren. Alles eng und alt. War da 2 mal wegen Angeboten. Natürlich waren nur Reste übrig, die auch halb vergammelt waren. Werde da nie wieder hin gehen
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bleibt das Problem, dass Netto meist recht unattraktive Läden hat. Erinnern mich immer an Lidl, Aldi 20 Jahre zurück. Nur mein Penny ist schlimmer. ELV only und die Mitarbeiter haben von Kühlung keine Ahnung. Da hat ernsthaft jemand Jogurt in eine Grabbelkiste ungekühlt gepackt und einen Wagen mit Tiefkühlpizzen in den Gang gestellt. Noch dazu kommt die Anordnung wo es mindestens 5 Stellen im Laden verteilt gibt wo sich Bier versteckt :D

Aber haben sicher einen guten Deal bei Amex bekommen. Werde vielleicht trotzdem öfter mal reinschauen.

Ich finde aber netto hat viele Sachen die Aldi oder Lidl eben nicht haben. Viel mehr Marken Produkte.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Ich frage mich immer wieder warum ihr Kartennerds eigentlich mit aller Gewalt daran arbeitet das der Händler demnächst keine Kosten mehr für das Bargeld Handling hat - ihr aber die gesamten Kosten des Bezahlvorgangs tragen müsst.

Und nein, heute kalkulieren kleine Händler keinen Aufschlag für das Bargeldhandling, den das gehört zum Marketing der Kartenlobby. Auch wird sich die Girocard in D nicht verdrängen lassen oder glaubt ihr wirklich das die deutschen Volksbanken und Sparkassen das Geschäft vollständig den US Konzernen überlassen werden?
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich frage mich immer wieder warum ihr Kartennerds eigentlich mit aller Gewalt daran arbeitet das der Händler demnächst keine Kosten mehr für das Bargeld Handling hat - ihr aber die gesamten Kosten des Bezahlvorgangs tragen müsst.

Und nein, heute kalkulieren kleine Händler keinen Aufschlag für das Bargeldhandling, den das gehört zum Marketing der Kartenlobby. Auch wird sich die Girocard in D nicht verdrängen lassen oder glaubt ihr wirklich das die deutschen Volksbanken und Sparkassen das Geschäft vollständig den US Konzernen überlassen werden?

Warum nicht ? Machen andere EU Länder ja auch außerdem verdienen die dort auch an Visa oder Mc debit Transaktionen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Warum nicht ? Machen andere EU Länder ja auch außerdem verdienen die dort auch an Visa oder Mc debit Transaktionen.

Andere EU Länder haben die Bargeldlos/Kartenzahlungen komplett an die US Konzerne ausgelagert? Hmmmmm so wie in Schweden? Oder in Frankreich?

Und was meinst du an was die deutschen Banken besser verdienen? An Visa oder Mastercard Transaktionen oder an Girocard Transaktionen? Solange dies allein in D ein Milliarden Markt ist wird man dem Wettbewerb sicher nicht dir Türen öffnen. Auch politisch ein schwieriges Thema, den dann könnten die USA mit Sanktionen den gesamten deutschen Zahluungsverkehr lahmlegen (oder zumindest stark beeinflussen) Trump hat schlecht geschlafen und verbietet seinen Banken sämtliche Zusammenarbeit mit Deutschland - dann gibt es keinen Döner mehr (ausser man hat noch etwas Gold im Keller).
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.533
5.951
MUC/INN
Ich frage mich immer wieder warum ihr Kartennerds eigentlich mit aller Gewalt daran arbeitet das der Händler demnächst keine Kosten mehr für das Bargeld Handling hat - ihr aber die gesamten Kosten des Bezahlvorgangs tragen müsst.

Und nein, heute kalkulieren kleine Händler keinen Aufschlag für das Bargeldhandling, den das gehört zum Marketing der Kartenlobby. Auch wird sich die Girocard in D nicht verdrängen lassen oder glaubt ihr wirklich das die deutschen Volksbanken und Sparkassen das Geschäft vollständig den US Konzernen überlassen werden?

Da sind die Banken aber auch selbst schuld, wenn sie dieses wachsende Geschäftsfeld den US-Banken überlassen. Warum gibt es in D nichts wie AMEX? Warum bieten die Banken nur die für sie günstigen Girocards ihren Kunden an?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Da sind die Banken aber auch selbst schuld, wenn sie dieses wachsende Geschäftsfeld den US-Banken überlassen. Warum gibt es in D nichts wie AMEX? Warum bieten die Banken nur die für sie günstigen Girocards ihren Kunden an?

Die Girocards sind doch die am weitesten verbreitete Karte in D - da sind die Banken sicher dran Schuld und das werden sie auch mit Gewalt verteidigen. Eher ein Co-Branding fürs Ausland auf die Girocard als zum Handlanger der US Konzerne zu werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gäbe es die girocard aber nicht hätte es beispielsweise schon viel länger kontaktlose Karten in de gegeben und bargeldloses zahlen wäre mit Sicherheit um einiges weiter wovon wiederum auch die Banken profitiert hätten. Zudem ermöglicht die girocard elv
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.533
5.951
MUC/INN
Die Girocards sind doch die am weitesten verbreitete Karte in D - da sind die Banken sicher dran Schuld und das werden sie auch mit Gewalt verteidigen. Eher ein Co-Branding fürs Ausland auf die Girocard als zum Handlanger der US Konzerne zu werden.

Und warum sind sie die am weitesten verbreitete Karte? Weil jeder zum Konto eine bekommt, damit Geld abheben und einzahlen kann bei seiner Bank. Und natürlich dazu ermuntert wird, damit auch mal zu bezahlen, wenn man gerade kein Bargeld da hat, ist für die Bank auch sehr angenehm. Die wenigsten haben Ahnung von Kreditkarten und deren Anreize. Kreditkarte klingt nach Kredit, nach Schulden, nach Finanzcrash 2007, German Angst. Uuuuh Kreeediiiiit-Karte, nein danke lieber nicht, ich muss auf meine Schufa aufpassen - um die gehen genauso viele Verschwörungstheorien herum.

Das ist der Grund für die aufgezwungene Popularität der Girocard.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Und warum sind sie die am weitesten verbreitete Karte? Weil jeder zum Konto eine bekommt, damit Geld abheben und einzahlen kann bei seiner Bank. Und natürlich dazu ermuntert wird, damit auch mal zu bezahlen, wenn man gerade kein Bargeld da hat, ist für die Bank auch sehr angenehm. Die wenigsten haben Ahnung von Kreditkarten und deren Anreize. Kreditkarte klingt nach Kredit, nach Schulden, nach Finanzcrash 2007, German Angst. Uuuuh Kreeediiiiit-Karte, nein danke lieber nicht, ich muss auf meine Schufa aufpassen - um die gehen genauso viele Verschwörungstheorien herum.

Das ist der Grund für die aufgezwungene Popularität der Girocard.

Ja und? Der Grund spielt doch keine Rolle. Sollte der Platzhirsch jetzt zur Seite treten und der Konkurrenz den Vortritt lassen? Die Sitzen am Schalter und reden mit den Kunden, und die werden ihre Beratungsstrategie nicht ändern - daher gewöhne dich daran das es ohne Girocard in D nicht gehen wird wenn man ans bargeldlose beszahlen denkt.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Die wenigsten haben Ahnung von Kreditkarten und deren Anreize.
Welches genau sind denn aus deiner Sicht die Anreize von Kreditkarten für einen durchschnittlichen Bürger mit durchschnittlichen Umsätzen im Einzelhandel sowie einem gedeckten Girokonto? Ich selber nutze auch Kreditkarten zur Zahlung im Einzelhandel, aber mein Eindruck ist schon der, dass für 80 bis 90 % der Deutschen die Girocard, die man sowieso braucht und zwangsläufig hat, exakt das bietet, was sie benötigen. Die Trennung oder auch Bündelung bestimmter Einnahmen und Ausgaben spielt für durchschnittliche Bürger genauso wenig eine Rolle wie das zinsoptimierende Ausreizen irgendwelcher Zahlungsziele. Welches sind also die Anreize, die dazu geeignet sein sollten, die eher ablehnende Meinung zu Kreditkarten zu ändern? Was können Kreditkarten, was die Girocard nicht kann und was Otto Normalverbraucher im Binnenzahlungsverkehr auch tatsächlich braucht und sich wünscht?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.816
girocard ist eine Debitkarte, also bitte z. B. mit Mastercard Debit vergleichen. Eine girocard mit einer Visa Credit zu vergleichen ist Blödsinn.


Vorteile der MC Debit gegenüber der girocard:

- Kein ELV
- Funktioniert online
- Funktioniert weltweit
- Refund/Auszahlung auf die Karte sehr einfach möglich
- Chargeback möglich (je nach Bank)
- ...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Chargeback und Refund halte ich für absolute Nischenfunktionen (für Otto Normalverbraucher).
Und auch Otto Normalverbraucher ist ja schon ab und an ferienmässig im Ausland.

Was können Kreditkarten, was die Girocard nicht kann und was Otto Normalverbraucher im Binnenzahlungsverkehr auch tatsächlich braucht und sich wünscht?
Onlinezahlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.816
Lustige Geschichte gerade hier in Gibraltar: Ich zahle ein Radler (3.70 GBP) mit Karte.
Mir wird gesagt: Das Minimum sind 5 Pfund, darum buche ich 5.00 ab und gebe dir 1.30 Wechselgeld.
Man bucht mir 3.70 ab und gibt mir 1.30 in bar.

Herzlichen Dank :D
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Mir wird gesagt: Das Minimum sind 5 Pfund, darum buche ich 5.00 ab und gebe dir 1.30 Wechselgeld.
Man bucht mir 3.70 ab und gibt mir 1.30 in bar.
Der Aquirer und die Bank nehmen etwas mehr ein.
Und für die Bedienung im Restaurant/in der Bar gibt's keinen Ärger mit dem Chef.

Win-Win.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.533
5.951
MUC/INN
ANZEIGE
Welches genau sind denn aus deiner Sicht die Anreize von Kreditkarten für einen durchschnittlichen Bürger mit durchschnittlichen Umsätzen im Einzelhandel sowie einem gedeckten Girokonto? Ich selber nutze auch Kreditkarten zur Zahlung im Einzelhandel, aber mein Eindruck ist schon der, dass für 80 bis 90 % der Deutschen die Girocard, die man sowieso braucht und zwangsläufig hat, exakt das bietet, was sie benötigen. Die Trennung oder auch Bündelung bestimmter Einnahmen und Ausgaben spielt für durchschnittliche Bürger genauso wenig eine Rolle wie das zinsoptimierende Ausreizen irgendwelcher Zahlungsziele. Welches sind also die Anreize, die dazu geeignet sein sollten, die eher ablehnende Meinung zu Kreditkarten zu ändern? Was können Kreditkarten, was die Girocard nicht kann und was Otto Normalverbraucher im Binnenzahlungsverkehr auch tatsächlich braucht und sich wünscht?

Es wurden ja schon einige Argumente genannt. Was ist der Ottonormalverbraucher? Der, der PB oder Deutschlandkarte nutzt? Der, der Treuepunkt sammelt?
Warum ist Chargeback dann uninteressant?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.