Was sagt Berufsgenossenschaft und/oder Betriebsarzt zu Eco?

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Solche Fahrten dauern aber kaum so lange wie ein Langstreckenflug, es werden normalerweise auch nicht einmal 1000 Km an einem Stück abgerissen.
Schon mal von Karlsruhe/Mannheim nach Hamburg gefahren ?
Da sind nur noch Baustellen und noch mehr Verkehr. Da gehen locker 6 Stunden drauf für eine relativ kurze Strecke. Das war mal in 4,5 Stunden möglich.
Alles ab 6 Stunden kann man als Langstrecke bezeichnen. Im Auto schon ab 4 Stunden.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Wenn das Auto voll ist, kann man es vergessen. Egal ob E-Klasse, 5er oder A6. Alle sind nicht geeignet für längere Fahrten mit Kollegen. Auch das gibt es, da wird nicht geflogen, es wird Auto gefahren innerhalb von DACH.
Da sind ein Ford C-Max oder Touran besser. Aber mit so einem Auto möchte man beim Kunden ja nicht auftreten.

Und wenn sie nicht den Verkehrstod gestorben sind so fahren sie noch heute entspannt zwischen LKW Kolonnen, engen Dauerbaustellen und linksfahrenden Dauerrasern.
Das allerwichtigste bei dieser Art der Fortbewegung: man sollte Patientenverfügung haben.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Solange Leute ihre FLuege ausschliesslich nach dem Preis buchen, wird das Rennen in den Abgrund sich fortsetzen.
Solange man in manchen teuren Airlines weniger Platz hat, als bei den billigen, werden die Kunden völlig zu Recht nach dem Preis buchen.

Es ist doch eine seit mindestens 20 Jahren antrainierte Erfahrung, dass man eben nicht für mehr Geld auch ein besseres Produkt bekommt. Wenn man z.B. bei Aldi ein 100% identisches Markenprodukt mit anderem Billig-Namen deutlich billiger bekommt, lernt man das schnell.
Auch wenn man den absolut identischen Sitzplatz mit absolut identischem Service im absolut identischen Flugzeug durchaus für Faktor 2-5 verschiedene Preise bekommt. Da liegt man im Durchschnitt mit billig buchen meist gar nicht so schlecht, was das Preis-Leistungs-Verhältnis am Ende angeht.

Annähernd 100% unserer Autos sind für große Personen nicht geeignet.
Kommt sehr auf den Hersteller an. Viele Autos sind nicht für große Personen geeignet, manche schon. Und das sind oft nicht mal die großen...
Wenn der Kunde riesige Reifen will, darf er sich nicht wundern wenn die Radkästen den ganzen Platz beanspruchen, den früher mal der Fahrer hatte. Dank Platformstrategie hilft es nicht mal selbst kleinere zu kaufen, der Platz ist für das Vollprollmodell so oder so vorgesehen.
In einem original VW für viel Geld, hat man auch nicht mehr Platz als im (quasi baugleichen aber viel billigeren) Seat oder Skoda. Im Gegenteil.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.807
5.494
Z´Sdugärd
Auch dann müssten wir aber wenn wir nachts um 1 Uhr von einer Dienstreise heimgekommen sind am Folgetag erst um 12:00 ins Büro kommen. Probier das mal...
Schonmal versucht? Ich kann dir gern meine Personlatante mal von der Kette lassen..."Bist du den Wahnsinnig? Um 12 abstempeln und um halb 7 wieder auf der Matte stehen? ELF STUNDEN PAUSE!!! Beim nächsten mal tret ich dir so in den Hintern das du wieder Heim gehst! IST DAS KLAR???"

Jeder Drill Instructor kann von der noch was lernen ;) Fazit: Funktioniert sehr gut sowas. Ebenso wen der halbe "Vorstand" tagt und man in der Personalabteilung fragt wo Kolege XY den sei "Der ist Zuhause...11h absitzen...HABT IHR EIN PROBLEM?" fuzt 1a!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Unter anderem, weil jeder der gut ist im Ausland mit Kusshand genommen wird, und dort zu wesentlich attraktiveren Bedingungen arbeiten kann.
Unser Problem sind nicht 500.000 Menschen die im Jahr kommen, unser Hauptproblem sind die 100.000 gut ausgebildeten, motivierten, fähigen die jedes Jahr gehen.
Und ja, so schaffen wir uns mittelfristig ab.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Solche Fahrten dauern aber kaum so lange wie ein Langstreckenflug, es werden normalerweise auch nicht einmal 1000 Km an einem Stück abgerissen.

Es gibt ausreichend Berufspendler die jedes Wochenende solche Fahrten machen. Und haeufig mit mehreren Personen im Auto. Sonntag/Montag zur Arbeitsstaette, Freitags zurueck. ;)

Unter anderem, weil jeder der gut ist im Ausland mit Kusshand genommen wird, und dort zu wesentlich attraktiveren Bedingungen arbeiten kann.
Unser Problem sind nicht 500.000 Menschen die im Jahr kommen, unser Hauptproblem sind die 100.000 gut ausgebildeten, motivierten, fähigen die jedes Jahr gehen.
Und ja, so schaffen wir uns mittelfristig ab.

Der Sprung ins Ausland heisst aber nicht gleich Businesss Class statt Economy.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Sitze kann man verstellen... Entweder den Fahrersitz nach hinten, oder den Beifahrersitz nach vorn.

Davon abgesehen fährt man selten >6h am Stück durch, man kann jederzeit rechts ran fahren, aussteigen und sich die Beine vertreten. Würde ich beim Flieger jetzt erst einmal nicht empfehlen.

Trotzdem wirst nach einer 8h Fahrt im Auto weniger erholt ankommen, als nach einem 8h Economy Flug. ;)
 
  • Like
Reaktionen: chris_flyer

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.807
5.494
Z´Sdugärd
Unter anderem, weil jeder der gut ist im Ausland mit Kusshand genommen wird, und dort zu wesentlich attraktiveren Bedingungen arbeiten kann.
Unser Problem sind nicht 500.000 Menschen die im Jahr kommen, unser Hauptproblem sind die 100.000 gut ausgebildeten, motivierten, fähigen die jedes Jahr gehen.
Und ja, so schaffen wir uns mittelfristig ab.

Achso und du meinst das der Currywurst Buden Koch wird gleich in Luxushotels genommen und bekomt jede Woche einen Först Flug nach Hause? SO kann man es sich auch einbilden...
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Es gibt ausreichend Berufspendler die jedes Wochenende solche Fahrten machen. Und haeufig mit mehreren Personen im Auto. Sonntag/Montag zur Arbeitsstaette, Freitags zurueck. ;)



Der Sprung ins Ausland heisst aber nicht gleich Businesss Class statt Economy.
Kann man ja auch machen, am Freitag nach Feierabend 1000 Km nach Hause und Sonntag dann wieder 1000 Km mit PKW zur Arbeit . Ja, das Leben ist hart für manche, die im PKW ihr Wochenende mit Kollegen verbringen statt zu Hause . Soll es geben .
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Kann man ja auch machen, am Freitag nach Feierabend 1000 Km nach Hause und Sonntag dann wieder 1000 Km mit PKW zur Arbeit . Ja, das Leben ist hart für manche, die im PKW ihr Wochenende mit Kollegen verbringen statt zu Hause . Soll es geben .

Die Autobahnen sind am Wochenende voll davon. Willkommen im Leben.

Aber kommen wir zurueck zum Gesundheitsrisiko der einen Geschaeftsreise im Jahr. Ist schon erstaunlich wie auf einmal die Fuesse weh tun nur weils ne Geschaeftreise ist und nicht der jaehrlich anstehende Flug in die DomRep. :)
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Die Autobahnen sind am Wochenende voll davon. Willkommen im Leben.

Aber kommen wir zurueck zum Gesundheitsrisiko der einen Geschaeftsreise im Jahr. Ist schon erstaunlich wie auf einmal die Fuesse weh tun nur weils ne Geschaeftreise ist und nicht der jaehrlich anstehende Flug in die DomRep. :)

Ja, das steht denen auf der Stirn geschrieben, das die 2000Km am Wochenende fahren. Das passiert bestimmt, ist aber wohl eher die Ausnahme. Nur eine Geschäftsreise in Langstrecke pro Jahr ? Prima ! Soviel Urlaubsreisen (Langstrecke) zu fliegen wie Geschäftsreisen (Langstrecke) , da kann sich dann doch wirklich keiner beschweren.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Der Sprung ins Ausland heisst aber nicht gleich Businesss Class statt Economy.
Oft genug heisst er genau das! Bzw. (weil inneramerikanisch keine Business gibt) First Class statt Economy.

Ich arbeite sein fast 20 Jahren in einem internationalen Umfeld mit Menschen aus aller Welt in aller Welt, und sehr viele davon fliegen zu viel besseren Konditionen als ich.
Die meisten erklären mich für verrückt, wenn ich wieder mal einen Flug mit zweimal umsteigen nehmen musste, während sie selbstverständlich den (teureren) Direktflug nehmen durften. Da für die meisten Reisezeit am Wochenende fürstlich bezahlt wird, kommt das die Firma sogar billiger. Bei mir ist Wochendreisezeit Privatvergnügen, warum soll mein Chef nur einen Cent dafür ausgeben, dass ich weniger davon verbrate?
Natürlich muss auch der ein oder andere Kollege Economy fliegen, aber immerhin direkt (Im Vergleich zum Flüg über den Golf durchaus retour 18 Stunden weniger...) und bezahlt, oder doch wenigstens in Freizeit ausgeglichen.

und du meinst das der Currywurst Buden Koch wird gleich in Luxushotels genommen
Nein, deshalb habe ich auch nicht von Hilfsarbeitern sondern von "gut ausgebildeten, motivierten, fähigen" gesprochen. Currywurstbudenköche wandern eher selten aus, und fliegen auch relativ selten dienstlich. Ausser vielleicht bei AirBerlin, die haben Currywurst im Flieger seviert... Wir reden hier von 100.00 aus einem Pool von 80.000.000.

Mal abgesehen davon, dass ein Freund von mir seit über 10 Jahren in einen New-Yorker Luxushotel arbeitet, nachdem er hier in Deutschland nur bei einer eher zweitklassigen Hotelkette gearbeitet hat. Die Aufstiegschancen in Premiumjobs sind im Ausland oft sehr viel besser, und die Löhne dann auch. Die Chance wieder rauszufliegen natürlich genauso.

Dass das Gras nicht überall grüner ist, braucht man hier nicht zu diskutieren. Obwohl es aktuell wohl stimmen würde...
 

Wikinger

Erfahrenes Mitglied
22.09.2015
1.081
327
Ich arbeite sein fast 20 Jahren in einem internationalen Umfeld mit Menschen aus aller Welt in aller Welt, und sehr viele davon fliegen zu viel besseren Konditionen als ich.
Die meisten erklären mich für verrückt, wenn ich wieder mal einen Flug mit zweimal umsteigen nehmen musste, während sie selbstverständlich den (teureren) Direktflug nehmen durften. Da für die meisten Reisezeit am Wochenende fürstlich bezahlt wird, kommt das die Firma sogar billiger. Bei mir ist Wochendreisezeit Privatvergnügen, warum soll mein Chef nur einen Cent dafür ausgeben, dass ich weniger davon verbrate?
Natürlich muss auch der ein oder andere Kollege Economy fliegen, aber immerhin direkt (Im Vergleich zum Flüg über den Golf durchaus retour 18 Stunden weniger...) und bezahlt, oder doch wenigstens in Freizeit ausgeglichen.
Ich verstehe nicht, wie man es in 20 Jahren nicht schafft, bessere Konditionen bzgl. der Reisetätigkeiten auszuhandeln, wenn es einem doch anscheinend so am Herzen liegt.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Oft genug heisst er genau das! Bzw. (weil inneramerikanisch keine Business gibt) First Class statt Economy.

Aber nicht zwangsläufig weil der Arbeitgeber das bezahlt. First Class upgrades sind der Loungezugang der USA. Wenn man viel economy fliegt, bekommt man top tier Status und damit erhält man die meisten Upgrade und fliegt trotz economy Ticket meist First. In Europa fliegen die Airlines lieber mit leerer Business oder First als kostenlos zu upgraden. Dafür haben wir den Loungezugang nach Status gestaffelt, der in USA gegen teils rabattierter Gebühr erhältlich ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.693
Aber nicht zwangsläufig weil der Arbeitgeber das bezahlt.
Alle meine Amerikanischen Kollegen bekommen es bezahlt, mit einer Ausnahme (Wartungingenieur bei Delta), der darf nur dann Business (domestic first) fliegen, wenn er mit der eigenen Airline und/oder Allianzpartnern fliegt, bei anderen muss er Y nehmen. Das eigene Netz ist aber so gut ausgebaut, das letzteres die Ausnahme ist.

Ich verstehe nicht, wie man es in 20 Jahren nicht schafft, bessere Konditionen bzgl. der Reisetätigkeiten auszuhandeln, wenn es einem doch anscheinend so am Herzen liegt.
Weil is in der Firma schon seit 40 Jahren so gehandhabt wird ? Da haben die auf mich gerade gewartet um was zu ändern...

Dafür haben wir den Loungezugang nach Status gestaffelt, der in USA gegen teils rabattierter Gebühr erhältlich ist.
Wobei es an sehr vielen kleineren amerikanischen Airports gar keine Lounge gibt, und die die es gibt extrem basic und oft auch extrem outdated sind...
Im Gegenzug haben praktisch alle amerikanischen Airports reichlich Sitzfläche, flugplatzabdeckendes kostenloses WLan und viele Steckdosen, da kommt man auch ohne Lounge ganz gut zurecht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.807
5.494
Z´Sdugärd
Wen ich mit der Firma unzufireden bin bleib ich keine 20 Jahre bei der selbigen wen ich halbwegs was auf dem Kasten hab.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Ist das jemals vorgekommen? Theoretisch kann dich das teuer zu stehen kommen, praktisch wird kein Arbeitnehmer gegen dich vorgehen, und wenn wird er vor Gericht kaum gewinnen.
Selbst bei Prozessen wo es darum ging, dass die Gesundheit der Arbeitnehmer klar geschädigt wurde (giftige Stoffe am Arbeitsplatz) ist meist am Ende alles im Sande verlaufen, bzw. hat sich durch Ableben erledigt bevor die dritte oder vierte Instanz nach Gegengutachten und Gegen-Gegengutachten entschieden hat.


Das wiederum ist strengstens verboten!


Um sowas kümmert sich der Betriebsrat und in den Firmen in denen ich war, war es auch so.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Schonmal versucht? Ich kann dir gern meine Personlatante mal von der Kette lassen..."Bist du den Wahnsinnig? Um 12 abstempeln und um halb 7 wieder auf der Matte stehen? ELF STUNDEN PAUSE!!! Beim nächsten mal tret ich dir so in den Hintern das du wieder Heim gehst! IST DAS KLAR???"

Jeder Drill Instructor kann von der noch was lernen ;) Fazit: Funktioniert sehr gut sowas. Ebenso wen der halbe "Vorstand" tagt und man in der Personalabteilung fragt wo Kolege XY den sei "Der ist Zuhause...11h absitzen...HABT IHR EIN PROBLEM?" fuzt 1a!

Kenne ich eigentlich auch so, dass darauf geachtet wird.
 
  • Like
Reaktionen: slugbuster

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.168
14.431
IAH & HAM
Alle meine Amerikanischen Kollegen bekommen es bezahlt,
Dann arbeiten die alle fuer eine grosszuegige Firma. Ich fliege viel in Amerika ( bezahlte First). Abhängig von der Strecken sind 10-80% der anderen Gaeste in der First Upgrades (was man in der App ja problemlos sieht), während die Eco immer voll ist mit amerikanischen Geschäftsreisenden......
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ja, das steht denen auf der Stirn geschrieben, das die 2000Km am Wochenende fahren. Das passiert bestimmt, ist aber wohl eher die Ausnahme.

Ja die sind die Ausnahme. Einfach weil du in Deutschland in 8h keine 1000km mit dem Auto schaffst. Und schon gar nicht am Freitag nachmittag. Deshaln gings es auch um die die 8h unterwegs sind.

Darum gings es mir aber auch nicht. Sondern um das Gesundheitsrisiko einer Autofahrt im Vergleich zu einer Eco Geschaeftsreise. Ich behaupte das das Auto heute nachwievor das vorherrschende Geschaeftsreisemittel ist.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Wenn ich wegen meiner Schwerbehinderung nach einem ECO Flug Probleme habe, begebe ich mich vor Ort in ärztliche Behandlung und dann dauert die Dienstreise ggf. etwas länger als geplant. Mein Hausarzt schreibt mich dann in Deutschland krank, wenn ich die Unterlagen aus dem Ausland schicke. Die Sache ist ja bekannt und auch, dass es Probleme geben kann , aber nicht muss. Die Krankenversicherung des AG zahlt trotz des „Vorschadens“ . (Sonst müsste der AG das bezahlen. ) Das ist alles kein großes Problem, Krankheiten passieren halt und eher bei vorhandenen Beschwerden und der zusätzlichen Belastung durch die (ECO) Reise. Niemand grenzt mich wegen meiner Beschwerden aus oder diskriminiert mich und so soll das ja auch sein.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Wenn ich wegen meiner Schwerbehinderung nach einem ECO Flug Probleme habe, begebe ich mich vor Ort in ärztliche Behandlung und dann dauert die Dienstreise ggf. etwas länger als geplant. Mein Hausarzt schreibt mich dann in Deutschland krank, wenn ich die Unterlagen aus dem Ausland schicke. Die Sache ist ja bekannt und auch, dass es Probleme geben kann , aber nicht muss. Die Krankenversicherung des AG zahlt trotz des „Vorschadens“ . (Sonst müsste der AG das bezahlen. ) Das ist alles kein großes Problem, Krankheiten passieren halt und eher bei vorhandenen Beschwerden und der zusätzlichen Belastung durch die (ECO) Reise. Niemand grenzt mich wegen meiner Beschwerden aus oder diskriminiert mich und so soll das ja auch sein.

Das ist natürlich wiederum was ganz anderes. Du hast Ansprüche, die andere nicht haben. Das ist auch gut so.
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Das ist natürlich wiederum was ganz anderes. Du hast Ansprüche, die andere nicht haben. Das ist auch gut so.

Trotzdem flieg ich fast immer ECO (bis auf Upgrades), aber manchmal geht’s nicht so gut und ich krieg umgehend die „Quittung “ Shit happens, aber es gibt schlimmere Krankheiten. Business wäre besser für mich, aber es entstehen in diesem Fall keine bleibenden Schäden und die Solidargemeinschaft der Krankenversicherung zahlt ja auch problemlos die Behandlungen. Keine BG, Arzt oder Krankenversicherung hat bisher gefordert, ich solle Business fliegen. Evtl. Folgekosten werden bezahlt und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet: