Der Sprung ins Ausland heisst aber nicht gleich Businesss Class statt Economy.
Oft genug heisst er genau das! Bzw. (weil inneramerikanisch keine Business gibt) First Class statt Economy.
Ich arbeite sein fast 20 Jahren in einem internationalen Umfeld mit Menschen aus aller Welt in aller Welt, und sehr viele davon fliegen zu
viel besseren Konditionen als ich.
Die meisten erklären mich für verrückt, wenn ich wieder mal einen Flug mit zweimal umsteigen nehmen musste, während sie selbstverständlich den (teureren) Direktflug nehmen durften. Da für die meisten Reisezeit am Wochenende fürstlich bezahlt wird, kommt das die Firma sogar billiger. Bei mir ist Wochendreisezeit Privatvergnügen, warum soll mein Chef nur einen Cent dafür ausgeben, dass ich weniger davon verbrate?
Natürlich muss auch der ein oder andere Kollege Economy fliegen, aber immerhin direkt (Im Vergleich zum Flüg über den Golf durchaus retour 18 Stunden weniger...) und bezahlt, oder doch wenigstens in Freizeit ausgeglichen.
und du meinst das der Currywurst Buden Koch wird gleich in Luxushotels genommen
Nein, deshalb habe ich auch nicht von Hilfsarbeitern sondern von "gut ausgebildeten, motivierten, fähigen" gesprochen. Currywurstbudenköche wandern eher selten aus, und fliegen auch relativ selten dienstlich. Ausser vielleicht bei AirBerlin, die haben Currywurst im Flieger seviert... Wir reden hier von 100.00 aus einem Pool von 80.000.000.
Mal abgesehen davon, dass ein Freund von mir seit über 10 Jahren in einen New-Yorker Luxushotel arbeitet, nachdem er hier in Deutschland nur bei einer eher zweitklassigen Hotelkette gearbeitet hat. Die Aufstiegschancen in Premiumjobs sind im Ausland oft sehr viel besser, und die Löhne dann auch. Die Chance wieder rauszufliegen natürlich genauso.
Dass das Gras nicht überall grüner ist, braucht man hier nicht zu diskutieren. Obwohl es
aktuell wohl stimmen würde...