Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
ANZEIGE
Und jetzt hört endlich mit diesem OT-Quatsch auf. Diejenigen die das Thema so schlimm finden sind nach wie vor herzlich eingeladen, aus dem Thread zu verschwinden. Danke!

Nun der ganze Ansatz hin zum bargeldlosen bezahlen soll doch nur bewirken das die Kosten für das Bargeldhandling entfallen und der Kunde die Kosten für den ganzen Bezahlvorgang trägt. Diese imaginären Kosten des Bargeldhandlings trägt zur Zeit zum einen der Händler (der wenn es ein kleiner Händler ist) nicht in die Kalkulation einfliessen lässt und die Banken (die es teilweise an den Handel weitergeben). Bei bargeldlosen Zahlungen landen diese Kosten zu 100% beim Kunden - und vor allem zu 100% bei den Banken und KK Firmen.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Waren gestern seit langem mal wieder zufällig bei Thomas Philipps und hatte mich schon eingestellt Bar zu bezahlen, da ja bisher nur "EC" genommen wurde. Überraschenderweise hingen fast schon plakatartig große Akzeptanzzeichen von Mastercard/Visa/Diners an der Kasse und siehe da, kontaktlos ohne Probleme bezahlt :D
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Waren gestern seit langem mal wieder zufällig bei Thomas Philipps und hatte mich schon eingestellt Bar zu bezahlen, da ja bisher nur "EC" genommen wurde. Überraschenderweise hingen fast schon plakatartig große Akzeptanzzeichen von Mastercard/Visa/Diners an der Kasse und siehe da, kontaktlos ohne Probleme bezahlt :D

Maestro PayPass ging schon eine Weile. In meiner nächstgelegenen Filiale ist weiterhin nur ein großes EC-Akzeptanzzeichen zu sehen.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Maestro kontaktlos sollte bundesweit mittlerweile gehen, auch wenn einige Kassiererinnen der Meinung sind, dass es von der Firmenzentrale nicht gewünscht sei, dass man kontaktlos bezahle.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Ich habe eine Maestro Kontaktlos Karte bei meiner Sparkasse beantragt und mich dabei auf die EU-Verordnung 2015/751 Artikel 8, Absatz 2 bezogen. Die Zahlungskarte wurde genehmigt. Nun habe ich die PIN bekommen, die Karte noch nicht. Wenn ich die Karte habe, werde ich die an Maestro PayPass Akzeptanzstellen testen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und KvR

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich habe eine Maestro Kontaktlos Karte bei meiner Sparkasse beantragt und mich dabei auf die EU-Verordnung 2015/751 Artikel 8, Absatz 2 bezogen. Die Zahlungskarte wurde genehmigt. Nun habe ich die PIN bekommen, die Karte noch nicht. Wenn ich die Karte habe, werde ich die an Maestro PayPass Akzeptanzstellen testen.
Viel Glück, aber das dürfte nichts werden. Technische Probleme wurden ja als Grund angegeben und nach dem Artikel zur Comdirect VPay dürfte auch klar sein welche.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Gerade vor Primark, eine ca. 20 Meter lange Schlange am Geldautomaten - und es war nicht viel los. So machen es kundenfreundliche Händler, sie akzeptieren die am weitesten verbreitete Karte Deutschlands nicht weil ihnen das zu teuer ist :)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Gerade vor Primark, eine ca. 20 Meter lange Schlange am Geldautomaten - und es war nicht viel los. So machen es kundenfreundliche Händler, sie akzeptieren die am weitesten verbreitete Karte Deutschlands nicht weil ihnen das zu teuer ist :)

Die allermeisten girocards sind co-branded mit Maestro oder VPAY und diese werden von Primark akzeptiert. Meinst Du, am Geldautomaten standen lauter Kunden mit reinen girocards?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Die allermeisten girocards sind co-branded mit Maestro oder VPAY und diese werden von Primark akzeptiert. Meinst Du, am Geldautomaten standen lauter Kunden mit reinen girocards?

Ich wüsste nicht warum sonst so eine lange Schlange am Automaten war - da gibt es ja sonst weit und breit nichts anderes.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ich wüsste nicht warum sonst so eine lange Schlange am Automaten war - da gibt es ja sonst weit und breit nichts anderes.
Deutsche heben doch immer schon gerne vor dem Einkauf Bargeld ab, auch wenn der Laden Karten akzeptiert. Darauf, dass man mit der "Bargeldbezugskarte" auch bezahlen kann, kommen die meisten doch überhaupt nicht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Deutsche heben doch immer schon gerne vor dem Einkauf Bargeld ab, auch wenn der Laden Karten akzeptiert. Darauf, dass man mit der "Bargeldbezugskarte" auch bezahlen kann, kommen die meisten doch überhaupt nicht.

Selten so einen Quatsch gelesen, in der Branche wird über 70% mit Karte bezahlt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Das ist vllt 1 von 100 girocards die nur girocard ist. wsl wollten die einfach lieber bar zahlen

Na wenn das so ist braucht es ja auch nicht mehr KKs Akzeptanz. Primark vermeidet auf diese Art & Weise aber wahrscheinlich mehr Steuern in D als die ganzen von dir verdächtigten Dönermänner zusammen.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Selten so einen Quatsch gelesen, in der Branche wird über 70% mit Karte bezahlt.

Jetzt bin ich neugierig. Beim Klamottenkauf zahlen 70% der Leute mit Karte? Das verwundert mich doch sehr. Bei den privaten Tankkunden einer großen Mineralölgesellschaft in Deutschland liegt die Quote deutlich darunter.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Jetzt bin ich neugierig. Beim Klamottenkauf zahlen 70% der Leute mit Karte? Das verwundert mich doch sehr. Bei den privaten Tankkunden einer großen Mineralölgesellschaft in Deutschland liegt die Quote deutlich darunter.

Naja vom Umsatz kann das fast sein bei Schuhen liegt der auch bei an die 60%.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.438
19
Jetzt bin ich neugierig. Beim Klamottenkauf zahlen 70% der Leute mit Karte? Das verwundert mich doch sehr. Bei den privaten Tankkunden einer großen Mineralölgesellschaft in Deutschland liegt die Quote deutlich darunter.

Gilt das auch für die die volltanken? Kann ich mir nicht vorstellen. Der durchschnittliche Bon im textilen Einzelhandel liegt bei ca. 80€.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.