ANZEIGE
Naja, das sind schon alles sehr ähnliche Gerichte. Vermutlich wohlschmeckend, aber alles mehr oder weniger Pampe. Man könnte da schon mehr Vielfalt haben, also z.B. auch was knuspriges. Es gibt durchaus Lounges, die eine größere Bandbreite bieten, wenn auch vermutlich nicht in der selben Qualität.Indian Butter Chicken, Hungarian Beef Goulasch, Lamb Biryani, Vegetarian Ratatoullie, Cold Arabic Mezze, Tomato Soup / Chicken Corn Soup als "Sub-par" zu bezeichnen ist schon dreist.
Man muss es halt richtig formulieren, und auch richtig lesen. Oft werden absolut objektive Aspekte als Geschmachssache abgetan, oft persönliche Vorlieben mit Fakten verwechselt.Warum sollte DFW_SEN oder irgendein anderer Nutzer bitte seine Präferenz anhand irgendwelcher objektiver Kriterien belegen sollen? Es ist doch einfach vollkommen von persönlichen Vorlieben abhängig ob einem ein Produkt zusagt oder nicht
In vielen Foren gibt es Teilnehmer, die nur darauf warten etwas falschverstehen zu dürfen...
À la Carte von Buffet zu unterscheiden ist 100% objektiv, auch die Temperatur von Nüssen lässt sich unstrittig objektiv feststellen. Ob das nun Kriterien sind um Sterne zu verteilen, oder reine Geschmackssache, ist immer etwas schwierig.
Ich habe keine Probleme mit Schafkäse oder Oliven zum Frühstück, und kann Rührei auch ohne Speck geniessen. Die ganzen Hummus & Co. Pampen sind jetzt nicht so mein Ding. Das ist aber reine Geschmackssache.Auch mir ist das Buffet manchmal etwas zu "Arabian"
Rein Objektiv ist die Auswahl des Frühstücksbuffets in der Lounge in Doha definitiv schlechter als die der meisten Hotels in Downtown Doha. Und auch schlechter als die der meisten Hotels in denen ich typischerweise residiere, und das sind nicht Steigenberger oder Ritz-Carlton. Auch die Qualität des Schafkäses (bzw. Feta, was per Definition auch von der Kuh sein kann und vermutlich war) war definitiv eher Aldi- als Käseladenqualität. Hätte ich den gekauft, würde ich die Marke nicht wieder wählen. Das Rührei wurde wohl schon seit Stunden warmgehalten, die Spitzen waren ausgetrocknet der Bodensatz durchgeweicht, Geschmack war Null. Selbiges bei der Putenbrust (das einzige für Carnovaren auf dem Buffet), Null Geschmack. Die Tomaten hatten Hollandgeschmack, also auch keinen. Die Kaffeeautomaten in der Lounge waren exakt die selben die bei uns in der Firma in den Küchen installiert sind, und der Kaffe hat noch schlechter geschmeckt (billige Bohnen? Entsalztes Meerwasser ohne Mineralien?).
Also so rein als Frühstücksbuffet (mein letzter Aufenthalt war halt um 5 Uhr morgens) war es objektiv unter typischem Hotelstandard. Allerdings durchaus über dem Loungestandard in vielen Ländern. Es gibt aber definitiv Lounges mit besserem Frühstück, von daher würde ich die Al Mourjan jetzt nicht gerade als treibenden Faktor für das 5 Sterne Rating ansehen...
Exakt. Ich habe auch erst hinterher im Internet davon gelesen. Bei meinem ersten Besuch habe ich nicht mal erkannt, das die Treppe hoch ins Restaurant führt, und allen ernstes schwer enttäuscht gedacht die kleinen Snacks die unten angeboten wurden wären das komplette Programm... Und von dem zweiten Snackbereich habe ich gestern erst erfahren. Ein Problem bei vielen Airlines, die Information des Kunden ist mangelhaft.aber es wurde ohnehin nur von 2-3% der Al Mourjan Besucher genutzt weil alle anderen es ohnehin nicht kannten.
Da sollten wir jedem Kunden seine eigene Taktik zugestehen. Wenn irgendmöglich vermeide ich an Bord zu essen, insbesondere zu Frühstücken, nutze lieber jede Minute zum schlaften und Frühstücke dann da, wo man das Essen vernünftig frisch zubereiten kann, und nicht schon 12 Stunden bevor es serviert wird. Kaffee im Flieger kann nie gut sein, schon allein weil bei dem geringen Luftdruck das (kochende) Wasser zu kalt dafür ist. Allenfalls Espresso in einem geschlossenen und bedruckten System könnte funktionieren (Air Dolomiti hat ja z.B. echte Espressomaschinen an Bord, und wenn die nicht gerade kaputt sind ist der echt gut). Selbst bei Abendessen/Mittagessen ist oft die Lounge die bessere Alternative, denn das Bordessen ist nun mal (rein objektiv) aufgewärmtes Großküchessen. Wenn auch bei QR ganz klar am oberen Ende der Qualitätsskala.Fast jeder der Lounge-Besucher ist umgeben von zwei C-Flügen, einem ankommenden und dem abfliegenden. Und auf beiden Flügen gibt es auch wieder gutes Essen.
Gerade wenn man den Umweg über den Golf fliegt, ist einer der beiden Legs fast schon Zwangsweise ein Nachtflug, und eine größere Anzahl Kunden wird ihn so weit wie möglich zum schlafen nutzen, und lieber die notwendige Zeitreserve beim Stopover für ein Essen in der Lounge, wo weit bessere Bedingungen herschen um ein leckeres Essen zuzubereiten, als in der Galley eines Flugzeugs. Selbst in einem F-Sitz hat man kaum so viel Platz und Freiheit, wie an einem Tisch in der Lounge. Gerade eine Golfairline (schon erst recht mit 5 Sterne Ambitionen) sollte also eine gute Lounge mit überdurchschnittlichem Essen haben. Gerade eine Airline bei der die Rush-Hour zur Frühstückszeit ist, sollte in der Lounge ein vernünftiges Frühstück anbieten. Das ist zumindest derzeit meiner Meinung nach beides nicht der Fall.
Und wenn viele Flüge rund um Mitternacht gehen, wäre es nett wenn das Essen um die Zeit nicht schon abgeräumt wäre... (definitiv kein reines QR Problem!)
Zuletzt bearbeitet: