Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Hanso1120

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
652
14
ANZEIGE
Eine Frage wer nutzt heutzutage eigentlich noch so ein Ritsch Ratsch (Imprinter) Ich habe in Deutschland sowas noch nie gesehen und sehe diese Technik als Steinzeit-Technik
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Eine Frage wer nutzt heutzutage eigentlich noch so ein Ritsch Ratsch (Imprinter) Ich habe in Deutschland sowas noch nie gesehen und sehe diese Technik als Steinzeit-Technik
Haben wir gerade im Urlaub gebraucht bei einem Autoverleiher. Zum Glück war die Revolut hochgeprägt [emoji6] aber deaktiviert, er kam dann schnell zurück [emoji1]

Diese flachen Karten sind für nix, jedenfalls nicht solange einige auf dieser Welt noch mit solchen Dingern herumlaufen.

Und ja, die Welt ist grösser als Europa [emoji6]
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Haben wir gerade im Urlaub gebraucht bei einem Autoverleiher. Zum Glück war die Revolut hochgeprägt [emoji6] aber deaktiviert, er kam dann schnell zurück [emoji1]

Weiß zwar nicht, wo das war, aber bei dem "Stand der Ausstattung" hätte ich schon meine Zweifel, ob an den Autos die Bremsschläuche noch dran sind. :D Wobei nach meinem Verständnis der Händler den Zettel aus dem Imprinter dann erst mal brav zur Bank tragen muss und anschließend die Bank seine Gutschrift bearbeitet (erst dann wird die Deckung geprüft). Oder ist das falsch? Wundert mich, dass der Autoverleiher dann so schnell das Problem erkannte.

Hatte das nur zweimal in den letzten 10 Jahren. Einmal in einem niedeländischen kleinen Hotel und einmal in Südafrika. Hat mich aber nicht aus der Fassung gebracht - fand den Mechanismus eher spannend. :)
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.457
3.584
Ich habe in Deutschland sowas noch nie gesehen ...

Das ist nur eine Frage des Alters ;) Als ich mir erstmalig eine KK zulegte (für USA, in D hat sie außer in Hotels, teuren Restaurants und bei Autovermietungen eh keiner genommen), gab's nur die Ritsch-Ratsch-Geräte. Chip? Online? Geldautomat? Was ist das?

Damals hieß es auch noch in der Werbung: Bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen. Heute gibts KKs ohne Namen und ich zahle mit PIN.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Oder ist das falsch? Wundert mich, dass der Autoverleiher dann so schnell das Problem erkannte.

Man ruft an bei der Bank (heute eher: spezialisiertes Call Centre) und sagt: ich habe so-und-so und bin dabei X zu belasten. Geht das?

So Kreditkarten annehmen ist zwar teuer, aber geht. Tatsächlich in Südafrika mal so passiert, und dann auch noch ohne Imprinter. Einfach einen Kügelschreiber darüber gerubbelt und schon war alles in Ordnung :)
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Hatte ich letztes Jahr auf Mallorca, bei einer kleinen, lokalen Autovermietung. Da wurde allerdings kein Telefon bemüht.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Weiß zwar nicht, wo das war, aber bei dem "Stand der Ausstattung" hätte ich schon meine Zweifel, ob an den Autos die Bremsschläuche noch dran sind. :D Wobei nach meinem Verständnis der Händler den Zettel aus dem Imprinter dann erst mal brav zur Bank tragen muss und anschließend die Bank seine Gutschrift bearbeitet (erst dann wird die Deckung geprüft). Oder ist das falsch? Wundert mich, dass der Autoverleiher dann so schnell das Problem erkannte.

etc.

Die Schläuche waren dran und wurden auch genutzt in den Seychellen bei diesen engen und kurvigen Strassen [emoji6]

Heute gibt es ja Whatsapp, da schickt man das Foto davon ans Office und dort wird abgebucht. Darum nehme ich für sowas immer die Revolut. Die bleibt immer gesperrt für den Anti-Missbrauch.
 
  • Like
Reaktionen: krimlin

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
Imprinter habe ich bisher ein einziges mal in Deutschland erlebt. War vor ca. 2 Jahren in einem gehobenen griechischen Restaurant. Allerdings nur als Rückfallebene, da das Kartenlesegerät kaputt war.
Fand ich sehr lobenswert.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.219
1.596
LEJ
Bei Überweisung an Geschäft wollen'se jetzt Adresse, Gegenstand des Geschäfts und Überweisungsgrund als zusätzliche Angaben...
 

Heisenberg

Aktives Mitglied
30.06.2018
145
3
Ich wollte mir gerade zusätzlich zu der Visa Karte noch die Maestro Karte von Revolut zulegen, aber bei der Bestellung werden mir 11,98€ an Kosten angezeigt für die Karte + Versand. Gibt es eine Möglichkeit die Kartengebühr zu sparen oder gab es auch für Maestro Karten kostenlose Blankokarten, wovon irgendwer wer von euch noch welche rumliegen hat? :)
 

skfe

Reguläres Mitglied
30.04.2017
94
1
Ich habe im April die Master Card als verloren gekennzeichnet. Anschließend konnte ich eine Maestro Card für 1,99 Euro bestellen. Berechnet wurde aber nur 1 Euro.
Abschließend habe ich die Master Card wieder aktiviert bzw. neu hinzugefügt. Keine Ahnung, ob es noch funktioniert.
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Gibt's schon ein Bild von der Rückseite der Metal Card und eventuell eins von der Seite auf welchem das Sandwich zu erkennen ist?
 

Sara

Aktives Mitglied
09.06.2010
125
7
Also ein „Sandwich“ ist für mich nicht erkennbar.

Man beachte übrigens den mini „Prepaid“ Schriftzug [emoji16]

f1bd0d50cefd612c25b50a8ef2a69c06.png


27ea175f867c863d467626d32fc1793c.png


cb3140fce56a9ecc158ad162f3ad6b7d.png


8c78cf35c7610ac44eb274103e46ff88.png


9845ba7e39b8712edb6970d8a4e30dac.png
 
  • Like
Reaktionen: NFC und El_Pato

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
832
96
Vor ein paar Jahren hatte ich mal den Versuch unternommen eine Motivkarte mit eigenem Design bei einer großen Deutschen Bank zu bestellen. Im wesentlichen war es ein schwarzer Hintergrund mit einem einfachen silbernen Textlogo.

Wurde damals abgelehnt mit der Begründung, es gäbe zu große Ähnlichkeiten mit den Premiumkarten und wäre daher nicht zulässig. Fand das damals ziemlich affig und hab dann auch auf die Motivkarte verzichtet.

Wenn ich mir die Metal Prepaid Revolut Karte jetzt anschaue, sind die Standards in der Zwischenzeit anscheinend etwas gesunken.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Und dafür zahlt man jetzt 13,- im Monat? 156,- im Jahr?
Respekt ...
Es gibt ja noch Zusatzleistungen.
Oder wird es irgendwann (soon) geben.

Nur um es fairerweise gesagt zu haben.

Wenn ich mir die Metal Prepaid Revolut Karte jetzt anschaue, sind die Standards in der Zwischenzeit anscheinend etwas gesunken.
Wieso? Es ist doch eine Premiumkarte zu einem Premiumpreis mit Premium-Zusatzleistungen.

Prepaid ist eine blosse Abrechnungsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:

Richard_Knaus

Reguläres Mitglied
02.09.2018
25
0
Guten Abend,

lassen sich eigentlich Dauer-Aufladungen auf dem Revolut-Konto hinterlegen? Im Sinne von ziehe XX immer zur Monats-Mitte von YY-Zahlungsart?

Danke euch und viele Grüße!
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
832
96
Wieso? Es ist doch eine Premiumkarte zu einem Premiumpreis mit Premium-Zusatzleistungen.

Prepaid ist eine blosse Abrechnungsweise.

Na ja, es war eben mal so, dass bestimmte Kartenprodukte mit schwarzem Design, etwas über die Solvenz/Kredit des Karteninhabers aussagen sollten. Von dem Gedanken hat man sich zumindest bei Mastercard anscheinend vollkommen verabschiedet.

Nicht falsch verstehen. Von mir aus soll jeder der es möchte auch eine schicke Karte haben können, unabhängig vom Geldbeutel. Aber die Exklusivität ist damit auf jeden Fall dahin.

Aus Kundensicht stellt sich bei allen "Benefits" aber dann schon die Frage, wie nützlich die Karte für ihren eigentlichen Zweck ist, nämlich das Zahlen. Stichwort Mietwagen etc.. Aber das Thema ist ja schon bekannt und wurde zu Genüge diskutiert.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
ANZEIGE
Früher nutzte man solche Dienste, um noch Eintrittskarten zu bekommen, wo man sonst nie dranne kommt, bzw "ausverkauft" sind. Oder Tischreservierungen in Restaurants, die auf Monate ausgebucht sind. Preis war da Nebensache.
Aber, auch das kann zB der Amex Concierge (der mal gut war) nicht mehr.

Ich muss sagen, ich finde die Berichte über diesen Dienst im Revolut-Forum erheiternd. Fazit: bezahltes Googlen mit Ergebnissen nach ein paar Tagen. Und bevor man "keine Ahnung" antwortet, schiebt man die Unmöglichkeit einer Auskunft auf die DSGVO. :) Glaube, das ist auch so ein "Beruf", der noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen ist...
 
Zuletzt bearbeitet: