Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Wenn man davon ausgehen kann, dass jeder die Bezahlung von Rechnungen religionsartig praktiziert, mag das schon so klappen. Wünsche dir aber in anderen Ländern sehr viel Spaß mit dieser Vorgehensweise :)

Deswegen habe ich geschrieben: In Deutschland. Oder hast du das überlesen? Und was das Prüfen von Rechnungen "religionsartig praktizieren" bedeutet, ist mir schleierhaft.

Nur mal so als Beispiel:

Beim Hausarzt ein Blutbild gemacht. Die Ergebnisse wurden mir wie folgt kundgetan "Morgen Herr Xyz, sieht alles gut aus. Schönes Wochenende".

Rechnung, einige Zeit später:

GÖA #3: Eingehende, das gewÉhnliche MaÑ Äbersteigende Beratung - auch telefonisch (mind. 10 Min.) => 20,11 EUR (statt: #1 10,72 EUR) (Faktor 2,3)
 
  • Like
Reaktionen: XT600 und NFC

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Deswegen habe ich geschrieben: In Deutschland. Oder hast du das überlesen? Und was das Prüfen von Rechnungen "religionsartig praktizieren" bedeutet, ist mir schleierhaft.

Nur mal so als Beispiel:

Beim Hausarzt ein Blutbild gemacht. Die Ergebnisse wurden mir wie folgt kundgetan "Morgen Herr Xyz, sieht alles gut aus. Schönes Wochenende".

Rechnung, einige Zeit später:

GÖA #3: Eingehende, das gewÉhnliche MaÑ Äbersteigende Beratung - auch telefonisch (mind. 10 Min.) => 20,11 EUR (statt: #1 10,72 EUR) (Faktor 2,3)

Kenne ich auch so und dazu noch gern die GOÄ 34 (40,22€) weil man eine halbe Blutdrucktablette mehr nehmen muss. Ich denke viele bezahlen es und streiten sich nicht rum, das ist m. E. ein Geschäftsmodell vieler Abrechnungsgesellschaften. Hätte man schon mit KK bezahlt, wäre das zurückfordern viel schwieriger, so wird weniger überwiesen.

GOÄ 34 Erörterung (Dauer mindestens 20 Minuten) der Auswirkungen einer Krankheit auf die Lebensgestaltung
 
Zuletzt bearbeitet:

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.135
149
In der Tedi Filiale Duisburg City musste ich vorhin eine sehr negative Erfahrung machen. Ich wollte mir einen Ladekabel für mein Smartphone mit meiner MC bezahlen. Das Terminal ist zur Kassiererin gedreht. Die Kassiererin wollte nach meiner Karte grabschen. Ich konnte schnell die Karte vor das Display gehalten. Die Kassiererin hat dann gesagt dass sie das machen muss. Dann musste ich auch noch zur Kontrolle meinen Ausweis vorzeigen und natürlich auch auf der Rückseite unterschreiben. Ich habe gesagt dass eine Unterschrift nicht nötig ist und man auf der Rückseite nur bei ELV Zahlungen unterschreiben soll. Die Kassiererin hat gesagt dass das egal ist. Ich habe mit dann mit Worten: Ich werde mich bei der Zentrale beschweren. Die Kassiererin rufte: Machen sie das ruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC und Femminello

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.351
1.896
Easy Order Terminal beim Mc in Frankfurt Airport nimmt auch Drivango Advanzia! Will aber Pin! RMV Kartenautomat ebenso!
 

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
China-Snack Nähe HBF Mannheim: Als ich mit Karte zahlen will stellen sie fest, dass der Akku am Kartengerät leer ist. Das zeigt ja wie bargeldverliebt die Deutschen wohl sind...

Waren aber nett, haben sich entschuldigt, meinten in 2 Minuten kann ich zahlen. Kein einziges mal ein blöder Kommentar wegen dem Wunsch mit Karte zahlen zu wollen. Nach 3 Minuten funktionierte das Gerät dann auch und ich konnte zahlen. Auch kein Gebettel nach EC Karte.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und gowest

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.519
4.786
ICE Bordrestaurant: Akzeptanzlogos u.a. für Visa und MasterCard ohne weitere Hinweise. Als ich dann mit N26 MC zahlen will: "Debitkarten nehmen wir nicht."

WTF?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ist aber eigentlich bekannt, zumindest wenn man hier im Forum nicht erst seit fünf Minuten mitliest.
Bekannt ist dann aber auch, dass bei der DB schließlich alles mit 201 durchgeht, Ablehnung also vollkommener Unsinn.

Auf dem Menü ist zudem nur Prepaid durchgestrichen, Ablehnung von Debit also eher überraschend. Liest ja nicht jeder hier mit und Airlines schaffen die Angabe auch.
 
D

der oesi

Guest
China-Snack Nähe HBF Mannheim: Als ich mit Karte zahlen will stellen sie fest, dass der Akku am Kartengerät leer ist. Das zeigt ja wie bargeldverliebt die Deutschen wohl sind...
.


Ach, der Akku war bestimmt nur leer weil er natürlich in permanentem Dauereinsatz gestanden hat ;)

Nein es ist eh logisch...das Kartenterminal aufzuladen hat bei dem Laden vermutlich Priorität 0 weil es verm so gut wie nie zum Einsatz kommt....deswegen denkt man gar nicht an dieses Gerät weil man es praktisch eh nie braucht....
 
D

der oesi

Guest
Auf dem Menü ist zudem nur Prepaid durchgestrichen, Ablehnung von Debit also eher überraschend. Liest ja nicht jeder hier mit und Airlines schaffen die Angabe auch.

Stimmt, wir sagen sogar vor dem Bordverkauf extra durch, dass wir gerne alle gängigen Kreditkarten akzeptieren, jedoch keine Debitcards oder Prepaid Cards akzeptieren können....dafür bevorzugen wir an Bord fast immer Kartenzahlung gegenüber Barzahlung, speziell wegen des schnelleren und einfacheren Handlings....also ganz untypisch für den deutschsprachigen Raum....oft müssen wir die Barzahlung sogar wegen nicht mehr vorhandenem Wechselgeld ablehnen, Deutsche und Österreicher sind dann oft ganz irritiert weil viele von ihnen gar keine Kreditkarte haben und wir bei Girocards bzw. Maestro dann leider nein sagen müssen....quasi die verkehrte Welt zu normalen deutschen Geschäften mit dem klassischen „nur EC“....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
China-Snack Nähe HBF Mannheim: Als ich mit Karte zahlen will stellen sie fest, dass der Akku am Kartengerät leer ist. Das zeigt ja wie bargeldverliebt die Deutschen wohl sind...

Waren aber nett, haben sich entschuldigt, meinten in 2 Minuten kann ich zahlen..
Havana Restaurant/Bar, Mannheim: Salatteller und Cocktail für über 15 Euro: „leider“ keine Kartenzahlung möglich.

Amorino, direkt nächste Tür nebenan: Kleiner Eisbecher für 3,70€.
“Kann ich mit Karte zahlen?“ „Natürlich können Sie auch mit Karte zahlen“ meint der freundliche nicht in Deutschland aufgewachsene Herr. „Auch mit Kreditkarte?“. „Kein Problem.“ Gut, zwar mit rüberreichen und gesteckt, aber es ging durch.

Mein Hotel nutze auch an der Rezeption beim Checkout mobiles Terminal (glaube Ingenico) und machte 00 054 73, EMV mit erzwungener Unterschrift.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.135
149
Ist aber eigentlich bekannt, zumindest wenn man hier im Forum nicht erst seit fünf Minuten mitliest.
Bisher konnte ich immer problemlos mit meiner N26 MC an Bord (DB) bezahlen. Mit Debitkarten meint die DB eher Girocard, Maestro und VPAY. MC Debit ist auf dem Akzeptanzaufkleber auch nicht durchgestrichen. GC, Maestro, VPAY und VISA Electron schon.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Havana Restaurant/Bar, Mannheim: Salatteller und Cocktail für über 15 Euro: „leider“ keine Kartenzahlung möglich.

Amorino, direkt nächste Tür nebenan: Kleiner Eisbecher für 3,70€.
“Kann ich mit Karte zahlen?“ „Natürlich können Sie auch mit Karte zahlen“ meint der freundliche nicht in Deutschland aufgewachsene Herr. „Auch mit Kreditkarte?“. „Kein Problem.“ Gut, zwar mit rüberreichen und gesteckt, aber es ging durch.

Mein Hotel nutze auch an der Rezeption beim Checkout mobiles Terminal (glaube Ingenico) und machte 00 054 73, EMV mit erzwungener Unterschrift.

Das Havanna. Die können Kartenzahlung machen, wollen das aber nicht. Da wird einem auch dreist ins Gesicht gelogen.

Wir waren dort mit Kollegen (ca. 15) essen und da sind ein paar hundert Euro zusammengekommen, die unser GF bezahlen wollte. Da kam dann "Terminal ist kaputt", er soll bitte bar bezahlen. Da meinte er nur, dass er das nicht macht. Die sollen dann halt eine Rechnung schicken. Dann wurde eine Weile rumdiskutiert und siehe da, das Terminal funktionierte auf einmal wieder. Wundersame Technik.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
Wie kann man in einem Laden, der einen Mittagstisch für 6 Euroirgendwas anbietet, überhaupt geschäftlich essen, geschweige denn ein paar hundert Euro Rechnungssumme generieren?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.