Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
ANZEIGE

Wildes einfrieren von Geldbeträgen, plötzliche Ablehnung von Zahlungen ohne ersichtlichen Grund, "Richter spielen" bei (Ver-)Käuferschutz, plörtzliche Anforderung von Dokumenten für seit Ewigkeiten aktive Konten, generell hohes Fraud-Risiko auf allen Ebenen.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Wildes einfrieren von Geldbeträgen, plötzliche Ablehnung von Zahlungen ohne ersichtlichen Grund, "Richter spielen" bei (Ver-)Käuferschutz, plörtzliche Anforderung von Dokumenten für seit Ewigkeiten aktive Konten, generell hohes Fraud-Risiko auf allen Ebenen.
1. Was hat das mit Sicherheit zu tun?
2. Geht es hier um Einzelfälle? Ja, ich lese zwar ab und zu davon, aber erstens: dort wird immer nur die Sicht des Gesperrten geschildert, der selbstverständlich nichts falsch gemacht hat und zweitens: in meinem Freundeskreis wird PayPal intensivst benutzt mit allen denkbaren Szenarien. Es hatte noch nie einer die von dir benannten Probleme (was nicht heißt, dass es die nicht gibt, aber die Frage ist: gibt es bei Banken weniger Probleme?).
3. Inwiefern ist das Fraud-Risiko höher als bei Kreditkarten bzw. anderen Online-Zahlungssystemen?
 
  • Like
Reaktionen: tmmd und Ed Size

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65
Wildes einfrieren von Geldbeträgen, plötzliche Ablehnung von Zahlungen ohne ersichtlichen Grund, "Richter spielen" bei (Ver-)Käuferschutz, plörtzliche Anforderung von Dokumenten für seit Ewigkeiten aktive Konten, generell hohes Fraud-Risiko auf allen Ebenen.

Das meiste mag stimmen.
Paypal ist am meisten dafür zu kritisieren, dass nicht die einfachsten Sicherheitsmechanismen umgesetzt werden (TAN), sondern der Verkäufer das komplette Risiko für Fraud trägt.

Dennoch sind das alles Nachteile, die den privaten Käufer nicht betreffen, der profitiert auf allen Ebenen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und Ed Size

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Falsche Bank, zumindest wenn die Zahlungen nicht weiter abgesichert sind, z. B. durch ein TAN oder ähnliches Verfahren.
LOL. Hauptsache was dahingeschrieben. Natürlich sind Zahlungen weiter abgesichert, aber darum ging es gar nicht, sondern darum, dass es schwerer ist sich bei PayPal anzumelden als bei einer Bank. Welche Bank mit Zwei-Faktor-Authentifizierung kannst du denn empfehlen? (Selbstverständlich ohne Gebühren inklusive kostenloser KK und den Möglichkeiten kostenlos Bargeld an Automaten ein- und auszuzahlen.)
 
T

Txx

Guest
Tankstelle in der Schweiz kurz vor der italienischen Grenze: DCC, aber vergleichsweise fair und transparent, am Terminal war EUR vorausgewählt, aber direkt darunter CHF und konnte per Touch einfach ausgewählt werden.
Die Tankstelle hatte auch EUR und CHF Preise angeschlagen direkt an der Anzeige, hab aber nicht nachgerechnet und einfach mal die Landeswährung genommen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
LOL. Hauptsache "LOL. Hauptsache was dahingeschrieben." dahingeschrieben.

Natürlich ging es um die Durchführung von Zahlungen und die ist bei PayPal standardmäßig ohne 2FA.
Bei jeder Bank die ich kenne gibt es 2FA für Überweisungen und 3DS/VBV für KK.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
LOL. Hauptsache "LOL. Hauptsache was dahingeschrieben." dahingeschrieben.

Natürlich ging es um die Durchführung von Zahlungen und die ist bei PayPal standardmäßig ohne 2FA.
Bei jeder Bank die ich kenne gibt es 2FA für Überweisungen und 3DS/VBV für KK.
Bei PayPal kommt man ohne das Handy des PayPal-Konto-Besitzers gar nicht ins System. Aber gut, Hauptsache man hat was dahingeschrieben. Nochmal zur Erinnerung: DU hast behauptet, dass PayPal was Sicherheit angeht eine Katastrophe ist. Auf Frage nach Belegen, hast du das hohe Fraud-Risko angeführt. Auf die Nachfrage, inwiefern das Fraud-Risiko höher ist als bei Banken, hast du angeführt, dass man nur Nutzername und Passwort bräuchte. Auf den Hinweis, dass man auch das Smartphone braucht, kam von dir nur heiße Luft, vermutlich weil auch dein letztes Anti-PayPal-Argument zerschossen wurde. DU bist dran mit liefern, falls du eine ernsthafte Diskussion führen möchtest. Ansonsten ist deine Aussage "PayPal ist u. a. was die Sicherheit angeht eine Katastrophe." nicht haltbar.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
Bei PayPal kommt man ohne das Handy des PayPal-Konto-Besitzers gar nicht ins System
Auf den Hinweis, dass man auch das Smartphone braucht, kam von dir nur heiße Luft

Ich weiss ja nicht, von welchem PayPal du hier schreibst, aber ich meine das mit dem blauen Logo.
Und das hat normalerweise mit nem Handy nichts zu tun. Das kannste auch rein am Desktop nutzen und alles was du brauchst sind E-Mail-Adresse und Passwort. Es sei denn wir reden hier von der Nutzung von PayPal in Verbindung mit Google Pay, darum ging es in meinen Ausführungen aber nicht.

Um Bernd Stromberg zu zitieren: Ernie, hast du wieder diese Stierhormone genommen?
 
  • Like
Reaktionen: Immi und Xer0

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Dann gehst du einfach mal nach der PayPal-Anmeldung auf Einstellungen, Sicherheit und dort beim Punkt Sicherheitsschlüssel auf Bearbeiten.
Falls es das bei deinem PayPal nicht gibt, bist du wohl von Betrügern reingelegt worden.
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Ich weiss ja nicht, von welchem PayPal du hier schreibst, aber ich meine das mit dem blauen Logo.
Und das hat normalerweise mit nem Handy nichts zu tun. Das kannste auch rein am Desktop nutzen und alles was du brauchst sind E-Mail-Adresse und Passwort. Es sei denn wir reden hier von der Nutzung von PayPal in Verbindung mit Google Pay, darum ging es in meinen Ausführungen aber nicht.

Um Bernd Stromberg zu zitieren: Ernie, hast du wieder diese Stierhormone genommen?


Wenn du dich ein bisschen mit Paypal auseinander setzen würdest, wüsstest du dass PP 2FA anbietet und immer wieder draufhinweist - übrigens auch bei Zahlungen abfragt, nicht nur Anmeldung. Wer das nicht aktiviert hat, ist selbst schuld... Hat null komma gar nix mit Google Pay zu tun. Einfach nur paypal mit dem blauen Logo...
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
2 Faktor-Authentifizierung bei Paypal ist optional - es bleibt dem Account-Nutzer überlassen ob er das Merkmal aktiviert oder nicht. Man kann Paypal auch vollständig ohne 2FA nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Femminello

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
2 Faktor-Authentifizierung bei Paypal ist optional - es bleibt dem Account-Nutzer überlassen ob er das Merkmal aktiviert oder nicht. Man kann Paypal auch vollständig ohne 2FA nutzen.

Und selbst wenn man sie einschaltet - man kann sie jedes Mal umgehen, muss dann lediglich zwei Sicherheitsfragen beantworten (bei mir immer dieselben, aber ist auch schon ein alter Account, ist vielleicht heute nicht mehr so).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.772
970
Doch sind immer noch die 2 Fragen.
Und bei Zahlung muss man gar nichts autorisieren.
Klar, es geht mit 2FA, die meisten nutzen es aber ohne!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
D

der oesi

Guest
Wichers Sandwich - neu in Wien Mitte (hat dort Subway ersetzt). Sandwich Kombinationen vorgefertigt oder zum Selbstbasteln, angeblich ausschließlich regionale Zutaten. Hat in der Tat nicht übel geschmeckt. Und - kontaktlos mit allen gängigen Karten ohne Mindestbetrag wird wohlwollend akzeptiert....(y)
 
F

flopower1996

Guest
Bemerkenswert dass sie NFC-Zahlungen mit dem Handy erwähnen, aber die MU-Politik ergibt irgendwie wenig Sinn.
Edeka.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 150
  • Like
Reaktionen: NFC

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
Wer "EC-Cash" schreibt, disqualifiziert sich sowieso von allem...

Aber ja, sehr geil. Kontaktlos ab 0 €, gesteckt erst ab 10 € - aber auch nur Kreditkarten. Debitkarten gehen nur kontaktlos. Und girocard nehmen sie gar nicht, nur "EC-Cash" was es schon lange nicht mehr gibt.

So was schafft nur ein eigenständiger Edeka :)

Aber so grundsätzlich ist der Ansatz, gesteckte Transaktionen erst ab einem bestimmten Betrag zu erlauben gar nicht so verkehrt :D
 
T

Txx

Guest
Dies ist allerdings in der Regel der Preis, wenn du in Euro bar bezahlst. Bei DCC kann etwas ganz anderes rauskommen.

Ja war auch meine Vermutung, aber war mir nicht 100% sicher, wie gut der Kurs ist und da nehm ich im Zweifel immer Landeswährung :D

Besonders weil mir ja direkt der EUR Betrag aufgrund der Karte vorausgewählt wurde. Das macht mich immer vorsichtig ;)
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
Ich war gerade noch in einem Sonderposten-Markt (Jawoll), da ich noch en wenig Zeugs für den Garten brauchte.

--> :eek: "wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten (außer Amex) ohne Mindestumsatz"
Konnte dann sogar via ApplePay zahlen.


Das ist so eine Bude, die noch nicht lange her, nur "EC" bei mindestens 10€ Mindestumsatz hatte.
Da werde ich jetzt wohl öfter mal vorbeischauen.

Langsam wird es...
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
Ich war gerade noch in einem Sonderposten-Markt (Jawoll), da ich noch en wenig Zeugs für den Garten brauchte.

--> :eek: "wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten (außer Amex) ohne Mindestumsatz"
Konnte dann sogar via ApplePay zahlen.


Das ist so eine Bude, die noch nicht lange her, nur "EC" bei mindestens 10€ Mindestumsatz hatte.
Da werde ich jetzt wohl öfter mal vorbeischauen.

Langsam wird es...

Das geht bei Jawoll mittlerweile schon gefühlt fast ewig... und es gab auch noch nie dumme Kommentare, wenn etwas mit Karte gezahlt wurde.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.