Streik Sicherheitspersonal 2019 an deutschen Airports

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.002
16.271
ANZEIGE
SiKo Tätigkeit soll "Arbeit" sein? Das ist ein Job...eine temporäre Beschäftigung, eine Aushilfstäigkeit - nicht mehr und nicht weniger.

Genau, und Stewardessen werden spaetestens mit Ende 20 direkt aus der Senatorklasse weggeheiratet.


Es ist richtig dass man von "Arbeit" Leben können muss - aber eben nicht von einem "Job" imho.

Also einfach Ein-Euro-jobbende Hartzer an die Sicherheitskontrolle?


Die richtige Frage im Moment wäre zB an den hessischen Innenminister Peter Beuth (CDU)

"Wie kann es sein, dass diese SiKo Mitarbeiter an einer solchen Schluesselstelle der Verkehrsinfrastruktur, eine derartige Enfaltungsmöglichkeit haben im Zuge des Arbeitskampfs?"

Wieso sollte, bei allem noetigen Respekt, ein Provinzpolitiker kompetent darueber Auskunft geben koennen, was sich die Vaeter des Grundgesetzes und ihre heutigen Exegeten bei der Ausgestaltung der Koalitionsfreiheit so gedacht haben und heute denken?

Letztlich unterscheiden sich die Sicherheitsfuzzies auch nicht von den Lokfuehrern und sonstigen Bahnern. Irgendjemand hat sich wohl irgendwann mal entschieden, diese Damen und Herren nicht mehr zu verbeamten, also kann die "Schluesselstelle der Verkehrsinfrastruktur", jedenfalls in dessen Augen, nicht ganz so schluesselig sein.
 
J

jsm1955

Guest
Meiner Meinung nach zeigt das Ganze gut den Irrsinn des Streikrechts aus dem vergangenen Jahrtausend in der modernen Arbeitswelt. Spitzenverdiener wird, wer zufällig an einer Stelle sitzt, die maximalen Schaden anrichten kann. Die restlichen AN schauen in die Röhre. Solidarität war gestern.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Und wahrscheinlich in deinen Augen noch ein unwichtiger "Job".
Dein Beitrag toppt den Schwachsinn bisher echt!
Es ist Arbeit, und dazu noch eine sehr verantwortungsvolle. Brauchst du wegen mir nicht glauben, ist aber so. Das Problem ist einfach, dass die Schulungszeit viel zu kurz ist. Nach sechs Wochen kann man diese Arbeit nicht so erledigen, wie es eigentlich sein soll. Deshalb muss hier dringend eine Reform in der Ausbildung her. Mindestens sechs Monate und mit anerkanntem IHK-Abschluss.

Tatsächlich haben wir das Thema mit seinen Facetten bereits miteinander im Thread "überzogene Security" diskutiert - ich habe eine sehr differenzierte Einstellung/Meinung zum Thema (was Dich sicher nicht überrascht), insbesondere im Vergleich zu der wohl vorherrschenden Mainstream Gemuets/Gefuehlslage in der breiten Bevölkerung.

Im übrigen habe ich Deine fachlichen Beiträge im o.g. Thread aufmerksam gelesen - als tätiger Luftsicherheitsassistent bist Du ja ein Insider, und das ist für mich hochspannend.

Schade und wegen mir unnötig ist Dein Versuch diese Diskussion auf ein "persönliches" Level zu hieven - v.a. wenn das so unsubtil passiert. Lass uns doch gern "ernst" und "hart" streiten - und wegen mir "unterschiedlicher" Ansicht sein am Ende. Aber einen freundlichen Umgang dabei sollten wir doch beide hinkriegen.

Also einfach Ein-Euro-jobbende Hartzer an die Sicherheitskontrolle?

Ich gehe fest davon aus, dass Du meine Antwort & innere Haltung auf diese Frage zutreffend erahnst.

Gerade war ich in CPH und ARN, und wieder begeistert mit welcher Effizienz und Engagement dort die vornehmlich sehr jungen Leute ihren Job an der SiKo erledigen - ich wuesste zugern ob die alle eine Berufsausbildung für diese Tätigkeit gemacht haben respektive vom gezahlten Lohn eine Familie gründen / ernähren könnten.

OT

Genau, und Stewardessen werden spaetestens mit Ende 20 direkt aus der Senatorklasse weggeheiratet.

Tatsächlich werden die wirklich spannenden Bünde fürs Leben nach meiner persönlichen Erfahrung aus dem sehr weiten Bekanntenkreis (also sehr weit) v.a. im FCT Frankfurt angebahnt. Tatsächlich kenne ich 3 sehr erfolgreiche (was immer das bedeutet) Männer (Branchen Musik, Ingenieur und Finanzen) die hier ihre Frau fürs Leben gefunden haben. Alle happy - alle mit vielen Kindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym39282

Guest
Deshalb muss hier dringend eine Reform in der Ausbildung her. Mindestens sechs Monate und mit anerkanntem IHK-Abschluss.

6 Monte Ausbildung bleibt ein Anlernberuf. Fachausbildung mit Prüfung (früher Lehre genannt) dauert mindestens 3 Jahre und länger. Alles andere sind angelernte Tätigkeiten. Wer in dieser Tätigkeit schon 17.20 € verdient (ohne Zulagen) und dann 17 % Erhöhung fordert, handelt einfach nur unsolidarisch gegenüber anderen Mitgliedern in der Gewerkschaft, die bei qualifizierterer Ausbildung und auch verantwortungsvollerer und stressiger Tätigkeit deutlich weniger verdienen. Ich denke hier z. B. an Altenpfleger, Krankenschwestern usw.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Seit wann darf man Streiks eigentlich als "Warnstreiks" etikettieren und dann ohne Urabstimmung losstreiken? Das schafft ja erst diese neuen Erpressungsstreiks?
 
  • Like
Reaktionen: tix und jsm1955

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.276
9.792
Seit wann darf man Streiks eigentlich als "Warnstreiks" etikettieren und dann ohne Urabstimmung losstreiken? Das schafft ja erst diese neuen Erpressungsstreiks?

Warnstreiks dürfen per Definition auch ohne Urabstimmung stattfinden wenn die Verhandlungen von einer der beiden Seiten als gescheitert betrachtet werden.
War mir davor auch neu. Genauso wie die Tatsache, dass Warnstreiks ermöglichen ganze Betriebe komplett lahmlegen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Das Ausmaß der Warnstreiks ist aber neu. Die sind ja auf die Lahmlegung des gesamten Betriebs über lange Zeit ausgelegt. Nicht mehr nur eine Stunde oder so. Denen reichen nicht die Schlagzeilen, die gehen sofort auf totale Sabotage. Und der Staat stellt sich doof. Er hat seine eigene Aufgabe an die unzuverlässigen Streikfirmen ausgelagert.
Die Auseinandersetzung ist Staat-Unterauftragnehmer der Bundespolizei. Sollen die doch Misthaufen vor Polizeikasernen kippen oder vors Innenministerium.
 

GRU

Reguläres Mitglied
21.09.2014
47
24
Es fehlen eigentlich nur noch München und Hamburg. Dann wären sie komplett. - Auch für mich eine völlig neue Auslegung des Begriffs „Warnstreik“.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.220
6.314
Fluchhafen
Es fehlen eigentlich nur noch München und Hamburg. Dann wären sie komplett. - Auch für mich eine völlig neue Auslegung des Begriffs „Warnstreik“.

In MUC ist es so, dass Passagierkontrollen (§8 LuftSiG) von der SGM und die Personal- Crewkontrollen (§5 LuftSiG) von der CAP durchgeführt werden. Die SGM ist an den TVÖD gebunden. Die CAP könnte, wie z. B. FraSec oder Kötter, in MUC streiken. Wieviel Kontrollstellen dann für Personal noch offen wären, kann ich nicht sagen. Auch eine Bewachung von Flugzeugen und Ausgängen, sowie die Bestreifung im Sicherheitsbereich wäre wohl stark eingeschränkt.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Wieso kann da in solchen Fällen nicht die normale Polizei einspringen? Es wäre doch völlig legitim, die Folgen eines "Warnstreiks" zu lindern? Das hebt auch nicht gleich unser Streikrecht aus den Angeln, wenn die Allgemeinheit nicht immer die Folgen dieser Drohrituale ausbaden muss.
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
792
1.088
HAM/KMI
Ich gehöre auch zu denen die das Streikrecht als extrem hohes Gut erachten, aber hier passt so einiges nicht zusammen.

Warnstreik, dann aber 6 Flughäfen bestreiken, unter anderem den größten deutschen Flughafen quasi den ganzen Tag?
20€ die Stunde Grundlohn fordern für eine Anlerntätigkeit? Wenn das so weiter geht, dann wird es bald noch schwieriger qualifiziertes Personal in allen möglichen Branchen zu finden, denn dann brechen alle ihr Studium ab um lieber am Flughafen in der Fummelbude zu arbeiten. Denn wahrscheinlich wird man auch zukünftig lieber mehr Personal einstellen, die sich durch permanentes Quatschen selbst im Weg stehen anstatt in effizientere Prozesse und Supervisor zu investieren.

Und überhaupt: Wann wird endlich das Problem behoben, dass an einem neuralgischen Punkt der Infrastruktur mit einem Streik alles lahmgelegt werden kann?

Zum Glück steig ich erst ab übernächster Woche wieder ein...
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.023
745
Zum Glück steig ich erst ab übernächster Woche wieder ein...[/QUOTE]

Sicher ?
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: peedeejay

Marty McFlight

Erfahrenes Mitglied
14.09.2016
267
29
Die Sicherheirsktäfte arbeiten im Auftrag der Bundespolizei, nehmen also hoheitliche Aufgaben wahr. Wieso geht man nicht mal an das Streikrecht ran und modifiziert es in dieser Richtung.
Ich meine, dass dort, wo hoheitliche Aufgaben wahrgenommen werden, nicht gestreikt werden dürfte. Denn diesen Stellen liegt ja eine besondere Wichtigkeit inne.

und jetzt mal Ironie an:
Die brauchen mehr Geld, damit auch zukünftig der Absatz neuer IPhones gesichert ist und meine Apple Aktien steigen. Ich sehe dort immer ausschließlich teure Modelle im Einsatz, wenn die gelangweilt an den Geräten rumspielen.
Ironie aus
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.558
1.170
"Anlerntätigkeit" ist ein ziemliches nutzloses Kriterium für die Beurteilung der Angemessenheit von Gehältern oder Lohnforderungen. Dann darf also ein Sonnenstudio-Betreiber nicht mehr als 20 EUR die Stunde Gewinn machen und im Puff darf die halbe Stunde maximal 10 EUR kosten?

Da es sich bei der fraglichen SiKo-Tätigkeit nicht um eine solche handelt, die man ohne Weiteres in Billiglohnländern verlagern kann oder für die man der deutschen Sprache komplett nicht mächtige moldawische Spargelstecher abwerben könnte, bestimmt sich das letztlich nach Angebot und Nachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Und der ist zur Zeit angesichts historisch niedriger Arbeitslosenzahlen nun mal arbeitnehmerfreundlich. Wird also Zeit für KI an der SiKo - kann ja nicht so schwer sein, da die dort zu besichtigende menschliche Intelligenz zumeist eher übersichtlich ist.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.335
1.985
Rheinland-Pfalz
Die Sicherheirsktäfte arbeiten im Auftrag der Bundespolizei, nehmen also hoheitliche Aufgaben wahr. Wieso geht man nicht mal an das Streikrecht ran und modifiziert es in dieser Richtung.
Ich meine, dass dort, wo hoheitliche Aufgaben wahrgenommen werden, nicht gestreikt werden dürfte. Denn diesen Stellen liegt ja eine besondere Wichtigkeit inne.

und jetzt mal Ironie an:
Die brauchen mehr Geld, damit auch zukünftig der Absatz neuer IPhones gesichert ist und meine Apple Aktien steigen. Ich sehe dort immer ausschließlich teure Modelle im Einsatz, wenn die gelangweilt an den Geräten rumspielen.
Ironie aus
Das ist ein guter Ansatz.
Wenn hoheitliche Aufgaben weiter vergeben werden sollte da wie bei den Beamten, die es ja eigentlich machen müssten, auch nicht gestreikt werden dürfen.
Das mit der Ironie habe ich leider nicht verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: Marty McFlight

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.883
1.349
MUC, BSL
Das wäre dann irgendwo ungerecht, man kann nicht den Fünfer und die Wurst haben.

Beamte haben kein Streikrecht - kann man gut finden oder auch nicht, allerdings gibt es dafür eine "Gegenleistung". Ein Angestellter, der dann noch dazu nicht streiken darf weil er eine "systemrelevante Tätigkeit" ausübt wäre dann doppelt gear***t.

Noch dazu wäre das eine komplette Perversion des Systems: entweder die Tätigkeit ist so elementar, dass sie eben mit Beamten besetzt werden muss oder sie ist es nicht, dann kann man auch Angestellte nehmen. Sich das so hinzudrehen wie man es grade braucht ist m.M.n. nicht sinnvoll: man könnte grundsätzlich mal über die Delegierung an Privatunternehmen diskutieren, aber das geht ja noch viel weiter.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.648
11.605
irdisch
Vielleicht muss man auch nur den Begriff "Warnstreik" wasserdichter formulieren? Einen Tag für diese Mini-Truppe und ihre Maxi-Forderungen Deutschlands größtes Drehkreuz absichtlich lahmzulegen ist m. E. kein "Warnstreik" mehr und nicht mehr verhältnismäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:

SergeantHobbs

Neues Mitglied
12.01.2019
14
0
YLW
Update heute morgen:

Streik wird jetzt auf mehrere Flughäfen ausgeweitet laut Spiegel Online (Quelle: Warnstreik: Diese sechs deutschen Flughäfen werden am Dienstag betroffen sein - SPIEGEL ONLINE).

Neben Frankfurt sind jetzt auch Leipzig, Dresden, Erfurt, Hannover und Bremen dabei.

Es gibt einige wenige Gazetten, die dies vermelden: SPON, ZEIT, WELT, MDR

Ein Anruf bei LH: wir wissen von nichts. Flüge starten wie geplant.
Ein Anruf im Flughafen DRS (meine Homebase): wir wissen von nichts, Flüge am Dienstag wie geplant.
Aufruf der Verdi Webseite - keine genaue Angabe, außer FRA

Ja, was denn nun? Es ist noch nicht offiziell, aber werden die es erst morgen, einen Tag vor der Angst, offiziell machen dürfen? Gibts für sowas keine Ankündigungsfrist?
 
  • Like
Reaktionen: GRU

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.276
9.792
Ein Verbot zum Streik bei hoheitlichen Aufgaben finde ich nicht sinnvoll und angesichts der Höhe des Rechtsguts vermutlich auch nicht vom GG gedeckt (und würde sicher bis zum BVerfG gehen wenn man das einführt).
Ich fände eine Modifikation des Streikrechts deutlich sinnvoller. Ohne Urabstimmung kein Streik - auch kein Warnstreik. Wenn Warnstreik dann zeitlich begrenzt und nicht die komplette Belegschaft eines Betriebs. Denn das was momentan läuft ist tatsächlich maximale Eskalation bereits in der ersten Stufe. Da wurde jegliches Maß verloren.

Darüber hinaus fände ich es sinnvoll bei der Vergabe von hoheitlichen Aufgaben eine Reservistenregelung zu treffen. Sprich: ich habe eine Mindestanzahl Beamte mit entsprechender Vorbildung abrufbereit. Die können unter normalen Umständen ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen aber für Fälle wie diesen habe ich wenigstens genug auf Abruf damit ein Notprogramm aufrechterhalten werden kann.
 

tschaggoman

Aktives Mitglied
20.08.2014
214
96
Es gibt einige wenige Gazetten, die dies vermelden: SPON, ZEIT, WELT, MDR

Ein Anruf bei LH: wir wissen von nichts. Flüge starten wie geplant.
Ein Anruf im Flughafen DRS (meine Homebase): wir wissen von nichts, Flüge am Dienstag wie geplant.
Aufruf der Verdi Webseite - keine genaue Angabe, außer FRA

Ja, was denn nun? Es ist noch nicht offiziell, aber werden die es erst morgen, einen Tag vor der Angst, offiziell machen dürfen? Gibts für sowas keine Ankündigungsfrist?

condor verlegt div Flüge
https://www.condor.com/de/wichtiger-hinweis/seite-hinweis.jsp